Sammelthread Leistungssteigerungen Motor und DSG Anpassung

VW Passat B8

Ich möchte das Thema "Tuning" gerne aus den anderen Threads in dieses Thema holen. Tauscht euch hier zu jeglichen Leistungssteigerungen etc. aus.

Ich habe in meinem Variant 2.0TSI 4M eine Stage 1 mit 350PS und 460Nm.

100-200 Video
https://youtu.be/e4P4A9pXMIk

Viel Spaß

331 Antworten

Schon mal was von Beitrag editieren gehört? Was haben deine 4 Beiträge mit einer Leistungssteigerung zu tun?

Stelle deine Frage in vernünftiger Form im richtigen Thread. Z.b. im Mängel am Passat Thread.

PS. Wenn du Garantie hast sollte das Problem kostenfrei behoben werden.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 26. Februar 2021 um 22:50:02 Uhr:


Wen es interessiert, hier das Video von der Leistungsmessung.

https://www.youtube.com/watch?v=WTULltrUgeQ

Die Werte sehen ja sehr gut aus. Was mich mal interessieren würde...ist, wie hoch die Ladelufttemperatur bei der zweiten Messung war im Vergleich zur ersten.
Kommst du da an irgendwelche Daten ran?
Ich habe auch vor dem Passat eine Leistungskur verpassen zu lassen.
Da bei deinem ja auch alle Teile Original sind könntest du uns hier auf dem laufenden halten bezüglich der Öltemperatur. Die steigt bei meinem im Sommer bei straffer Fahrt gerne mal auf über 120 grad, trotz gerade durchgeführtem Ölwechsel.
Ich denke nämlich das der Ölkühler da an seine Grenzen kommen könnte.
Hast du das DSG auch optimieren lassen?
Wenn ja, nur Drehmomentsperre aufgehoben oder auch die Schaltzeiten optimiert?

Servus aus Wien !

Hätte mal nur so in den Raum und gleichzeitig die Frage gestellt.....
Welcher Faktor ist für den Erfolg der raschen Beschleunigung wichtiger, die Leistung am Motor-Kurbelwelle oder die Leistung die das Fahrzeug durch die Räder auf die Straße bringt,

Ich vermute als Laie, eher das zweite......

Nehme auch an das der Wert, beim testen der Leistung des Fahrzeuges auf einem Scheitelrollenleistungsprüfstandes trotz sämtlicher Faktoren und abzüglicher Korrekturen, am Rad der wichtigere ist......

Mit ca.1960 Kg Fahrzeuggewicht ohne Fahrer ist ein Leistungswert am Rad von ca. 260 PS beim BiTdi schon recht ordentlich......

In diesem Sinne
Liegrü aus Wien

Zitat:

@schmaetzchen schrieb am 27. Februar 2021 um 07:33:38 Uhr:


Servus aus Wien !

Hätte mal nur so in den Raum und gleichzeitig die Frage gestellt.....
Welcher Faktor ist für den Erfolg der raschen Beschleunigung wichtiger, die Leistung am Motor-Kurbelwelle oder die Leistung die das Fahrzeug durch die Räder auf die Straße bringt,

Ich vermute als Laie, eher das zweite......

Nehme auch an das der Wert, beim testen der Leistung des Fahrzeuges auf einem Scheitelrollenleistungsprüfstandes trotz sämtlicher Faktoren und abzüglicher Korrekturen, am Rad der wichtigere ist......

Mit ca.1960 Kg Fahrzeuggewicht ohne Fahrer ist ein Leistungswert am Rad von ca. 260 PS beim BiTdi schon recht ordentlich......

In diesem Sinne
Liegrü aus Wien

Sehr simpel gesagt, die Leistung am Rad ist wichtiger, die Motorleistung alleine sagt erst mal nicht viel aus, weil man ja nicht weiß, wieviel Leistung im Antriebsstrang verloren geht.
Z. B bieten DSG Automatik Fahrzeuge bessere Fahrleistungen in Zeiten, trotz weniger Motorleistung, im Vergleich zum leistungsstärkeren Fahrzeug mit Wandlerautomatik.
Weil einfach der Wirkungsgrad des getriebes unterschiedlich ist und beim Wandler mehr Leistung vernichtet wird.

Dann ist es Antriebsabhängig, ein Frontantrieb hat geringere Verluste, als ein Hinterrad Antrieb, ein Allrad durch die meisten Bauteile die Bewegt werden, die höchsten Verluste.

Ähnliche Themen

DSG ist mit optimiert worden. Schaltzeiten sind etwas angepaßt worden, Drehmomentsperre ist ausgehoben worden (war der eigentliche Grund) und Schaltpunkte sind etwas nach hinten gelegt worden.

Öltemperatur nach den beiden Messungen lag bei 105 Grad.

Abgas- und Ladelufttemperatur wurden nicht mitgeschrieben. Habe ich nicht dran gedacht.
Will aber eh mal beide Werte mitloggen wenn ich fahre. Finde aktuell nur keine Zeit für sowas.

ZITAT:

Z. B bieten DSG Automatik Fahrzeuge bessere Fahrleistungen in Zeiten, trotz weniger Motorleistung, im Vergleich zum leistungsstärkeren Fahrzeug mit Wandlerautomatik.

Weil einfach der Wirkungsgrad des getriebes unterschiedlich ist und beim Wandler mehr Leistung vernichtet wird.

 

Dann ist es Antriebsabhängig, ein Frontantrieb hat geringere Verluste, als ein Hinterrad Antrieb, ein Allrad durch die meisten Bauteile die Bewegt werden, die höchsten Verluste.

Stimmt Perfekt !!!!

Wheel-power

Um welches Fahrzeug handelt es sich bei dem kleinen Ausschnitt?

Servus aus Wien !

Zitat:
Um welches Fahrzeug handelt es sich bei dem kleinen Ausschnitt?

VW Passat Alltrack 11/2016
1960 Kg ohne Fahrer

Liebe Grüsse aus Wien
Wo

Kommt jetzt natürlich auf den Prüfstand an, aber ich vermute das @schmaetzchen auf einen war, wo der Wagen nur auf der Vorderachse gemessen wurde.

....
Nein, nicht nur Vorderachse, war ein Scheitelrollenprüfstand.....

Angeblich wurden beide Achsen gemessen bzw sind gelaufen.....

Dankeschön

Liebe grüsse aus Wien

@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Februar 2021 um 12:15:07 Uhr:
Kommt jetzt natürlich auf den Prüfstand an, aber ich vermute das @schmaetzchen auf einen war, wo der Wagen nur auf der Vorderachse gemessen wurde.

Ohne Worte
Ohne Worte
Ohne Worte
+3

Gibt es denn Allradprüfstände die bei einem Allradfahrzeug nur die Vorderachse oder die Hinterachse messen können?

Kommt auf das Auto an.
Du kannst ja den Allrad beim Passat deaktivieren und nur rein über die VA messen.
Beim neuen M5 kannst du die VA deaktivieren und nur über die HA messen.

Oder meinst du, dass er dir prozentual sagt auf welcher Achse wieviel Kraft/ Leistung anliegt?

Die angegebene ersichtliche Leistung wurde auf einem Allradscheitelrollenprüfstand mit Allrad gemessen. Es wurde nichts weg oder hinzu geschalten.

Dankeschön

Wieder was gelernt. Mein superb wurde nach der Optimierung auch auf solch einem Prüfstand gemessen.
Da kam nach der Messung 200PS bei 4280U/min und 419nm bei 2240U/min heraus.
War der 170PS,er.
Der machte schon richtig Spaß. Zumal er ja fast 300kg weniger mit sich rumschleppen musste. 6 Gang Handschaltung lud zum Schaltfaulen fahren ein.
Hoffe das sich das auch beim 240PS BITDI nach der Leistungssteigerung so „erfahren“ lässt.

Bitte berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen