Sammelthread Eindrücke/Erfahrungen

Audi Q2 GA

So, nachdem nun einige ihren Q2 haben würden mich die ersten Eindrücke im Alltag vom neuen Audi interessieren.
Ich fange auch gleich an:
Habe meinen (1.4 S tronic) nun 3 Wochen/ ca. 2000 km und finde es ist ein sehr spritziges Auto mit ausreichendem Platzangebot und recht leise.
Angenehm zu fahren und Spritverbrauch auch ok.
Rundum bin ich bisher sehr zufrieden damit und hoffe es bleibt so.

Beste Antwort im Thema

Heute das 1. mal einige Alpenpässe gefahren. Fazit:
Fahrwerk: das Kälbchen liegt satt auf der Straße, ist agil und hat ein neutrales Fahrverhalten. Bei der Kurvenhatz habe ich die Dämpfung auf "Dynamik", während der Landstraßenpassagen auf "Komfort" eingestellt.
Lenkung: Sehr zielgenau. Die kurze Lenkübersetzung ist ein echter Sicherheitsgewinn. Man braucht so gut wie nie übergreifen und hat immer noch "Luft" für weitere Korrekturen, z. B. bei plötzlich auftauchendem Gegenverkehr in Serpetinen. Bei indirekter Lenkungen ist man da schneller am Ende der Reserven. Dem persönlichen Geschmack bleibt es vorbehalten, ob man sich für die leichtere Einstellung "Komfort" entscheidet oder für die schwergängigere. Diese hat den Vorteil, höhere Rückstellkräfte zu aktivieren, was in Wechselkurven zu flotteren Richtungsänderungen führt.
Motor und Getriebe: 2.0tfsi mit DSG.. Sehr spurtstark. Auch bergauf lassen sich konstant fahrende Fahrzeuge flott überholen. Getriebe am Besten auf "Dynamik". Ich habe zwar Schaltpaddels am Lenkrad, aber im Dynamik-Modus kommt nicht der Wunsch auf, diese zu benutzen. Ausnahme: bei sehr starkem Gefälle sollte man in den 2. manuell zurückschalten. Automatisch erfolgt dieses nur bis zum 3.
Eine Besonderheit: hat man den Speed-Limiter eingeschaltet und betätigt den Kickdown verharrt der Audi für ca. 1 Sekunde bei der eingestellten Geschwindigkeit, bevor er weiter beschleunigt. Das ist ziemlich irritierend. Bei Überholvorgängen ist es daher ratsam, dem Limiter kurzfristig zu deaktivieren. Ansonsten sollte man diesen - gerade in den benachbarten Alpenrepubliken - einschalten. Die Geldbörse dankt's.
Bremse: ohne Fehl und Tadel. Perfekt.

Noch was: ich sitze gerne hoch (daher habe ich mir ja such einen SUV angeschafft). Für meine Sitzposition ist das Sichtfeld durch den Innenspiegel - speziell bergauf - reichlich eingeschränkt. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem Spiegel lässt kein üppiges Sichtfeld zu. Ich habe allerdings keine Idee, wie man das in dem Q2 besser lösen könnte. Evtl. den Spiegel 2cm höher anbringen? Naja.

Fazit: es hat heute tierisch Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächsten Tage.

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

Bei meinem Q3 gibt es so einen Warnton, den ich in Zehnerschritten auf jeden Geschwindigkeitswert einstellen kann. Gibt es so etwas beim Q2 wirklich nicht?
[/quote

Gibt es. BA Seite 105. Nennt sich " Geschwindigkeitswarnanlage"

Zitat:

@Mucks schrieb am 1. Juli 2018 um 18:04:29 Uhr:



Zitat:

Bei meinem Q3 gibt es so einen Warnton, den ich in Zehnerschritten auf jeden Geschwindigkeitswert einstellen kann. Gibt es so etwas beim Q2 wirklich nicht?
[/quote

Gibt es. BA Seite 105. Nennt sich " Geschwindigkeitswarnanlage"

Dann würde ich zumindest diesen Warnton benutzen und sicherlich nicht den Limiter mit all seinen Gefahrenmomenten. Durch den Warnton werde ich vor dem unzulässigen Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit gewarnt und kann trotzdem jederzeit Vollgas geben, wenn das Überholen mal etwas knapper wird.

Zitat:

Nur an 1 Tag hatte ich einen Verbrauch von über 8l / 100 km, im Schnitt habe ich in den Alpen 7,8l gebraucht.

Ich frage mich dies funktioniert. Ich habe nun bei meiner doch gemäßigten Fahrweise bei nur ab und zu Autobahn bei den ca. 6000 km einen Schnitt von 8,4L. Aber gemütlich.

Bisher lag ich mit meinem Q2 1,4 l Benziner Automatikschaltung über 30.000km bei 6,3l/100km.
Im Urlaub bin ich in Mecklemburg Vorpommern gewesen. Dort hat es sehr wenig Verkehr und nur sehr selten eine Ortschaft. Ich bin überwiegend einsame Landstraßen und Bundesstraßen gefahren. Mein Verbrauch lag über ca. 500km bei vom Auto angezeigten 5,6l/100km. Ich habe die Anzeige Anfangs beim Tanken überprüft und sie ist einigermaßen richtig. Ich hätte 5,6l Super auf 100km nicht für möglich gehalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kalle_BMW schrieb am 2. Juli 2018 um 22:28:30 Uhr:



Zitat:

Nur an 1 Tag hatte ich einen Verbrauch von über 8l / 100 km, im Schnitt habe ich in den Alpen 7,8l gebraucht.

Ich frage mich dies funktioniert. Ich habe nun bei meiner doch gemäßigten Fahrweise bei nur ab und zu Autobahn bei den ca. 6000 km einen Schnitt von 8,4L. Aber gemütlich.

Bei Passfahrten bergauf mit hohem Leistngsbedarf befindet sich der Motor im Bereich eines hohen Wirkungsgrades. Bergab wird so gut wie kein Sprit verbraucht. Auf den ebenen Flächen wurde gleichmäßig gerollt. Im folgenden Bild ist der Gesamt-Verbrauch zu sehen. In den Alpen war es aber in etwa deckungsgleich.

IMG_2018-07-03_10-01-04.jpeg

Zitat:

@Kalle_BMW schrieb am 2. Juli 2018 um 22:28:30 Uhr:



Zitat:

Nur an 1 Tag hatte ich einen Verbrauch von über 8l / 100 km, im Schnitt habe ich in den Alpen 7,8l gebraucht.


Ich frage mich dies funktioniert. Ich habe nun bei meiner doch gemäßigten Fahrweise bei nur ab und zu Autobahn bei den ca. 6000 km einen Schnitt von 8,4L. Aber gemütlich.

Sooo viel habe ich nicht mal ansatzweise je gebraucht, auch bei meinem vorherigen Golf mit dem gleichen Motor nicht. Da steckt meiner Meinung nach eine stark verbrauchsfördernde Fahrweise dahinter und keinesfalls eine gmütliche.

Bei Verbräuchen über etwa 7L steht m.E. eine sehr ungünstige Streckenkonstellation dahinter oder eine nicht angepasste Fahrweise. Bei gemütlicher Fahrweise und normaler bis guter Streckenkonstellation sollten unter 6L erreicht werden, im Idealfall sogar knapp 5L

@delli1951
Meinst Du wirklich den von mir gefahrenen 2.0tfsi?

Zitat:

@russkopp schrieb am 3. Juli 2018 um 13:48:14 Uhr:


@delli1951
Meinst Du wirklich den von mir gefahrenen 2.0tfsi?

Nein, ich habe über den 1.4er geschrieben, dass sich die vergleichsweise hohen Verbräuche auf den 2.0er und quattro beziehen habe ich leider nicht so realisiert....sorry.

Wieviel verbraucht denn der 2.0er bei zurückhaltender Fahrweise und günstigen Streckenkonstallationen im Mittel und Minimal?

Zitat:

@delli1951 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:03:40 Uhr:



Zitat:

@russkopp schrieb am 3. Juli 2018 um 13:48:14 Uhr:


@delli1951
Meinst Du wirklich den von mir gefahrenen 2.0tfsi?

Nein, ich habe über den 1.4er geschrieben (siehe auch Signatur), dass sich die vergleichsweise hohen Verbräuche auf den 2.0er und quattro beziehen habe ich leider nicht so realisiert....sorry.
Wieviel verbraucht denn der 2.0er bei zurückhaltender Fahrweise und günstigen Streckenkonstallationen im Mittel und Minimal?

Um die 7 bis 7,5 bei zurückhaltender Fahrweise. Auf Teialabschnitten kam ich kurzfristig auch mit ca. 6 Litern aus, waren aber viele Berab-Passagen dabei.

Zitat:

@russkopp schrieb am 3. Juli 2018 um 14:04:55 Uhr:


Um die 7 bis 7,5 bei zurückhaltender Fahrweise

Also etwa +/- 1.5L mehr als der 1.4er, in Relation durchaus nachvollziehbar.

Huhu ihr lieben Quh-Treiber.

Wie einige sicher wissen habe ich ja nicht so unbedingt Glück mit meinem Kalb. Vor allem ja mit der Kupplung nicht. Und daher war ich auch unsicher, ob ich mit dem Quhzwo UND Wohnwagen in den Urlaub fahren soll. Habe ich letztlich nicht getan, sondern habe den alten Toyota BJ40 davor gespannt. Der kann das ohne Probleme, da Schalter und Anhängelast von 2,8 Tonnen.

Aber...jeder Urlaub geht mal zu Ende und so auch meiner. Nach gründlicher Reinigung sollte der Wohnwagen wieder auf seinen Stellplatz. Da ich gerade mit dem Kalb unterwegs war....okay dachte ich....entweder hält oder zerfällt....Den Wohnroller dran und mal ein bisschen gefahren. Autobahn einige Kilometer und wieder zurück.
An fast jedem Rasthof angehalten und am Motor gerochen: Kupplungsgestank?

Fazit:
Laut Papiere kann er 1500 Kilo. Der Wohnroller wiegt 1000, auch wenn er nach mehr aussieht. Der kommt damit besser zurecht, als ich gedacht habe. Allerdings geht der Verbrauch auf 9,8 Liter. Leichter Kupplungsgeruch beim Rangieren, was sich aber stark in Grenzen hält. Öltemperatur zwischen 90 und 120 Grad, nie mehr. Fahrwerk zuerst auf dynamisch gestellt, weil mir bei dem Wanken fast schlecht wurde. Auf dynamik wesentlich besser. Vielleicht "programiere" ich mir auf dem Punkt individual mal was Anhängertaugliches zusammen. Oder vielleicht hat das ja schon wer gemacht??
Falls ich also mal kurze Strecke mit dem Wohnwagen fahren muss...so 300 Kilometer Nordsee....eventuell.. mal mit dem Kalb. Mal sehen...

Im Anhang noch zwei Bildchen

Imag0186
Imag0187

Was war denn mit Deiner Kupplung los? .

Resümee nach 1 Woche Q2 TFSI 2,0!

So langsam gewöhne ich mich an mein Kälbchen.Kuh ist eher für was größeres bestimmt wie Q5 oder Q7,lol. Bisher kann ich nichts Negatives finden. Alles Funktioniert,immer noch keine Gummiflecken,und auch die Sterntaste funktioniert widerstandslos. Allerdings war es doch eine Umstellung vom Scirocco auf den Q2. Alleine die direkte Lenkung ist schon der Hammer. Alles was ich bestellt habe ist mehr oder weniger Sinnvoll.

Mit der B&O Anlage bin ich sehr zufrieden.Ist noch ne Ecke besser wie die DYN Audio im Scirocco. MMI bin ich noch immer nicht 100% Fit,das dauert noch ein bisserl,aber das Notwendigste kann ich schon. Navi ist auch Toll und das VC absolut Geil.Pano Dach gefällt mir auch,so kann man auch mal ohne Air Con fahren,wenn es nicht zu Heiß ist.

Habe jetzt 720 Km runter,wovon ich das meiste Autobahn gefahren bin. Auch auf Automatik im Drive Selekt geht der Q2 recht gut. Dynamik hab ich auch schon Probiert,aber nur bis 4000 Umdrehungen,da rennt er richtig Gut. Efficent will ich eh nicht mit den 190 PS,sonst hätte ich mir nen 1.0 gekauft

Internet funktioniert auch Prima,was will man mehr? Muß nur noch rausfinden,wie man mit dem Handy ins Internet geht. Meine das auch die Beifahrer sich mit dem Handy einloggen können. Ein Eyecatcher ist der Q2 auch noch,da wird hier und da doch schon mal geklotzt. Habe Rückwärtskamera und vorne und hinten noch Einparkhilfen,damit ja keine Schramme oder Schlimmeres dem Kälbchen passiert.

Verbrauch ist halt nach Fahrweise. Denke aber das ich so mit 8,5 bis 9 Liter auf 100 Km hinkomme. Hab ja die Sportausführung,und die möchte ich auch Nutzen.

Werde dann wenn es genehm ist noch mal in eine halben Jahr berichten.

Zitat:

@chang62 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:45:25 Uhr:


Werde dann wenn es genehm ist noch mal in eine halben Jahr berichten.

Ja klar, immer her damit! Da ich noch lange warten (Dezember) muss, lese ich gerne die Eindrücke Anderer um dann bei meinem zukünftigen Wagen auf eventuelle Fehler o.ä. zu achten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen