Sammelthread Kaufberatung S/V/XC60

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Volvo XC60 kaufen.

Das Auto hat das Inscription Paket. Allerdings ist es ein Unfall wagen. Schaden: 5000€. Eine Tür wurde ausgetauscht und rechte Seite beinahe komplett nachlakiert.

Würdet Ihr so ein Auto kaufen oder eher fernbleiben?

LG Jimmy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC60 Unfallwagen Kaufberatung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sammelthread: Kaufberatung XC60, V60, S60 als Gebrauchtfahrzeug' überführt.]

200 Antworten

Es gibt schon mehrere Freds zu genau diesem „Dilemma“

Ein neuerer T8 hat grössere E-Reichweite und deutlich stärkeren e-Motor. Zudem höhere Gesamtleistung.

Wie oft (und lange!) fährst du wirklich über 180?

Alles unter 110 hat der Neue antriebstechnisch nur Vorteile. Es gibt kein richtig oder falsch. Die Frage ist, was du vom t8 erwartest. Reine Topmotorisierung zum schnell fahren, oder ein Sprintwunder mit fast 450PS und sehr tiefem Verbrauch. -wenn du nicht laden kannst, ist es grundsätzlich das falsche Auto

Ich persönlich würde den neuen nehmen, auch wenn ich in D wohnen wurde.

Beachte: du wirst sehr oft vorwiegen elektrisch fahren und den nahezu kalten Benziner nicht direkt voll fordern können/wollwen/sollen 😉

Also du musst da ein bisschen überlegen was dir wirklich wichtiger ist :)

Ich stand damals auch vor der Entscheidung ob man wirklich einen Volvo mit der 180er Begrenzung haben will. Hatte davor einen V60 T8 ohne Begrenzung und die Vernunft hat dann doch gesiegt - und es ist wieder ein V60 mit Begrenzung geworden.

Bei den neueren Modellen hast du das, meiner Meinung nach, deutlich bessere Infotainment System mit AAOS (Android Automotive OS) anstelle vom alten Sensus. Dazu kommt noch der größere Akku und die Leistungsfähigeren E-Motoren.

Je nachdem wie neu das Auto wird - hat es dann noch die Möglichkeit den Akku mit 2-Phasen zu laden, anstelle mit einer (das hab ich leider noch nicht). So geht das Laden dann ca. doppelt so schnell.

Ich finde die positiven Punkte überwiegen da, denn man muss schon sagen - wie oft fährt man schneller als 180 km/h (außer man ist sehr viel auf der Autobahn unterwegs, aber selbst da kann man mittlerweile ja nicht wirklich oft lange schnell fahren).

Für Fahrer die es gewohnt sind auf der Autobahn schnell zu fahren ist die kastrierte Version nix.

Und 180 ist nicht wirklich schnell.

Für alle anderen ist die 180 Km/h Version das bessere Auto, aber für die ist schon der T6 Hybrid eigentlich übermotorisiert.

LG

LG Ralph

Ich finde 180 in der heutigen Zeit schnell genug. Die Verkehrsdichte nimmt ständig zu, die Straßen werden immer schlechter und bald ist eh Tempobegrenzung, fürchte ich.

Der Motor wird nie an seiner Leistungsgrenze gequält ausser mal beim Beschleunigen.

Eigentlich spricht alles dafür, das mal so anzunehmen.

Ähnliche Themen

Mein T8 Twin ist noch offen. Ich war eben in Norwegen, bin also 2x 1000km durch Deutschland. Und, mehr als 180kmh bin ich kaum gefahren, ich glaube einmal 220kmh. Und um ehrlich zu sein, da fühlt sich das Auto (S60 R-Design) nicht mehr wirklich so sicher an, das ich die 250 oder mehr gerne mal probiert hätte.

Fahre einen V60 T8 Polestar Engineered aus 2020 und noch offen. Der liegt bis 250 Klamotten wie ein Brett. Der Vorgänger Suberb 2.0 4x4 konnte das bei weitem nicht so souverän. Allerdings fahr ich das nie. Den Zeitvorteil den ich bei den 600km Touren zu unseren Freunden hätte, frisst der zusätzliche Tankstopp wieder auf. Sinn, außer just for Fun macht schnell Fahren für mich kaum noch. Der Verbrauch steigt bei Bleifuss auf der genannten Strecke im Vergleich zu einer 130 - 140 km/h um ca. 2-3 l/100km. Dann kann man das bei dem Verkehr heute eh kaum noch. Zudem erzieht einen auch ein Hybrid so langsam um auf verbrauchsarmes und vorausschauende Fahren, wenn man denn viel elektrisch fährt. Es schon auch die Nerven ungemein. Ich persönlich würde wieder einen V60 wählen, auch mit kastrierten 180 km/h. Die Vorteile des neuen Modells sind schon groß. Gerade den stärkere E-Motor mit höherer Reichweite und das Android Navi sollte man mitnehmen. Der "alte" E-Motor ist außerhalb der Stadt schon recht lahm.

Hallo zusammen, auch ich interessiere mich für die Volvo V60 Plug ins, ggf. Auch einen XC60 Plug in...

Ob t6 oder t8 ist mir fast egal, da die Unterschiede marginal erscheinen..ist ja eh auf 180 kmh begrenzt. Was mich übrigens tierisch nervt! Denn mit meinem 313 PS Diesel fahre ich regelmäßig schneller und auch längere Strecken schneller. Ja, es geht. Aber jedem seine Meinung.

Meine Frage geht eher Richtung Unterhalt.

Die Versicherung ist ähnlich wie mit meinem Diesel.

Wieviel Steuer kostet denn der Wagen?

Beispiel V60 T6 mit 398Ps. Stimmt das mit 40€ jährlich? Das wäre wenigstens ein guter Wert.

Sind die Fahrer ansonsten mit den Servicekosten, Reparaturen oder ähnliches zufrieden?

Volvo ist ja schon eher Hochpreisig, mein BMW allerdings auch... 🙂

Hat jemand den Wagen mit 5 Personen in Nutzung? Fahre häufiger mit 3 Kids hinten. Alter zwischen 6-12 Jahren. Mit kommt der Mitteltunnel sehr groß vor. Da mache ich mir aber auch ein eigenes Bild von...

Vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten. Danke...

Beste Grüße

@Phantom666

Steuern
07/2024 habe ich für 1 Jahr 10€ Steuern gezahlt. Jetzt wurden mir 4€ bis Ende 2025 abgebucht. Hört sich gut an, wird aber durch andere höhere Kosten in den Hintergrund gedrängt.

Servicekosten
Ich denke da gibt es keine grossen Unterschiede zwischen Volvo und den anderen 3 grösseren Herstellern in DE. Ich habe letztens 700€ für eine Jahresinspektion ohne irgend etwas besonderes gezahlt; ist wohl auch regional unterschiedlich. Schade ist, dass man jedes Jahr (oder alle 30tkm) zum Service muss. Die Werkstatt, wo ich hingehe, ist allerdings auch sehr kundenfreundlich und transparent.

Rücksitzbank
Der Mitteltunnel ist so gross, da dort ein Teil der Batterien untergebracht sind. Das hat den Vorteil, dass der Kofferraum durch die Batterien nicht eingeschränkt ist. Hier würde ich ein probe sitzen mit den Kids anraten.

180er Limit
Ja, das war auch für mich ein grösseres Problem. Inzwischen habe ich mich damit arrangiert; wusste es ja auch vorher.
Was Volvo perfekt hinbekommen hat, ist das Zusammenspiel zwischen e-Motor und Verbrenner. Irgendwelche Übergänge, bzw. Zu- und Abschalten des Verbrenners sind eigentlich fast gar nicht spürbar. Auch die Beschleunigung ist mehr als ausreichend; ist aber auf der BAB dann nur ein kurzes Vergnügen. Ausserdem muss man mental gefestigt sein, wenn dann ein Polo mit Lichthupe hinter einem fährt und überholen möchte 😄
Da ich allerdings im lokalen Bereich eigentlich nur elektrisch fahre, bin ich inzwischen auf der BAB auch etwas ruhiger unterwegs.

Sonstiges
Was ich etwas vermisse sind mehr und detailliertere Angaben im Fahrer-Display, die im besten Fall auch noch konfigurierbar sind. Hier vertritt Volvo eine eigene Philosophie und zeigt wohl nur das nötigste an; eben Geschmackssache.
Mit dem Fahrwerk/der Lenkung bin ich sehr zufrieden; ist ähnlich gut abgestimmt (ein klein wenig härter) wie bei meinem Vorgänger A6 mit Standard Fahrwerk.
Ich denke du wirst um eine sehr ausgiebige Probefahrt nicht herumkommen; eine Checkliste mit den für dich wichtigsten Punkten würde dabei hilfreich sein.

Hi Leute.

Ich schreibe heute zum ersten mal im Volvo- Forum.

Ich liebäugele damit, vom Tiguan 2 zu einem XC60 T6 Hybrid, EZ 11/2024 zu wechseln.

Gibt es irgendwas, wo ich besonders drauf achten sollte?

Ich habe einige Posts zur Kaufberatung gelesen, aber nichts spezielles zum Hybrid gefunden.

Sollte es Posts zum genannten Auto geben bitte verlinken.

Gruß m_driver

Genialer Antriebsstrang. Fahre den selber. Sehr komfortabel und trotzdem elastisch und flott.

Such doch mal allgemein nach PHEV. Die Antriebsstränge der verschiedenen Typen sind mehr oder weniger gleich; und wie Keylox geschrieben hat: Ziemlich gut!

Wenn du regelmäßig aufladen kannst ist das eine gute Wahl, es sind keine generellen Probleme bekannt.

Btw. Mein T6 ist ähnlich alt. Hier mal so meine Verbrauchswerte bisher.

1000029415

Ich lese hier immer wieder von Systemabstürzen vom Infotainmentsystem. Ist das bei den neuen Modellen auch noch so?

Laut Verkaufsanzeige ist das hier verbaut: Google Services – Integriertes Navigations- und Infotainmentsystem

@m_driver

Es gibt tatsächlich viele Meldungen über Probleme/Abstürze. Möglicherweise wurde da über die Jahre auch unterschiedliche Hardware verbaut - das ist nicht ganz klar. Bei meinem 24er XC60 hab ich mit dem Infotainment KEINE Probleme. Und die Unzulänglichkeiten in Bedienung/Funktionen/BlingBling nehme ich in Kauf. Andere Marken haben auch ihre eigenen Unzulänglichkeiten und in der Summe passt es mit dem XC60 für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen