Sammelthread Golf V TÜV-Bericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs und Mädels 😉
mein ''Schwarzer'' hatte gestern 3. Geburtstag.
Somit ist er auf den Tag genau halt ein paar Jährchen
jünger als ich 😉

Heute also ab zum 1. TÜV-Termin.
Km-Stand 37.205

Hier das Ergebnis:
HU und AU ohne Mängel.
Betriebsbremsen vo: 300 - 300
Betriebsbremsen hi: 200 - 190
Festsellbremse: 170 - 170

Sichtprobe alles bestens - kein Flüssigkeitsverlust - kein Rostansatz

Auf meine Frage hin,
wo denn die Schwachstellen bei diesem Modell wären,
meinte der Prüfer:
Bis jetzt noch nichts bekannt, mit den 3-jährigen würde es
mit Prüfterminen gerade verstärkt erst anlaufen.

Wenn Interesse besteht,
könnt Ihr diesen T. weiterführen und eure Erfahrungs-/bzw. TüV-Ergebnisse / Berichte hier rein posten.

Gruß E.

PS:
Zum Thema Rußtüte (DPF) nachrüsten war er der gleichen Meinung wie ich 😉

Beste Antwort im Thema

EKAF

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser


@Eribe
Halllo eine Frage: Was heißt EKAF?
Eribe´s Kraftfahrzeug auf Fahrt? 😁

Ja so ähnlich - rat mal weiter 😉

E.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Diese Woche 2x zum Tüv und es wurde nicht rückdatiert (Hessen halt) 🙂

Golf V 1.9 TDI 12/04 200tkm: ohne Mängel
Golf V 1.9 TDI 10/04  90tkm: ohne Mängel

Kostete je Auto 88,- Euro
Neuere TDI mit OBD-AU kosten 79,- und werden nicht so gequält 😉

Ich war wie immer bei einem freien KÜS-Gutachter, da ich bei einem "Werkstatt-Tüv" immer denke, die wollen mir was verkaufen, da sie ja zusammmen arbeiten 😁

Im Vergleich: Der 🙂 wollte 99 Euro und der Tüv-Hessen rund 98,50 Euro.

War heute mit meinem GTI bei der GTÜ.

EZ 2/2005, 99000km

Soweit ohne Mängel, vordere Bremsen (noch die ersten) soll ich mal machen, da die Scheiben etwas eingelaufen sind und sich innen ein Rostrand gebildet hat.

84€

Is bei mir schon etwas her. Ich war letzten im Juni 2011 bei der DEKRA in deren eigenen Prüfstelle (sehr sauber! und gratis Kaffee😉 ). Genau so wie "faceman22" traue ich der Werkstatt HU nicht mehr über den Weg, weil ich immer den Eindruck habe, dass die Mängel herbei fantasieren (besonders gern die Bremsen) um der Werkstatt Umsatz zu bescheren. Bisher hatten meine Fahrzeuge jedenfalls immer nur Mängel, wenn ich die HU in einer Werkstatt habe machen lassen.

Also:
Golf V 1.9 TDI BJ 2007, DEKRA, Juni 2011, ca. 95.000 km damals, AU mit OBD-Diagnose: Keine Mängel.
Scheinwerfer wurden vor Ort vom Gutachter kostenlos richtig eingestellt. Der Allgemeine Wartungszustand des Wagens wurde sogar ausdrücklich gelobt.

VW Golf Plus 1,4 ,122 PS . DSG Bj 4/2008
TÜV Papenburg ohne Mängel 4/2011

Ähnliche Themen

Golf V GT 2.0 TDI, EZ 04/06, TÜV im April 2011 ohne Mängel.

Letzte Inspektion beim :-) im Januar 2012, ebenfalls ohne Mängel.

Golf V Plus 175tkm leichte Mängel, Ölverlust und eingelaufene Bremsen

GTI EZ. 03/2005, ca. 90 TKm - ohne Mängel am 23.03.12

Bis auf Benzindruckregler, Endschalldämpfer und neuer MSG-SW ist der Rest noch original (Bremsen, Stossdämpfer, usw.).

Aber ich bin angeranzt worden, weil ABE KBA 46221 nicht mitgeführt wurde (dabei sind diese Felgen im März seit 2005 auf WR montiert).

Gruss Udo

http://onlineraeder.de/.../511245-AUDI,VOLKSWAGEN,SEAT,SKODA-1a.pdf aber genell würde ich das Gutachten im Handschuhfach haben, nicht das du in größere schwierigkeiten kommst.

Edit: falsche ABE gehabt

wir waren nun auch das 2. mal mit dem Roten 1.9er TDI Variant Bluemotion

keine Mängel bei runden 78tkm mit 1. Beläge und bis aus Bremsflüssigkeit und Öl wurde noch nichts gemacht 🙂
unten rum sieht er aus wie neu, aber ist auch kaum anders zu erwarten
auch die Bremsen usw. sind quasi wie neu, aber mehr als weitere 20tkm werden sie wohl vorne nicht schaffen (die Beläge) dann werden neue fällig 🙂

90-100tkm mit einem Belagsatz kann ich von unseren beiden 1.9ern bestätigen.

Bei knappen 120 tkm kam die Bremsbelagverschleißanzeige, natürlich auf der Fahrt zur HU. Aktuell sind jetzt 136 tkm oben. Bis 140tkm wird es noch halten, dann ist der Belagwechsel angesagt, evtuell auch die Scheiben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Bei knappen 120 tkm kam die Bremsbelagverschleißanzeige, natürlich auf der Fahrt zur HU. Aktuell sind jetzt 136 tkm oben. Bis 140tkm wird es noch halten, dann ist der Belagwechsel angesagt, evtuell auch die Scheiben.

Gruß

140tkm sind wohl eher die Ausnahme 🙂

Bei 90tkm hatten unsere Scheiben noch 20 von 22mm und Min. sind 19mm.

Bei 140tkm und den ersten Scheiben würde ich pers. neue Scheiben nehmen, es sei denn das Auto geht bald weg.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Bei 90tkm hatten unsere Scheiben noch 20 von 22mm und Min. sind 19mm.
Bei 140tkm und den ersten Scheiben würde ich pers. neue Scheiben nehmen, es sei denn das Auto geht bald weg.

Warum?

Wenn das Verschleißmaß (22 mm) noch nicht ganz ereicht ist, bleiben diese oben, es sei denn, es spricht sonst was dagegen.

Gruß

Dann fährst Du mit den neuen Belägen die Scheiben ja bis auf rund 17mm runter, wenn die wieder rund 100tkm halten und das wäre 2mm unter Mindestmaß.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Dann fährst Du mit den neuen Belägen die Scheiben ja bis auf rund 17mm runter, wenn die wieder rund 100tkm halten und das wäre 2mm unter Mindestmaß.

Ich schätze, dass beim Belagwechsel noch knappe 23 mm vorhanden sind, und käme dann einen guten mm unter die Verschleißgrenze. Bei ereichen der Verschleißgrenze ist aber kein Scheibenwechsel vorgesehen, es dürfen lediglich keine neuen Beläge mehr montiert werden. Selbst VW gibt hierzu keine andere Vorgabe, es sei denn, dass Geld verdient werden muß.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen