Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung
Hallo!
Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.
Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!
Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):
Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):
-----------------------------------------------------------
Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:
Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt
--
Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt
--
Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi
--
Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt
--
Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)
--
Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt
SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.
LOS GEHTS!
Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)
Viele Grüsse
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:
Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉
Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.
Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.
184 Antworten
Uih, wer hätte gedacht, daß dieser kleine Tip noch so viel Resonanz hervorruft.
Gerne!
Anschlußtipp: Bei mir im Toom Baumarkt gibt es sehr dünne, kleine (um 10-15mm Druchmesser),schwarze selbstklebende Moosgummi-Pads (bei Holz und Möbeln) - die wären ideal dafür.
Hallo celsi,
auch von mir besten Dank für die Kurzanleitung.
Da die Klapperei vor allem bei höheren Temperaturen auftritt und es bis zum nächsten Sommer
noch etwas hin ist, kommt der Tipp auch rechtzeitig.
Gruß
Klaus
Bei meinem 1 Jahr alten TT hörte man in letzter Zeit immer häufiger knirzende Geräusche aus dem Armaturenbrett.
Das Problem trat aber nur bei geringen bis mäßigen Geschwindigkeiten auf.
Fahrbahnunebenheiten haben hierbei keine große Rolle gespielt.
Die Problemstelle ließ sich schwer lokalisieren, aber es schien irgendwie von "innen" her (zwischen Tacho und Windschutzscheibe) zu kommen.
Ich hatte bereits das Lenkrad in eine andere Possition gebracht, sämtliche Lüftungsdüsen verstellt und die Lautsprecherabdeckungen kontrolliert. Alles ohne Erfolg.
Heute habe ich dann mal einen Blick in den Motorraum geworfen, konnte auf Anhieb aber auch nichts finden.
Ich habe dann einfach mal an den beiden Kabelbäumen, die ins Cockpit führen, etwas gerüttelt.
Und was soll ich sagen: Bis jetzt ist Ruhe!
Ich werde das jetzt weiter beobachten und beim nächsten mal direkt zum Freundlichen fahren.
Die Demontage des Armaturenbrettes überlasse ich dann lieber ihm.
Hier noch für die Statistik:
Geräusch (Typ): knistern
Lokalisation: Armaturenbrett (zwischen Tacho und Windschutzscheibe)
Vermutete Ursache (Lokalisation): Kabelbaum "schleift" irgendwo hinter dem Tacho
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?) An den beiden Kabelbäumen, die ins Cockpit führen, vom Motorraum her etwas gerüttelt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Vorerst. Wird aber weiter beobachtet.
Geräusch (Typ): Klopfen, als wenn man mit dem Finger gegen den Kunststoffkasten schnallst.
Lokalisation: (Roadster) Am Verdeck / Verdeckschloss?! Irgend wie in dem Kasten der am Verdeck zur Frontscheibe dran ist. Es ist fast nur auf der Autobahn zu hören, wenn man über eine größere Unebenheit fährt und da auch nicht immer!
Vermutete Ursache (Lokalisation): Ich vermute irgend was im Verdeckkasten/Verdeckmechanismus am Dach zur Frontscheibe. Entweder im Kasten ist was locker oder durch die Verwindung knallt Kunststoff aufeinander. Oder die Verdeckverriegelung löst sich etas und rastet wieder ein?!
Massnahmen zur Behebung: bisher keine, kennt dies jemand?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):
Unser Raodster ist erst ein paar Wochen alt. Ok klar, dass wäre Gewährleistung. Leider kommt das Geräusch nur auf Autobahnfahrten zustande und hier nur ab und zu bei Unebenheiten. Ist natürlich toll mit so einer Fehlerbeschreibung zur Werkstatt zu fahren. Ich kanns nicht zeigen/vorführen aber bitte schaut mal... vermutlich fahr ich da 5mal hin, bis die zufällig den Fehler finden :-(
Hat jemand einen Tipp?
Ähnliche Themen
Unser Roadster war nun in der Werkstatt zur Nachbesserung! Man hat die Verdeckverriegelung nachgestellt! Zusätzlich auf Vorgabe von Audi das komplette Verdeck neu eingestellt!
Das Knacken ist bisher nicht mehr aufgetreten und durch dass komplette neue einstellen des Verdecks, haben wir merklich geringere Fahrgeräusche im Innenraum! Bisher war eine normale Unterhaltung nur bis 180 möglich, danach musste man schon sehr laut sprechen. Nun kann man sich auch noch bei höheren Geschwindigkeiten rel. normal unterhalten!
Anscheinend war das Verdeck ab Werk nicht sauber verbaut gewesen!
Hallo,
In meinem Auto gab es (fast) immer beim Gas-Wegnehmen oder Bremsen ein Geräusch, als ob im Amaturenbrett etwas rollt und dann vorne anschlägt. Klack klack klack plonk.
Ich hab das ganze Auto ausgeräumt und auch unter der mittelkonsole nachgesehen. Schließlich haben wir das nachgerüstete Autoradio wieder ausgebaut. Auch da waren alle Kabel gut gepolstert. Aber hinter dem Klimabedienteil lag eine Audi -Schraube, die hin und hergerollt ist. Keine Ahnung, wie die da hingekommen ist. Vom Radioeinabu stammt sie jedenfalls nicht.
Jedenfalls ist es wieder Ruhe.
Ciao
Stefan
vorne rechts hat(t)e meiner bei kühlen Temperaturen und deutlichen Bodenwellen/Schlaglöchern in der Zone 30 klopfende Geräusche im Bereich Hochtöner anzubieten.
Nach dem Verbau des neuen Fahrwerks wurd das deutlich schlimmer, an warmen Tagen nicht zu hören.
Ein Ausbau des Handschuhfachs zeigte keine sichtbaren Lärmquellen, so suchte ich im Motorraum und wurde fündig:
Die untere Frontscheibenabdeckung die bis in den Motorraum geht, ist auf der Fahrerseite verschraubt, auf der Beifahrerseite jedoch lose und klopft bei Unebenheiten an 2-3 Stellen auf´s Blech
Duch den Verbau des neuen Fahrwerks wurde das Kunststoffgitter überm Dämpfer etwas nach oben vorgespannt, dadurch hatte es mehr Weg und klopfte stärker.
Dieser Bereich wurde ausgeschnitten, und die Auflagepunkte mit Filz beklebt }>Ruhe!
Geräusch (Typ): Klopfen bei langsamer aber holpriger Fahrt.
Lokalisation: Vorne rechts am unteren Ende der A-Säule.
Massnahmen zur Behebung: Filz unter der unteren Frontscheibenabdeckung auf der rechten Seite.
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Eigenbau
metallisches Klappern hinterm Radio, Mitte ABrett bei Querfugen, Pflasterfahrt.
allerdings nur bei eingeschalteter klima im Sommer oder normal im Winter bei kalten Aussentemp.
Bisher noch nicht näher untersucht.
Hat schonmal jemand in der Gegend entklappert?
gibt es denn Neuigkeiten bei den Leuten die Probleme mit knackendem/knarzendem A-Brett haben, jeweils vorn bei der A-Säule und LS Abdeckung.
Ich habe die Geräusche auch, Wagen steht mal wieder deswegen bei Audi, ich habe auch schon gedrückt/gemacht/getan, aber das zu lokalisieren ist super schwer.
Vielleicht hat ja jemand mittlerweile die Lösung?
Hallo zusammen,
1. Knacken bei geschlossenen Verdeck über der Windschutzscheibe/ Verdeckanschlag.
2.Ziepen Beifahrerscheibe letzte Zentimeter.
3.Knistern Überrollbügelverkleidungen.
4.Knacken/ Knistern Verkleidungen unter Überrollbügel und hinter Sitzen.
5.gelegendliches Knistern irgendwo um die Windschutzscheibe herum.
Hallo,
werden solche Knack -und Quietschgeräusche auf Garantie behoben
oder muss man für die Kosten aufkommen?
Ich habe meinen TT gebraucht gekauft(AUDI Zentrum), mit Gebrauchtwagen Garantie.
Gruß
Schau doch mal in die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie. Soweit ich mich erinnere ist sowas da nicht abgedeckt.
Geräusch (Typ): Klappern bei Kopfsteinpflaster/Unebenheiten
Lokalisation: Türverkleidung Fahrerseite
Vermutete Ursache (Lokalisation): Türverkleidung lose/Klips defekt
Massnahmen zur Behebung: ? Klips erneuern und neu abdichten
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Durch Audi
Kosten: 140€
Mein Roadster (Bj'07) macht verschieden Geräusche im Innenraum, aber das Einzige was wirklich nervt ist eine Art Gequietsche aus dem Kofferraum (Fahrerseite).
Ich dachte zuerst es ist der Styropor Einsatz unter der Kofferraumabdeckung (dort wo das ganze Boardwerkzeug verstaut ist).
Nachdem ich das ganze Teil entfernt habe, ist das Geräusch aber immer noch vorhanden.
Jetzt könnte es noch das Teil um die Batterie herum sein, aber da ist ja noch die Verdecksteuerung untergebracht und darum möchte ich die nicht unbedingt ausbauen.
Geräusch (Typ): Quietschen aus dem Kofferraum (klingt wie Styropor das am Blech reibt)
Lokalisation: Kofferraum (Fahrerseite)
Vermutete Ursache (Lokalisation): Kofferraumverkleidung
Massnahmen zur Behebung: ? wenn ich das wüsste
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): bis jetzt nicht
Gruss
TopgeaR32