Sammelthread: CarNet Störungen

VW Passat

Hallo,

hatte im März in meinem Carnetkonto keine Verlängerung durchgeführt. Dies wollte ich nun nachholen, leider funktioniert dies nicht. Lt VW- Hotline gibt es zur Zeit Probleme mit der erneuten Aktivierung der Dienste. Da mir die Hotline keine näheren Infos geben kann, wollte ich mal fragen, obwohl vielleicht sonst jemand eventuell Infos hat.

Beste Antwort im Thema

Mein Vertrag ist nunmehr seit 19 Tagen abgelaufen, genauso lange versuche ich erfolglos meinen Vertrag zu verlängern. Unzählige Telefonate mit unfreundlichen Mitarbeitern/innen der Kundenbetreuung - woher kommt eigentlich bei VW dieser Name -, nicht erfolgte, aber zugesagte Rückrufe, unbeantwortete Emails, der Shop bleibt unerreichbar.

Die Hardware ist bezahlt und der Kunde in Vergessenheit geraten. Wenn CarNet im ersten Jahr funktioniert, ist es für meine Ansprüche gut. Alles was danach kommt, spottet jeder Beschreibung. Ich würde im Ergebnis jedem raten, die Finger davon zu lassen. Mit kundenorientierter Software bzw. IT hat VW offenbar ganz große Probleme! Um es mit der Kanzlerin zu sagen: Internet ist Neuland! Insbesondere für VW.

1575 weitere Antworten
1575 Antworten

Aktuell wieder Serverausfall, laut Hotline seit heute Nachmittag!

Kann mich nicht anmelden.
Da kommt immer ein Katzengesicht. 🙁

Das mit diesen dauernden Serverausfällen ist ja furchtbar.

Das Backend betreibt VW doch bestimmt nicht selbst.

Weiß einer wer der IT Dienstleister von Carnet ist?

Ist es nicht egal wer das Backend betreibt.
Verantwortlich für dieses Desaster bleibt VW, egal an welchen Subunternehmer Aufträge vergeben werden.

Wäre schön, wenn VW irgendwann mal die Verantwortung übernimmt und endlich geeignete Maßnahmen ergreift, damit dieses VW-Service auch mal ein bisschen stabil wird.

Ähnliche Themen

Heute 18:16 Uhr Hotline angerufen da ich mich nicht anmelden konnte. Es wurde mir bestätigt das es einen Serverausfall gibt und es darum (mal wieder) nicht funktioniert.

So ein Unsinn... „Serverausfall“. WTF?
Volksverdummung ist das.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:10:32 Uhr:


So ein Unsinn... „Serverausfall“. WTF?
Volksverdummung ist das.

Lass uns an deinem Wissen teilhaben! Was ist es tatsächlich gewesen?

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:57:38 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:10:32 Uhr:


So ein Unsinn... „Serverausfall“. WTF?
Volksverdummung ist das.

Lass uns an deinem Wissen teilhaben! Was ist es tatsächlich gewesen?

Über die tatsächlichen Gründe werden wir sicherlich nie ehrliche Aussagen bekommen.

Aber:
Heutzutage fällt doch kein Server mehr aus, der dann den gesamten CarNet-Service lahmlegt.

Wir sind zwar im Internet-Neuland in D und eMobilität steckt noch in den Kinderschuhen, aber Cluster, Cloud und hochverfügbare bzw. verteilte Systeme sind auch für VW in Reichweite.

Und da gibt es nicht mehr DEN Server als das mystische Heiligtum.

Das Internet stürzt ja auch nicht ab. *fingerscrossed*

Mal eine andere Störung als das Portal: Mein B8 mit DM (11/14) hat auf dem abendlichen Heimweg keine Verkehrsdaten bezogen, obwohl die Dienste nach Menü online und verbunden angezeigt wurde. Auch Neustart DM und Hotspot brachten nichts.

war bei mir auch! Online aber keine Verkehrsdaten!

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 4. Dezember 2019 um 23:01:31 Uhr:


Über die tatsächlichen Gründe werden wir sicherlich nie ehrliche Aussagen bekommen.

Aber:
Heutzutage fällt doch kein Server mehr aus, der dann den gesamten CarNet-Service lahmlegt.

Wir sind zwar im Internet-Neuland in D und eMobilität steckt noch in den Kinderschuhen, aber Cluster, Cloud und hochverfügbare bzw. verteilte Systeme sind auch für VW in Reichweite.

Und da gibt es nicht mehr DEN Server als das mystische Heiligtum.

Das Internet stürzt ja auch nicht ab. *fingerscrossed*

Die Idee von Hochverfügbarkeit, Cluster und Cloud ist natürlich richtig, entspricht aber leider (noch) nicht der Wirklichkeit in allen Unternehmen in Deutschland. In der Regel werden die Services intern definiert, dann wird der Betrieb ausgeschrieben. Irgendein Dienstleister erhält den Zuschlag, weil er am günstigsten angeboten hat. Natürlich sind Kennzahlen im Vertrag definiert, die eine Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung nach sich ziehen. Es gibt aber trotzdem - unabhängig vom Carnet - immer wieder Szenarien, in denen es für den Dienstleister günstiger ist eine Kennzahl nicht einzuhalten (trotz Vertragsstrafe), als alles dafür zu tun sie einzuhalten.

Was mich interessieren würde: Kennt irgendjemand Nutzerzahlen von Carnet? Aktuell ist der Dienst gefühlt nur dann sinnvoll, wenn man eine Standheizung hat, aber das werden ja nicht die meisten Benutzer sein oder sehe ich das falsch?

Ich nehme an, dass "Serverausfall" die leicht verständliche Erklärung der Hotline-Mitarbeiter ist, anstelle von "Nichtverfügbarkeit bestimmter Dienste". Dass die einem nicht genau erklären können oder gar dürfen, was da gerade nicht funzt, dürfte uns allen klar sein. Immerhin geben sie zu, das bei ihnen etwas nicht funktioniert. Da wäre es interessant, wenn sich ein Insider hier mal äußern würde. Selbstverständlich anonym. 😎

Wäre auch peinlich, wenn man erklären müsste, dass immer der selbe Scheiss nicht funktioniert.

Emotionen oder gar Empathie sind keine für Hotline-Mitarbeiter nötigen Eigenschaften. Wäre für den Hersteller eher kontraproduktiv. 😉

In der EDV wird oft von den virtualisierten Servern, die auf verteilten Rechnern (auch Servern) laufen, gejubelt - aber das alles nützt nichts, wenn die virtuellen Server sich mit den physischen Servern in den Fehlern potenzieren.

Im Moment bekomme ich auf dem Smartphone immer Fehlermeldungen, selbst dann, wenn die Funktion dann doch >mal< hinhaut. Was die Standklimatisierung betrifft, bin ich froh, mit der DANHAG-Steuerung für die Standheizung einen Plan-B zu haben.

Gruß, HUK

Ähnliche Themen