Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Mir sind die Sensoren vorn wichtiger, als die hinten (ein Kombi ist hinten gut einzuschätzen). Da ist es gut, daß die Sensorenbank automatisch aktiviert wird, sobald man auf Rangiergeschwindigkeit kommt, weil es sinnlos ist, die vorderen Sensoren erst einzuschalten, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. (Nach dem Benz hatte mir genau diese Funktion beim Superb S2 gefehlt).
Der Passat B8 mag ja auch viele Fehler haben (in meinen Augen nur wenige Kleinigkeiten - toi, toi, toi) - aber das automatisch Aktivieren der Frontsensoren bein Langsamfahrt gehört nicht dazu.
Gruß, HUK
naja die gehen ja eig erst an, wenn ein hinderniss im bereich ist. obwohl ich mir da wünsche, dass die auch mal früher angehen vorne, wenn ich manchmal einparke denke ich mir "hui warum gehen die piepser nicht an. sah knapp aus". man kann zwar codieren, dass die IMMER ab 15 km/h angehen aber das würde mir im stau oder ähnliches voll auf die eier gehen.
Zitat:
@HUKoether schrieb am 22. Januar 2018 um 11:08:01 Uhr:
Der Passat B8 mag ja auch viele Fehler haben (in meinen Augen nur wenige Kleinigkeiten - toi, toi, toi) - aber das automatisch Aktivieren der Frontsensoren bein Langsamfahrt gehört nicht dazu.
Naja, also ich hatte vorher den B7, der war da kein dermaßenes Übersensibelchen, wie es nun der B8 ist. Die vorderen Parksensoren gehen bei mir ebenfalls im Stau/Kriechverkehr auf der BAB oder an der Ampel ab und zu an. Heisser Kandidat auch das warten in der Schlange vorm McDrive. Auch wenn zum Vordermann teilweise noch 5m Platz sind. Das nervt ohne Ende.
Hab ich auch in der Werkstatt schon des öfteren bemängelt, aber, wie solls auch anders sein, "kein Fehler gefunden, das gehört so" 😉
Auch das ab und zu auftretende spontane Entriegeln der Heckklappe beim Einsteigen (natürlich erst, wenn man sitzt und grad die Tür zuziehen will...) oder das teilweise etwas wirre Verhalten des Heckscheibenwischers, was ich schon öfters in der Werkstatt bemängelt hatte konnte mangels auffindbarem Fehler nicht behoben werden.
Oder auch, dass das Auto, wenn man es bei knackiger Kälte draussen startet, dann irgendwann nach 5 Minuten in den Notlauf geht, nach Zündung aus/an gehts dann wieder. Fehlerspeicher sagt "Ladeluftverrohrung prüfen". Wurde gemacht. Natürlich nix gefunden.
Wenigstens wurde der spontane "Blackscreen" des Radios per Software-Update gefixt.
Also, so die ein oder andere echt nervige Macke hat mein B8 auf jeden Fall. Aber gut, man gewöhnt sich an viel, wenn man jeden Tag damit fährt.
Summa summarum fand ich persönlich den B7 ausgereifter als den B8 jetzt...Auch weil die ganzen sinnvollen Fächer vorne nicht mehr da sind/kleiner wurden. Das komplette Handschuhfach ist voller Navi/DVD-Player Kram. Da bring ich ausser dem Bordbuch und den zugehörigen Unterlagen mit Ach und Krach eine Dose RedBull unter. Die Handschuhfachkühlung bringt also eigentlich nur dem Navi/DVD-Player was. Kann man sowas nicht unterm Sitz einbauen?
Nicht falsch verstehen: Irgendwie mag ich den B8 trotzdem, aber mich persönlich hat der B7 besser überzeugt.
Das heißt ganz einfach, dass Leute, die bei McDrive stehen und RedBull trinken, andere Autos fahren sollten. Wie wärs mit Golf GTI oder BMW 3er? 😁
Bernd.
Ähnliche Themen
Zitat:
@br60 schrieb am 23. Jan. 2018 um 10:25:29 Uhr:
Das heißt ganz einfach, dass Leute, die bei McDrive stehen und RedBull trinken, andere Autos fahren sollten. Wie wärs mit Golf GTI oder BMW 3er? ??Bernd.
Ziemlich sinnfreier Beitrag, könnte man glatt falsch verstehen. Der Vorredner beschreibt nunmal seine Auffassung/Meinung vom Fahrzeug, das sollte man akzeptieren.
Das dies ein sinnfreier Beitrag ist, habe ich mit dem Smily schon angedeutet. Aber sind die letzten ca. 10 Beiträge hier nicht auch sinnfrei? Zu wenig echte Mängel?
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 23. Januar 2018 um 10:58:37 Uhr:
...Zu wenig echte Mängel?Bernd.
Eben! Meiner hat Schwächen, aber bisher keine Mängel!
Gruß, HUK
Zitat:
@br60 schrieb am 23. Januar 2018 um 10:25:29 Uhr:
Das heißt ganz einfach, dass Leute, die bei McDrive stehen und RedBull trinken, andere Autos fahren sollten. Wie wärs mit Golf GTI oder BMW 3er? 😁Bernd.
Der GTI kommt nur raus, wenns Wetter passt. Und da gehts dann eher in den Biergarten als zum Macces. Der Fehler tritt übrigens auch ohne RedBull auf 😉
Sind jetzt keine Mängel aber ich schreib es mal hier rein. Hatte mein Auto beim ersten Ölwechsel und es wurden gleich zwei Aktionen gemacht.
Bei meinem B8 höre ich zuletzt immer öfter ein Geräusch von der Lüftung, bei niedriger Gebläseleistung. Habe die Klimaautomatik. Klingt wie ein schnelles relativ hochfrequentes Zirpen, fast als wenn etwas Kleines drin hinge. Das dürfte aber nicht der Fall sein, da es nicht immer ist, insbesondere eben nur bei relativ niedriger Last des Gebläses. Verändert sich auch bei geänderter Neigung des Fahrzeuges, leicht auch schon beim Beschleunigen / Bremsen.
Abstellen kann ich das Geräusch, indem ich das Gebläse von Auto etwas hoch oder runter stelle. Halt keine dauerhafte Lösung...
Beim Service konnte ich das nicht vorführen, trat dann nicht auf. Langsam nervts aber.
Du kannst es ja evtl mit deinem Handy aufnehmen. Ich hatte mal so ein Problem mit meinem Laptop. Beim Service hatten sie nie was gefunden,da war alles ok. Habe es dann aufgenommen als Beweis und er wurde anstandslos repariert.
Einen hab ich bei meiner Aufzählung letztens noch vergessen: Manchmal stellt sich die MFA nach dem Start automatisch auf Öltemperatur um. Ich hab eigentlich immer Durchschnittsverbrauch an, aber manchmal, so wie heute morgen wieder, wird dann plötzlich die Öltemperatur angezeigt. Genauso tritt es recht oft auf (aber nicht immer), dass beim Beenden eines Telefonates die MFA auf die Kompassanzeige umschaltet. Ich weiß, das sind alles keine riesen Probleme, aber nervig isses halt dann doch 😉
Bei mir verschwindet ab und zu die die Laut-Leise Leiste oben in der MFA, in seltenen Fällen streikt auch mal die Skiptaste und wenn ich manchmal direkt nach dem Motorstart „zu schnell“ den Rückwärtsgang einlege erscheint das Bild der RFK nicht. Beim nächsten Motorstart funktioniert dann wieder alles. Ist halt auch nur ein Rechner mit ein paar Bugs. Ich leb damit, weil die Fehler sehr selten auftreten.
Zitat:
@Dani288 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:27:43 Uhr:
Du kannst es ja evtl mit deinem Handy aufnehmen. Ich hatte mal so ein Problem mit meinem Laptop. Beim Service hatten sie nie was gefunden,da war alles ok. Habe es dann aufgenommen als Beweis und er wurde anstandslos repariert.
Ist (leider?) zu leise, hatte ich auch schon probiert :-\