Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@Corsa87 schrieb am 26. Juni 2021 um 17:22:35 Uhr:


… Also wenn ihr da mal eine Tondatei oder weitere Infos habt.. gerne. Habe noch gute 3 Jahre Garantie 🙂

Ich hab’s mal aufgenommen. Das Geräusch ist immer nach dem verstellen der Temperatur zu hören.

Zitat:

@casiosv schrieb am 28. Juni 2021 um 10:46:18 Uhr:



Ich hab’s mal aufgenommen. Das Geräusch ist immer nach dem verstellen der Temperatur zu hören.

Hallo, Danke für das Video! Das ist ein anderes Geräusch als bei mir, meins ist deutlich höher. Ich werde weiterhin versuchen es zu reproduzieren und dann mal aufzunehmen. So brauche ich jedenfalls nicht in die Werkstatt „Ab und an quietscht es nach dem Starten“. Das kann heiter werden… 😉

Das ist genau mein Geräusch!! Ein hoch auf die Serienfertigung und shame on you auf die VW Qualität…… :-)

Zitat:

@casiosv schrieb am 28. Juni 2021 um 10:46:18 Uhr:



Zitat:

@Corsa87 schrieb am 26. Juni 2021 um 17:22:35 Uhr:


… Also wenn ihr da mal eine Tondatei oder weitere Infos habt.. gerne. Habe noch gute 3 Jahre Garantie 🙂

Ich hab’s mal aufgenommen. Das Geräusch ist immer nach dem verstellen der Temperatur zu hören.

aber mal im ernst, das hört man doch während der fahrt gar nicht...

Ähnliche Themen

Hört sich nach einer verlorenen Grundeinstellung oder übersprungenen / beschädigten stellmotor an.

Ich kann ja noch mal schauen ob die Grundstellung über die Tastenkombination Abhilfe schafft. Glaube es aber nicht.
Das Geräusch kommt eigentlich auch immer beim Starten des Motors bzw. Zündung ein. Da ist es auch etwas länger und hört sich fast so an, als wenn der Motor erst mal eine Grundstellungsfahrt macht.
Funktion ist so weit ich das merke auch fehlerfrei.

Ja weil bei Zündung aus(busruhe) , alle klappen geschlossen werden und bei Zündung an wieder geöffnet bzw. In die Einstellung gefahren werden.
Vielleicht mal die Möglichen Varianten manuell an und ab wählen anstatt auf Auto zu haben, so kann man es vielleicht etwas besser eingrenzen.

Zitat:

@AnyTime schrieb am 27. Juni 2021 um 21:28:16 Uhr:


Mist, meine Klima macht nichts mehr...😠
Egal ob AC an oder aus, AC max. auf lo, immer nur lauwarme Luft... War bisher immer sehr zufrieden mit der Klimaleistung im B8 (auch wenn es sehr warm war). Kompressor hin?

Falls es jmd interessiert: Es war ein undichter Schlauch. Am Mittwoch habe ich meinen B8 abgegeben und es hat leider bis Freitagmorgen gedauert, bis das Teil kam (wo gibt es eigentlich gerade keine Lieferschwierigkeiten...?!).

Ich habe gleich gefragt ob es Tierverbiss war, aber der Serviceberater meinte nein, der Schlauch war offensichtlich durchgescheuert...mmh😕

Danke für´s Feedback 🙂

Zitat:

@AnyTime schrieb am 4. Juli 2021 um 19:55:11 Uhr:



Zitat:

@AnyTime schrieb am 27. Juni 2021 um 21:28:16 Uhr:


Mist, meine Klima macht nichts mehr...😠
Egal ob AC an oder aus, AC max. auf lo, immer nur lauwarme Luft... War bisher immer sehr zufrieden mit der Klimaleistung im B8 (auch wenn es sehr warm war). Kompressor hin?

Falls es jmd interessiert: Es war ein undichter Schlauch. Am Mittwoch habe ich meinen B8 abgegeben und es hat leider bis Freitagmorgen gedauert, bis das Teil kam (wo gibt es eigentlich gerade keine Lieferschwierigkeiten...?!).
Ich habe gleich gefragt ob es Tierverbiss war, aber der Serviceberater meinte nein, der Schlauch war offensichtlich durchgescheuert...mmh😕

Ist der Spalt in der Wasserablaufrinne unter der Windschutzscheibe so normal? Dachte immer die wären mittig geschlossen.

E5680692-da53-4c47-8d1f-fdc1c029d5cd

Zitat:

@j1mmy schrieb am 8. Juli 2021 um 21:59:43 Uhr:


Ist der Spalt in der Wasserablaufrinne unter der Windschutzscheibe so normal? Dachte immer die wären mittig geschlossen.

Brauchst das bloß wieder zusammen schieben , gegebenenfalls etwas fixieren an den Kotflügelkanten , damit es nicht wieder " verrutscht"

Zitat:

@Mirko50 schrieb am 9. Juli 2021 um 06:52:50 Uhr:



Zitat:

@j1mmy schrieb am 8. Juli 2021 um 21:59:43 Uhr:


Ist der Spalt in der Wasserablaufrinne unter der Windschutzscheibe so normal? Dachte immer die wären mittig geschlossen.

Brauchst das bloß wieder zusammen schieben , gegebenenfalls etwas fixieren an den Kotflügelkanten , damit es nicht wieder " verrutscht"

Oh, das ging dann doch leichter als gedacht. Ich hab mich beim Zusammenschieben grob an den Aussparungen der Kunststoffteile rechts und links für die Dichtung der Windschutzscheibe orientiert.

Nicht mal 50 mit extremen Mängeln.... dass ich nicht lache.

Fing im Mai 2020 an, dass die Karre Abstürze produzierte. Seitdem immer schlimmer.

Auto war in diesem Jahr schon 4x in Werkstatt f. software-update wg. Fehlern. Seit dem Update vor einigen Wochen ist die Weltkugel immer schön hell. Aber die App weiß nix von Fahrten. da fehlen 10 Tage! ist also gewollt so lügnerisch umprogrammiert worden.

Vor 6 Wochen in der Werkstatt: software update (mal wieder. Format and reinstall - die universale Lösung, wenn man nicht mehr weiter weiß). Danach connectivity noch schlechter als vorher. Vor 2 Wochen dann: totalausfall aller systeme, incl. adaptivem Tempomat. Karre gibt voll Gas obwohl vor uns ein Auto ist (im Stau, aber eigentlich wäre ja 130 erlaubt, als gibt die Kiste Gas.) In 2h mehr als 7 Abstürze. davon 2 so komplett, dass die Fahrt im computer neu begonnen wurde (eigentlich hat man nach dem Stopp ja 1:59h Zeit, wieder weiterzufahren, zählt dann als 1 Fahrt). Das gleiche noch 2x in 24 h

Wieder 2 Tage Werkstatt. Eigentliches Update steht noch aus. Ansage: KW32. ABER das Notrufmodul war kaputt. Wurde getauscht. JETZT IST ES GANZ KAPUTT. Und bei der Rückgabe ist ja natürlich keiner aus der Wertstatt mehr da. DAs TEil ist sicherheitsrelevant. Damit dürften wir gar nicht fahren. Und mit sowas schickt man die Leute am WE nach Hause (klaro, dann muss man nicht noch 3 weitere Tage den Leihwagen finanzieren).

Und mit jedem Update wird die Software schlechter. Also ob VW noch nie was von Testen und Softwareentwicklung gehört hätte.

Also müssen wir nächste Woche wieder in die Werkstatt. Kostet alles unsere Zeit, das juckt niemanden! Wir haben voll funktionierendes Geld bezahlt und müssen auch noch unsere Zeit (==Geld) investieren, damit VW die von VW verbockten Defekte VERSUCHT, zu reparieren.

Ich fühle mich total verarscht. Das sind schon so viele Stunden an Fahrzeit draufgegangen - man muss sich frei nehmen, das bezahlt niemand.

Das ist ne Frechheit.

Zitat:

@WiWaWo_1403 schrieb am 9. Juli 2021 um 17:13:48 Uhr:


Nicht mal 50 mit extremen Mängeln.... dass ich nicht lache.

Fing im Mai 2020 an, dass die Karre Abstürze produzierte. Seitdem immer schlimmer.

Auto war in diesem Jahr schon 4x in Werkstatt f. software-update wg. Fehlern. Seit dem Update vor einigen Wochen ist die Weltkugel immer schön hell. Aber die App weiß nix von Fahrten. da fehlen 10 Tage! ist also gewollt so lügnerisch umprogrammiert worden.

Vor 6 Wochen in der Werkstatt: software update (mal wieder. Format and reinstall - die universale Lösung, wenn man nicht mehr weiter weiß). Danach connectivity noch schlechter als vorher. Vor 2 Wochen dann: totalausfall aller systeme, incl. adaptivem Tempomat. Karre gibt voll Gas obwohl vor uns ein Auto ist (im Stau, aber eigentlich wäre ja 130 erlaubt, als gibt die Kiste Gas.) In 2h mehr als 7 Abstürze. davon 2 so komplett, dass die Fahrt im computer neu begonnen wurde (eigentlich hat man nach dem Stopp ja 1:59h Zeit, wieder weiterzufahren, zählt dann als 1 Fahrt). Das gleiche noch 2x in 24 h

Wieder 2 Tage Werkstatt. Eigentliches Update steht noch aus. Ansage: KW32. ABER das Notrufmodul war kaputt. Wurde getauscht. JETZT IST ES GANZ KAPUTT. Und bei der Rückgabe ist ja natürlich keiner aus der Wertstatt mehr da. DAs TEil ist sicherheitsrelevant. Damit dürften wir gar nicht fahren. Und mit sowas schickt man die Leute am WE nach Hause (klaro, dann muss man nicht noch 3 weitere Tage den Leihwagen finanzieren).

Und mit jedem Update wird die Software schlechter. Also ob VW noch nie was von Testen und Softwareentwicklung gehört hätte.

Also müssen wir nächste Woche wieder in die Werkstatt. Kostet alles unsere Zeit, das juckt niemanden! Wir haben voll funktionierendes Geld bezahlt und müssen auch noch unsere Zeit (==Geld) investieren, damit VW die von VW verbockten Defekte VERSUCHT, zu reparieren.

Ich fühle mich total verarscht. Das sind schon so viele Stunden an Fahrzeit draufgegangen - man muss sich frei nehmen, das bezahlt niemand.

Das ist ne Frechheit.

Verstehe den Ärger. Aber steckt viel Elektrik drinnen.. Passiert auch bei anderen Herstellern.

So wie sich das liest, wäre es wohl an der Zeit zu wandeln bzw. den Kauf rückgängig zu machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen