Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Bei mir knistert der Tacho zeitweise.
Ich habe, wie hier empfohlen, die Klipse, an denen der Tacho festgeschraubt wird, getauscht.
Leider hat dies überhaupt sichts gebracht.
Das knistern ist auch noch da, wenn ich beide Schrauben aus dem Tacho entferne.
Habt ihr noch eine Idee?

Geräusch (Typ):metallisches Klappern

Lokalisation: Unterboden links/mitte
Vermutete Ursache (Lokalisation): lockeres Hitzeblech?/Schellen vom Auspuff lose?

Massnahmen zur Behebung: nachgeschaut und leider noch nichts gefunden 🙁
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): ?

Zitat:

Original geschrieben von -gam-


Geräusch (Typ): Knarzen während der Fahrt in nicht reproduzierbaren Fahrsituationen / Abständen
Lokalisation: linker bereich des Armaturenbretts nähe Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Kombiinstrumentenbefestigung (zusammendrücken der linken Seite der "Kuppel" behebt das Geräusch - Problem tritt allerdings unregelmässig auf...
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): steht noch aus

Bei mir ist es genauso. Liegt anscheinend an der Tachoabdeckung. Gibt es hierzu schon Updates?

Geräusch (Typ): Klappern/Scheppern/Knistern AUSSCHLIE?LICH BEI SONNENEINSTRAHLUNG bzw hoher Aussentemperatur!!

Lokalisation: unter der Verkleidung der A-Säule Beifahrerseite

Vermutete Ursache (Lokalisation): keine Ahnung, bei Händlervorführung trat´s natürlich nicht auf :-(

Massnahmen zur Behebung: Übertönen des Klapperns durch Erhöhung der Radiolautstärke :-)

Fehler bislnag noch nicht behoben, hoffe auf Lösungen/ Tipps hier im Forum....

Ähnliche Themen

Liebe TT-Fahrer,

ich fahre nun auch einen TT 8J Baujahr 2006 und bin echt sooo genervt..

Bei mir klappert es vorne am Armaturenbrett links und rechts an den Lautsprechern.. Ich hab da probeweise mal Socken zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett gestopft um zu testen ob das klappern weggeht.. ist auch jeden Fall besser! Aber wie sieht das bitte aus?!

Hat jemand von euch eine Lösung?? Wäre echt unglaublich, wenn jemand was genaues dazu sagenkann inklusive Lösung..

Lasst es knallen heute 🙂

Liebe Grüße

TTTina

Versuchs mal mit Damenstrumpfhosen 😉
... Oder wenn du es langweilig magst mit Filz

Zitat:

@mezzanine schrieb am 31. Dezember 2014 um 18:08:19 Uhr:


Versuchs mal mit Damenstrumpfhosen 😉
... Oder wenn du es langweilig magst mit Filz

Haha Damenstrumpfhose.. die brauche ich definitiv selber 😁

Naja, was denn für Filz genau?

Irgendwie ist das blöd.. dann sieht man das ja -.- gibt's denn wirklich nichts anderes??

Es gibt so selbstklebende Filzstreifen, die kann man dazwischenschieben. Gibt's beim 🙂 oft gratis wenn man Kunde ist.

Oder bei IKEA ! :-)

Zitat:

@mezzanine schrieb am 31. Dezember 2014 um 22:22:13 Uhr:


Es gibt so selbstklebende Filzstreifen, die kann man dazwischenschieben. Gibt's beim 🙂 oft gratis wenn man Kunde ist.

Danke für die Antworten 🙂 wo gibt's die denn sonst noch? Und wie genau sehen die aus?

Ein Link wäre echt super 🙂

Schau mal im Baumarkt oder bei eBay nach Filzstreifen selbstklebend

So, habe die Filzstücke geklebt etc., leider immer noch das selbe Problem.

Also das klappern kommt jeweils an den Lautsprechereinsätzen am Armaturenbrett. Habe das Gitter abgebaut.

Wie bekomme ich die eigentlichen Lautsprechereinsätze inklusive Lüftungsgitter raus?
Dann kann ich mal ganz genau schauen, was da klappert.

Hat jemand eine Anleitung dazu??

Lieben Dank schonmal 🙂

Tina

Zitat:

@tttina schrieb am 2. Januar 2015 um 14:38:29 Uhr:


So, habe die Filzstücke geklebt etc., leider immer noch das selbe Problem.

Also das klappern kommt jeweils an den Lautsprechereinsätzen am Armaturenbrett. Habe das Gitter abgebaut.

Wie bekomme ich die eigentlichen Lautsprechereinsätze inklusive Lüftungsgitter raus?
Dann kann ich mal ganz genau schauen, was da klappert.

Hat jemand eine Anleitung dazu??

Lieben Dank schonmal 🙂

Tina

Mal ein Schaubild :

609857100

Zitat:

@comsat schrieb am 2. Januar 2015 um 15:27:06 Uhr:



Zitat:

@tttina schrieb am 2. Januar 2015 um 14:38:29 Uhr:


So, habe die Filzstücke geklebt etc., leider immer noch das selbe Problem.

Also das klappern kommt jeweils an den Lautsprechereinsätzen am Armaturenbrett. Habe das Gitter abgebaut.

Wie bekomme ich die eigentlichen Lautsprechereinsätze inklusive Lüftungsgitter raus?
Dann kann ich mal ganz genau schauen, was da klappert.

Hat jemand eine Anleitung dazu??

Lieben Dank schonmal 🙂

Tina

Mal ein Schaubild :

Echt klasse!! Danke erstmal 🙂

Aber wie genau bekomme ich das Ding denn jetzt raus? Scheint ja nicht großartig verschraubt zu sein.. Einfach dran reißen? 😁

Zitat:

@tttina schrieb am 2. Januar 2015 um 15:35:11 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 2. Januar 2015 um 15:27:06 Uhr:


Mal ein Schaubild :

Echt klasse!! Danke erstmal 🙂

Aber wie genau bekomme ich das Ding denn jetzt raus? Scheint ja nicht großartig verschraubt zu sein.. Einfach dran reißen? 😁

Kann mir da jemand weiterhelfen? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen