Sammelthread - Codierungen und OBD Diagnose
Noch bin ich nicht in einem G8 gesessen,habe als Bastler jedoch verschiedene OBD-II Dongles (Ryd/TankTaler, Pace etc) und Diagnose-App.
Weiß jemand schon Details,was man im G8 über den Diagnosestecker alles lesen/schreiben kann?
Gibt es überhaupt einen?
Etwas Anderes als OBD-II?
Beste Antwort im Thema
Du meinst VW hat keine Lust mehr darauf, Umfänge für viel Geld zu entwickeln, damit der Kunde dann die Basiskiste kauft und sich den Rest, den er nicht bestellt hat, einzukodieren? Ich kann sie verstehen.
533 Antworten
1. Danke, hatte ich zwar gelesen aber vergessen
Zitat:
Alle SFD-Schritte abgeschlossen, inkl 2 Faktor?
2. Kann ich leider nicht folgen. Gem. Obd11-Hilfe soll mit dem Button SFD-Schutz das ganze gestartet werden, was aber sofort mit der Fehlermeldung quittiert wird, also komme ich erst gar nicht zu diesen Schritten...
Eigentlich gibts nen Assistenten, der dich durch die 2 oder 3 Schritte führt. Eventuell mal App-Daten aufm Telefon für OBD11 löschen, die lokalen Datenbankfragmente machen gerne mal Ärger.
Ansonten sagt das FAQ
Zitat:
Um zum ersten Mal auf die SFD-Funktionalität zugreifen zu können, werden Sie aufgefordert, Ihre personenbezogenen Daten* zu aktualisieren.?
*Die Daten, die Sie angeben müssen: verifizierte E-Mail, grundlegende persönliche Informationen (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Land), aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung. ?
Also prüfen, ob das alles so drinsteht:
* Hamburger oben links, Profil:
Dritte Zeile: 2-Schritt Authentifizierung.
Persönliche Infos: Name und Mobilnummer
Stift unterm Profilbild: E-Mail Adresse einfach neu setzen, dann müsste man die Validierung neu anstoßen
Ok, schaue ich mir nochmal an. Ist der weiße Dongle mit PRO-Code dafür ausreichend?
Ok, das komplette Bereinigen des Anwendungsspeichers hat geholfen , danke !
Mit welcher App kann ich diese Verifizierung durchführen?
Ähnliche Themen
Klaro. Der weiße tuts. Backups sind eventuell ein bisschen langsamer als mit dem neuen, aber sonst...
Keyfeature für den neuen war ja Apple.
Pro reicht aus.
Für 2-Faktor: Ich benutz den Google-Authenticator - gibt da aber gefühlt hunderte unterschiedliche Apps für.
https://play.google.com/.../details?...
@newty : Vielen Dank für Deine schnelle und präzise Unterstützung !!!
Die erste und für mich wichtigste Codierung ist erfolgt, Menu für "Automatisch verriegeln" zu deaktivieren ist aktiv 😁
Sicherlich werden noch andere von den letzten Beiträgen hier profitieren...
Hi @newty
Ich habe im Zusammenhang mit der SFD Freischaltung mal eine grundsätzliche Frage:
Wenn ich im Steuergerät 09 etwas ändern will (z.B. dein Tipp betr. Freischaltung der Lichtleiste wenn das Tagfahrlicht an ist, Lichtfunktion B 31) muss ich ja den SFD Schutz entsperren.
Kann der Freundliche meines Vertrauens oder oder VW AG das dann nachverfolgen oder einsehen? Oder ist ist das nur eine Angelegenheit zwischen meinem Golf und ODB11?
Ja musst du. Mir ist nicht bekannt, dass Händler das sehen können.
Aber: Ja, es wird ein wunderschönes Logfile auf einem Konzernserver geben, in dem steht, wann SFD für das Fahrzeug freigeschaltet wurde - vermutlich wird man auch sehen können, über welches Tool.
https://www.motor-talk.de/.../...-vw-die-aenderungen-mit-t7212679.html
Hier ein interessanter Beitrag dazu.
Mein Händler sagte, klar kann man sfd rausmachen um was zu codieren. Nur danach ist die Garantie futsch und von kulanz braucht man garnet erst anfangen.
Das übliche Händler-Geschwafel.
Ich glaube, da fehlen allen die Erfahrungswerte. Mir ist kein Dokument bekannt, aus dem der Händler entnehmen kann, dass eine SFD-Freischaltung grundsätzlich die Garantie erlöschen lässt.
Es wird ja nicht dokumentiert, was genau mit SFD gemacht wurde, ja nichtmal, ob die Freischaltung tatsächlich ausgeführt wurde.
Auch ohne SFD hielt sich hartnäckig, dass Codieren, Garantie und Kulanz nicht in einen Topf passt und man eigentlich auch gleich sein Auto verschrotten konnte, sobald man ein VCDS im Kofferraum transportiert hat.
Es verschiedene Indikatoren in den Steuergeräten, aus denen man sicher auf Codierung schließen konnte. dazu brauche ich kein SFD. Ein VAS6154A braucht keine 3 Minuten für ein komplettes Abbild des Autos, was man super gegen den Sollzustand automatisiert vergleichen kann... Zusammen mit den Messwerten "Letzte Codierung/Anpassung" + Zeitstempel kann man da einiges an Argumenten sammeln...
Da selbst die Bremsenrückstellung sowie der Service-Reset eine SFD-Freischaltung benötigt, und das freie Werkstätten über teure Gutmann-Abos machen usw, ist es doch völliger quatsch, dass ein Vertragshändler einem deshalb die Garantie madig machen kann.
Der Händler nicht, aber was das Werk daraus macht ist die Frage… Wenn ich sehe wie die sich momentan wegen jeder Kleinigkeit quer schießen… Das fing vor ein paar Jahren mit der Tuning Erkennung an und jetzt sind die ein paar Schritte weiter… SFD ist glaube ich nur ein kleiner Vorgeschmack
Mhm... So halbherzig wie SFD implementiert ist kann ich da stand heute keine ernste Absicht erkennen, dass für irgendwas anderes zu benutzen, als mit minimalem Aufwand regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Die Erweiterung von Komponentenschutz auf weitere Baugruppen ist da schon eher ein Schuss in Richtung Szene.
Wie schon gesagt: Der Konzern hatte schon seit Jahren die Möglichkeit im MQB blöde fragen zu stellen. Hat er nicht gemacht. Warum sollte das nun anders sein? Es ist - soweit mir bekannt- im Request nicht einmal ersichtlich, für welches Steuergerät ein SFD-Token erstellt wird. Wie soll man da einen Nachweis führen, dass die Codierung nun zu einer Fehlfunktion geführt hat, die einen Garantie oder Kulanzfall erzeugt hat - der nun abgelehnt wird.
Tuningerkennung ist ja nun ne ganz andere Sache. Dort ist offensichtlich, dass man kritische Komponenten außerhalb der Spezifikation betreiben will.