Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ich hatte auch Geräusche ab und an. Seit Wechsel auf Sommerräder weg. Kann Zufall sein. Möglicherweise bei mir auch wirklich die Radschrauben gewesen....... weiter beobachten. EZ02/2016, 30.000km bisher erst.

ich hab auch schleifende Geräusche seit kurzem beim Bremsen. In der Stadt gar nicht nur Überland und Autobahn wenn ich von höherer Geschwindigkeit runter Bremse.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 23. April 2018 um 23:25:08 Uhr:


Hört sich jetzt evtl. blöd an, aber schonmal die Radschrauben nachgezogen?
Sowas war es bei ähnlichen Geräuschen bei mir mal, wollte ich zunächst auch nicht glauben.

Hört sich nicht blöd an.
Genau an dem Rad hatte ich nach dem Wechsel 4 von 5 Schrauben so lose, dass ich sie mit den Fingern nachdrehen konnte. Ob durch diese Unwucht evtl was beschädigt wurde?

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 24. April 2018 um 06:03:10 Uhr:


ich hab auch schleifende Geräusche seit kurzem beim Bremsen. In der Stadt gar nicht nur Überland und Autobahn wenn ich von höherer Geschwindigkeit runter Bremse.

Es können auch die Bremsscheiben überhitzt worden sein. Danach kommen solche Geräusche auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crimsonred schrieb am 24. April 2018 um 20:11:06 Uhr:



Zitat:

@Trekdriver schrieb am 24. April 2018 um 06:03:10 Uhr:


ich hab auch schleifende Geräusche seit kurzem beim Bremsen. In der Stadt gar nicht nur Überland und Autobahn wenn ich von höherer Geschwindigkeit runter Bremse.

Es können auch die Bremsscheiben überhitzt worden sein. Danach kommen solche Geräusche auch.

Danke für die schnelle Antwort. Auto war erst bei der Inspektion war alles okay. Sollte ich das anschauen lassen oder ist das nur ein Komforteinbußen?

Komfortmangel. Man darf nicht vergessen, das so eine Scheibe beim Bremsen auch reißen kann.

kennt jemand das problem:

habe manchmal nach kaltstart im leerlauf ein metallisches geräusch im bereich des lenkrades. hört sich an wie ein lose klammer und ist sofort verschwunden wenn man ein wenig gas gibt. kommt definitiv nicht vom motor. eher wie gesagt im bereich des lenkrades. können es die leitungen der klima sein?

danke

Schalte die Klimaanlage aus, dann weist du es. Ich kann mir das aber nicht vorstellen. Bewirkt eine Drehung am Lenkrad geräuschmäßig etwas? Ist das Geräusch auch von außen zu hören? Vielleicht rappelt hinter dem Cockpit etwas..

Hallo!

Bei mir ging heute bei meinem B8 Variant von 02/2015 und 115 tkm wunderbar an der Tankstelle die Tankklappe nicht mehr auf. Glückliicherweise ist er noch nicht leer gefahren.

Man hört die ZV noch den Tankdeckel entriegeln aber er springt beim Druck auf den Deckel nicht mehr auf.

Mit großer Freude lese ich in der Betriebsanleitung, dass es kein Notentriegelung geben soll... 😠

Gibt es jemanden dem selbiges schon mal passiert ist?

Viele Grüße

Beim Passat nicht, habe mal ein ähnliches Phänomen gehabt, da hat es geholfen, den tankdeckel leicht anzudrücken dann während dessen einmal verriegeln und entriegeln, dann konnte man ihn öffnen.

Beim Golf hatten wir das mal, haben dann auf der anderen Seite (gegenüber der eigentlichen Entriegelung) reingedrückt, damit sich die Klappe etwas öffnete (Kippeffekt). Dann konnte man dort leicht reingreifen und anheben. Musste aber letztendlich durch die Werkstatt behoben werden.

Tach zusammen!

Fahre seit 09/2017 einen B8 mit Bi-Turbo als Firmenwagen. Sehr ordentlich ausgestattet, Listenpreis 65 kEuro. Habe mittlerweile fast 30 tkm drauf und war bisher 100% zufrieden.

Letzte Woche wollte der Wagen Öl nachgefüllt haben. War nicht sonderlich verwundert, mein vorheriger A6 mit 3.0l V6 Diesel wollte auch immer mal wieder was haben. Dann jedoch Ölflecken im auf dem Hofpflaster. Also zum Freundlichen und mal schauen lassen. Motorraum total verölt, bis hin zu verbrannten Öl auf DPF und Abgasanlage. Seitdem ist der Wagen dort und ich fahre Ersatzfahrzeug.

Auf Nachfragen sagte man mir, dass es ein Problem an Ölzufuhr/-abfuhr des Bi-Turbo gäbe, dass es ein bekanntes Problem bei diesem Motor sei und dass man, um da ranzukommen, das Ding quasi komplett zerlegen muss. Freude hoch Drei!

Ich halte euch mal auf dem Laufenden und freue mich, von Leidensgenossen und deren Erfahrungen zu hören.

halte uns aus dem laufenden. von einem serienproblem habe ich noch nichts gehört und bei erwin nichts dahingehend gefunden. nur die sache mit den losen schrauben der turbolader.

war die Tage beim Händler weil meiner an der Fahrertüre ne Schraube locker hatte .. und zwar am mittlerem Scharnier..

sowas hab ich nach soviel Fzg noch nie erlebt ...
Wagen ist 09/17

Du meinst sicher den schwarzen Türfeststeller, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen