Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo,

Hier mein Problem :


Geräusch (Typ): Klappern

Lokalisation: "Verdeckkasten hinten links/ Verkleidung hinten links

Vermutete Ursache (Lokalisation): ?

Massnahmen zur Behebung: ?

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

Geräusch (Typ): Klappern im Heck bei Unebenheiten

Lokalisation: Heckklappe

Vermutete Ursache (Lokalisation): Knubbel nicht weit genug herausgedreht und Heckklappe wackelt dadurch, spürt manam besten wenn man li. und re. auf die Heckklappe drückt.

Massnahmen zur Behebung: Knubbel etwas herausgedreht bis das Geräusch weg war

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Selber gemacht

Hallo,

bei mir tritt immer häufiger ein Gräusch auf:

Geräusch (Typ): Kurzes metalisches qiutschen bei Unebenheiten

Lokalisation: Hintere Bereich Fahrerseitig hinter imaginärer B-Säule (ich hörs immer im linke Ohr)

Vermutete Ursache (Lokalisation): ?keine eventuell auch Fahrwerkseitg???

Massnahmen zur Behebung: ? keine

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

update:

Geräusch (Typ): Kurzes metalisches qiutschen bei Unebenheiten

Lokalisation: C-Säulenabdeckung Fahrerseitig (gestern kumpel ans steuer gesetzt und mal auf suche gegangen)

Vermutete Ursache (Lokalisation): ??? kann einen Kabelstrang duch die Öffnung zum hinteren Gurt-aufroller ertasten
aber kann das Geräusch nicht reproduzieren auch nicht durch drücken oder klopfen an der Abdeckung...

Massnahmen zur Behebung: ? keine

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

Jetzt überlege ich ob ich selber mal die Abdeckung runter mache oder den Freundlichen bitte?

Ähnliche Themen

Ich müsste den ganzen Innenraum ausbauen wenn ich die
ganzen Innengeräusche beseitigen wollte !!🙄

hey...

biste sicher dass es c-säule ist?! dacht ich anfangs auch bei meinem (neuwagen 4tage nach abholung)...wie gesagt...hatte ihn neu...wetter gepasst und dann schön bei uns in passau durch die altstadt und fuzo gefahren...doch da ist überall kopfsteinpflaster...und siehe da auf einmal "quietschte" es hinten auf der fahrerseite...dacht zuerst es wär im innenraum...pustekuchen...nix da...ab zu audi...die haben dann einen in kofferraum gesetzt und haben ne runde gedreht...immer wieder ein teil mehr ausgebaut...nix wars...am schluss wussten sie schon fast nimma weiter und haben die stossis überprüft...und da wars...die stoßfänger brauchen oben zu so einer "metallplatte" 3-4mm abstand...meiner hatte 1mm...wurde bei mir angeblich falsch eingebaut...also stossi ein wenig weiter runtergesetzt...
hab in den letzten vier wochen nach der maßnahme schon viele weitere kopfsteinpflasterrunden gedreht...man hört nix mehr...also schau dir das mal an bzw dein 🙂...

alex

super danke für den hinweis.

dann werde ich das mal zuerst prüfen, bevor ich die verkleidung wegmach. das ist halt immer das problem das sich die geräusche sehr weit übertragen können. kann ich mir durchaus vorstellen.

ein paar geräusche kann ich akzeptieren. aber dieses ist doch sehr aufdringlich...

Geräusch (Typ): Plastikklappern
Lokalisation: Gurtschloss, Fahrerseite
Vermutete Ursache (Lokalisation): Gurtschloss hat während der Fahrt Kontakt zur Mittelkonsole
Massnahmen zur Behebung: Softseite von Klebeklett an Kontaktstelle kleben, ggf. Fahrergewichtsreduktion (tritt nur bei Fahrern mit breitem Fahrwerk auf)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Eigenbau

Da hab ich mich gewundert: "ist doch Filz dran?" - der saß aber zu tief, um das Problem wirklich zu lösen, also schnell an die andere Seite des Kontaktes ein Stück Klebeklett (softe Seite), dann war's behoben - jetzt arbeite ich an einer Fahrwerksverschmälerung... 😉

Geräusch (Typ): Knarzen während der Fahrt in nicht reproduzierbaren Fahrsituationen / Abständen
Lokalisation: linker bereich des Armaturenbretts nähe Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Kombiinstrumentenbefestigung (zusammendrücken der linken Seite der "Kuppel" behebt das Geräusch - Problem tritt allerdings unregelmässig auf...
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): steht noch aus

Insgesamt muss ich sagen, dass mein TT im Vergleich zu seinem Vorgänger BMW 118i sehr viel mehr Knarz- und Klappergeräusche produziert, was tatsächlich meiner Meinung nach nicht wirklich Stand der Technik bei einem Premiumhersteller sein sollte, allerdings habe ich jetzt keine wirklich großartig nervenden Geräusche dabei - die meisten höre ich im "Normalbetrieb" mit Radio an gar nicht. Das Instrumentenklappern werde ich trotzdem mal meinem 🙂 vorstellen.

Als ich noch auf meine weiße Schönheit gewartet habe, hatte ich mir hier insgeheim einen "Ich bin mit meinem TT rundum zufrieden"-Thread gewünscht, um dieses verunsichernde Gefühl beim Mitlesen loszuwerden - hier schreiben natürlich vor allem TT-Fahrer mit Problemen auf der Suche nach Lösungen und das gibt kein gutes Gesamtbild. Inzwischen denke ich aber, dass "rundum zufrieden" eher selten erreicht wird. Ich würde sagen, dass ich insgesamt nach heute genau einem Monat sehr zufrieden bin, aber für die Rundum-Zufriedenheit fehlt es an Perfektion.

Ein gutes Beispiel sind die Türen: Während der Probefahrt hatte ich beim Zuwerfen das Gefühl, dass die Geräuschdesigner hier geschlampt hatten - das hörte sich an, als ob man die Luke vom Leo II zuwirft. Das wurde inzwischen anscheinend verbessert, denn das Geräusch beim zuwerfen meiner Türen entspricht schon eher einem dumpfen "Whoomp" wie man es erwarten würde - aber der letzte Feinschliff fehlt trotzdem.

Mein Fazit nach einem Monat TT 8J also: Gut: JA. Sehr gut: JA. Perfekt: NEIN.

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme


super danke für den hinweis.

dann werde ich das mal zuerst prüfen, bevor ich die verkleidung wegmach. das ist halt immer das problem das sich die geräusche sehr weit übertragen können. kann ich mir durchaus vorstellen.

ein paar geräusche kann ich akzeptieren. aber dieses ist doch sehr aufdringlich...

dann würd ich ziemlich sicher drauf setzen dass es bei dir auch der stossi ist...

Zitat:

Ein gutes Beispiel sind die Türen: Während der Probefahrt hatte ich beim Zuwerfen das Gefühl, dass die Geräuschdesigner hier geschlampt hatten - das hörte sich an, als ob man die Luke vom Leo II zuwirft. Das wurde inzwischen anscheinend verbessert, denn das Geräusch beim zuwerfen meiner Türen entspricht schon eher einem dumpfen "Whoomp" wie man es erwarten würde - aber der letzte Feinschliff fehlt trotzdem.

das liegt "nur" an den schmutzdichtungen die nun das mj 09 schon drin hat...die erzeugen das dumpfe geräusch...find ich auch vieeel besser...

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


das liegt "nur" an den schmutzdichtungen die nun das mj 09 schon drin hat...die erzeugen das dumpfe geräusch...find ich auch vieeel besser...

Aber perfekt ist es nach wie vor noch nicht, oder findest du, dass sich die Tür eines Sportwag... ups, beinahe 😉 Sportcoupés so anhören sollte? Ich finde das Technologiezeitalter an sich und den Aufwand, der für Geräuschdesign im Innenraum so betrieben wird, insgesamt sehr begrüßenswert, umso kritischer bin ich aber natürlich auch, wenn nicht bis zum Ende umgesetzt wird, was möglich ist...

ich bin jetzt mal ganz ehrlich auch nicht begeistert vom türgeräusch des r8...klingt noch heller wie vom tt find ich...spielt in ner ganz anderen liga...aber alles in allem find ichs besser wie beim 8n...bin zufrieden...klar könnts etwas dumpfer klingen...aber es passt...

alex

Geräusch (Typ): quietschen

 

Lokalisation: Türöffner an der Fahrerseite

 

Vermutete Ursache (Lokalisation): ?

 

Massnahmen zur Behebung: Weiß nicht so genau, kann man das einfach irgendwie Ölen oder schmieren oder sonst was, ohne gleich alles zu versauen ?

 

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Schaun wir mal

Zitat:

Original geschrieben von Holzan



Massnahmen zur Behebung: Weiß nicht so genau, kann man das einfach irgendwie Ölen oder schmieren oder sonst was, ohne gleich alles zu versauen ?

Ölen hilft sogar ziemlich sicher, leider wird die Wirkung zeitlich begrenzt sein, d.h. du musst immer wieder mal ölen wenns wieder zu quitschen beginnt.

update2:

Geräusch (Typ): Kurzes metalisches qiutschen bei Unebenheiten

Lokalisation: im radkasten hinten (stoßstange gepüft nichts endtdeckt...weitere maßnahmen eingeleitet)

Vermutete Ursache (Lokalisation): es können die innen verkleidungen und kabelstränge ausgeschlossen werden

Massnahmen zur Behebung: heute innen verkleidungen kofferaum seite hinten seite und c- säule entfernt und probefahrt gemacht daher genauere lokalisation im bereich radkasten...als nächste erfolg untersuchung auf der hebebühne...

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

Deine Antwort
Ähnliche Themen