Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

@Labb
Wie “mittlerweile“? War das anfangs nicht so?
Elektrische Heckklappe? Dann wär's doch normal.

Ja, eine elektrische.
Anfangs musste ich den Knopf länger gedrückt halten damit die Klappe komplett öffnet. Bei kurzem Druck (so wie es jetzt ist), sprang sie nur ein wenig auf.

Wie sollte es denn normalerweise sein?

Hallo, das klingt fast so, als wäre irgendwas mit dem Mikrotaster im VW Emblem in der Heckklappe. Das der sozusagen ständig "gedrückt" ist.
Hatte das mal im Vectra C. Da hat auch der Mikrotaster geklemmt und war gedrückt. Beim aufschließen per Funk, ist dann auch jedesmal die Heckklappe ein Stück, bis zur ersten Raste, aufgesprungen.

Bin demnächst mal beim🙂 deswegen, mal hören was der dazu sagt.

Ähnliche Themen

Bei meinem ist eine ca 5mm große Lücke zwischen der Zierleiste über dem Handschuhfach und der Chromleiste, die unter der Zierleiste verläuft (diese ist also zu kurz).
Leider ist das Ende der zu kurzen Liste recht scharfkantig. Was sagt der :-) wenn man wegen sowas meckert? Weil es ja eigentlich nur eine Kleinigkeit ist...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 6. Mai 2016 um 13:00:12 Uhr:


Durch den Knopf wird die Heckklappe entriegelt und springt ein kleines Stück auf. Ist also offen...

Also, ich habs grad ein paarmal probiert. Leider kann ich das von Dir beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen. Bei mir entriegelt er die Heckklappe zwar, aber ein kleines Stück aufspringen tut sie nicht. Sprich: Wenn ich den mittleren Knopf auf dem Schlüssel betätige höre ich zwar "Klack" von der Heckklappe, wenn ich aber anschließend das Auto komplett aufsperre und mich sofort auf den Fahrersitz setze, wird im MFA KEINE offene Heckklappe angezeigt, wie das bei mir bisher 3x der Fall war...Also wohl doch ein Fall spontaner Selbstentriegelung?

Bei mir ists aber auch so, dass die Klappe zwar nicht offen ist, aber eben auch nicht mehr zu.
Drücke ich den Knopf, muss ich definitiv aussteigen und die Klappe auf machen um sie wieder korrekt zu schließen, da sie sonst leicht wackelig im Schloss hängt und die MFA meckert.

Hm, komisch. Ich habs vorher echt 5x am Stück probiert. Also Karre abgeschlossen, dann mittleren Knopf, dann aufgesperrt und MFA angeschaut. 5x keine Warnung wegen offener Klappe. Wenn ich die Klappe aber von Hand aufmache, dann seh ich in der MFA die Heckklappe markiert.

Dann schließ doch mal deinen Wagen ab. Drückt dann das Emblem zum öffnen in der Heckklappe, halte es gedrückt und drück dann auf der Fernbedienung auf "aufschließen".

Wenn du die mittlere Taste drückst kannst du innerhalb 2sek. ( etwas kurz ) die Heckklappe einfach so öffnen ohne am Emblem zu ziehen. Wenn du das nicht machst zeigt es im MFA das die Heckklappe offen ist. Passiert mir leider regelmäßig da meiner Meinung nach der Schlüssel ein fehlkonstruktion ist ( Taste wird permanent unabsichtlich gedrückt da sie erhöht ist )

Zitat:

@Fredi_900 schrieb am 6. Mai 2016 um 20:35:17 Uhr:


Wenn du die mittlere Taste drückst kannst du innerhalb 2sek. ( etwas kurz ) die Heckklappe einfach so öffnen ohne am Emblem zu ziehen. Wenn du das nicht machst zeigt es im MFA das die Heckklappe offen ist. Passiert mir leider regelmäßig da meiner Meinung nach der Schlüssel ein fehlkonstruktion ist ( Taste wird permanent unabsichtlich gedrückt da sie erhöht ist )

Ja, aber genau das scheint bei mir ja nicht der Fall zu sein.

@murdock-b: Das werd ich mal probieren...

So, jetz nochmal probiert. Kleine Korrektur zu gestern: Wenn ich die mittlere Taste betätige höre ich KEIN Klacken von der Heckklappe, sondern seh nur die Blinker blinken. Das Klacken hab ich mir gestern wohl eingebildet.

@murdock-b : Wenn ich die mittlere Taste drücke und halte, während ich die "Aufschließen"-Taste betätige, ändert das auch nix. Auch länger draufbleiben macht nix.

Es ist bei mir definitiv so, dass die mittlere Taste die Heckklappe wohl in einen Zustand versetzt, wo man sie durch das obligatorische Ziehen am Emblem öffnen kann. Dabei ist die Heckklappe aber dennoch eingerastet. Wenn ich also nicht am Emblem ziehe, sondern an der Heckklappe, kann ich sie NICHT öffnen. (Das mag bei der Limo so sein, bei meinem Variant jedenfalls nicht) Wenn ich eine gewisse Zeit nach dem Drücken auf die mittlere Taste die Heckklappe nicht öffne, wird sie automatisch wieder abgesperrt, so dass ein Ziehen am Emblem nix mehr bewirkt. Gut, aber das war mir bekannt.

Dennoch: Die Heckklappe wird bei mir durch den mittleren Knopf DEFINITV nicht mechanisch entriegelt, sondern nur softwareseitig (vermute ich, weil man nix hört) auf "aufgesperrt" gesetzt, so dass der Mikroschalter im Emblem auch was bewirken kann. Folglich kann es bei den 3x, bei der mir die MFA bisher eine geöffnete Heckklappe anzeigte auch DEFINITV NICHT daran liegen, dass ich versehentlich auf die mittlere Taste gekommen bin.

Zitat:

@murdock-b : Wenn ich die mittlere Taste drücke und halte, während ich die "Aufschließen"-Taste betätige, ändert das auch nix. Auch länger draufbleiben macht nix.

Du sollst ja auch nicht die mittlere Taste der Fernbedienung gedrückt halten, sondern das Emblem an der Heckklappe.

1. das Auto abschließen
2. das Emblem in der Heckklappe so betätigen, als wenn Du sie öffnen willst und so halten (das Emblem!!)
3. jetzt auf der Fernbedienung NUR die Taste zum öffnen des Fahrzeugs drücken, nicht die der Heckklappe
4. jetzt sollte die Heckklappe ein stück aufspringen und in der ersten Rastung "hängen" bleiben

Das ganze soll den Zustand "simulieren" das der Microtaster im Emblem der Heckklappe klemmt und somit ständig betätigt ist. Das würde dann auch erklären, warum sonst beim aufschließen des Fahrzeugs die Meldung über die offene Heckklappe in der MFA erscheint.

@murdock-b : Achso, das Emblem, ja, ok, sorry, aber was soll das beweisen? Das Problem trat bei mir 3x verteilt übers letzte halbe Jahr auf und ist vollkommen unreproduzierbar. Oder meinst Du, dass der Microschalter bei den 3x einen "Hänger" hatte? Glaub ich nicht, da ich bei den Fahrten bevor das Problem auftrat den Kofferraum nicht geöffnet hatte und da auch nix in der MFA angezeigt wurde. Da müsste der Schalter schon von selbst in den Hänger-Zustand springen und das klingt doch arg unwahrscheinlich, oder?

Klingt zwar komisch, aber möglich ist das schon. Im inneren ist eine Art kleine Metallfeder. Ist zwar wirklich extrem selten, aber es kann durchaus mal vorkommen, das die sich verklemmt. Wenn man bedenkt wie klein so ein Schalter ist, reicht ein kleiner Grat im inneren aus, das die mal hängen bleibt und mal nicht. Nehmen wir mal folgendes Zenario an: Du öffnest mit dem Emblem die Heckklappe, wodurch ja der Mikrotaster betätigt wird. Danach läßt Du das Emblem los und der Mikrotaster bleibt aber in dieser Position "hängen". Jetzt schließt Du die Klappe ganz normal und die geht auch zu. Beim nächsten öffnen per Fernbedienung wird ja automatisch die Heckklappe mit freigegeben und durch den "hängenden" Mikroschalter "denkt" die Heckklappe sozusagen, das Du sie öffnen möchtest. Also geht sie ein Stück auf. Du siehst dann im Display das die als offen markiert ist, denkst Dir -was soll das- öffnest sie und schließt sie wieder. Durch die Erschütterungen dadurch löst sich der Taster wieder und es ist wieder alles normal, wie sonst auch. Bis er dann irgendwann wieder mal klemmt...

Ich denke mal, das klingt logisch und nachvollziehbar.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen