Sammelthread - Codierungen und OBD Diagnose

VW Golf 8 (CD)

Noch bin ich nicht in einem G8 gesessen,habe als Bastler jedoch verschiedene OBD-II Dongles (Ryd/TankTaler, Pace etc) und Diagnose-App.

Weiß jemand schon Details,was man im G8 über den Diagnosestecker alles lesen/schreiben kann?

Gibt es überhaupt einen?
Etwas Anderes als OBD-II?

Beste Antwort im Thema

Du meinst VW hat keine Lust mehr darauf, Umfänge für viel Geld zu entwickeln, damit der Kunde dann die Basiskiste kauft und sich den Rest, den er nicht bestellt hat, einzukodieren? Ich kann sie verstehen.

533 weitere Antworten
533 Antworten

Ja, richtig, das ist nun ja im Heck. Dann kann man da ja bequem abgreifen 😁

Zitat:

@n3oka schrieb am 12. August 2022 um 16:12:08 Uhr:


Ich hab alles selber gemacht. Auch das rausarbeiten der Codierung. Vorallem das ABS-Steuergerät war das größere Problem. In Summe ca 200€. Wenn man die Reifen nicht selber wuchten und neu aufziehen kann wirds natürlich teurer.

Jetzt läuft es auch flüssiger. Das Fahrzeug im MIB wird grau dargestellt wenn einer der Drücke unter dem des Datensatzes ist. Wenn er weiter darunter fällt, wird der jeweilige Reifen orange. Auch die Zuordnung der Reifen stimmt.

Neues Video:
https://youtu.be/yIs8LsETabI

Deine Erkenntnisse zur Codierung des ABS Steuergeräts wären natürlich sehr hilfreich.

Sagt mal stimmt es, dass man evtl. keinen TÜV kriegt und ohne Betriebserlaubnis unterwegs ist, wenn man den Lane Assist so umprogrammiert, dass er sich die letzte Einstellung merkt?
Ist das wirklich TÜV relevant, bzw. prüfen die das tatsächlich inzwischen?
Fände ich echt zum K.....!

Wer soll das prüfen ? Kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen !

Ähnliche Themen

Na der TÜV Prüfer bei der nächsten HU oder gar Herr Mertens von der Rennleitung?
Es geht nicht darum, ob sich das jemand vorstellen kann, sondern darum, ob sowas wirklich von rechtswegen zum Verlust der Betriebserlaubnis führt bzw. man keinen TÜV kriegt.
In DE kann ich mir inzwischen wirklich alles vorstellen, aber ich weiß es nicht, daher die Frage.

Ja, ja und ja. Muss man halt - wenn einem das so wichtig ist - alle 2 Jahre nen Dongle stecken...
Händisch prüfen wird das sicher niemand, aber im Rahmen der OBD-Diagnose wird immer mehr abgefragt und geprüft.

Wollte ich auch gerade schreiben: vor dem TÜV- Termin zurückcodieren, ist ja jetzt nicht so ein Aufwand

Ach du schande. Wenn es auch sehr unwahrscheinlich ist, aber ich lasse das dann besser bleiben. Wer weiß wie das in 2-3 Jahren sein wird. Evtl. prüfen die das dann schon regelmäßiger. Kein Wunder, dass ältere Gebrauchtwagen so steigen. Den ganzen Logging und track Rotz will doch keiner haben. Wenn's knallt kriegst noch Schuld, weil du laut ausgelesener Blackbox 5kmh zu schnell warst. Schöne neue Welt. =(

Ja, ganz besonders Schlimm ist das, wenn man einen vermeidbaren Unfall hat, weil man der Meinung ist, dass alle Assistenz grundsätzlich Teufelswerk ist und den persönlichen Fahrstil dauerhaft behindert.

Zitat:

@HeinzGTI schrieb am 18. August 2022 um 15:12:17 Uhr:


Den ganzen Logging und track Rotz will doch keiner haben. Wenn's knallt kriegst noch Schuld, weil du laut ausgelesener Blackbox 5kmh zu schnell warst. Schöne neue Welt. =(

Den ganzen Schei.. brauchen diejenigen nicht, die sich dann nicht mehr mit einem teuren Anwalt bei einem Unfall rausreden können.

Insofern kehrt dann endlich Gerechtigkeit ein 😁

Zitat:

@G7Fahrer schrieb am 19. August 2022 um 11:15:15 Uhr:



Zitat:

@HeinzGTI schrieb am 18. August 2022 um 15:12:17 Uhr:


Den ganzen Logging und track Rotz will doch keiner haben. Wenn's knallt kriegst noch Schuld, weil du laut ausgelesener Blackbox 5kmh zu schnell warst. Schöne neue Welt. =(

Den ganzen Schei.. brauchen diejenigen nicht, die sich dann nicht mehr mit einem teuren Anwalt bei einem Unfall rausreden können.

Insofern kehrt dann endlich Gerechtigkeit ein 😁

So einfach ist kein Unfall. Die Blackbox zeichnet keine Unfähigkeit auf.

Hehe jo.
Es geht mir auch nicht um die Assis an sich (die erkennen aber viel Mist), sondern darum, dass dir aus einer Nebensächlichkeit dann ein Strick draus gedreht werden kann.
Beispiel: Angenommen es kracht bei nur 120kmh auf der offenen AB weil dir jemand aus Unaufmerksamkeit rausgezogen ist und nicht geblinkt hat (das aber nicht nachgewiesen werden kann). Wenn durch die Blackbox dann rauskommt, das du hättest den Zusammenstoß rein theoretisch irgendwie verhindern können, haste den Salat. Und da gibt es sicher noch hunderte andere Beispiele. 😉
Mir gefällt der Gedanke einfach nicht, dass man das Auto und die ganze Technik, die man selbst bezahlt hat, dann evtl. als Gegner hat.

Keine Angst, es gibt nicht nur den Blinker sondern auch den Lenkwinkel und viele andere Botschaften auf dem Bus die in einem Ringpuffer von paar min. gespeichert werden

Wie gesagt, für Rechtsverdreher und damit für den Verursacher wird es aufgrund der Datenlage dann unmöglich aus solchen Nummern rauszukommen 😁

Ja, wenn das wirklich so wäre, aber im Netz steht halt viel und ich bin zu alt für den Optimismus. 😉

Wie hilft einem in dieser Situation nun ein ausgeschalteter Spurhalteassistent - daher kamen wir doch?
Ist doch eher andersum. Hätte der Nichtblinker einen Totwinkel oder Spurhalteassistenten aktiv, wird er gewarnt.

Und ich spinne noch weiter: Wenn das Auto die Möglichkeit hätte, soviele Daten zu sammeln und auch daraus zu rechnen, dass die Situation vermeidbar ist - warum unterstützt man dann den Fahrer nicht via FrontAssist/PreSafe dabei, diese Situation zu vermeiden? - bzw lässt sich dann auch als Fahrer unterstützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen