Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung
Hallo!
Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.
Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!
Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):
Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):
-----------------------------------------------------------
Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:
Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt
--
Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt
--
Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi
--
Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt
--
Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)
--
Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt
SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.
LOS GEHTS!
Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)
Viele Grüsse
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:
Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉
Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.
Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.
184 Antworten
bist Du sicher, dass es aus dem innenraum kommt. bei mir hat nach dem letzten dämpfertausch der anschlagpuffer oben im plastikrohr gequietscht. das hat sich auch beim fahren angehört, als würde es von innen kommen. hab den puffer dann saubergemacht und mit silikonspray besprüht. schon wars weg.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Haste ein Windschott ?
Wenn ja, schon mal nach geschaut ?
Ja, habe ein elektrisches Windschott... werde mir das mal genauer anschauen.
Da ich das Problem bis jetzt immer im Kofferraum lokalisiert habe, bin ich gar nicht auf's Windschott gekommen... aber guter Tip
Gibt hier schon im Forum paar Infos zu, mal die Suche nutzen 🙂
Und was MaV3RiX einfügt, ist auch ne Sache, der man nachgehen könnte 😉
Bei mir hat das Rohr vom Stutzen zum Tank an der Karosserie geschrabt, hab dann nen Lappen dazwichen
geklemmt und das Gequietschte war weg 🙂
Ähnliche Themen
Ich suche derzeit auch noch eine Geräuschursache an meinem 3.2 Quattro Coupé:
Und zwar, wenn ich mit mäßiger Geschwindigkeit (50kmh) über ausgebesserte Straßenteile fahre.
Da polert es im Hinterwagen. Ich kein Klappern, eher ein Poltern.
Kofferraumboden war schon draußen, daran liegt es nicht. Seitenteile eim Kofferraum habe ich gedämmt. Hutablage ist es auch nicht.
Es klingt, als würde es direkt hinter meinem Ohr entstehen, das kann aber auch täuschen. Habe gemerkt, dass die Verkleidung mit der Klappe fürs Verbandzeug auf der Beifahrerseite stark poltert und evtl. das Geräusch verursacht. Aber die ist ja eigentlich auf der falschen Seite.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Heute bau ich mal die Rückbank aus und klopf nochmal alles ab.
Diese ominösen Steinschlagschutzteile am Unterboden habe ich serienmäßig nicht.
Bei mir waren die plastik Schutzblenden über den hinteren
Achsaufhängungen der Grund für das poltern.
Jetzt ist alles ruhig!
Zitat:
Original geschrieben von Ferkelstecker
Bei mir waren die plastik Schutzblenden über den hinteren
Achsaufhängungen der Grund für das poltern.
Jetzt ist alles ruhig!
Die hat er ja nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ferkelstecker
Bei mir waren die plastik Schutzblenden über den hinteren
Achsaufhängungen der Grund für das poltern.
Jetzt ist alles ruhig!
Damit meinst du sicher diese Steinschutzteile. Diese habe ich nicht.
Die Boxengitter hatte ich schon im Verdacht und daraufhin die Haltenasen der Gitter mit Teflonband ummantelt. Sitzen jetzt straffer und das Teflon dämpft sehr gut.
Geräusch ist immer noch da.
Hallo liebe Audi-Freunde!
Ich bin gerade auf euren Thread gestoßen und habe mich auch schon ein bisschen eingelesen. Leider konnte ich keinen Beitrag finden, der konkret auf meine Probleme zutrifft. Ich hoffe ihr könnt mir anhand meiner kurzen Beschreibungen eventuell Tipps geben.
Geräusch (Typ): Klappern / geht in Richtung metallisches Klappern
Lokalisation: Abgasstrang von Schalthebel bis Rücksitzbank (egal welches Fahrbahnbeschaffenheit sehr oft beim Kuppeln aber auch auf der Landstraße bei 100 km/h
Vermutete Ursache (Lokalisation): lockeres Hitzeblech?
Massnahmen zur Behebung: 2x Besuch bei einer Werkstatt mit 3 großen Buchstaben im Namen ;-)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): ?
Geräusch (Typ): Klappern / Vibrieren / Knachsen
Lokalisation: Heckscheiben / Kofferraumdeckel (NUR IM WINTER)
Vermutete Ursache (Lokalisation): Kältespannungen oder falsch eingestellter Kofferraumdeckel
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): ?
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
Geräusch (Typ): Klappern / geht in Richtung metallisches Klappern
Lokalisation: Abgasstrang von Schalthebel bis Rücksitzbank (egal welches Fahrbahnbeschaffenheit sehr oft beim Kuppeln aber auch auf der Landstraße bei 100 km/h
Vermutete Ursache (Lokalisation): lockeres Hitzeblech?
Massnahmen zur Behebung: 2x Besuch bei einer Werkstatt mit 3 großen Buchstaben im Namen ;-)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): ?
Ja, wird das Hitzeblech sein.
Ist dann aber nicht beim Kuppeln sondern beim Schalten 😁
Einfach die Ausbeulung ( nach oben hin, zur Schaltkulisse ) wieder Richtung Kat drücken, dann
kommt die Gangschaltung auch nicht mehr dran 🙂
Ok, ich habs schon fast vermutet :-) Leider konnte mir die Fachwerkstätte trotz zweimaligen Besuch nicht helfen. Wie auch, wenn man bei der Probefahr Radio hört und das Fenster offen hat...
Ich werd selbst mal gucken :-)
Naja also, wenn man die Kupplung tritt und den nächsten Gang einlegt ;-) Also beim Schaltvorgang :-D
Zitat:
Original geschrieben von TT_2007
Ok, ich habs schon fast vermutet :-) Leider konnte mir die Fachwerkstätte trotz zweimaligen Besuch nicht helfen. Wie auch, wenn man bei der Probefahr Radio hört und das Fenster offen hat...
Ich werd selbst mal gucken :-)
Naja also, wenn man die Kupplung tritt und den nächsten Gang einlegt ;-) Also beim Schaltvorgang :-D
Und zur Heckklappen-Justierung gibt es die 2 Gummipinne ( rechts und links von der Kennzeichenbeleuchtung )
die sind mit Gewinde versehen, einfach mal raus-oder rein drehen bis Ruhe herrscht. 😉
So, da der Thread mal wieder ausgegraben wurde ... xD
Ich hab auch noch einen:
Geräusch (Typ): Plastik / Styropor reiben (furchtbares quetschen bei kaltem wetter!)
Lokalisation: Kofferraum, Tirefit- und Werkzeugeinsatz
Vermutete Ursache (Lokalisation): Fülleinsatz passt nicht in die Aussparung
Massnahmen zur Behebung: Richtiger zusammenbau der Schaumstoff- / Styroporplatte und "Einspannen" des kompletten "doppelten Bodens" mit Schaumstoffeinlagen bzw. anderen Sachen die als Abstandshalter fungieren.
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Bisher ja, mal sehen wie es im Sommer ist, bei hoher Innenraumtemperatur...