Sammelthread / Klappern-Knarzen-Knistern - Lokalisation/Ursachen/Behebung

Audi TT 8J

Hallo!

Ich möchte hier mal ein konstruktives „Klapper-Sammel-Behebungsthema“ aufmachen.
Hier soll es – mit grosser Bitte – nicht um wilde Diskussionen, sondern um die Aufzählung von Klapperherden, deren vermutete Ursachen und (am wichtigsten) deren erfolgreiche Behebungen durch unsere netten Audi-Partner gehen.

Vielleicht kann das allen helfen das Netzwerk zu nutzen und die Fehlersuche zu globalisieren (bitte keine Globalisierungsdiskussionen 😉.
Somit muss dann nicht jeder Audi Partner wieder neu herum probieren. Das hat ja bei der „Flötenlösung“ auch schon mal ganz gut geklappt. Also – auf ein Neues!

Habe mir folgende Maske ausgedacht (einfach kopieren):

Geräusch (Typ):
Lokalisation:
Vermutete Ursache (Lokalisation):
Massnahmen zur Behebung:
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

-----------------------------------------------------------

Ich fange mal an, mit dem was ich so beobachte:

Geräusch (Typ): Metallisches Scheppern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: Heck / rechts
Vermutete Ursache (Lokalisation): rechte Heckleuchte / Einsätze Scheppern beim "darauf Klopfen"
Massnahmen zur Behebung: ? (Austausch?)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): lautes Klappern bei Kopfsteinpflaster
Lokalisation: unter dem Lenkrad
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Filz in Aussparungen unter dem Lenkrad geklebt
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): nein – wird noch mal vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Klappern der Rücksitzbank
Lokalisation: Bank hinten links
Vermutete Ursache (Lokalisation): ?
Massnahmen zur Behebung: Neujustage des Bowdenzuges / Schliessmechanismus
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): Behoben durch Audi

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Kombiinstrument
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips sitzen nicht ganz fest (Quelle: Emulex)
Massnahmen zur Behebung: neue Clips – wenn dann vorhanden
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird demnächst vorgeführt

--

Geräusch (Typ): Knistern Knarzen bei Bodenunebenheiten – WICHTIG (echt etwas nervig)
Lokalisation: Bereich A Säule / Übergang Armaturenträger / äussere Lüftungsdüsen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Lautsprechereinsätze / Türdichtungen? / Spannung im Armaturenträger / Die Deckel (Sicherungskasten und gegenüber) sind es nicht - hier schon Filz.
Massnahmen zur Behebung: Filz an diversen Stellen ;o)
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt (das kriegen die schon hin)

--

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen
Lokalisation: Türverkleidungen
Vermutete Ursache (Lokalisation): Klips / Klemmen nicht ganz fest / Lautsprechereinsätze
Massnahmen zur Behebung: neue Klemmen, Lautsprechereinsätze fixieren
Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): wird noch vorgeführt

SO – und nun kommt ihr mit gelösten (davon bitte viele) und ungelösten Themen.
Wenn Ihr identische Themen habt, dann könnt ihr auch meine Einträge kopieren und eure Lösungen oder Anmenrkungen ergänzen.

LOS GEHTS!

Danke für eure dokumentarische Mithilfe UND bitte nicht so viel OT Beiträge ;o)

Viele Grüsse
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tttina schrieb am 21. Januar 2015 um 21:03:09 Uhr:


Du bist der Beste.. kannst stolz auf dich sein 😉

Mogli ist ein hilfsbereiter/hilfreicher user, deine Ironie kannst du dir schenken.

Und die gleiche Frage drei mal auf einer Seite zu stellen macht wirklich keinen Sinn.

184 weitere Antworten
184 Antworten

servus leute hier ein problem das schon länger da ist, quasi fast schon von anfang an oder von anfang an:

Geräusch (Typ): Klappern, Knarzen, hat sich angehört wie bei meinem uralten f astra kombi, jedesmal wenn ich mich reinsetze, vorallem nach längerem stand macht es ganz unangenehme geräusche hinten....

 

Lokalisation: Hintere Achse irgendwoo

 

Vermutete Ursache (Lokalisation): Sind da vllt. die Stoßdämpfer am Arsch oder hört das knarzen auch irgendwann auf, oder..... ???

 

Massnahmen zur Behebung: Was neues reinmachen ???

 

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau): leider noch gar nicht

Mein TTR klappert und knistert im Amaturenbrett im Bereich der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite bei überfahren von Bodenunebeheiten extrem - am schlimmsten bei Kopfsteinpflaster... 😰 - zeitweise tritt dieses Geräusch auch an der Fahrerseite auf! 😠

Gut, der kleine hat S-Line-fahrwerk und 19Zoll drauf und ist schon enorm straff gefedert - trotzdem sollte dies bei einem Fahrzeug mit einem Neuwagenpreis von 58TDE und grad mal 10TKM auf der Uhr nicht vorkommen - dagegen war mein vorheriger 350z Roadster mit 20Zöllern absolut top verarbeitet - zwar nicht so hochwertig, dafür aber absolut klapper und knisterfrei...

War schon 2x beim Freundlichen zum Nachbessern - können aber nix finden. Hab am 13.10. den nächsten Termin - dann soll der Kleine gleich da bleiben, bis das geräusch lokalisiert wurde. ...hoffentlich! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Hallo,

neben der Flöte hier meine Klapperei :

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen

Lokalisation: imaginäre B-Säule / vordere Scheibe links

Vermutete Ursache (Lokalisation): Scheibe sitzt nicht richtig in der Führung ?

Massnahmen zur Behebung:

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von TT-Dietmar



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Hallo,

neben der Flöte hier meine Klapperei :

Geräusch (Typ): Knistern / Knarzen

Lokalisation: imaginäre B-Säule / vordere Scheibe links

Vermutete Ursache (Lokalisation): Scheibe sitzt nicht richtig in der Führung ?

Massnahmen zur Behebung:

Erfolgreich behoben (durch Audi / Eigenbau):

Beste Grüße

madspanien

Oh, vermutlich ein Fan 😁

Ähnliche Themen

Betrifft: Knarzgeräusche aus dem Bereich der B-Säule / Heckklappen(ein)ablage.

Hallo miteinander,

hatte ebenfalls das Problem mit der Knarzerei aus dem Bereich der B-Säule an der Fahrerseite. Nicht besonders laut, aber schrecklich nervig beim Befahren unebener Strassen oder bei Lastwechseln.
Bei mir war es die Heckklappe. Bin darauf gekommen, als ich nach dem Fehler suchte und zufällig einmal den Gasdruckdämpfer hin und her bewegt habe. Resultat: Eine Art Knackgeräusch. M. E. ist das ein Konstruktionsfehler beim TT-Coupé, da die Befestigungsbolzen für die Gasdruckheber in der Dachsäule relativ schwach ausgelegt erscheinen.

Habe daraufhin an der Einstellung der Heckklappe etwas herumprobiert. Bei mir musste ich die Aufschlagpuffer ein wenig herausdrehen. Dadurch bekam die Heckklappe ein wenig mehr "Vorspannung". Einfach mal ausprobieren.

Meine Hecklappen(ein)ablage (Die an der Hecklappe mit den runden Zugknöpfen befestigt ist) habe ich mittels etwas handelsüblicher Dichtmasse aus dem Sanitärbereich ruhig stellen können. Habe einfach in die Öffnungen der Zugknöpfe mit der Dichtmasse verfüllt und diese dann wieder auf die Haltedorne gesteckt. Danach war das zuvor hörbare Poltern Geschichte. :-)

PS: Ein "Dankeschön" an alle, die hier gute Tipps geben. Das hilft bei der Suche nach "Unzulänglichkeiten" immens.

Beste Grüße
Der TT-Dietmar

Also ich habe letzte Woche den ganzen Kofferraum auseinander genommen
und habe alles ( Kabelbäume, verkleidungen, die Heckleuchten, die Batterie,... )
erstmal richtig festgemacht. Sogar die Feste Kofferraumabdeckung ( die Halter an den Sitzen )
hab ich mit vernünftigen Schrauben verschraubt.
Ich weiss nicht wie die Jungs da in Ungarn arbeiten, aber Premium war das Alles nicht.

Der Grund war ein quitschen Links Hinten.
In der Werkstat sagte man mir, es sei der Dämpfer !🙄

Nachdem ich das halbe Auto zerlegt habe, fand ich heraus, das die Heckscheinwerfer
nicht festgezogen waren !!?? ( mit der Zentralschraube auf beiden Seiten des Kofferraums )
Durch die Bewegung der Karosse, rieben sie an der Stossstange und quitschten vor sich hin !

Jetzt is Ruhe im Karton !!!🙂 ( bis zu den Vordersitzen 😁 )

Wenn ich Zeit finde, werd ich mich an das Armaturenbrett und das Handschuhfach machen
und ersmal alles was darunter und dahinter ist festmachen .

Gruss
M.

( schaut euch mal bei Gelegenheit die Verlegung unterm Kofferraumboden an !!! Ist kein Wunder,
dass das immer so klappert !😁 )

Bei mir wird es auch - jetzt in der Kälte - mal wieder so richtig schön knatterig. Ich hab alles: rechts A-Säule - limks B Säule... und ebenso keine Lust mehr mich zu ärgern und daran rumpulen zu lassen. Entweder ich leg da selbst mal Hand an oder sch... drauf (was schwer fällt, denn ich wohne on kopfstein)

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


... , fand ich heraus, das die Heckscheinwerfer
nicht festgezogen waren !!?? ( mit der Zentralschraube auf beiden Seiten des Kofferraums )
Durch die Bewegung der Karosse, rieben sie an der Stossstange und quitschten vor sich hin !
....

Gut zu wissen, dass auch bei anderen das ein oder andere nicht richt verbaut wurde. Bei mir war es der Alurahmen des Seitenaufprallschutzes in der Fahrertür. Diese wird an 2 Punkten in der Tür verschraubt, eine Schraube fehlte einfach. Da der Lack um das Loch völlig unbeschädigt war, hat sich dort auch nie eine Schraube befunden... Traurig allerdings für Audi, dass sowas überhaupt zum Kunden kommt.

Bei mir war auch ein Hitzeschutzblech (?) am TTS "nicht richtig" befestigt. Jedenfalls hat es aus dem Armaturenbrett bei Vollgas und 2500-3500upm gerasselt wie blöde, wurde aber behoben (2 Tage). Jetzt scheppert es nur noch ganz wenig, kaum noch merklich.

Neu jetzt seit es kalt geworden ist: Tacho knarzt, nach Draufdrücken ist es eine Zeitlang weg, kommt aber wieder.

Zitat:

Original geschrieben von groot


Bei mir war auch ein Hitzeschutzblech (?) am TTS "nicht richtig" befestigt. Jedenfalls hat es aus dem Armaturenbrett bei Vollgas und 2500-3500upm gerasselt wie blöde, wurde aber behoben (2 Tage). Jetzt scheppert es nur noch ganz wenig, kaum noch merklich.

Neu jetzt seit es kalt geworden ist: Tacho knarzt, nach Draufdrücken ist es eine Zeitlang weg, kommt aber wieder.

Ja, ans Armaturenbrett muss ich noch ran !!😁😉

Heute waren die seitlichen Abdeckungen Hinten dran !🙂

( Klappern an dem Gurtausgang - Fahrer, dachte ich 🙄 )

Bei mir wird das Knistern ( nach langer Suche ) von der Abdeckung des Lautsprächers
verursacht.
Die Abdeckung ist nicht passgenau und klappert bei leichten Stössen mit dem finger
vor sich hin !

Habe das Problem ( auf beiden Seiten, wenschon denschon 😁 ) mit Schaumstoff-Klebeband
beseitigt.
Einfach kleine Stücke unterkleben und die Abdeckung wieder draufstecken.

Problem erledigt !🙂

@Martin
WEITER SO!

Danke für die Wiederbelebung meines Freds

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


@Martin
WEITER SO!

Danke für die Wiederbelebung meines Freds

😉😁

Heute hab ich das Handschuhfach endklappert !!😁😁

Eifach selbstklebende schwarze Filzklebeplättchen an den Seiten eingeklebt !

Kein Klappern mehr.

Der Winter ist da, die Kunststoffe fangen an zu sprächen !!😎

So hab das Handschuhfach auch entklappert - wenn du die Klappe meinst. aber vielleicht war es das bei mir nicht. Es sitzt eher im Bereich A säule - Lüftung...

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


So hab das Handschuhfach auch entklappert - wenn du die Klappe meinst. aber vielleicht war es das bei mir nicht. Es sitzt eher im Bereich A säule - Lüftung...

Bei mir ist noch ein Quitschen im Bereich Tankdeckel, aber Innen hinter der Verkleidung.

Irgendwie komm ich da nicht ran !🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen