Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Das Problem dabei sind die unterschiedlichen -Grund-Materialien. Ich nehme dafür eine Cockpitpflege. Das frischt die Farben auf und alles ist wieder Ton in Ton.

Zitat:

@Timmota schrieb am 14. Juli 2020 um 14:46:52 Uhr:


Also der farbunterschied ist schon gewaltig bei sonnen einstrahlung.
Habe das mal meinem Service Mitarbeiter gesagt und er meinte nur er kann es versuchen da was zu tauschen, aber ob der exakte Farbton getroffen wird kann er nicht versprechen.
Was würdet ihr machen? Triggered mich leicht bei so nem Wetter...

Vernünftig saubermachen (das am besten regelmäßig gegen die Hautschuppen) und keine Gegenstände da entlangschleifen.
Dann sieht das Teil über Jahre neu aus wie das naturbraune Fach meines B7.

Ansonsten VW original Kunststoffpflege. Die ist wirklich gut. Viel Erfolg

Ich verwende ja Cockpit Pflege Mittel. Sieht man halt auf dem Bild nicht, da das Bild natürlich vor der Pflege und nicht danach entstanden ist.
Ist aber keine von VW, sondern aus dem baumarkt.
Aber das macht dennoch nicht so nen krassen farbunterschied aus. Kann ich mir nicht denken. Ich wische ja nicht ums Fach drum rum

Zitat:

@Timmota schrieb am 14. Juli 2020 um 14:46:52 Uhr:


Also der farbunterschied ist schon gewaltig bei sonnen einstrahlung.
Habe das mal meinem Service Mitarbeiter gesagt und er meinte nur er kann es versuchen da was zu tauschen, aber ob der exakte Farbton getroffen wird kann er nicht versprechen.
Was würdet ihr machen? Triggered mich leicht bei so nem Wetter...

Wann ist Dein Auto produziert worden?
Es gab mal eine Zeit, da war der Lieferant der Handschuhkästen durch ein Feuer außer Gefecht gesetzt und es wurden dann irgendwo, auch in China, baugleiche Teile besorgt, um Tausende von Autos, die ohne die Handschuhkästen gebaut wurden und auf angemieteteten Parkplätzen rund um Emden standen, nachzurüsten. Das war irgendwann Anfang 2017 oder so.
Es kann sein, dass diese irgendwo besorgten Teile nicht den Standards entsprechen.

Ähnliche Themen

Es gäbe ja noch ein drittes Braun, jenes vom Hartplastik der unteren Türhälften.
In dieser Farbe wirkt es noch haftplastikartiger respektive die Illusion, dass es etwas anderes sein könnte, ist ausgeschlossen.

interessant. mein auto ist mj 16. trifft also nicht ganz zu. aber interessant.

Ich hatte ja schon mehrere Male über die klappernde Türverkleidung meines B8 FL berichtet.
Diese ist beim Freundlichen bereits mehrfach mit Filz hinterklebt worden und dann schließlich komplett ausgetauscht worden.

Ergebnis: 0
Es rappelte und schnarrte bei Musik, Gesprächen im Radio und sogar ohne Audiobeschallung auf rauem Asphalt.
Der Händler hat meine Reklamation immer und immer wieder bekommen - aber hat keine Handhabe oder stellt sich einfach stur..

Aber es gibt ein Happy End:
Gestern hat es mich so dermaßen genervt und aufgeregt und ich habe in einer Art Affekthaltung die Sprudelflasche aus der Mittelkonsole gegriffen und wie mit einer Keule auf die vorstehende Armlehne eingedroschen.
Hat furchtbar geklungen und ich habe dann anschließend aus dem Augenwinkel mal rübergeschielt, um den Schaden zu begutachten.....war aber alles noch in Form.
Und das Geräusch ist weg - Glückes Geschick.
Wenn jemand das gleiche Problem hat: es war eine 1,0-L PET-Pfandflasche Burgwallbronn Medium, MHD 21.06.2021 - ich habe ne ganze Kiste davon, wenn also jemand Bedarf hat......😉

Solche Momente kenne ich seit dem ich den B8 fahre nur zu gut.
Wie oft schlage ich mit der Faust auf die B-Säule und den Türgriff, immer mit der Hoffnung, dass endlich etwas klickt und richtig sitzt.

Gestern noch mal die Türpappe abgemacht und alles erneut gedämmt, alle Stecker und Kabel fixiert.
Morgen teste ich es...

@julehase anfangs fand ich dich etwas extrem aber ich finde immer mehr Unterhaltung in deinen Beiträgen 😁

Ehrlich. Ist schade, dass so vieles nervt. Wirklich.
Aber deine Beiträge lese ich dennoch gern 😉

haha geil. vllt sollte ich damit mal auf die linke türpappe der hinteren tür schlagen. dort knarzt es gerne mal. habe den verdacht das liegt an dem schacht für die türrollos.
hatte ich mal von vw richten lassen (ja der Service mitarbeiter hat es auch gehört und gedrückt und gesagt "machen wir"😉 und seit dem ist relativ ruhe. relativ... oder ich bilde es mir ein, da ich das geräusch ein jahr lang im ohr hatte.

Ich hab seit Jahren bei Temperaturen über 21 Grad ein penetrantes Fiepen im Ohr, dass wohl irgendwie von der Lüftung kommt. Macht man die Klima aus, ist das Geräusch weg und kommt auch erst auf Lüftungsstufe 3. Klingt aber so, als käme es unter dem Lenkrad her... keine Ahnung. VW Mitarbeiter sind so alt und können es alle nicht hören. Angeblich ne Frequenz die nicht für ihre Ohren bestimmt ist... hä? Ein junger VW Mitarbeiter sagte mal „das machen wir bei der nächsten Inspektion“
Monate später, den Jungen gibt’s wohl nicht mehr, können die alten Hasen wieder nix hören, also wird auch nichts dran gemacht....

Zitat:

@julehase schrieb am 23. Juli 2020 um 22:38:04 Uhr:


Wenn jemand das gleiche Problem hat: es war eine 1,0-L PET-Pfandflasche Burgwallbronn Medium, MHD 21.06.2021 - ich habe ne ganze Kiste davon, wenn also jemand Bedarf hat......😉

LOL. Angaben zum Füllstand der Flasche während der Affekthandlung fehlen noch. Der Gesamtimpuls muß ja "passen" 😁

Zitat:

@DrThan schrieb am 24. Juli 2020 um 08:45:06 Uhr:


Klingt aber so, als käme es unter dem Lenkrad her... keine Ahnung.

Dann kann es nur entweder aus dem Bereich Fußauströmer / Stellmotor kommen oder aus der linken Düse. Du kannst ja mal den seitlichen Deckel FS abmachen und dort mal genauer hören. Evtl sitzt der Ausströmer nicht richtig im Rohr. Leider sind beim B8 auch keine Plastikluftkanäle mehr verbaut, sondern nur noch weiche geschäumte "Kanäle". Ist wirklich billig gemacht für ein Fzg dieser Klasse & Preis. Es kann also auch sein, daß dieser Schaumkanal bei einer bestimmten Luftmenge, -druck und -geschweindigkeit vibriert und/oder wo anschlägt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Juli 2020 um 01:25:40 Uhr:


@julehase anfangs fand ich dich etwas extrem aber ich finde immer mehr Unterhaltung in deinen Beiträgen 😁

Ehrlich. Ist schade, dass so vieles nervt. Wirklich.
Aber deine Beiträge lese ich dennoch gern 😉

Wenn ich zur Unterhaltung beitragen kann, freut mich das.
Ja, ich war anfangs sehr extrem, weil ich es einfach nicht glauben konnte, was VW da für einen Mist auf die Straße bringt für 55k UND habe mich echt verar....t gefühlt und das macht ärgerlich und böse.
Inzwischen bin ich mir sicher, dass die es tatsächlich nicht besser können und ich warte den Wechsel zum nächsten Fahrzeug mit Humor und ab.

Danke ich werde mal gucken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen