Sammelthread: Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit

VW Golf 7 e (AU/5G)

Ich mach jetzt einfach mal einen eigenen Thread 😉

96 Antworten

Bin dabei ;-)
Wie immer muss VW noch ein paar Fehler aus dem Konfigurator nehmen, auch im Händlersystem.

Bin dabei ;-)
VW muss noch ein paar Fehler aus dem Konfigurator nehmen.

Hab gestern auch mal durchkonfiguriert.
Wo gibt es denn Fehler im Konfigurator?

Ein paar sind schon korrigiert, aber noch einige drin:

Geschwindigkeitsregler steht mal mit 160, mal mit 210km/h da
Wähle mal Telefon Comfort Schnittstelle. Dann erscheinen 2 USB-Buchsen und es gibt keinen Preis mehr
Bei Farerassistenz+ kann man trotzdem noch ACC anklicken
LED Rückleuchten kann mna wählen, obwohl schon welche serie sind. VW meint wohl die tollen laufenden Blinklichter.
Zwiischen Konfigurator und Preisliste gibt es irgendwo eine Preisdifferenz von 5 Euro (hat jemand erzählt)

Mein Händler kann keine Bestellung auslösen, weil das mit den USB-Schnittstellen nicht klappt.
Wobei ich noch prüfen will, ob nicht doch die Business-Variante besser ist.
Am Passat GTE habe ich allerdings die Comfort drin. Muss ich mal testen, überlegen.

Ähnliche Themen

Und ich vermisse noch die Ambientebeleuchtung. Soll laut e-Golf Webseite optional verfügbar sein, taucht aber im Konfigurator und der Preisliste nicht auf.

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Telefon Business uns Comfort?

Comfort ist mit induktiver Antennenanbindung und induktiver Ladegubktion
Business hat stattdessen rSAP und einen eigenen SIM-Kartenleser

@Rolling Thunder:
Hast du zufällig Informationen zur Ambientebeleuchtung im e-Golf? In Niederlande und Norwegen gibt es sie als einzelnes Extra für den neuen e-Golf. In Österreich und Deutschland taucht sie in Preisliste und Konfigurator weder als Serien- noch als Sonderausstattung auf. Immerhin ist sie aber auf der deutschen e-Golf Seite als Sonderausstattung gelistet:
http://www.volkswagen.de/.../der-neue-e-golf~2Fe-golf.html?...

Mein Händler konnte mir auf Anhieb gestern keine Auskunft geben. Ich denke, sie sollte entweder serienmäßig oder als Extra bestellbar sein. Wenn sie komplett gestrichen wäre, könnte man sie ja wohl auch nicht im Ausland mitbestellen.

Bestellung raus gesendet 🙂
Konfiguration VFN7AWCO
Listenpreis inkl. Garantieverlängerung (780Euro) und ÜF: 44.190 Euro
Was mich das als Gewerbetreibender kostet: ca. 35.500 Euro

Liefertermin ganz grob bisher Mai genannt.

So, hoffe, bis dahin ist mein Diesel am Besten punktgenau verkauft!

Freue mich auf die Wende in meinem Autoleben!

Also 2000€ Rabatt oder sind die 35 brutto?

Alles inkl. USt. Ich bekomme nur einen größeren Rabatt als Unternehmer (ca. 750 Euro).

Wie berechnet sich der Umweltbonus 2380,00 € in der Konfiguration?

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:39:54 Uhr:


Bestellung raus gesendet 🙂
Konfiguration VFN7AWCO
Listenpreis inkl. Garantieverlängerung (780Euro) und ÜF: 44.190 Euro
Was mich das als Gewerbetreibender kostet: ca. 35.500 Euro

Liefertermin ganz grob bisher Mai genannt.

So, hoffe, bis dahin ist mein Diesel am Besten punktgenau verkauft!

Freue mich auf die Wende in meinem Autoleben!

2000 € plus Märchensteuer

Genau:
Der Hersteller bekommt ja nur den Nettokaufpreis. Die USt muss er ja an das Finanzamt abführen.
Der Hersteller zieht 2000 Euro ab von seinem Nettopreis.
Da dann noch die MwSt drauf kämen, spart ein Privatkunde, der die MwSt nicht zurück bekommt, 2000 Euro + 19% =2380 Euro.

Bei der Umweltprämie vom Staat gibt es keine Umsatzsteuer. Sie ist 0%.
Gewerbetreibende wie Privatleute bekommen 2000 Euro und können diese behalten.
Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn der Gewerbetreibende 2000 Euro + 19% bekäme und würde die 19% dan gleich wieder zurück ans Finanzamt geben.

Muss der Gewerbetreibende denn die staatliche Prämie als Einnahme versteuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen