Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Prahlen will hier niemand dk_1102, es geht allein um das Prinzip, dass man bei einem Neuwagen in der Preisklasse etwas erwarten kann. Für den Preis kann man theoretisch einen Mercedes oder BMW fahren, die wirklich Premium Qualität sind. Der neue Passat wurde mit so einer tollen Qualität angepriesen, was auch ein Kaufargument von mir war. Ich hatte einen Passat B7 Variant und einen CC, beide waren qualitativ eine absolute Null. Aber das steht nun nicht zum Thema. Sonst hätte ich mir ja auch ein Nutzi oder einen Lada holen können wenn alle so denken würden.
Fakt ist, ich habe einen klappernden Passat, in einer Premium Preiskategorie wo so etwas nicht passieren sollte und fertig. Wenn man hier nicht mit einem Problem in diesem Beitrag kommen darf und gleich alles mit Prahlerei usw. dahingestellt wird, sollte hier niemand mehr etwas schreiben...

Passat B7 mit einem Lads vergleichen 😁
Da muss ich lachen...

Premium besagt "das Beste", "Nullfehlertoleranz". Bei Daimler oder BMW?? Never ever 😁 komm in die Realität!

Zitat:

@Daniel1808 schrieb am 19. April 2016 um 20:38:50 Uhr:


Prahlen will hier niemand dk_1102, es geht allein um das Prinzip, dass man bei einem Neuwagen in der Preisklasse etwas erwarten kann. Für den Preis kann man theoretisch einen Mercedes oder BMW fahren, die wirklich Premium Qualität sind. Der neue Passat wurde mit so einer tollen Qualität angepriesen, was auch ein Kaufargument von mir war. Ich hatte einen Passat B7 Variant und einen CC, beide waren qualitativ eine absolute Null. Aber das steht nun nicht zum Thema. Sonst hätte ich mir ja auch ein Nutzi oder einen Lada holen können wenn alle so denken würden.
Fakt ist, ich habe einen klappernden Passat, in einer Premium Preiskategorie wo so etwas nicht passieren sollte und fertig. Wenn man hier nicht mit einem Problem in diesem Beitrag kommen darf und gleich alles mit Prahlerei usw. dahingestellt wird, sollte hier niemand mehr etwas schreiben...

Hey,

BMW und Mercedes liefern auch nicht mehr "Premiumqualität". BMW baut billige Innenräume und Cockpits, bei Mercedes rostet das ganze Auto usw.. Habe im Freundeskreis mehrere "Premium" Fahrer. Die können tolle Geschichten erzählen. Aber das ist ein anderes Thema.

Wieso hast Du nach den 2 "Nullen" wieder einen Passat genommen?

Ich hatte übrigens einen Octavia der 200tkm absolut klapperfrei war. Da wäre ein Superb vielleicht eine Alternative.

Quentin

Quentin20 war jetzt etwas schneller als ich. Das mit dem 3. Passat nach zwei "nullen" kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen. Scheinbar waren sie ja doch nicht so schlecht. Das die anderen Herstellern in der Passat Klasse nicht besser/mehr Premium sind, ist auch schon oft geschrieben worden. Da muss man sich nur mal im Bekanntenkreis oder hier auf MT umhören. Probleme können hier natürlich weiterhin gerne berichtet werden. Dafür ist das ganze ja da. Es hat ja auch nie jemand was anderes gesagt.

Ähnliche Themen

Mir ist es egal wie teuer oder billig eure Autos sind...🙂

Die Erwartungshaltung, dass etwas klappert ist bei einem alten Peugeot wohl ein bisschen höher als bei einem neuen Bentley.

Es soll eine negative Korrelation zwischen Erwartungshaltung und Preis geben.
Bei den meisten Autofahrern.

Mir auch egal was die Leute bezahlt haben, aber die Erwartungshaltung bei einem teureren Auto ist nachvollziehbar.

Einfach ignorieren, wenn es dich nicht interessiert...

das kann ich verstehen. Allerdings wird jedes Auto von einem Menschen entwickelt, gebaut, geprüft und gefahren.....von einer VOLLKOMMENEN Zufriedenheit kann also bei keinem Produkt die Rede sein ^^

Das sicher nicht, aber ich sehe es auch so, dass mit steigendem Sachwert die Anspruchshaltung höher wird. Und dieses Anspruchsverhalten wird einem ja auch vom Hersteller vorgelebt. Sonst reicht ja auch ein Dacia oder ähnliches.

Vielen Dank Astra No.1.das sehe ich auch so.
Also kaufen wir alle jetzt nur doch die billig Karren und sagen wie toll die doch sind....

genau. Da hast du Recht. Aber wir Autofahrer machen einen entscheidenden Fehler:
Ob ich nun einen BMW 3er, eine C-Klasse oder A4 oder Passat kaufe:

Kaufe ich nun die niedrigste oder höchste Ausstattung: Materialien sind und bleiben die gleichen. Änderungen hat man allenfalls bei technischen Features oder Leisten (Holz/Alu etc.)

Armaturenbrett, Teppiche, Türverkleidungen bleiben im Kern immer gleich.

Will heißen: Puste ich mir den Passat auf 55.000 Euro auf, ist das ein hochkomfortables Auto und sieht IMHO richtig gut aus.Im Kern bleibt er aber ein (Grundpreis) 28.000 Euro-Auto. Genauso bleibt auch ein 330d Luxury Line im Kern ein 32.000 Euro-Auto, auch wenn er dann 70k kostet.
Wer dann die gleichen Erwartungen an einen im Vergleich schnöden 3er zu einem Porsche an den Tag gelegt werden, kann nur enttäuscht werden.

Ich hoffe man versteht, was ich meine 😁

Ich verstehe dich,dass ist genau das was ich immer meine. Aus dem Grund ist die Nennung des Fahrzeugpreis im Thread: Mängel am B8 total uninteressant. Ich bleibe aber auch drotzdem dabei,dass es was mit Prahlen zu tun hat. Habe hier noch nie gelesen, .....so etwas darf bei einem 28000€ Passat nicht passieren. Die Leute schreiben das immer erst ab min. 45000€ dabei. Ist doch komisch!?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 20. April 2016 um 09:00:21 Uhr:


genau. Da hast du Recht. Aber wir Autofahrer machen einen entscheidenden Fehler:
Ob ich nun einen BMW 3er, eine C-Klasse oder A4 oder Passat kaufe:

Kaufe ich nun die niedrigste oder höchste Ausstattung: Materialien sind und bleiben die gleichen. Änderungen hat man allenfalls bei technischen Features oder Leisten (Holz/Alu etc.)

Armaturenbrett, Teppiche, Türverkleidungen bleiben im Kern immer gleich.

Will heißen: Puste ich mir den Passat auf 55.000 Euro auf, ist das ein hochkomfortables Auto und sieht IMHO richtig gut aus.Im Kern bleibt er aber ein (Grundpreis) 28.000 Euro-Auto. Genauso bleibt auch ein 330d Luxury Line im Kern ein 32.000 Euro-Auto, auch wenn er dann 70k kostet.
Wer dann die gleichen Erwartungen an einen im Vergleich schnöden 3er zu einem Porsche an den Tag gelegt werden, kann nur enttäuscht werden.

Ich hoffe man versteht, was ich meine 😁

Es geht sogar noch weiter: Der 3er basiert ja auf dem 1er. Insofern hast du im Kern bei einem 70.000 Euro teuren 3er ein 20.000 Euro teures Auto als Basis 😉

das erklärt beim 3er Einiges 😁

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 20. April 2016 um 10:10:35 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 20. April 2016 um 09:00:21 Uhr:


genau. Da hast du Recht. Aber wir Autofahrer machen einen entscheidenden Fehler:
Ob ich nun einen BMW 3er, eine C-Klasse oder A4 oder Passat kaufe:

Kaufe ich nun die niedrigste oder höchste Ausstattung: Materialien sind und bleiben die gleichen. Änderungen hat man allenfalls bei technischen Features oder Leisten (Holz/Alu etc.)

Armaturenbrett, Teppiche, Türverkleidungen bleiben im Kern immer gleich.

Will heißen: Puste ich mir den Passat auf 55.000 Euro auf, ist das ein hochkomfortables Auto und sieht IMHO richtig gut aus.Im Kern bleibt er aber ein (Grundpreis) 28.000 Euro-Auto. Genauso bleibt auch ein 330d Luxury Line im Kern ein 32.000 Euro-Auto, auch wenn er dann 70k kostet.
Wer dann die gleichen Erwartungen an einen im Vergleich schnöden 3er zu einem Porsche an den Tag gelegt werden, kann nur enttäuscht werden.

Ich hoffe man versteht, was ich meine 😁

Es geht sogar noch weiter: Der 3er basiert ja auf dem 1er. Insofern hast du im Kern bei einem 70.000 Euro teuren 3er ein 20.000 Euro teures Auto als Basis 😉

Das ist Blödsinn. Der Dreier basiert auf der 35up Bodengruppe, was nichts anderes heisst als 3er,5er und aufwärts . Die ist die Heckantriebsplattform. Könntest du auch sagen der Dreier basiert auf dem Siebener.

Die Einser Plattform wir bald eine Frontantriebsplttform und ist jetzt noch eine abgespeckte Dreierplattform. Also wenn basiert der Einser auf dem Dreier und nicht umgekehrt.

Grußß

ok wie auch immer. Gemessen am Preis ist der 1er und 3er aber vom Innenraum her und besonders der 1er aus 2012 von Spaltmaßen und Lackqualität absolut zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen