SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015

Ford

hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce

Beste Antwort im Thema

hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

@FelixGER schrieb am 21. Januar 2015 um 15:36:51 Uhr:



Zitat:

@HariboDealer schrieb am 21. Januar 2015 um 13:48:46 Uhr:


Dann hättest du die auch gleich darauf hinweisen sollen, dass die Recaro-Sitze im Premium-Paket mit 1800 Euro berechnet werden, obwohl diese ja kostenlos gegen die Premium-Sitze getauscht werden können.
Das können sie aber nicht, weder in den USA noch hier. Recaros bedeutet Aufpreis bei gleichzeitigem Verlust der drei Premium Features: Sitzkühlung, -heizung, elektrische Verstellung.
Stand auch so im Prospekt mit den alten Preisen: Recaros 1800 € (OHNE MINDERPREIS BEI PREMIUMPAKET)

Sorry, mein Fehler!!

Ich war der Meinung, dass es die Recaros ohne Aufpreis gibt beim Premium-Paket.

Aber du hast natürlich Recht: Ohne Minderpreis steht da (auch in der neuen Preisliste)

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 21. Januar 2015 um 16:23:42 Uhr:


Remote Start ist hier sicher nicht erlaubt. Umwelt und so ein quatsch...

Also bei den importierten US-Mustangs kräht da kein Hahn nach, ob der Remote Start hat oder nicht - weil´s keinen interessiert!!

Ich habe bei S.R. Point in Bremerhaven angefragt. Und die Mustangs, welche dort umgerüstet werden, behalten das alle drin.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der EU-Mustang wirklich kein Remote Start hat, oder ob der einfach nur einen anderen Schlüssel ohne die Start-Taste bekommt?? 😕
Dann wäre das Problem ja schnell gelöst, indem man sich einfach einen US-Schlüssel bestellt und diesen dann beim FFH anlernen lässt. 😁😁😁

In der Bedienungsanleitung des neuen Mondeo ist die Durchführung eines Remote-Start beschrieben. Warum sollte es dann im Mustang nicht erlaubt oder möglich sein?

Weil das Fern- ".........starten des Motors ohne direktes Einwirken des Fahrers aus Sicherheitsgründen in Deutschland nicht zulässig ist!!"

Warum dann jedes US-Modell trotzdem problemlos damit rumfährt verstehe ich auch nicht.
Der eine darf das, der andere darf das nicht??

Auf welcher Seite beim Mondeo steht das denn?? Unter "Motor starten" habe ich das jedenfalls nicht gefunden. Und der abgebildete Schlüssel hat auch keine Remote-Start-Taste!!

Ähnliche Themen

Mein Händler hat meine Order angenommen und den Wagen per Fax (!) in den USA bestellt. Das Online-bestellsystem der Händler geht noch nicht. Außerdem hat er mir mitgeteilt, dass es überall möglich sein wird, Service und Reparaturen durchzuführen, nicht nur in Ford Stores.

Welchen haste bestellt? Mit welchen Extras? Zu welchem Preis?? Liefertermin???

Zitat:

@FelixGER schrieb am 21. Januar 2015 um 22:15:15 Uhr:


Mein Händler hat meine Order angenommen und den Wagen per Fax (!) in den USA bestellt. Das Online-bestellsystem der Händler geht noch nicht. Außerdem hat er mir mitgeteilt, dass es überall möglich sein wird, Service und Reparaturen durchzuführen, nicht nur in Ford Stores.

Service überall...ja warum denn auch nicht? Das ist kein Eurofighter sondern ein Auto, mit relativ simpler Technik. Ich denke jeder halbwegs gescheite Kfz Fuchtler kann da was dran tun. Was mich mehr interessieren, ist wie denn die Ersatzteilversorgung sein wird? *glaskugelmode*

Ein Eurofighter ist das nicht, aber er wird ja komplett in den USA gebaut mit US Werkzeug -> kein metrisches System. Da werden die Autohäuser sicher einen speziellen Werkzeugkoffer ordern müssen und vielleicht ne Schulung machen.

@HariboDealer: GT Fastback, Race Rot, Manuell, Recaros, Premium Paket (bei dem Paket könnt ich gut auf die Chromumrandungen an den Fenstern verzichten....aber ich will die silbernen Felgen.)

Edit: Jetzt heißt es noch zittern, wie er versicherungstechnisch eingestuft wird. Da ist ja alles möglich von 700 €-3000 € im Jahr...

Wieso sollte Ford keine metrischen Schrauben benutzen? GM schafft das ja auch bei Corvette, Camaro etc. und das schon seit Jahren (Jahrzehnten).

Zitat:

@HariboDealer schrieb am 21. Januar 2015 um 15:05:07 Uhr:


Aber das scheiß "Line Lock" hat er, was ja nun wirklich kein Mensch braucht bei der Leistung (und den Reifenpreisen)

Warum scheiß Line Lock? Es tut keinem weh wenn drin ist und die 1/4 Meile Fahrer freuen sich. 🙂

Zitat:

@HariboDealer schrieb am 21. Januar 2015 um 20:28:23 Uhr:


Weil das Fern- ".........starten des Motors ohne direktes Einwirken des Fahrers aus Sicherheitsgründen in Deutschland nicht zulässig ist!!"

Warum dann jedes US-Modell trotzdem problemlos damit rumfährt verstehe ich auch nicht.
Der eine darf das, der andere darf das nicht??

Von dürfen ist keine Rede und dem Wagen sieht man das Fernstartsystem ja nicht unbedingt an, darum behalten es die US Importe einfach.

Zitat:

@FelixGER schrieb am 22. Januar 2015 um 00:24:50 Uhr:


Ein Eurofighter ist das nicht, aber er wird ja komplett in den USA gebaut mit US Werkzeug -> kein metrisches System. Da werden die Autohäuser sicher einen speziellen Werkzeugkoffer ordern müssen und vielleicht ne Schulung machen.

Der Mustang ist, bis auf die Radmuttern und ca. 5 andere Schrauben, komplett metrisch.

Zitat:

@HariboDealer schrieb am 21. Januar 2015 um 20:28:23 Uhr:


Weil das Fern- ".........starten des Motors ohne direktes Einwirken des Fahrers aus Sicherheitsgründen in Deutschland nicht zulässig ist!!"

Warum dann jedes US-Modell trotzdem problemlos damit rumfährt verstehe ich auch nicht.
Der eine darf das, der andere darf das nicht??

Auf welcher Seite beim Mondeo steht das denn?? Unter "Motor starten" habe ich das jedenfalls nicht gefunden. Und der abgebildete Schlüssel hat auch keine Remote-Start-Taste!!

Seite 38 der deutschen Bedienungsanleitung. "Fernstarten des Motors"

Zitat:

@FelixGER schrieb am 22. Januar 2015 um 00:24:50 Uhr:


Jetzt heißt es noch zittern, wie er versicherungstechnisch eingestuft wird. Da ist ja alles möglich von 700 €-3000 € im Jahr...

Also, der Vorgänger hätte mich mit SF19 = 783,20 € an Versicherung gekostet, und ich glaube nicht, dass der neue viel teurer wird. Eher im Gegenteil, da es ja nun ein offizielles "deutsches" Auto ist.

Für ´nen Fahranfänger wird´s natürlich richtig teuer (SF1/2 = 1636,68 €)

Zitat:

@HariboDealer schrieb am 22. Januar 2015 um 13:13:41 Uhr:


Also, der Vorgänger hätte mich mit SF19 = 783,20 € an Versicherung gekostet, und ich glaube nicht, dass der neue viel teurer wird. Eher im Gegenteil, da es ja nun ein offizielles "deutsches" Auto ist.
Für ´nen Fahranfänger wird´s natürlich richtig teuer (SF1/2 = 1636,68 €)

Wie viel hast Du denn für Deinen Mustang 6 bei SF 19 bezahlt und wo war der Wagen versichert? Du solltest da doch Erfahrungswerte haben, denn schließlich hattest Du doch von November 2014 bis Januar 2015 einen S550 und ohne Versicherung wirst Du das Auto ja wohl nicht bewegt haben...

@Uncle__Sam, ich war auch bei der HUK24 - allerdings war auf dem Papier mein Bruder Fahrzeughalter/Vers.-Nehmer mit SF34 = 504,- € / Jahr (VK500/TK150).

Und NEIN, es ging mir dabei nicht darum, die popeligen 279,- € an Vers. zu sparen!!
Hatte ´nen anderen Grund....

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:43:49 Uhr:



Der Mustang ist, bis auf die Radmuttern und ca. 5 andere Schrauben, komplett metrisch.

Der neue oder der alte?

Ähnliche Themen