1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
Ähnliche Themen
184 Antworten

Wie kann man bestimmte User blockieren?

😁

Profil bearbeiten > Liste der ignorierten Benutzer

Zitat:

@tttina schrieb am 24. März 2015 um 19:28:37 Uhr:


Keiner ne Idee? 🙁

Auto verschrotten - Fahrrad fahren.

Guten Tag allerseits

Mein 2007 3.2 Roadster hatte beim Überfahren von Verkehrberuhigungen oder von Schwellen im Bereich der Vorderachse auch ein lautes Polter-/Klackergeräusch gemacht. Nach dem beidseitigen Austausch von Koppelstangen und Spurköpfen (-> obligates Audi Standard-Prozedere bei Geräuschen an Vorderachse 🙁 ) hat sich die Situation überhaupt nicht verbessert.

Die vertiefte Fehlersuche hat dann verschiedene andere - unten aufgeführte - Geräuschquellen zum Vorschein gebracht. Die Beseitung dieser Problemzonen hat bei meinem Roadster die genannten Geräusche beseitigt.

1) Hauptgrund für die Geräusche beim meinem TTR: die Wischwasserleitung und das elektrische Kabel für die Wischwasserheizung führen durch einen Hohlraum in der Motorhaube. Die Leitungen waren darin zu wenig gepolstert oder schlecht geführt und sie haben gegen das Blech geschlagen. Wenn man bei geschlossener Haube mit der flachen Hand direkt vor der Frontscheibe auf die Motorhaube geklopft hat, dann hat es ziemlich laut gescheppert/geklackert. Die Leitungen wurden durch Polstern des Hohlraums mit Blisterfolie gedämpft. Es kann auch ein anderes Material verwendet werden, es muss aber darauf geachtet werden, dass es keine Feuchtigkeit bindet (also kein Stoff, Vliess, etc.).

2) Sehr problematisch war auch die Abdeckung Scheibenwischerantrieb/Domlager direkt vor Frontscheibe im rechten Bereich (in Fahrtrichtung). Die Abdeckung liegt dort locker auf und knalllt bei geringen Erschütterungen auf das Domlager und Karosserieteile. Die Abdeckung wurde seitlich im Bereich wo sie aufliegt mit zusätzlichen Dämpfern versehen (dünne Gummiklebematten).

3) Weiter hatte ich relative locker sitzende Xenonscheinwerfer. Ich habe sie mit dünnen Gummipads "beruhigt".

4) Hinter der Frontschürze befinden sich Schläuche von der Beleuchtung, welche relativ frei hängen und dadurch an die Schürze schlagen können. Ich habe diese mit Kabelbinder befestigt.

5) Der vordere Teil (in Fahrtrichtung) des Ansaugwegs ist relativ locker mit dem Lufikasten verbunden (nur gesteckt). Diese Verbindung kann ebenfalls klackern und sollte demnach mit Isolierband oder Dämpfungspads "beruhigt" werden.

6) Der Alu-Hilfsrahmen um den vorderen Achsträger muss beim Roadster absolut fest montiert sein. Bei mir war eine Schraube etwas locker.

Gruss
Twain

Hallo Zusammen,

seit Anfang der kalten Tage höre ich beim Anfahren aus dem Heckbereich ein Knacken. Es knackt auch, wenn man langsam (bis ca. 20 km/h) rollt und dann beschleunigt. Nach längerer Fahrt wird es weniger und leiser, manchmal scheint es weg zu sein. Am nächsten Tag ist es wieder da.
Im Kofferraum rollen keine losen Teile herum, die Handbremse betätige ich regelmäßig. Mein TT Roadster ist ein Frontkratzer.

Wer hat ähnliche Erfahrungen und vor allem - eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen