Sammelthread: Kühlwasserverlust/Wasserpumpe defekt
Hallo Leute! Seit gestern habe ich bei meinem Passat b7 2.0 TDI (140PS) Blumotion Bj 03/2012 enormer Kühlwasser Verlust! Nun habe ich mehrmals schon 0,5l nachgekippt ! Nun meine Vermutung, Wasserpumpe defekt?! Brauche Hilfe! Wenn ja, gibt es hier Kulanz? Hat jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was, dich gibts auch noch? Ich dachte du bist im Toyota durch den Flugrost sandgestrahlt worden ...... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B7 Kombi / Erstzulassung 03/2012 / 66000 km Wasserpumpe defekt' überführt.]
467 Antworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe den Contosatz über Amazon (kfzteile24) für 152€ bestellt.
Wenn man ZR+Wasserpumpe ganz normal bei VW machen lässt, wer ist dann der Hersteller des Kits? Und ist das Schaufelrad der Pumpe dann aus Kunststoff?
Welche Nachteile hat das?
Ich habe einen Satz von Conti und der hatte ein Metalschaufelrad. Gerade vor 1500km einbauen lassen.
Ähnliche Themen
Ich meine auch das die paar Sätze, welche ich in der Hand hatte, alle mit Metallrad waren. Über die Jahre bestimmt 7-10 Stk.
Hallo zusammen,
meine WaPu ist schon undicht und bis vor zwei Tagen tropfte es so wenig, dass ich alle 2000km nachfüllen musste. Jetzt lag vor paar Tagen eine kleine Pfütze unter dem Auto - ich denke die WaPu ist fällig (Montag Termin in der Werkstatt).
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Keilriemen mit Öl benetzt ist und an der Zahnriemenabdeckung auch was zu sehen ist. Anbei ein Bild mit Blick von oben auf den Zahnriemen durch die Abdeckung.
Kann das mit der WaPu zusammenhängen? Woran kann das liegen? Ist auf der Seite die Ölpumpe? Kann der Simmering der Nockenwelle, Kurbelwelle der Grund sein oder sogar etwas was teuerer ist?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Lieben Gruß
Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7, 2.0L, 140PS, BJ2011: Keilriemen mit Öl beschmiert, Zahnriemenabdeckung Ölspuren' überführt.]
Super! Ich habe damals eine von einem anderen Hersteller gekauft und das Rad ist aus Plastik. Aber is eigentlich nicht so wichtig, das Problem liegt ja eigentlich an der Dichtung
Zitat:
@-exitus- schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:44:07 Uhr:
Aber is eigentlich nicht so wichtig, das Problem liegt ja eigentlich an der Dichtung
Genauso ist es.
Aber vielleicht ist die Conti WaPu ja auch besser verarbeitet, so das die Dichtung länger hält.
Normal ist das sowieso nicht, das die Pumpe nur maximal 100.000 hält. Der Meister sagte mir damals, das die wohl die Wartungszeiten für WaPu und Zahnriemen bei Audi noch weiter verkürzt haben, weil die Dinger nichts mehr aushalten. Totale Frechheit.
Simmerring wäre denkbar. Müsste alles ab um genau zu schauen. Würde aber nicht zu lange warten sonst is der Zahnriemen bald Platt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7, 2.0L, 140PS, BJ2011: Keilriemen mit Öl beschmiert, Zahnriemenabdeckung Ölspuren' überführt.]
Bei mir war jetzt auch die WaPu undicht bei 147TKm EZ 1.11.11 170ps CFGB
Preise im Netz :
Wasserpumpe + Zahnriemensatz CONTITECH CT1139WP6 = 134,36
Keilrippenriemensatz CONTITECH 6PK1070K1 = 32,98
=167,34
Ich war bei 2 Lokalen Teilehändlern jeweils mit Kundennummern wegen Rabatt hätte ich trotzdem immer noch 260 euro bezahlt. Diesen unterschied hätte ich nicht erwartet.
Musste gestern auch zum ersten Mal Kühlmittel bei unserem Passat nachfüllen.
Meldung im Display und Ausgleichsbehälter fast leer.
15 km Fahrt danach zeigte erstmal keinen sichtbaren Verlust.
Muss mal weiter beobachten. Wird wohl aber auch die allseits bekannte Wapu sein, die nach ca. 155000km (2.0 TDI 170 PS, EZ 06/2011) durchaus fertig sein könnte.