Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

So das Nächste bei den ErgoKomfort Sitzen
ich hab welche aus Stoff
Der vordere Teil, welcher zu Verschieben geht, hat in eingefahrenem Zustand eine "Blase", welche 2 cm absteht, ausserdem lösen sich die Nähte auf, Klasse Qualität...

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 23. April 2016 um 17:33:21 Uhr:


Der vordere Teil, welcher zu Verschieben geht, hat im eingefahrenen Zustand eine "Blase", welche 2 cm absteht.

Auf keinen Fall aufstechen 😉

Mach mal ein Foto

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 5. Januar 2016 um 08:16:28 Uhr:



Zitat:

@Galak1975 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:42:31 Uhr:


Frohes Neues!

Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der scharfkantigen Chromleisten?

Gibt es vielleicht Fotos der KW45 Änderungen, sofern dort etwas erfolgte?

Viele grüße

Nein
hab grad mit meinem Freundlichen gesprochen, der vom Werk Informationen für KW39/15 versprochen bekam,
Im Westen nichts Neues :-(

So wieder was Neuees, weil das mit den Änderungen der KW 45/15 dürfts nicht so ganz gewesen sein.

Grad hat mich mein Freundlicher angerufen, in der KW 38/16 !!! solls u.U. wieder was Neues geben

Ich versteh nicht, was so schwierig daran ist, auf der Leiste ein Stück Gummi aufzuvulkanisieren.....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
vor 6 Tagen habe ich meinen neuen Passat bekommen (150 PS DSG Comfortline u.a. mit Dämmglas). Eigentlich alles OK soweit bis auf eine Sache. Bei hoher Geschwindigkeit ist ein sehr unangenehmes "Brummen" bzw. Wummern deutlich zu hören. Es setzt bei ca. Tempo 160 ein und verschwindet, sobald ich wieder unter 160 bin. Motor ist es nicht, denn im Leerlauf (Segeln) ist es auch da.
Auf Tonaufnahme kommt es leider nicht deutlich heraus, aber meinen Mitfahrern fällt das Geräusch auch deutlich auf. Es läßt sich nicht lokalisieren, wo es herkommt. Kennt jemand das Problem auch?
Danke + Gruß
zacki2

Defektes Radlager? Kommt auch bei Neufahrzeugen ab und an vor. Hatte ein Golf VI, der neu bei uns in der Auslage stand, auch schon.

Klimagas musste nachgefüllt werden, verschwand alles gleich 2 Wochen nach Abholung.
Jetzt ist die 2. Füllung raus und wird morgen untersucht wo die Schwachstelle ist.

Außerdem kommt links vom Lenkrad ein metallisches Geräusch - da wurde uns mitgeteilt, daß da was nicht richtig befestigt wurde und ein Ersatzteil wurde bestellt.

Unser BiTu ist 1 Monat alt.

Hallo zusammen, das wummern ab ca 160-170 kann ich auch bestätigen. Tritt sowohl mit Winter- wie Sommerreifen. Normalfahrwerk, DSG und 150 PS. Was kann es sein ...

Zitat:

@TomasEn schrieb am 5. Mai 2016 um 15:50:26 Uhr:


Hallo zusammen, das wummern ab ca 160-170 kann ich auch bestätigen. Tritt sowohl mit Winter- wie Sommerreifen. Normalfahrwerk, DSG und 150 PS. Was kann es sein ...

Erinnert mich stark an das hier:

http://www.motor-talk.de/forum/unruhiges-fahren-vibrationen-im-antriebsstrang-und-oder-fahrwerk-was-ist-da-los-t5475638.html

Es gibt dafür aber anscheinend noch keine Lösung, da es vermutlich konstruktionsbedingt ist. Das Fahrwerk reagiert zu sensibel auf die kleinsten Unwuchten, die vollig normal und unvermeidbar sind.
Ein ähnlicher Sachverhalt, wie die polternde HA. Da hat VW wohl bei der Konstruktion was vermasselt, oder die Kunden sind laut VW einfach zu kleinlich. Ein Trauerspiel für so einen großen Konzern.

So, mein B8 (190PS TDI) wurde nun lang genug von mir getestet um auch den ein oder anderen Mangel feststellen zu können. Zwar meines Erachtens alles Software-Macken, aber nervig sind die halt doch. Bin mal gespannt, was davon beim nächsten Service behoben wird:
- Radio-Display (Composition Media) bleibt manchmal dunkel. Radio funktioniert, aber zeigt halt nix an. Da hilft dann nur ein Reset per längerem Druck auf die Powertaste oder halt 'ne zeitlang Zündung aus und wieder an.
- Wenn der Heckwischer an ist, kommt es recht häufig vor, dass der Wischer nach kurzer Abstellzeit des Autos und anschließendem Neustart (wenn ich meinen Sohn im Kindergarten abliefere, beispielsweise) einfach nicht mehr wischt. Ich muss dann definitiv den Wischer ab- und wieder anschalten, damit er wieder wischt.
- 3x kam es bisher vor, dass sich die Heckklappe selbständig entriegelte. Zumindest zeigte mir das die MFA nach dem Aufschließen und Einsteigen an. Ein manuelles Entriegeln durch mich oder andere Familienmitglieder ist DEFINITV auszuschließen. Ich habe auch kein keyless Entry oder die automatisch öffnende Heckklappe mit Fuß drunterhalten, was den Bug annähernd eingrenzen/erklären könnte.
- Wenn ich mit der Freisprecheinrichtung telefoniere und den Anruf per OK-Taste am Lenkrad beende, schaltet sich die MFA sehr häufig auf die Kompassansicht um, obwohl vor dem Anruf der Durchschnittsverbrauch angezeigt wurde.

Ansonsten bin ich recht zufrieden bisher.

Zitat:

@wellental [url=http://www.motor-talk.de/.../...maengel-am-passat-b8-t5152203.html?...]

- 3x kam es bisher vor, dass sich die Heckklappe selbständig entriegelte. Zumindest zeigte mir das die MFA nach dem Aufschließen und Einsteigen an. Ein manuelles Entriegeln durch mich oder andere Familienmitglieder ist DEFINITV auszuschließen. Ich habe auch kein keyless Entry oder die automatisch öffnende Heckklappe mit Fuß drunterhalten, was den Bug annähernd eingrenzen/erklären könnte.

Das wurde hier aber auch schon irgendwo in einem Beitrag erwähnt. Liegt vll. daran das der Knopf für die Heckklappe etwas erhabener ( höher ) ist als die zum öffnen und schließen. Dadurch kann es durchaus vorkommen das du in der Hosentasche versehentlich draufkommst. Die Reichweite des Schlüssels ist auch einiges größer als bei den Vorgängern. Is mir aber auch schon öffter passiert.

Ja, aber der Knopf entsperrt die beim Variant (welchen ich habe) doch nur und macht die nicht auf, wie bei der Limo. (Das hab ich hier zumindest mal gelesen, dass bei der Limo die Heckklappe durch den Knopf wirklich aufspringt...man möge mich korrigieren) Und die Anzeige in der MFA zeigte die aber wirklich als offen an...Leider hab ich nie geschaut, ob die auch wirklich offen war, sondern hab sie jedesmal entnervt auf und wieder zugemacht...

Durch den Knopf wird die Heckklappe entriegelt und springt ein kleines Stück auf. Ist also offen...

Ok, muss ich heut mal probieren. Das war mir neu. Danke für die Info.

Bei meinem Variant (9 Monate alt) öffnet sich mittlerweile die Heckklappe bei kurzem Knopfdruck bis zum Anschlag.
Normal ist das doch sicher auch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen