Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Im Passat noch nicht. Aber im Golf Plus meines Schwiegervaters hab ich das vor ein Paar Jahren erlebt und damals ging die Warnung nicht wieder weg. Wurde auf Garantie ein Kabelstrang getauscht. Fahrzeug war allerdings 2010er Baujahr.
Hi,
im Mai hatte ich die gleiche Airbagfehlermeldung. Zündung aus und wieder an. Ist nicht mehr aufgetreten.
Gruß
Ein Airbagfehler hat mich beim letzten Auto (Octavia) fast in den Wahnsinn getrieben. Der Airbag im Fahrersitz hat immer wieder eine Fehlermeldung gegeben. Kabelstränge und der Airbag selbst wurden getauscht, immer wieder ohne Erfolg. Hat mich schließlich zum Verkauf des Wagens bewegt.
Würde das auf jeden Fall bei der Werkstatt auslesen und prüfen lassen.
Quentin
Ähnliche Themen
ach was mir gerade einfällt:
ich habe mir vor nem monat die türeinstiegsbeleuchtung vom ABT gekauft, welche das logo auf den boden projiziert. Diese leuchtete anfangs links und rechts aber nur dann, wenn die zündung an war. VW und ABT selbst konnten sich das nicht erklären, da das ein einfaches P&P system ist/sein soll. dann hatte ich mal die fußraumbeleuchtung geändert (andere platinen rein) und auf einmal geht die links wie vorgesehen. ich mache die tür auf und das ABT logo erscheint auf dem boden ohne das ich vorher die zündung an machen muss. rechts geht dies nach 1-2 sekunden aus. auch darauf kann sich keiner der hersteller einen reim machen. meinen vorschlag die spannung zu erhöhen ist wohl nicht umsetzbar.
kann sich das einer von euch erkären oder hat was ähnliches erlebt?
ich habe auch noch vor die FRB hinten einzubauen. kann es passieren, dass das steuergeärt durch den mehrverbrauch dann komplett abschaltet und weder die türbleuchtung noch die FRB läuft?
Das hatte meine Frau vor einiger Zeit auch im Golf zusammen mit noch ein paar anderen Fehlermeldungen (z.B. ACC nicht verfügbar)
Im Fehlerspeicher stand aber nix diesbezüglich, dafür jede Menger anderes (z.B. Kurzschluss nach Masse)
Deswegen geh ich dort davon aus das die Bordspannung beim Starten in die Knie geht weil evtl. zu viele Steuergeräte aufeinmal initieren.
So, fahre seit 1 woche ein neuen Passat.
Davor 9 Jahre diverse A4 ...
Aber was zum Geier ist hier los ?
Fahre ich ein paar minuten mit anglegtem Ellenbogen alla Manta manta ( nur halt mit geschlossener Scheibe) bildet sich diese Kule.
Diese geht zwar irgendwann wieder in den Ursprung zurück aber ich frag mich wie das nach 3 jahren aussieht und 160 000 km die ich bis dahin drauf habe ...
Rline innen übrigens ....
Bei mir hinterlässt das auch Abdrücke und bei nem Kollegen auch.
Aber nicht so stark :O
Das ist aber hart bei dir. Was hast du für n Ellenbogen? 😁
Und wie lange braucht es, bis es wieder in Form ist?
Bin eigentlich ein ganz schmaler kerl ?? keine 80 kg bei keinen 1,80 m
Dauert so cirka 5 min bis es wirklich ganz zurück ist
Bei meinem kollege ist garnix zu sehen.. er hat aber auch kein rline .. und ihr ??
Hat nichts mit dem Rline zu tun.
Habe ich bei mir auch, aber nicht so extrem, ist halt die Weiche Posterung die mal als Hochwertig erachtet, anstelle Hartkunstoff.
Etwas mehr Essen, damit bisschen Speck über den Knochen kommt 😉
Stimme dir aber zu, seid dem ich es bei mir auch wahrgenommen habe, versuche ich es zu vermeiden den Arm dort abzulegen.
Durch den Größeren abstand zwischen Lenkrad und Auflage, als es ältere Autos haben, fällt mir das auch garnicht so schwer.
Oki, danke für eure Rückmeldung.
Bin also nicht der einzige ..
Zudem fällt mir auf, dass an der fahrerseite sehr laute windgeräusche bei 130 kmh habe ..
habe immer das gefühl das das fenster ein kleinen spalt offen ist
Nein, bist nicht der Einzige. Das Thema wurde hier auch schon öfter ergebnissoffen diskutiert.
Ich habe solch extremen Dellen aber nicht... Sieht ja aus als hättest Du da mit dem Finger reingedrückt.
Und zumindest bei mir sieht man nach über 2 Jahren und 150k nichts. Die Brüstung sieht aus wie neu.
Ich habe das auch und hatte es beim B7 auch schon, allerdings nicht so ausgeprägt wie beim B8.
Meine Vermutung ist, das wieder kräftig gespart wurde. VW wird wahrscheinlich zur Standardantwort greifen "STand der Technik".
Es ist mehr Polsterung und Weicher, somit wird automatisch der Effekt des Eindrücken stärker, hat vielleicht auch etwas mit Komfort zu tun, ich bin auch schon Autos (Leihwagen) auf längeren Strecken gefahren, da hat das ablegen nach einer Zeit am Ellbogen Knochen wehgetan. Solange paar Minuten nach nicht Benutzung alles wieder ok aussieht ist es doch auch ok.