Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

Ja, ich war anfangs sehr extrem, weil ich es einfach nicht glauben konnte, was VW da für einen Mist auf die Straße bringt für 55k UND habe mich echt verar....t gefühlt und das macht ärgerlich und böse.
Inzwischen bin ich mir sicher, dass die es tatsächlich nicht besser können und ich warte den Wechsel zum nächsten Fahrzeug mit Humor und ab.

Mein Reden!
55.000€ "geht" ja noch.
Wenn ich der Erstbesitzer von meinem wäre und nach 4 1/2 Jahren würde der Hobel so klappern und knarzen, ich würde VW verfluchen.
Aber selbst für meine knapp über 30k€, bin ich recht angefressen. Viele Stunden Arbeiten, viel Filz und anderes Dämmmaterial sind bereits in den Passat geflossen.
Der nächste wird defintiv wieder ein BMW.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 24. Juli 2020 um 08:56:00 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 23. Juli 2020 um 22:38:04 Uhr:


Wenn jemand das gleiche Problem hat: es war eine 1,0-L PET-Pfandflasche Burgwallbronn Medium, MHD 21.06.2021 - ich habe ne ganze Kiste davon, wenn also jemand Bedarf hat......😉

LOL. Angaben zum Füllstand der Flasche während der Affekthandlung fehlen noch. Der Gesamtimpuls muß ja "passen" 😁

Die Flasche war voll!
Und es ist heute auch nach längerer Fahrt noch still😎

@Nudelsuppe2k dann aber 5er aufwärts.
Den M4 vom Kumpel aus 2019 müssten wir auch eigentlich mit Filz und Matratzenresten ausstopfen.

Da aber geleast und ihm egal, sparen wir uns das 🙂

An meinem 2019er Comfortline hätte Wiko seine helle Freude gehabt „do klappert nüscht“.
Dafür geht mir die Gesamtabstimmung Triebstrang und der Geräuschkomfort immer noch auf den Senkel.
Aber eine gewisse Zeit müssen wir beide noch auskommen und vielleicht gewöhnen wir uns ja doch noch aneinander.

Ähnliche Themen

Schließe mich Saicis an, 2019er Comfortline, knapp 78 Tkm, und Winterkorn! Heißt: "Da klappert nix!"

War beim gleichen Vorgänger auf 180 Tkm aber auch so ...

Geräuschkomfort ist ein gutes Stichwort. Meiner hat nun 150tkm runter und ist innen extrem laut geworden bei Geschwindigkeiten ab 150. Man kann sich dann kaum noch unterhalten. Als ich den Wagen bekommen habe dachte ich noch wie angenehm leise der Wagen doch ist im Vergleich zum B7 aber nun...

Reifen sind neu, daran kann es nicht liegen. Ich hoffe das Facelift wird da besser sein (kann leider aufgrund car policy nicht wechseln).

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 24. Juli 2020 um 17:12:16 Uhr:



Zitat:

Ja, ich war anfangs sehr extrem, weil ich es einfach nicht glauben konnte, was VW da für einen Mist auf die Straße bringt für 55k UND habe mich echt verar....t gefühlt und das macht ärgerlich und böse.
Inzwischen bin ich mir sicher, dass die es tatsächlich nicht besser können und ich warte den Wechsel zum nächsten Fahrzeug mit Humor und ab.

Mein Reden!
55.000€ "geht" ja noch.
Wenn ich der Erstbesitzer von meinem wäre und nach 4 1/2 Jahren würde der Hobel so klappern und knarzen, ich würde VW verfluchen.
Aber selbst für meine knapp über 30k€, bin ich recht angefressen. Viele Stunden Arbeiten, viel Filz und anderes Dämmmaterial sind bereits in den Passat geflossen.
Der nächste wird defintiv wieder ein BMW.

Die können es definitiv nicht besser. Ich habe schon grösste Mühe mit der Geräuschkulisse im Biturbo. Das Auto kommt auf etwa 74000 Franken. Bei jedem stärkeren Gasstoss fängt der Diesellärm mit Vibrationen an. Ob ich geräuschdämmendes Glas oder so habe, ist mit wurst. Eine angenehme Geräuschkulisse sollte bei dieser Preisklasse Serie sein.

Der Komfort an sich scheint keine Stärke von VW zu sein. Ich hatte vorher den Touran BJ 2017
und der war auch zu straff gefedert und nicht wirklich leise. Wie es besser geht hat mir da Citroën gezeigt.

Meiner hat DCC, bin immer noch total begeistert von dem Fahrwerk

Ich habe auch DCC im Facelift und die Abstimmbarkeit ist sehr gut. Mit dem Verbundsicherheitsglas finde ich meinen Alltrack sehr angenehm. Ich habe den direkten Vergleich weil ich vorher einen Highline ohne hatte. Wenn man absolute Geräuschdämmung will dann musst du zur S-Klasse greifen.

Beim nächsten Passat werde ich wohl auch DCC und Dämmglas ordern.
Ich denke von den Messwerten dürfte der Passat nicht zu laut sein, aber das tückische ist ja, dass die Messwerte nicht wiedergegeben wie prägnant ein Geräusch wahrgenommen wird. Bei rauen Asphalt ist der Lärmpegel sehr hoch und der Motor ist in der Stadt zu deutlich zu hören. Das geht auch in der Preisklasse besser.

Gibt es denn irgendwelche Lärmwerte (Geräuschpegel in dB) die man auf die Modellreihe als Referenzwert zu Rate ziehen kann?

Zitat:

@appaloosacowboy schrieb am 25. Juli 2020 um 10:33:17 Uhr:


Meiner hat DCC, bin immer noch total begeistert von dem Fahrwerk

Beim DCC stört mich das Poltern bei Gullideckeln. So etwas habe ich nicht erwartet. Ich weiss nicht, ob das Probefahrtfahrzeug auch polterte.

Der ADAC hat den 150 PS und 190 PS TDI jeweils mit Handschaltung und Doppelverglasung getestet. Der 150er war mit 65,4 Dezibel und der 190er mit 67,4 Dezibel bei 130 KM/H gemessen worden. Gerade die 65,4 sind recht leise, aber mit Doppelverglasung halt. Über störendere Geräusche sagen die Werte aber nichts aus.
Der BMW 318d meines Arbeitskollegen ist gerade im Stadtverkehr hörbar leiser.

Danke, die Werte hatte ich gesucht. Ich habe mal mit einer dB-App im Auto gemessen (wie genau das dann ist sei mal dahin gestellt).

Mein 190 PS TDI DSG ohne Dämmglas kommt bei einem Tempo von knapp 100 auf knappunter 68 dB. Ab 120/130 steigt der Pegel dann aber deutlich (störend) an. Bei 150 hatte ich Werte von 77 dB, bei über 200 knapp über 80 dB. Bei Vmax waren es in der Spitze 83 dB.

Der vFL mit 150 PS TDI DSG und ebenfalls ohne Dämmglas war in den Geschwigkeitsbereichen oberhalb 100km/h deutlich leiser.

Sogar meine Schwiegermutter die von Ihrem alten C-Max nicht gerade verwöhnt ist, empfand die Geräuschkulisse im FL als extrem störend an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen