Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Push...
Und ? Alles weg bei Euch nach dem Werkstattaufenthalt?

So - ich war bei Audi und gebe mal ein Update!

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: Heckleuchte ausgebaut Reflektoren wurden fixiert (Audi)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): bisher noch nicht wieder aufgetaucht - habe es auch noch nicht heraufbeschworen. Beim klopfen auf die Leuchte klingt es noch ähnlich scheppernd.

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – keine Behebung. Keine Idee!

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): etwas besser geworden! - ausgebaut und mit Filz verklebt!

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz zwischen A Säule und Amarturenbrett / Filz unter die Lautsprechereinsätze
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): minimal besser - war aber auch leider nicht vorführbar am Tag der Werkstatt. Hier geht aber noch was.

Bitte bescheid sagen, wenn bei euch besser

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Lautsprechereinsatz rechts fixiert (Audi). Ist zur Zeit besser!

ALSO - Und was gibts bei euch neues!

😠
War vor 2 Wochen beim Freundlichen.
Ich fuhr so schön gemächlich von meinem Wohnsitz in den Nachbar-Kanton (Kanton Zug). Die Zuger haben mächtig gute Strassebeläge...und das kotzte mich gleich wieder an, weil das Geräusch im Armaturenbrett nicht mehr höhrbar war. Bin extra noch ein paar Runden gefahren vor dem Termin, aber shat nichts genützt. Mit dem Techniker eine Spritztour gemacht....NIX! Angebot vom Techniker: Silikon. Er kann das Armaturenbrett leider nicht ausbauen, wenn nichts zu höhren ist. Verbesserungspotential ca. 20%.
Vorschlag angenommen!

1)
Geräusch: Klappern/Knistern nur bei hoher Innentemperatur zu hören. Wenn ich am Morgen in das kalte Auto sitze hört man es noch nicht.
Lokalisation: Bereich A-Säule Beifahrerseite, Armaturenbrett
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprecher oder Lüftungsdüsen, evtl. auch Ausdehnung von Kunststoff bei Wärme,
Massnahmen zur Behebung (Versuch): Lautsprecherabdeckung/Lüftungsdüsen mit Silikon behandelt. Abdeckung A-Säule demontiert und überprüft.
Erfolgreich behoben?: Nicht die Bohne!

2)
Geräusch: Knistern
Lokalisation: linke seitliche Abdeckung Kofferraumdeckel (in Fahrtrichtung)
Vermutete Ursache (Lokalisation): Reibung Kunsstoff/Kunststoff oder Kabel/Kunststoff
Massnahmen zur Behebung: Kanten von aufeinandertreffenden Plastikteilen gebrochen und mit Silikon eingesaut!
Erfolgreich behoben?: schon besser

Ouh Mann wäre schon schön, wenn man herausfinden würde, was der Grund von Geräusch 1) ist! Das muss doch im Innenraum sein oder etwa nicht?
Mich nervt das Geräusch...total schade für das Auto!
🙁

Gruss
Amade

Geräusch (Typ): Klappern im Lenkspiel

Lokalisation: Vorderachse,Lenkung???

Vermutete Ursache (Lokalisation): unbekannt

Massnahmen zur Behebung: Austausch Lenkgetriebe

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Kein Erfolg bei Audi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


Geräusch (Typ): metallisches klappern
Lokalisation: knopf zum lösen der handbremse
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

kennt das jemand?

der mike

Hi mike, ist das Geräusch so ein metallisches Rasseln? Wie ein paar Muttern in ner Blechdose? Relativ hochfrequent? Das hatte ich bisher auch so etwa 2 bis 3 mal.

Lokalisation: vermutete bisher irgendwo aus der Schaltkulise oder so. Habe den Eindruck es tritt nur bei einer Bestimmten Rauhigkeit der Fahrbahn auf.

Gruß DeMü

Zitat:

Original geschrieben von demü-75



Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


Geräusch (Typ): metallisches klappern
Lokalisation: knopf zum lösen der handbremse
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

kennt das jemand?

der mike

Hi mike, ist das Geräusch so ein metallisches Rasseln? Wie ein paar Muttern in ner Blechdose? Relativ hochfrequent? Das hatte ich bisher auch so etwa 2 bis 3 mal.
Lokalisation: vermutete bisher irgendwo aus der Schaltkulise oder so. Habe den Eindruck es tritt nur bei einer Bestimmten Rauhigkeit der Fahrbahn auf.

Gruß DeMü

Hi DeMü,

Das hat meiner auch! Auf einem AB-Stück, welches ich jeden Tag fahren muss, da rasselts.
Tönt so als käme es aus der Schaltkulisse, wird aber bestimmt von aussen her kommen.
Ev. von den Bremsen?
Oder was könnte das sein?

Gruss
Amade

Hallo Amade,

also als das Geräusch bei mir zum ersten mal auftrat hatte ich so ca. 100 bis 120 km/h drauf. Hab zur Lokalisierung vom 6. bis zum 4. Gang und auch wieder zurück geschaltet. Das Gräusch blieb gleich. ??? Hast Du Automatik oder Handschalter? Im ersten Moment dachte ich es kommt aus dem Getriebe oder irgendwo aus dem Mitteltunel / Gestänge. Bei nem Vorgängerfahrzeug (Marke mit dem Blitz 😉) hatte ich mal ein lockeres Abschirmblech im Mitteltunnel. Das hatte sich aber komplett anders angehört. Da das Geräusch sehr klar klingt glaube ich eher nicht, dass es von den Bremsen o.ä. kommt. Eher irgendwo näher am oder im Innenraum. Leider ist beim 🙂 der Vorführeffekt eingetreten: absolute Stille.

Gruß DeMü

Hello DeMü

Meiner ist handgeschaltet.
Gerassel ist bei 120km/h zu hören. Aber nicht laut.
Trotzdem finde ich, dass das nicht normal ist.

Gruss
Amade

Genau wie bei mir. Na mal abwarten und beobachten. 🙄 Falls Du neue Erkenntnisse hast bitte unbedingt Bescheid sagen.
Mir fällt dazu leider nichts mehr ein.
Gruß

Ach menno - bitte nur ganz stumpf auflisten. Vielleicht schaffen wir es ja mal übersichtlich zu halten. Bir scheppert es auch noch fleissig...

Also bei mir wurde diese Woche das Kombiinstrument getauscht (29 Liter im Schnitt und 12km fürs Neuanlernen der Lenkwinkelsensoren *gggg*) und die Lüftungsdüsen ersetzt (das Aluplastik-Zeugs hat geknarzt wie Sau).

Ergebnis: Besserung, vor allem bei den Lüftungsdüsen.
Das Kombiinstrument knarzt immernoch leicht - auch zu hören wenn man hindrückt (gibts jemanden bei dem das nicht der Fall ist ? Einfach mal an diese runden Dinger drücken die Tacho und Drehzahlmesser umranden)
Da ist imho keinerlei wirkliche Lösung gefunden, man kann nur hoffen ein "gutes" zu erwischen.

Werde wohl damit leben müssen dass es bei sehr harten Bodenwellen noch etwas knarzt.

Der Hammer aber:
Es steht noch das Klappern der Rückbank aus - hier bin ich wohl unter den Betroffenen der ersten Serien, danach wurde das Ding komplett anders konstruiert.
Eine nachträgliche Lösung gibts aber (noch) nicht und meine Werkstatt hat mich schonmal gewarnt dass das zum "Stand der Technik" erklärt werden könnte, weil das ja alle aus diesem Zeitraum haben sollen (EZL Nov 2006)...waaaaas ???
Ich wohn nicht weit weg von IN - die zünd ich an..... 😉

Hatte nen A5 als Leihwagen und auch mal speziell dahingehend ein Ohr aufgemacht - klappert und tut genauso wie mein TT.
Ich muss Audi eindeutig ein Lob aussprechen - keiner kriegt es derart gut hin die Pressefahrzeuge von Mängeln der Serie zu befreien wie die dafür zuständigen Jungs in Ingolstadt !!

Was ich jetzt noch habe ist ein Rasseln aus der Ecke Handschuhfach/vorne rechte Tür.
Schwer reproduzierbar - tritt sporadisch in allen möglichen Situationen auf.
Eventuell isses auch der Sitz, weil zu zweit hab ichs noch nicht gehört.
Da bin ich vom A4 ja schon vorbelastet 😉

Emulex

Geräusch (Typ): Klappern der Beifahrertür bereich Türschloss

Lokalisation: Türschloss, bei offener Tür (schritttempo ;-)) kein klappern und scheppern erst wieder wenn die Tür zu ist

Vermutete Ursache (Lokalisation): unbekannt

Massnahmen zur Behebung: schmierung des Türschlosses durch Händler

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): war für ca 2-3 Wochen besser und seit ca 1 Monat wieder das selbe problem??

Ratlos bin!

in zwei Wochen wieder in die Wekstatt mal schaun

Zitat:

Original geschrieben von demü-75



Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


Geräusch (Typ): metallisches klappern
Lokalisation: knopf zum lösen der handbremse
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

kennt das jemand?

der mike

Hi mike, ist das Geräusch so ein metallisches Rasseln? Wie ein paar Muttern in ner Blechdose? Relativ hochfrequent? Das hatte ich bisher auch so etwa 2 bis 3 mal.
Lokalisation: vermutete bisher irgendwo aus der Schaltkulise oder so. Habe den Eindruck es tritt nur bei einer Bestimmten Rauhigkeit der Fahrbahn auf.

Gruß DeMü

Hatte den Fred schon fast vergessen, aber die Lösung für o.g. Problem

Geräusch: metallisches klappern Bereich Handpremshebel
Ursache: Handbremshebel bzw. Innenleben davon
Behoben: durch Austausch Handbremshebel (Gewährleistung)

Gruß DeMü

Hallo,

neben der Flöte hier meine Klapperei :

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen

Lokalisation: imaginäre B-Säule / vordere Scheibe links

Vermutete Ursache (Lokalisation): Scheibe sitzt nicht richtig in der Führung ?

Massnahmen zur Behebung:

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


Geräusch (Typ): metallisches klappern
Lokalisation: knopf zum lösen der handbremse
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: ?
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

kennt das jemand?

der mike

hallo,

das problem hatte ich auch... bei mir wurde der komplette griff gewechselt von audi

jetzt ist es weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen