Sammelthread Kaufberatung W220

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ich bekomme in letzter Zeit häufiger private Nachfragen zu Kaufberatungen.

Unsere FAQ sind ja aus meiner Sicht schon recht aufschlußreich, aber es fehlt eine spezielle Kaufberatung zum W220.

Auf diesem Wege möchte ich anregen, daß wir mal "Brainstorming" betreiben und mal besonders zu prüfende Merkmale sammeln.

Ich beginne mal und hoffe auf rege Beteiligung, so daß daraus irgendwann eine brauchbare Zusammenstellung für die FAQ entsteht.

Das Scheckheft sollte von MB gestempelt sein. Neuerdings beliebt, daß irgendwelche Hinterhofbastelbuden da abstempeln, was im Kulanzfall wenig hilfreich ist.

Im KI prüfen, wann der nächste Assyst fällig ist. Intervalle liegen meist bei ca. 20.000 km, manchmal etwas mehr.

Generell leiden die alten W220 unter starken Rostproblemen, manche hier im Forum haben schon Reparaturen von 15.000 € hinter sich. Ist der Wagen älter als 8 Jahre, wird aber keinerlei Kulanz mehr gewährt.
Hier die Prüfliste:
Rostprüfung am W220:
1. Untere Türleisten abziehen
2. Einstiegsleisten ausklipsen
3. Schiebedachrahmen prüfen
4. Radläufe (Kotflügelkanten) innen spiegeln (mit viel Licht)
5. vordere Kotflügel prüfen ca. auf halber Strecke zwischen Licht und Radaussschnitt (Blasen?) und zwischen Schweller und Kotflügel
6. Kofferraumdeckelränder und hinter dem Nummernschildeinsatz
7. Unterbodenabdeckungen runter, an den Nähten zwischen Schweller und Bodenblech, vorallen hinten
8. Plastikschweller runtermachen
9. In die Schweller reinschauen. Entweder endoskopisch oder mit kleiner LED-Lampe durch die Löcher unter der Einstiegsleiste reinschauen
10. Zierleisten an den Türen abclipsen, vor allem auch das kleine Stückchen am hinteren Kotflügel
11. Wagenheberaufnahmen (schwarze Gummipuffer) ausbauen
12. A-Säule hinter den v. Kotflügeln (Katastrophe!)
13. Fensterrahmen der Frontscheibe (sieht man nur wenn die Scheibenrahmen rauss sind bzw. die Scheibe
14. Karosserie unter der Heckschürze (rechts, links, hinten)
15. Karosserie unter den Hitzeschutzblechen der Auspuffanlage.
16. Am Innenraum Unterboden Flugrost an den Falzen (Teppich muss raus)
17. Im Schlitz zwischen Kotflügel und Spritzwand Motorraum auf der Höhe E-Kasten
Teilweise ohne Zerlegen leider nicht zu finden.

Wir haben in den FAQ eine Preisliste mit den lieferbaren Extras abgelegt.
Generell solles man unsere FAQ intensiv lesen, das gibt schon viel Hinweise zu Problemen.

Ob am Tacho gedreht wurde (soll ja angeblich bei jedem 3. Wagen so sein), kann man nicht wissen. Die Begutachtung folgender Stellen gibt Hinweise:
- Fahrersitzfläche
- Lenkrad mit Tasten
- Pedale
- Fußmatten und der Bereich darunter

Das Getriebe sollte ruckfrei schalten.

Die ganzen elektrischen Helferlein wie Sitzversellung, Sitzheizung (Reparatur nur Sitzheizung Fahrersitzfläche 900 € bei MB) sollten funktionieren.

Die Airmatic muß sich in 20 bis maximal 25 Sekunden voll hochpumpen (Kompressor vorn rechts im Kotflügel geht aus, Anzeige im KI erlischt), sonst ist etwas undicht/Kompressor verschlissen.
Man sollte zur Probefahrt einen Fachmann mitnehmen, dann zum nächsten MB-Händler fahren und die Fehler auslesen lassen (ca. 45 €).

Als Extra wird oft beim Soundsystem Harman Kardon angegeben. Es handelt sich dann immer um das Bose-System, denn HK gabs beim W220 nicht (liegt an der Mercedes-Code-Liste).

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bekomme in letzter Zeit häufiger private Nachfragen zu Kaufberatungen.

Unsere FAQ sind ja aus meiner Sicht schon recht aufschlußreich, aber es fehlt eine spezielle Kaufberatung zum W220.

Auf diesem Wege möchte ich anregen, daß wir mal "Brainstorming" betreiben und mal besonders zu prüfende Merkmale sammeln.

Ich beginne mal und hoffe auf rege Beteiligung, so daß daraus irgendwann eine brauchbare Zusammenstellung für die FAQ entsteht.

Das Scheckheft sollte von MB gestempelt sein. Neuerdings beliebt, daß irgendwelche Hinterhofbastelbuden da abstempeln, was im Kulanzfall wenig hilfreich ist.

Im KI prüfen, wann der nächste Assyst fällig ist. Intervalle liegen meist bei ca. 20.000 km, manchmal etwas mehr.

Generell leiden die alten W220 unter starken Rostproblemen, manche hier im Forum haben schon Reparaturen von 15.000 € hinter sich. Ist der Wagen älter als 8 Jahre, wird aber keinerlei Kulanz mehr gewährt.
Hier die Prüfliste:
Rostprüfung am W220:
1. Untere Türleisten abziehen
2. Einstiegsleisten ausklipsen
3. Schiebedachrahmen prüfen
4. Radläufe (Kotflügelkanten) innen spiegeln (mit viel Licht)
5. vordere Kotflügel prüfen ca. auf halber Strecke zwischen Licht und Radaussschnitt (Blasen?) und zwischen Schweller und Kotflügel
6. Kofferraumdeckelränder und hinter dem Nummernschildeinsatz
7. Unterbodenabdeckungen runter, an den Nähten zwischen Schweller und Bodenblech, vorallen hinten
8. Plastikschweller runtermachen
9. In die Schweller reinschauen. Entweder endoskopisch oder mit kleiner LED-Lampe durch die Löcher unter der Einstiegsleiste reinschauen
10. Zierleisten an den Türen abclipsen, vor allem auch das kleine Stückchen am hinteren Kotflügel
11. Wagenheberaufnahmen (schwarze Gummipuffer) ausbauen
12. A-Säule hinter den v. Kotflügeln (Katastrophe!)
13. Fensterrahmen der Frontscheibe (sieht man nur wenn die Scheibenrahmen rauss sind bzw. die Scheibe
14. Karosserie unter der Heckschürze (rechts, links, hinten)
15. Karosserie unter den Hitzeschutzblechen der Auspuffanlage.
16. Am Innenraum Unterboden Flugrost an den Falzen (Teppich muss raus)
17. Im Schlitz zwischen Kotflügel und Spritzwand Motorraum auf der Höhe E-Kasten
Teilweise ohne Zerlegen leider nicht zu finden.

Wir haben in den FAQ eine Preisliste mit den lieferbaren Extras abgelegt.
Generell solles man unsere FAQ intensiv lesen, das gibt schon viel Hinweise zu Problemen.

Ob am Tacho gedreht wurde (soll ja angeblich bei jedem 3. Wagen so sein), kann man nicht wissen. Die Begutachtung folgender Stellen gibt Hinweise:
- Fahrersitzfläche
- Lenkrad mit Tasten
- Pedale
- Fußmatten und der Bereich darunter

Das Getriebe sollte ruckfrei schalten.

Die ganzen elektrischen Helferlein wie Sitzversellung, Sitzheizung (Reparatur nur Sitzheizung Fahrersitzfläche 900 € bei MB) sollten funktionieren.

Die Airmatic muß sich in 20 bis maximal 25 Sekunden voll hochpumpen (Kompressor vorn rechts im Kotflügel geht aus, Anzeige im KI erlischt), sonst ist etwas undicht/Kompressor verschlissen.
Man sollte zur Probefahrt einen Fachmann mitnehmen, dann zum nächsten MB-Händler fahren und die Fehler auslesen lassen (ca. 45 €).

Als Extra wird oft beim Soundsystem Harman Kardon angegeben. Es handelt sich dann immer um das Bose-System, denn HK gabs beim W220 nicht (liegt an der Mercedes-Code-Liste).

lg Rüdiger:-)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Für mich sieht das nicht wie ein USA Import (mit Salvage title) aus. Es fehlen die Side Marker und der MPH Tacho.

Auf dem Bild von rechts sieht die Höhe normal aus.
Auf dem Bild von links steht der Wagen aber höher.
Bilder können natürlich täuschen.
Ich würde vor und nach einer Probefahrt mit einem Zollstock vom Boden bis zur Kotflügelkanjte nachmessen

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 8. November 2022 um 18:55:37 Uhr:


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2154519958-216-2893?...
Ich durchstöbere immer wieder die bekannten Börsen auf der Suche nach einer S-Klasse die mich anspricht. Dieser ist so einer. Er erscheint mir recht günstig. Der Plan ist mein Sommerauto (CLK 430) gegen eine S-Klasse zu tauschen. Mit dem 220 kenne ich mich technisch allerdings nicht aus, Rostproblematik ist wahrscheinlich die gleiche wie bei den 208/210?
Was meint ihr zu dem in der Anzeige?

Hi Andreas,

Du weisst ja das ich hier an der Quelle von "Japan Importen" stehe😉, und falls es auch ein Import sein darf, dann kann ich dir gerne behiflich sein.

Bei dem jetzigen Kurs sind die Angebote allerdings nicht mehr ganz soooo guenstig wie sie noch vor einem Jahr waren.

Gruesse in die Heimat

Werner

P.S. Ich kann an dem Auto nichts negatives entdecken, und es sieht fuer mich lediglich so aus, als ob er tatsaechlich in der Stellung "hoch" steht. OK, wie bereits erwaehnt, koennten die Scheinwerfer mal wieder neu. Wie von Harry empfohlen, wuerde ich mal die FIN anfordern, dann siehst Du wohin die Erstauslieferung ging. Meiner steht uebrigens auch zum Verkauf 🙄

https://uae.dubizzle.com/.../?...

Also ich habe mir die Bilder auch alle nochmals angesehen, unter Berücksichtigung der Hinweise. Der steht für mich auch auf der linken Seite höher.
Glaube auch nicht das es am Untergrund liegt.
Ich habe die Frage danach und nach der FIN an den Händler gestellt. Ich finde auf dem Bild von vorne sieht man es ganz gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 8. November 2022 um 22:42:56 Uhr:


Für mich sieht das nicht wie ein USA Import (mit Salvage title) aus. Es fehlen die Side Marker und der MPH Tacho.

Abwesenheit von Keyless-Go und automatischer Heckklappe sind immer verdächtig für Japan-Importe.😁
Beides fehlt bei deutschen Fahrzeugen selten.
Muss ja hier nicht zutreffen, diese Info wird aber bei Anzeigen gern verschwiegen.

Import muss ja nicht negativ sein, für manche ist das jedoch ein Ausschlusskriterium.

VG

Zitat:

@scottydxb schrieb am 9. November 2022 um 05:51:45 Uhr:


.....Meiner steht uebrigens auch zum Verkauf 🙄......

Nanu, was ist da los? 🙂

VG

Na ich habe doch jetzt auch noch den hier, in der Final Edition, und einen koennte ich abgeben.

Sollte ich jedoch den angepeilten Preis nicht erzielen, behalte ich den W220.

LG Werner

ML-1

Meinen Glückwunsch zum Neuzugang.

VG

Zitat:

@scottydxb schrieb am 9. November 2022 um 13:46:51 Uhr:


Na ich habe doch jetzt auch noch den hier, in der Final Edition, und einen koennte ich abgeben.

Sollte ich jedoch den angepeilten Preis nicht erzielen, behalte ich den W220.

LG Werner

Nur ein Mercedes mit eckigen Tür-Pins (ab W140 bis W222) ist ein erstrebenswerter Mercedes, alles andere ist "naja".

Hat der Neue eckige Tür-Pins? 😁😁😉😉

lg Rüdiger 🙂

Hi Rüdiger,

eckige Tür-Pins sagt mir jetzt ehrlich gesagt nichts 🙄

LG Werner 😎

Zitat:

@scottydxb schrieb am 10. November 2022 um 06:19:42 Uhr:


Hi Rüdiger,

eckige Tür-Pins sagt mir jetzt ehrlich gesagt nichts 🙄

LG Werner 😎

Dann gucke Dir Deine Türpins (die Dinger an denen Du erkennst, ob abgeschlossen ist, oder nicht) mal an ;-)

Quatsch...
RICHTIGE Mercedes haben RUNDE Türpins - alles Andere ist Nonsens 😁😁😁

Tuerpin-mercedes

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 10. November 2022 um 10:15:44 Uhr:


Quatsch...
RICHTIGE Mercedes haben RUNDE Türpins - alles Andere ist Nonsens 😁😁😁

Ich schrieb doch "ab W140". 😁😁

Eckige Türpins haben
- W140, W220, W221, W222
- C140, C215, C216, C217
- R129, R230, R231

Über einen Produktionszeitraum von knapp 30 Jahre war das ein kleines Merkmal, wodurch sich die Mercedes-Oberklasse von den kleineren Klassen abhob.

lg Rüdiger 🙂

Interessante Info 🙄

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 10. November 2022 um 10:15:44 Uhr:


Quatsch...
RICHTIGE Mercedes haben RUNDE Türpins - alles Andere ist Nonsens 😁😁😁
@motzendorfer

Nee Mani , mal ganz ehrlich. Auf Bild 1 die Pins von unserem W 220 - sieht doch echt elegant aus.
Auf Bild 2 die Pins von unserem S 204 , könnten auch in einem Dacia verbaut sein.

Grüße Sternenbill

Gibts im Frühjahr 2023 ein kleines S-Klasse Treffen ?

W 220
S 204
Deine Antwort
Ähnliche Themen