Sammelthread: CarNet Störungen

VW Passat

Hallo,

hatte im März in meinem Carnetkonto keine Verlängerung durchgeführt. Dies wollte ich nun nachholen, leider funktioniert dies nicht. Lt VW- Hotline gibt es zur Zeit Probleme mit der erneuten Aktivierung der Dienste. Da mir die Hotline keine näheren Infos geben kann, wollte ich mal fragen, obwohl vielleicht sonst jemand eventuell Infos hat.

Beste Antwort im Thema

Mein Vertrag ist nunmehr seit 19 Tagen abgelaufen, genauso lange versuche ich erfolglos meinen Vertrag zu verlängern. Unzählige Telefonate mit unfreundlichen Mitarbeitern/innen der Kundenbetreuung - woher kommt eigentlich bei VW dieser Name -, nicht erfolgte, aber zugesagte Rückrufe, unbeantwortete Emails, der Shop bleibt unerreichbar.

Die Hardware ist bezahlt und der Kunde in Vergessenheit geraten. Wenn CarNet im ersten Jahr funktioniert, ist es für meine Ansprüche gut. Alles was danach kommt, spottet jeder Beschreibung. Ich würde im Ergebnis jedem raten, die Finger davon zu lassen. Mit kundenorientierter Software bzw. IT hat VW offenbar ganz große Probleme! Um es mit der Kanzlerin zu sagen: Internet ist Neuland! Insbesondere für VW.

1575 weitere Antworten
1575 Antworten

Es liegt, wie man in Forum "goingelectric" nachlesen kann, an der Energieversorgung des Telematik-Modules. Da kann man mit VCDS die Werte anheben, dann ist das Problem, was die Erreichbarkeit bei Standzeit betrifft weg (gegen Funklöcher hilft es nicht). Bei dem Softwareupdate wird unter Anderem der Kurzzeit-Wert dramatisch erhöht (300->2000).

Gruß, HUK

PS.: der Surfstick ist für die CarNet-e-Remote-Funktion unerheblich.

Zitat:

@HUKoether schrieb am 15. Mai 2018 um 13:32:38 Uhr:


Es liegt, wie man in Forum "goingelectric" nachlesen kann, an der Energieversorgung des Telematik-Modules.

Ich hab die entsprechende Diskussion in diesem Forum nicht gefunden. Hast du einen Tip für mich mit welchem Schlüsselwort ich da am besten rangehe, oder besser noch einen Link auf then Thread, wo du die Info gefunden hast?

@gruru :

https://www.goingelectric.de/.../neues-car-net-t24218.html

... ist der Thread, die letzten Seiten sind die interessanten. Ich will mir das in dem Steuergerät mal ansehen, wenn ich Zeit dazu habe.

Gruß, HUK

Danke für die Info, werde das morgen mal ansprechen, wenn ich mir meinen GTE vom Service hole.
Würde mich über dein Feedback zum Steuergerät freuen!

Ähnliche Themen

Im Car-Net Webinterface bekomme ich nun die Fehlermeldung "Fahrdaten: Datenabruf fehlgeschlagen"
und in der Entsprechenden Kachel sehe ich nur 2 fette Nullen.

@gruru :
ich habe nun mal ein Wenig Zeit mit dem Telematik-Modul (Steuergerät 75) beschäftigt, also grob durchgeschaut.
Der Kurzzeitenergie-Puffer stand bei meinem auf "1000mAh" (BJ Mai-2017)(bei goingelectric wurde teilweise von nur 360mAh geschrieben), ich habe auf 2000mAh erhöht. Von diesem Wert wurde ja als Problemwert geschrieben. Unter "Betreiber des Mobilfunknetzes" steht nur der APN: "apn3.vwg-connect", leider aber nichts zum eigentlichen Netz. Es könnte ja auch eine eSIM mit Roaming sein. Es gibt noch Einstellungen wie die Möglichkeit von Ferne die Zentralverriegelung zu steuern (wäre toll zum verriegeln, falls man vergeßlich war).

MfG.: HUK

@HUKoether
Ich bin leider kein Spezialist für diese Steuergerätethemen und die Werkstatt konnte mir keinen Grund nennen, warum für meinen GTE kein Update zur Verfügung steht. Ganz offensichtlich war es noch nicht drauf und laut Auskunft entscheidet irgendein VW-Server welches Auto welche Updates abhängig von dessen konfiguration erhält.

Das Kurzzeitenergiebudget lag bei mir bei 1000mAh, was ich nach deinem Hinweis auf das andere Forum verdoppelt habe. Leider ohne Erfolg.

APN ist bei mir derselbe. Das Netz findest du unter "Verbindungsstatus". Dort gibt es Einträge für Länderkennung und Mobilfunknetz. Bei mir 232/10 - also T-Mobile Austria. Der Empfangspegel wird dort auch angezeigt - da ich 100% bekomme, gehe ich mal davon aus, dass ich in keinem Funkloch stehe. Die e-Remote funktioniert leider trotzdem nur im Ausnahmefall.

Die Steuerung der Zentralverriegelung beherrscht mein MJ2016 nicht. Würde sich das ändern, wenn ich nur den Parameter im VCDS ändere?

Zitat:

@gruru schrieb am 27. Mai 2018 um 08:03:04 Uhr:


...
Die Steuerung der Zentralverriegelung beherrscht mein MJ2016 nicht. Würde sich das ändern, wenn ich nur den Parameter im VCDS ändere?

So lange das Backend (App oder Webseite) die Funktion nicht unterstützen, nutzt es nix. Wenn man die Parameter der Befehle als Dokumentation hätte, dann könnte man eine Webseite programmieren, ich habe schon von "alexa"-Einbindung gelesen, da wäre das dann möglich.

Ob das "Update" die Softwarestabilität verbessert, oder nur ein paar Parameter ändert, ist ja leider nicht dokumentiert. Die Frage wäre, ob Du das Update gegen Entgelt einspielen lassen kannst, wenn es helfen würde. Wenn es nicht gerade verschiedene Serien des Modules gibt, müßte es ja möglich sein.

Gruß, HUK

Entgelt war nicht das Thema. Es geht laut Autohaus nicht.
Ob es nun an der OCU Version oder sonst irgendeinem künstlichen Grund, den der Hersteller verbockt hat, nicht geht, kann die Werkstatt nicht sagen.

Leider.

Hallo!
Seit 3 Tagen zeigt mein Navi keine Verkehrsflussinformationen mehr an.
Wenn ich im Menü auf CarNet gehe wird angezeigt das der Online Dienst z. Zt. nicht verfügbar ist. Bei Diensteverwaltung ist aber überall ein grüner Punkt und Dienst wird als verfügbar angezeigt.
Mein Hotspot funktioniert auch, habe ich bereits mit einem anderen Handy probiert.

Habt Ihr auch eine ähnliche Störung gerade?

VG, Timo

Hatte das gleiche Problem. Bei Car-net auf der Homepage Auto entfernen und wieder hinzufügen hat nichts gebracht. Erst ein Werksreset im Auto für Car-Net und danach wieder Neuregistrierung führte zum Erfolg.

Hatte genau selbiges Problem , wie mein Vorredner schon geschrieben hat, brachte nur ein Werksreset mit anschließender Neuregistrierung das Car-Net wieder zum laufen !

Danke für den Tipp, liebe Leidensgenossen!

Auch von mir Danke! Einen Reset musste ich gsr nicht machen. Ich hab nur die Car Net Registrierung gelöscht und dann neu eingegeben.
VG, Timo

Heute in der Car-Net app eine Benachrichtigung bekommen, dass eine neue Version installiert wurde und die Stabilität und Funktionalität verbessert wurde.

Ähnliche Themen