Sammelthread Diskusionen über VW Skandal
Ist bekannt, welche auch von Skoda verbauten Motoren betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Ach Gott meine Güte...! Was macht ihr denn alle für nen Wind wegen dem Thema? Es kann doch jedem völlig egal sein, wie viel sein TDI in real an Ausstoß erzeugt, solange er mit EURO 6 eingestuft ist!!!
Man meint ja gerade dass VW die Motoren absichtlich schlecht produziert hat etc...es geht doch nur um den blöden Ausstoß und das braucht wirklich keinen zu jucken!
Meine 2 Cents!
133 Antworten
Da kommt bestimmt ein Zwangs-Software-Update, bei welchem durch Rücknahme von Leistung und Drehmoment der Stickoxyd-Ausstoss reduziert wird und die Werte dann eingehalten werden.
Lässt man es nicht machen, erlischt die Betriebserlaubnis
Da habe ich keinen Bock drauf !
Habe ich beim Passat 170 PD so ähnlich schon mal durch.
Das möchte ich nicht nochmal erleben.
Da sind mir meine Nerven mittlerweile zu schade für.
Viele Grüße aus dem Siegerland
Mantamann
Da kommt bestimmt ein Zwangs-Software-Update, bei welchem durch Rücknahme von Leistung und Drehmoment der Stickoxyd-Ausstoss reduziert wird und die Werte dann eingehalten werden.
Lässt man es nicht machen, erlischt die Betriebserlaubnis
Da habe ich keinen Bock drauf !
Habe ich beim Passat 170 PD so ähnlich schon mal durch.
Das möchte ich nicht nochmal erleben.
Da sind mir meine Nerven mittlerweile zu schade für.
Viele Grüße aus dem Siegerland
Mantamann
@quattro8163 ab 2009 (vorher 2007/2008 ist noch EUR4)
Und so flog das Ganze auf....BMW ist wohl auch betroffen.
http://www.welt.de/.../...en-die-VW-Manipulationen-eigentlich-auf.html
Verkaufsstopp
Nach der Schweiz nun auch Belgien
http://www.tageblatt.lu/.../VW-Verkaufsstopp-in-Belgien-27699471
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mantamann12 schrieb am 24. September 2015 um 22:37:48 Uhr:
Da kommt bestimmt ein Zwangs-Software-Update, bei welchem durch Rücknahme von Leistung und Drehmoment der Stickoxyd-Ausstoss reduziert wird und die Werte dann eingehalten werden.
Lässt man es nicht machen, erlischt die Betriebserlaubnis
Da habe ich keinen Bock drauf !
Habe ich beim Passat 170 PD so ähnlich schon mal durch.
Das möchte ich nicht nochmal erleben.
Da sind mir meine Nerven mittlerweile zu schade für.
Viele Grüße aus dem Siegerland
Mantamann
Das befürchte ich auch aber wenn der Wagen keine 170 PS durch das Update mehr bringt dann ist rechtlich gesehen der Kaufvertrag Rückwirkend ungültig/fehlerhaft und somit nichtig. Der Verkäufer muss die Beschaffenheit der Sache sicherstellen (170 PS) wenn aber die Sache bereits vorher mangelhaft war (Überschreitung der Abgas normen) und der Mangel nachträglich via Software Update behoben wird entsteht ein neuer Sachmangel, nämlich dass die Leistung von 170 PS nicht mehr gegeben ist und das der Verkäufer erneut zur Nachbesserung verpflichtet.
Ich glaube nicht an Märchen und so wie ich das sehe kann es hier nur einhalten der Norm oder Bereitstellung der Leistung geben. Der Verkäufer wird da nichts machen können.
Ich möchte euch nochmal vor Augen führe DASS wenn die ganze Sache jetzt offiziell wird bei JEDEM betroffenem Fahrzeug die Betriebserlaubnis erlischt und JEDER automatisch wegen Steuerhinterziehung belangt werden kann (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht) Nur mal so am Rande...
Laut BGB §433 Abz.1
Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
1) Die Fahrzeugpapiere weisen die falschen Abgaswerte aus (Rechtsmangel?)
2) CO² Werte Übersteigen die Angaben (Sachmangel?)
2) Nach Update: CO² Werte Ok, weniger Leistung (Sachmangel?)
Heist das jetzt im Umkehrschluss das ich meinen Wagen zurückgeben kann? Wie seht Ihr das bzw. haben wir hier einen "Anwalt" im Forum der sich mit sowas auskennt?
Gruss
Was soll diese Panikmache? Für mich stellt sich das so dar, das VW/SKODA eine Möglichkeit suchen/finden werden/müssen, um die Werte wieder auf die Reihe zu bringen. Dazu werden sie seitens der Politik schon gezwungen sein. Und die Politik wird sich hüten, die Zulassungsgenehmigingen aller betroffenen 2.8 Millionen Fahrzeuge für ungültig zu erklären, zumal der 'Schuldige' ja wohl klar feststeht.
Das Hat überhaupt nichts mit Panik zu tun... wenn die Gesetze eingehalten werden dann haben wir hier ein witschaftliches Hiroschima. Ich gehe aber davon aus das unsere Regierung, die ja eh auf Gesetze scheißt, hier eine "Ausnahme" macht weil das war ja nicht nicht Absicht... 😉.
Ich bereite mich gerne auf Unangenehme Situationen rechtzeitig vor und suche den Optimalen Weg statt wenn es so weit ist wie ein Auto zu gucken.
Ich frage mich wie VW das denn anstellen soll. Ich meine wenn VW gekonnt hätte, hätten Sie von vorn herein die Werte eingehalten. Dass die Mogel Software "aus versehen" in die Steuergeräte gekommen ist, ist ausgeschlossen. Ich bin selber Software Entwickler und kann dir versichern das es einen (in)offiziellen Auftrag gab und Entwickler sowie Tester dafür abgestellt wurden um diese stück Quellcode, was die Abgaswerte während der AU manipuliert, zu bauen. Das kostet Zeit & Geld und passier NICHT "aus versehen" das ist so gewollt.
1) Angenommen die patchen den MogelCode jetzt raus dann werden die Fahrzeuge in der EU Norm ganz böse dastehen und die Halten gucken BLÖD aus der Wäsche. Hier könnte die Regierung jetzt sagen... naja drücken wir Alle Augen zu und gut ist. Jedoch vergisst du das Menschen mit einem Hauch von Umweltbewusstsein schlicht und weg betrogen worden sind.
2) Die bauten zusätzliche IRGENDWAS-KAT-DINGS-BUMS ein und dann werden die Normen eingehalten werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat das einen negativen Einfluss auf die die Leistung und verkürzt die Lebenszeit der Motoren (Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlung haben kürzere Lebensdauern, ist ein anderes Thema). Spiele mal gedanklich durch wie du nachweisen möchtest das diese neue Abgas-Korrektur-Vorrichtung deinen DPF (ca. 1000 EUR) oder deinen Motor (ab 5000 EUR) geschrottet hat.
3) Die Leistung und der Drehmoment werden zurückgenommen um den Abgasnormen zu ensprechen.
4) Motor wird ausgetauscht EU6 Konform (das wäre für den Kunden DIE Lösung, aber daran glaubt wohl keiner...)
Habe ich irgendwelche Möglichkeiten vergessen?
Wie gesagt ich lasse mich ungern verarschen und ich habe VIEL Geld führ ein Fahrzeug mit 150PS/320Nm un der EU5 Norm bezahlt. Wenn die Werte nicht stimmen das ist es schlicht und einfach Betrug/Etikettenschwindel und das brauch man auch nicht verharmlosen. Wenn du 50l Tanks dann willst du 50l haben und nicht die Aussage vom Tankwart, eigentlich sind das jetzt nur 40 aber wenn Sie langsamer fahren dann kommen Sie genau so weit.
Betrug ist Betrug und jeder der sich wissentlich betrügen lässt und nichts dagegen unternimmt der macht den Betrügern auch noch mut...
Edit: zu 2. Fahrzeuge werden bei der Entwicklung sehr umfangreich getestet inkl. Langzeit-Tests und selbst da kommt Müll wie z.B. mit der TSI Steuerkette dabei rum. Zu glauben das VW jetzt in 6 Wochen schafft DIE technische Lösung zu finden, zu testen und Langlebigkeit sicherzustellen der irrt. Wenn es eine schnelle Lösung geben wird dann kann man fest davon ausgehen das die Langzeiterfahrungen nicht gegeben sind es sehr wahrscheinlich für den Kunden sehr Nachteilig endet.
Gut, nun hast du noch mal Dampf abgelassen. Ich bleib bei meiner Meinung ?
Ich versuche seit Tagen bei Skoda D Auskunft zu erhalten, ob in meinem Fahrzeug ein solcher Motor mit der Software verbaut wurde. Man sagt dort, dass,man auf VW warten müsse, das man diese Information nicht hat. Ich halte das für unwahr und einen Skandal.
Zitat:
@Mantamann12 schrieb am 24. September 2015 um 22:37:48 Uhr:
Da kommt bestimmt ein Zwangs-Software-Update, bei welchem durch Rücknahme von Leistung und Drehmoment der Stickoxyd-Ausstoss reduziert wird und die Werte dann eingehalten werden.
Lässt man es nicht machen, erlischt die Betriebserlaubnis
Da habe ich keinen Bock drauf !
Habe ich beim Passat 170 PD so ähnlich schon mal durch.
Das möchte ich nicht nochmal erleben.
Da sind mir meine Nerven mittlerweile zu schade für.
Viele Grüße aus dem Siegerland
Mantamann
Hallo Mantamann,
hatte auch einen Passat 20TDI 170PS. Am Anfang hatte der locker 170PS (2.7 Audi TDI konnte man locker überholen). Dann wurde der immer langsamer und verbrauchte immer mehr. Lag aber an verkokenden Einspritzdüsen. Wurde einmal für 300 Euro gereinigt. Das Auto ging dann für 4 Wochen wieder aber wie Schmitz Katze. Danach wurde er aber wieder langsamer (statt 220KM/H "nur" noch 206 KM/H Topspeed).
Gab es echt einen Software Update, das den 170 PS langsamer gemachthat?
Gruss
Pedro
Ja, gab es. Um den Eintrag von Ruß in den DPF zu vermindern und es wurde das Drehmoment zurückgenommen, um angeblich die Kupplung und das Zwei-Massen-Schwungrad zu schonen .
Mir wurde das Aufspielen als notwendige Maßnahme im Zusammenhang mit dem Austausch der Differenzdruckgeber verkauft.
Sie mussten angeblich über diese Software" ins System eingelernt" werden.
Das Auto fuhr darauf hin wie ein Sack Nüsse.
Die Leistungsentfaltung war faktisch tot.
So wird du verars..t, wenn du dabei bist.
Hat mich viele Nerven und Anrufe noch WOB gekostet. Schlussendlich haben die meinem Freundlichen dann die alte Software wieder zum Aufspielen in mein Auto frei gegeben
Und siehe da: Es fuhr wieder so gut wie vorher.
Und der ging wie Schmidt' s Katze !
Kaum schlechter als mein jetziger Octavia RS TDI mit 184 PS.
Klasse, welchen Schnitzer VW sich leistet. Habe Skoda Octavia 3 2,0l Diesel Baujahr 2014. Bin ich auch betroffen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-Skandal Skoda Diesel auch betroffen.' überführt.]
Soweit ich weiß, ist der Octavia III nicht betroffen, der basiert auf dem MQB und hier wurden bei den Dieseln nur Derivate des EA288 verbaut. Dieser Motor hat eine Nockenwellenverstellung, was der EA189 nicht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-Skandal Skoda Diesel auch betroffen.' überführt.]
Relax, realax, es sind offenbar Abhilfemassnahmen in Gange, also keine Panik wie in anderen Threads
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-Skandal Skoda Diesel auch betroffen.' überführt.]
Mich würde mal interessieren in wie weit wohl die Rückkaufwerte der Händler zu halten sein werden. Da ja zu vermuten ist, dass die Dieselfahrzeug nachfrage sinken wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-Skandal Skoda Diesel auch betroffen.' überführt.]