Sammelthread Chiptuning Phaeton V6 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo hätte da noch eine Frage bezüglich des Chiptunings meines V6 Tdi.

Was habt ihr so für Erfahrung mit Leistungssteigerung des V6.
Ist das Chiptuning spührbar? Verbrauch?
Wollte das bei Wendland Tuning durchführen.

Beste Antwort im Thema

Ist es den verboten hier einen Preis zu Posten. ? Immer wenn es um Preise bei Zottel geht ist es ein Geheimnis alle anderen werden offen diskutiert. Dachte ein Forum ist dazu da um solche Dinge auch zu erfahren. ? Auf die Idee des Anrufs bei ihm wäre ich nie gekommen.
Übrigens zur Info kostet z.B ein Tausch der vorderen Querlenker 1x unten und 2 x oben beide Seiten inkl. Teile (von Meyle) hier in Nürnberg 850€.

Grüße Robert

432 weitere Antworten
432 Antworten

Box kann man auch nehmen, nur bei 3 Fahrzeugen in Folge ist das chippen des Steuergerätes deutlich effektiver gewesen. Warum auch immer...

Chiptuning und Kopieren …
Nun lieber Freund, wenn du mir genauer sagen könntest was du mit Kopieren meinst würde ich dir gerne diese Frage auch beantworten. Aber vorweg kann ich dir schon mal sagen, dass es nicht die Praxis ist zb. die Kennfelddaten von Fahrzeug A auszulesen und dann einfach diese auf Fahrzeug B zu kopieren. Wenn man das tun würde, würde noch nicht einmal die „Zündung“ beim Fahrzeug B angehen. Grund ist der, dass bei so einer Aktion der Alarmanlagencode des Fahrzeug A auf Fahrzeug B übertragen werden würde. Da aber die Alarmanlagenkonfiguration der Hardware von Fahrzeug A zu B unterschiedlich ist (ca. 1.000.000 zu 1) wäre das schon das 1 KO, dann ist auch der KEYCODE des Türöffners betroffen und … und ... und. Zudem werden heute auch viele Dezentrale CAN-BUS Module eingesetzt. Durch die Bustechnologie (CAN-OPEN) holen sich dann auch manche Canbusteilnehmer Daten aus dem EHC und speichern diese dezentral (z.b. im ABS) ab. Würdest du nun einfach nur neue Daten auf das EEPROM im EHC schreiben, würde sofort der Watchdog angehen und Checksummenfehler bringen.
Auch werden in manchen Fahrzeugen im Laufe der Serie auch schon mal die Lieferanten der Thermoelemente PT100 oder PT1000 oder die Lieferanten der Drucktransmitter gewechselt. Da die Kennlinie dieser Sensoren ebenfalls über eine Subroutine also eine Art „Makro oder App“ softwaretechnisch geglättet und interpoliert werden müssen damit eine lineare Linie für die Tabelle bereitgestellt werden kann, ist auch schon aus diesem Grund kein copy and paste möglich. Es ist so, dass immer das Original-Kennfeld des Fahrzeuges auf vorhandene Daten angepasst wird und nicht andersrum! Wenn du unter Kopieren aber meinst, dass der eine Kennfeldprogrammierer vom Anderen mal etwas „abkupfert“ dann hast du damit aber recht.
So war es zumindest in meiner Zeit so, dass ich 1984 beim 524 td Renndiesel ca. 220 PS machen konnte. Bei Vollast (Vollgas) stand im Listing (Tabelle) auf der Hex-Adresse 7D0 ein analoger Wert von 10mV eingangsseitig. Das hieß für die Steuerung der Fahre gibt Vollgas. Nun hat man an der Hex-Adresse FA0 ausgangsseitig den serienmäßigen Ladedruck 0,6 – 0,8bar auf ca. 1,3 bis zu 1,8 bar parametriert der Beginn der Einspritzzeit um 3-10mS vorverlegt und die Einspritzdauer um 10% verlängert. Heute ist es sogar möglich den Einspritzdruck und die Dynamik ebenfalls zu konfigurieren. Das ist aber wirklich nur die aller erste Basiseinstellung gewesen. Denn dann musste der Prozessor in ca. 20mS in der Eingangsseiten Tabelle die Sensoren abfragen ob z.B. die Abgastemperatur zu hoch ist. Auch diesem Grenzwert wurde in der Tabelle um ca. 8-10% erhöht. Dann kommen da noch die Daten vom Luftmengenmesser die dann auch noch berücksichtigt werden müssen, damit der Bock nicht rußt oder zu mager läuft. Ich habe hier extra nur 3 Sensorwerte genannt die zusammen dann nochmal die Aktorenwerte aussgangsseitig regeln. In Wirklichkeit hängen da heute über 30 analoge Eingangswerte von Außentemperatur über ASR, ACC, bis hin zum Öldruck dran. Aber das war auch nur der Anfang … die Rechenoperation und Regelung findet je 8mS und jedem Drehzahlwechsel zwischen 0- ca. 5500 Upm in Rastern von ca. 50 – 100 Upm statt.
Du musst dir vorstellen, - wenn du z.B. das Kennfeld von Fahrzeug A ausliest, - steht z.B. an einer Tabellenadresse für den Ladedruck 0,955 bar drin … Wenn du nun das Fahrzeug B ausliest steht zB. 0,899 bar drin … und bei der Einspritzzeit, Einspritzmenge, Start Einspritzen stehen wieder unterschiedliche Parameter drin. Nun greift man auf Messwerte und Erfahrungswerte zurück und macht z.B. beim Ladedruck 12.77% mehr und diesen Wert trägt man dann in die Tabelle ein.
Deshalb machen es viele Tuner, welche kein eigenes Softwarelabor haben, dass man das EHC erst einmal ausliest, - die Seriendaten sichert und dann den Datensatz per Mail an den Chiptuner sendet. Nach ca. 2 Stunden hat er die zu änderten Daten im Original Datensatz optimiert … und dann wieder ab per Mail zum Tuner, der den aktualisierten Datensatz wieder aufspielt. Ich hoffe, dass du nun verstehen kannst, - dass man nicht einfach ein vorhandenen Datensatz kopiert und dann einfach nur auf jedes andere Fahrzeug aufspielen kann. Wer dir erzählt hat, dass man das so einfach kopieren würde, der hat genau soviel Ahnung wie ich vom Kochen,- denn ich habe schon Wasser anbrennen lassen. 😁

Zum Thema der 3D Visualisierung von Kennfeldern kann ich sagen, dass es diese Art zu meiner Zeit bei Domröse noch nicht gab. Mit der graphischen 3D Visualisierung des Kennfeldes hat man heut zu Tage noch viel mehr Möglichkeiten, das Kennfeldprofil optisch zu betrachten und auch mit anderen Parametern zu vergleichen. Aber man wissen, dass auch hinter diesen via WinCC oder TIA-Portal erstellten Grafiken auch nur auf interpolierte Tabellen zugegriffen wird.

Soviel von mir dazu.

Zitat:

@bitsandbytes schrieb am 1. Februar 2019 um 17:54:49 Uhr:


@Phaeton-Turbo
und ich sage es wird kopiert, nur nicht mehr so einfach wie früher. Wenn du vom Fach bist weißt du es

Tuningboxen (Racechip)
http://www.wenning.de/mehrleistung.html

Zitat:

@BIGDOGMOTORCYCLES schrieb am 31. Januar 2019 um 16:43:14 Uhr:


Hallo Udo, das mit der Chipbox von Zottel war mir gänzlich unbekannt bisher.
Könntest du diese mal mit ein paar Worten beschreiben.

Danke dir.

Zitat:

@BIGDOGMOTORCYCLES schrieb am 31. Januar 2019 um 16:43:14 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:05:43 Uhr:


Um Mißverständnissen vorzubeugen. Zottel und sein Team bieten dieses beschriebene Tuning als Alternative zu ihrer Chip-Box an.

LG
Udo

Ich meine nur bestimmte Kennfelder, nicht das ganze File.
Ich kenne die meisten alten Herren des Geschäfts persönlich.
Wird jetzt glaube ich auch ot.
Gruß, Alex

Ähnliche Themen

Würde auch gerne eine Beschreibung der Box lesen. Aber gibt es wahrscheinlich nicht bzw. Hat Sie keiner hier.

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:59:47 Uhr:


Würde auch gerne eine Beschreibung der Box lesen. Aber gibt es wahrscheinlich nicht bzw. Hat Sie keiner hier.

Allgemein, oder meinst Du eine bestimmte Box?

Gruß Martin

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:59:47 Uhr:


Würde auch gerne eine Beschreibung der Box lesen. Aber gibt es wahrscheinlich nicht bzw. Hat Sie keiner hier.

Nimm keine Box 😉

Zum Thema: Boxen
http://www.wenning.de/mehrleistung.html
Dieser Meinung kann ich mich auch anschliessen.
Die Funktion bei den Boxen ist dieser zum größten Teil dieser, dass der eingangseitige Realitätswert der Sensoren manipuliert wird, sodass das EHC versucht nachregelen und z.B. mehr Diesel einspritzt. Das Problem ist aber, dass der Temperatursensor eine höhere Abgastemperatur bemerkt, Lamdasonde oder die Differenzdrucktransmitter vor und nach dem KAT/DPF höheren Druck messen. Liegt die Abgastemp. oder der Differenzdruck über dem parametrierten Gernzwert geht das Auto auf Notlauf. Der Fehler wird dann im Fehlerspeicher festgehalten. Beim nächsten Service wird dann festgestellt, dass es xxx Fehler im Abgassytem gegeben hat. Heute werden die ausgelesenen Fehler gleich online an den Fahrzeughersteller übermittelt.
Und was glaubst du, wenn diese Fehler beim Fahrzeughersteller eingehen. 😁 ... ich könnte dir dann sogar auf Grund von Vergleichswerten zu 90% sagen ob du eine Racechipbox oder einen anderen bekannten Boxhersteller eingebaut hast oder hattest. 🙂😁 Beim GP4 Phaeton 3.0L mit 245 PS (hat aus meiner Erfahrung aus dem Audiportfolio) sogar etwas mehr wie 245. Mit der ersten Racechip-Box hatte ich bei meinem A6 268PS / 550Nm. Beim richtigen Chiptuning kommen zwischen 290-315PS raus. Der Drehmoment könnte auch über 660Nm liegen, - jedoch sollten bei Phaeton max 600 Nm ausreichend sein, wenn du ohne Getriebeschaden bleiben willst. Beim richtigen Chiptuning werden die Grenzwerte der Differenzdrucktransmitter und PT100 / PT1000 Temperatursensoren mit berücksichtigt und um ca. 20% größer parametriert. Dann kommt auch kein Fehler im Fehlerspeicher.

Kann dir nur richtiges Chiptuning empfehlen.

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:59:47 Uhr:


Würde auch gerne eine Beschreibung der Box lesen. Aber gibt es wahrscheinlich nicht bzw. Hat Sie keiner hier.

Genau so ist es. Die Zotteltruppe macht ca. 310PS / 600Nm mit richtigem Chiptuning.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:07:49 Uhr:



Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:59:47 Uhr:


Würde auch gerne eine Beschreibung der Box lesen. Aber gibt es wahrscheinlich nicht bzw. Hat Sie keiner hier.

Nimm keine Box 😉

Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:


Genau so ist es. Die Zotteltruppe macht ca. 310PS / 600Nm mit richtigem Chiptuning.

Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:07:49 Uhr:


Nimm keine Box 😉

Also ich hab ne Box von Zottel - nix „richtiges Chiptuning“

Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:


Genau so ist es. Die Zotteltruppe macht ca. 310PS / 600Nm mit richtigem Chiptuning.

Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:07:49 Uhr:


Nimm keine Box 😉

Das macht dir nahezu jeder Chiptuner 😉 Preise in der Regel ab 400€. Gern aber auch die selben Files unter verschiedenen Namen für das vierfache 😁 That's Marketing

Ojeee Alex ... ich habe den Eindruck ich konnte dir die Realität nicht verständlich genug erklären.
Weisst du, - Kennfeldparametrierer musst du eher wie Künstler sehen die ein Endprodukt als ihr Werk sehen. Der eine mag es lieber mit höherem Laderdruck (das ist auch das einfachste) ... der Andere versucht das Turboloch so gut als möglich zu glätten in dem er am Ladedruck, Einspritzzeitpunkt und Einspritzdauer/Einspritzmenge herumtüftelt, - aber das Schlimmste ist für ein Kennfeldparametrierer von einem Anderen abzuschreiben. Und wer will heute schon Plagiate kaufen.

Was meinst du übrigens mit "bestimmte Kennfelder"? Es gibt nur das Kennfeld. Was du meinst ist die Parametrierung.
Kannst mir ja gerne man eine PN senden, welche Senioren du meinst. Denn da haben wir was gemeinsam 😁
Spielt nun aber auch in Wirklichkeit keine Rolle. Jeder muss ein gutes Gefühl und Vertrauen haben, gute Arbeit bekommen zu haben.

Zitat:

@bitsandbytes schrieb am 2. Februar 2019 um 18:55:13 Uhr:


Ich meine nur bestimmte Kennfelder, nicht das ganze File.
Ich kenne die meisten alten Herren des Geschäfts persönlich.
Wird jetzt glaube ich auch ot.
Gruß, Alex

Nööö ist aber nicht so. Lies mal hier, - dann wirst du verstehen warum das nicht geht.
Das wird oft behauptet, - ist aber nicht so.
Fred vom: 1. Februar 2019 um 14:15:08 Uhr
Fred vom: 2. Februar 2019 um 18:46:11 Uhr

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:39:18 Uhr:



Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:


Genau so ist es. Die Zotteltruppe macht ca. 310PS / 600Nm mit richtigem Chiptuning.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:39:18 Uhr:



Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:

Das macht dir nahezu jeder Chiptuner 😉 Preise in der Regel ab 400€. Gern aber auch die selben Files unter verschiedenen Namen für das vierfache 😁 That's Marketing

Das glaube ich dir gerne. Hatte auf meinem gechipten A6 (ohne Box) auch knapp 400.000km Langstrecken Km drauf. Der 3.0 TDI ist meiner Meinung einer der Besten die auf dem Markt sind.

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:56:22 Uhr:


Ich habe schon 190.000 km mit meiner Zottelbox bisher Tendenz ansteigend....

Kannst mal du das Dyno Protokoll online stellen?

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:37:44 Uhr:



Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:


Genau so ist es. Die Zotteltruppe macht ca. 310PS / 600Nm mit richtigem Chiptuning.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:37:44 Uhr:



Zitat:

@Phaeton-Turbo schrieb am 4. Februar 2019 um 22:33:08 Uhr:

Also ich hab ne Box von Zottel - nix „richtiges Chiptuning“

Deine Antwort
Ähnliche Themen