Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Das ist kein Pixelfehler, da hat das Glas vor dem Display einen Sprung, hatten wir schon öfter hier im Forum.
Und das seht ihr auf dem obigen Bild? Pixelfehler und/oder Glasbruch? Auf die Entfernung und auf dem Foto?
Also ich kann gerade noch erkennen, dass da was nicht in Ordnung ist.
Ein faszinierendes Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...media-pro-displayfehler-t6431174.html
Vor allem faszinierend, weil scheinbar wirklich das Glas kaputt ist, und das ganze trotzdem exakt auf senkrecht verläuft ...
Glas kaputt!? Es wird ein Displsyfehler sein. Bisher waren es doch immer Displayfehler.
Ähnliche Themen
Habe genau den gleichen Fehler (zumindest optisch betrachtet) bei meinem Smartphone. Einen Streifen vertikal und einen horizontal - dort ist allerdings das Glas unbeschädigt. Wohl Displayfehler...
Also Leute, Motorenwerke und msb8282 haben richtig vermutet. Es muss ein Glasbruch sein, denn im ausgeschalteten Zustand ist es ebenfalls zu sehen.
Edit: Es scheint aber nicht das Deckglas zu sein.
Vielen Dank für die Rückmeldung, wie dargestellt habe ich nicht vermutet sondern nur auf Basis der bisherigen Fälle im Forum argumentiert.
moin,
es tritt bei mir seit geraumer zeit ein geräusch beim beschleunigen auf:
häufig beim etwas zügigerem anfahren an der ampel kurz vor dem Gangwechsel (dsg) in den 3 -> 4 Gang oder 4 -> 5 Gang bei ca. einer umdrehung von 2200. das geräusch kann man mit einem hohem kurzen schaben vorne links bezeichnen. ein "rrrrt", nicht mal 1 sekunde lang. meiner freundin hat das auch schon gehört. natürlich nicht einfach mal so reproduzierbar. aber eher, wenn der motor warm ist, wobei mir das auch schon nach 5 minuten aufgefallen ist.
am mittwoch bin ich bei VW und da würde ich das gerne ansprechen. am besten mit ein paar ideen von euch, was das evtl sein könnte.
werde ich. danke.
gestern hatte er inspektion mit erweitertem umfang (was auch immer das genau heißt) und ich werde mal hören, ob das geräusch immernoch da ist.
Hallo, ACC-Fehler und die Motorvorglühspirale blinkt, dann geht’s nur mehr mit dem Notlaufprogramm weiter.
War bei der Werkstatt, hier wurde mir gesagt dass lt. ausgelesen Fehlercode der Systemdruck (Kraftstoffsystem) zu niedrig ist. Kontrolliert wurde auch der Dieselfilter und die von VW vorgegeben Prüfabläufe wurden durchgeführt. Es konnte kein Fehler seitens der Werkstatt festgestellt werden. Jedoch ist die Empfehlung und wohl auch die Erfahrung Premium-Diesel zu tanken und vorerst ein Additiv beizumengen.. Leider bis jetzt aber auch nicht erfolgreich...
Habt ihr Erfahrungen damit?
Hallo Thomas,
das kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen.
Deine Beschreibung trifft eher auf einen bekannten Sachmangel zu.
Dabei galt bis Anfang vergangener Woche, dass VW an einer Lösung arbeitet und eine Reparatur zurückgestellt werden soll.
Sowohl für den Glühstart, wie für den fehlerhaften Nox Sensor gibt es einen Reparaturablauf. Da muss sich aber jeder Techniker in die Suche der Umsetzung reinfuchsen und so wie es aussieht, bekommt man diese Umsetzung nur wenn man mit VW von Fall zu Fall kommuniziert.
Ich bin seit September mehrmals im Monat bei VW und mir wurde eine Wandlung angeboten. Naja.. aber die spinnen wohl, weil der gleiche bei Neubestellung nun mehr kosten soll. Bin aber noch nicht darauf eingegangen.
Zitiere mich mal selber:
Zitat:
Hat noch jemand bei seinem Fahrersitz das Gefühl das dieser bei Lastwechseln leicht "hin und her rückt".
Hatten meinen deswegen heute in der Werkstatt - "Es konnte kein Mangel festgestellt werden".
Ich muss sagen das ich es langsam echt satt habe mit den Werkstätten, ich kann diesen Spruch nicht mehr hören.
Wo liegt die Logik von VW, dass offenbar beim Passat so gepfuscht wird? Meinen die: Auto wird eh gekauft, weil Dienstwagen, also auch grosse Mengen absetzbar; Reparaturen und Werkstattaufenthalte kümmern die Fahrenden weniger, weil nicht eigenes Auto, also weniger Risiko, dass es zu echten shitstorms kommt?
Ich bin mir ganz sicher, dass der Frust bei Leuten, die das Auto für teures Geld privat gekauft haben, grösser ist, als bei gewerblichen Nutzern. Denn die hängen nicht emotional dran. Ich zum Beispiel habe das Auto im Herbst eigentlich mit Freude gekauft und dies nach einem Entscheidungsprozess. Nur wurde ich seither immer wieder enttäuscht. Dann liest man noch von anderen häufigen Problemen, von denen man einige bekommen kann.