SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015

Ford

hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce

Beste Antwort im Thema

hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.

317 weitere Antworten
317 Antworten

Bedenkt bei den weißen Lampen nur, dass sie nicht so leuchten werden wie auf den Fotos der Asien-Version. Bei uns leuchten jeweils nur die beiden inneren Kammern.

Das GT-Logo auf dem roten ist Standard beim 50-Year-Package, wobei die Lampen bei der US-Version in Chrom eingerahmt sind. Gibt's das Paket eigentlich in Deutschland überhaupt?

NEIN...

Zitat:

@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 22. Januar 2015 um 16:45:34 Uhr:


Der neue oder der alte?

Der Alte, aber ich kann mir nicht vorstellen das der Neue weniger metrisch sein wird, eher mehr und bei den Radmttern/ Lochkreis würde ich meine Hand dafür ins Feuer legen das sich da nichts ändert, da seit 1964 gleich. 🙂

@ Hellhound1979:
Haben Ford und GM nicht schon Mitte der '70er Jahre, kurz nach der Einführung des Metric Conversion Acts, weitestgehend auf metrische Schrauben umgestellt? Hat Deine Caprice nicht auch überwiegend metrische Schrauben?

Apropos Caprice: Mir ist gerade erst aufgefallen, dass sie ein Coupé mit der sensationellen großen Hechscheibe ist. Glückwunsch zu dem bildschönen und auf Deutschlands Straßen doch sehr selten gewordenem Auto.
Mit genau so einem Modell, allerdings in Two Tone Yellow habe ich Mitte der '80er Jahre meine ersten US Car Erfahrungen gemacht, deshalb freu ich mich irgendwie immer, wenn ich mal einen sehe... 🙂

Ähnliche Themen

Das Metrische System ist bis heute nicht vollständig umgesetzt, da es mit dem Alltag in einem nicht-metrischen Land doch teilweise sehr kollidiert. Ein gutes Beispiel ist Hellhounds "Felgen- und Lochkreis"-Argument. Es sind auch noch einige andere Dinge an heutigen Autos, die nicht metrisch sind.

Der Wandel zum metrischen System in der US-Autoindustrie ist etwa ab Ende der 70er Jahre zu beobachten, dieser ist allerdings recht langsam vonstatten gegangen da er mit dem gelebten Alltag doch sehr kollidiert. Man kann sagen, daß etwa ab Anfang der 90er der größte Teil der wichtigsten Schrauben an US-Autos bereits metrisch waren. In Einzelfällen waren allerdings noch ganze Aggregate wie Lichtmaschinen oder Getriebe zöllig.

Metrische Schrauben und ähnliches Teufelszeug vermeidet man am erfolgreichsten indem man ein Auto von vor 1975 kauft!😁

Zitat:

@spechti schrieb am 24. Januar 2015 um 14:38:44 Uhr:


Das Metrische System ist bis heute nicht vollständig umgesetzt, da es mit dem Alltag in einem nicht-metrischen Land doch teilweise sehr kollidiert. Ein gutes Beispiel ist Hellhounds "Felgen- und Lochkreis"-Argument. Es sind auch noch einige andere Dinge an heutigen Autos, die nicht metrisch sind.

Der Wandel zum metrischen System in der US-Autoindustrie ist etwa ab Ende der 70er Jahre zu beobachten, dieser ist allerdings recht langsam vonstatten gegangen da er mit dem gelebten Alltag doch sehr kollidiert. Man kann sagen, daß etwa ab Anfang der 90er der größte Teil der wichtigsten Schrauben an US-Autos bereits metrisch waren. In Einzelfällen waren allerdings noch ganze Aggregate wie Lichtmaschinen oder Getriebe zöllig.

Danke für die Erklärung.

Zitat:

@spechti schrieb am 24. Januar 2015 um 14:38:44 Uhr:


Metrische Schrauben und ähnliches Teufelszeug vermeidet man am erfolgreichsten indem man ein Auto von vor 1975 kauft!😁

Hab' ich und bin immer wieder überrascht, mit wie wenig zölligen Nüssen und Schlüsseln man hinkommt... 😉

Aber ausgerechnet zum Ausbau der Batterie im 2014er Mustang bedarf es einer Zoll-Nuss :-D

Zitat:

Hab' ich und bin immer wieder überrascht, mit wie wenig zölligen Nüssen und Schlüsseln man hinkommt...

Kann ich bestätigen. Das System ist speziell bei Autos recht durchdacht und bewährt. Daher eben auch schwer tot zu kriegen.

NUR mal zur Info:
In Versmold beim Fordhändler steht einer...kein Grau Import,so bei mobile zu lesen....Modell Germany...

Zitat:

@Luxmannnn schrieb am 24. Januar 2015 um 17:59:00 Uhr:


NUR mal zur Info:
In Versmold beim Fordhändler steht einer...kein Grau Import,so bei mobile zu lesen....Modell Germany...

Hast du einen Link? Kann eigentlich nicht sein, da die ersten Mustangs für den europäischen Markt erst gegen ende März vom Band laufen sollen. Und bis ersten Modelle dann hier sind, ist wohl schon Mai 😕

Tante Edit: Habe gerade mal geguckt. Ist ein amerikanisches Modell 😉

Woran erkennst du das?

Auszug vom Verkaufstext:

Wir sind in Deutschland einer der wenigen und exklusiven Vertriebspartner der Ford Werke für den neuen MUSTANG. Bei dem angebotenen MUSTANG handelt es sich NICHT um ein "grau" importiertes Fahrzeug, sondern um ein offiziell über Ford Deutschland geliefertes Fahrzeug.

Dazu fallen mir nur die beiden Bilder ein 😁😁

Die vom Versmolder Händler verwendeten Bilder haben aber nichts mit den in den Anzeigen beschriebenen Fahrzeugen zu tun. Sowohl beim Coupé, als auch beim Convertible Angebot ist im Text vom 2.3 Liter EcoBoost die Rede, auf den Bildern wird aber das 5.0 GT Coupé dargestellt - auch beim Cabriolet.
Wenn außerdem berücksichtigt wird, dass laut Ford Media die Produktion in Flat Rock für die EU-Mustangs erst im März anläuft, könnte es sein, dass der Händler einen Grauimport als Demo-Fahrzeug nutzt um potentiellen Kunden vor der Unterzeichnung des Kauffvertrages, jetzt schon die Möglichkeit des Probe Sitzens und -Fahrens zu ermöglichen.

In der Verkaufsbeschreibung steht auch unten im "Kleingedruckten"", daß die Bilder nicht die von dem beschriebenen Fahrzeug sind.

Ähnliche Themen