Sammelthread - Codierungen und OBD Diagnose
Noch bin ich nicht in einem G8 gesessen,habe als Bastler jedoch verschiedene OBD-II Dongles (Ryd/TankTaler, Pace etc) und Diagnose-App.
Weiß jemand schon Details,was man im G8 über den Diagnosestecker alles lesen/schreiben kann?
Gibt es überhaupt einen?
Etwas Anderes als OBD-II?
Beste Antwort im Thema
Du meinst VW hat keine Lust mehr darauf, Umfänge für viel Geld zu entwickeln, damit der Kunde dann die Basiskiste kauft und sich den Rest, den er nicht bestellt hat, einzukodieren? Ich kann sie verstehen.
553 Antworten
Zitat:
@yvne schrieb am 22. Januar 2025 um 13:19:14 Uhr:
Hallo Zusammen. Ist es möglich das automatische Ent-/Verriegeln mittels Annähern/Entfernen zu codieren, auch wenn Keyless Accsess nicht verbaut ist? Vielen Dank für Eure Antworten.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBDEleven Automatisches Ver-/Entriegeln codieren' überführt.]
Wie soll das funktionieren, wenn dein Auto nichts empfangen kann und zudem dein Schlüssel nichts sendet?
Also nein…
Beim 8er Facelift kann man derzeit gar nichts codieren, weil man nicht auf die Steuergeräte kommt ohne eine online Verbindung zu den VW Servern zu haben.
Können schon, aber damit erlischt automatisch die Betriebserlaubnis weil du keinen TÜV mehr bekommst wenn ein Abgleich der Checksumme gemacht wird.
Nein auch "können" nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@n3oka schrieb am 23. Januar 2025 um 10:49:59 Uhr:
Können schon, aber damit erlischt automatisch die Betriebserlaubnis weil du keinen TÜV mehr bekommst wenn ein Abgleich der Checksumme gemacht wird.
Danke für die Info. Wenn die Anpassung bei dem Freundlichen mit Abgleich zum Server gemacht wird, dann ist es rechtlich i.O.? Natürlich nur, wenn es der Freundliche darf/macht.
Mein Stand ist, dass offizielle Nachrüstungen bei UNECE-betroffenen Fahrzeugen noch absolut in den Kinderschuhen stecken und VW erstmal aufgefallen ist, dass sie selbst nicht mal Anhängerkupplungen mehr nachrüsten können, sodass sich jetzt erstmal die ersten Homologationen bzgl. AHKs etablieren.
Das mag nicht gelten für FoD Angebote, also alles was OTA kommen kann.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Januar 2025 um 11:53:19 Uhr:
Das mag nicht gelten für FoD Angebote, also alles was OTA kommen kann.
Skandinavisches Tagfahrlicht ist in DE bestimmt kein FoD Angebot. 😉
Somit wird das wohl leider nichts.
Ich werde bei einem nächsten Besuch beim Freundlichen trotzdem mal fragen. Kostet ja nichts.
Danke für die Antworten!
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Januar 2025 um 11:53:19 Uhr:
Mein Stand ist, dass offizielle Nachrüstungen bei UNECE-betroffenen Fahrzeugen noch absolut in den Kinderschuhen stecken und VW erstmal aufgefallen ist, dass sie selbst nicht mal Anhängerkupplungen mehr nachrüsten können, sodass sich jetzt erstmal die ersten Homologationen bzgl. AHKs etablieren.Das mag nicht gelten für FoD Angebote, also alles was OTA kommen kann.
Tatsächlich habe ich genau das auch schon von einer Bekannten gehört. Die haben sich einen neuen Karoq gekauft, haben eine AHK nachrüsten lassen (Original vom Händler, er hat vorher schon gesagt das es noch nicht geht), diese kann aber stand jetzt immer noch nicht einprogrammiert werden. Verbaut ist sie, aber Strom gibt’s keinen…. Ein Wahnsinn.
Heisst das, sobald ich das hier mit OBD11
Zitat:
1.1.15 Zentralverriegelung Automatisch verriegeln (während der Fahrt) im Car-Menü einstellbar [SFD: Ja]
Steuergerät 09 [Getestet SW: 0159-0193]
Anpassungen:
ZV_Autolock:
ZV_autolock_autounlock_hmi: adjustable
ändern möchte funktioniert das nicht? bzw. es wird beim TÜV wirklich ein Abgleich stattfinden?
Ja, das wird beim FL wegen fehlendem Zugriff auf das Bordnetzsteuergerät nicht funktionieren. Aber wer es nicht glaubt, darf es gerne selber probieren. 😉.
Details zu UNECE kann man hier nachlesen: Klick.
Oder auch beim KBA: Klick.
Auszug aus den FAQ:
Wie ist mit Veränderungen der Fahrzeug-Elektronik durch den Fahrzeug-Eigentümer oder -Besitzer, insbesondere rechtlich erlaubte Veränderung, z. B. mittels eines OBD Tools/Dongles, umzugehen? Es wird darauf hingewiesen, dass die Eingriffsmöglichkeiten durch die Hersteller bei verkauften Fahrzeugen rechtlich stark beschränkt sind und Änderungen ggf. einer klaren Rechtsgrundlage bedürfen. Auch fallen solche Manipulationen nicht unter die in der Taskforce der GRVA IWG CS/OTA diskutierten „Flottenangriffe“.
Die Fahrzeughersteller müssen bereits im Vorfeld durch entsprechende Maßnahmen sicherstellen, dass nur solche Veränderungen der Fahrzeug-Elektronik von Dritten, z. B. unter Verwendung des genannten OBD-Tools bzw. OBD-Dongles, vorgenommen werden können, die rechtlich erlaubt sind und die Cybersicherheit nicht beeinträchtigen. Die UN-R155 adressiert genau diesen Fall im Anhang 5 – Teil A und der dort genannten Schwachstelle bzw. Bedrohung Nr. 4.3.5, die da lautet:
„Nr. 4.3.5: Bedrohungen für Fahrzeuge bezüglich ihrer externen Vernetzung und Verbindungen.“
„Nr. 18: Mit externen Schnittstellen, z. B. USB- oder OBD- Anschlüssen, verbundene Geräte, die zum Angriff auf Fahrzeugsysteme genutzt werden.“
„Nr. 18.3: Ein Diagnosezugang (z. B. Dongles am OBD- Anschluss) wird zur Begünstigung eines Angriffs genutzt, z. B. durch Manipulation von Fahrzeugparametern (direkt oder indirekt)“
Sowie dazugehörige Risikominderungsmaßnahme M22, die da lautet:
„M22: An externen Schnittstellen sind Sicherheitsmaßnahmen anzuwenden“
Man kann ja mittlerweile nicht mal mehr den Service zurücksetzen oder die Bremse in Serviceposition fahren. Alles gesperrt.
Nein, ganz so ist es nicht. Es ist nur von VW (wieder einmal) schlecht umgesetzt. Aber das war ja zu erwarten. 😉.
Für die Nachrüstung der AHK, das Rücksetzen der Serviceintervalle, etc. wird es sicher noch irgendwann Lösungen geben. Ebenso für das Auslesen der Meßwertblöcke. Das ist alles nur eine Frage der Zeit. Hier ist viel Geduld angesagt.
Scheinbar war für VW die Zeit von der Ankündigung bis zum Gültigkeitsbeginn der UNECE Verordnung zu kurz um hier programmtechnisch von Beginn an up to date zu sein. Die EU überschätzt ganz einfach die Fähigkeiten von VW im Bereich Softwareentwicklung ganz gewaltig, ansonsten hätte sie ja noch ein weiteres Jahr(-zehnt) bis zur Umsetzung Zeit gegeben. 😉.