Sammelthread: Bilder von eurem Q4
Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn wir analog wie bei den anderen Modellen auch eine kleine Sammlung an unterschiedlichen Konfigurationen in einer Bildersammlung zusammenstellen könnten. Ich finde, das hilft Interessierten bei Entscheidungen zu Farben und Ausstattung immer deutlich weiter.
Viele Grüße
Ich fange mal an:
Audi Q4 40 in taifungrau
S-Line innen+außen
Optikpaket schwarz
20 Zoll - 5-Y-Speichen-Design
Panoramadach
Matrix-Led
1857 Antworten
Hallo Uwe, die Aerofelgen eignen sich nicht für den Einsatz im Winter (siehe Audi Seite). Salz usw. Verträgt sich nicht mit frontpolierten Felgen.
Ich habe einen Satz Aero für Sommer und einen Satz Aero für Winter. Nach zwei Wintern kann ich keine Unterschiede feststellen.
@ steroboy :
Erstmal vielen Dank für Deinen Hinweis - jetzt wo ich Deine Nachricht gelesen habe, dämmert mir auch, daß ich mal etwas von der Nichtwintertauglichkeit der Aero-Felgen gelesen habe. Hab da auch gar nicht dran gedacht.
@touchresponse :
Danke auch für Deine Nachricht. Das spricht jetzt natürlich trotzdem für einen Wintereinsatz der Aerofelgen - kommt vielleicht auch ein wenig auf den Einsatzort an. Bin hier oben an der Nordseeküste - kaum Schnee - kaum vereiste Straßen - sehr selten Salz auf den Straßen dem entsprechend.
Werde jetzt mal abwägen, wie ich verfahre. Im Moment sind auf den GMP Rebel die Winterreifen drauf. Vielleicht lasse ich das so.
Vielleicht gibs ja noch weitere Erfahrungen betreffend der Wintertauglichkeit der Aero-Felgen hier ?
AUDI will vielleicht nur sicher gehen ?
Uns SORRY, daß wir in diesem Threat vom eigentlichen Thema etwas abgewichen sind, aber mitunter ergeben sich Kommentare nunmal.
Viele Grüße an alle hier
Uwe
Ähnliche Themen
Gern geschehen Uwe. Ich habe keine Erfahrungen damit habe aber Bilder von frontpolierten Felgen mit Aufblühungen wegen Salzes im Internet gesehen. Evtl. könnte man die frontpolierten stellen
Mit Klarlack lackieren lassen, wenn Dir an den Aeros im Winter so viel liegt?
Glanzgedrehte Felgen sind immer trotzdem mit Klarlack versiegelt.
Aber es ist eben nur eine Schicht, während die voll lackierten Flächen mehrere Schichten haben. Kleinere Verletzungen des Lackes wie Steinschläge führen dann bei nur Klarlack gleich zu Korrosion.
Wer vorsichtig agiert und regelmäßig auf Schadstellen kontrolliert, vielleicht die Felgen sogar wachst, kann glanzgedreht auch im Winter fahren.
Ich wollte die Aero Felgen gerne im Winter fahren, da im Winter die Reichweite doch merklich sinkt und meine GMP Rebel 21 Zoll in antrazizh / mattpoliert im Sommer einfach besser aussehen, wo die Reichweite temperaturbedingt eh bedeutend höher ist. Habe mir von besserer Aerodynamik der Aero Felgen ein wenig bessere Reichweite im Winter gegenüber anderen Audi Felgen oder meinen 21 Zoll GMP Rebel versprochen.
Allerdings hatte mein bisheriger Q4 40 keine Wärmepumpe - mein Neuer Q4 jetzt hat die große Motorleistung und eine Wärmepumpe an Bord, mal schauen was dabei rauskommt.
Was ich bisher merke, der Neue verbraucht im Normalverkehr jetzt im Sommer nicht mehr als der bisherige 40er.
VG Uwe
Zitat:
@AbartigesEtwas schrieb am 13. August 2024 um 13:33:57 Uhr:
Glanzgedrehte Felgen sind immer trotzdem mit Klarlack versiegelt.
Aber es ist eben nur eine Schicht, während die voll lackierten Flächen mehrere Schichten haben. Kleinere Verletzungen des Lackes wie Steinschläge führen dann bei nur Klarlack gleich zu Korrosion.
Wer vorsichtig agiert und regelmäßig auf Schadstellen kontrolliert, vielleicht die Felgen sogar wachst, kann glanzgedreht auch im Winter fahren.
Na ja, Wachs wird einem mechanischen Einfluss, wie zB Steinschlag, nichts entgegensetzen können. Glanzgedreht ist und bleibt problematisch im Winter. Man kann Glück haben oder auch nicht.
Nicht mein Q4, aber wer schon immer wissen wollte, wie der Q4 von unten aussieht….
Interessant finde ich:
An dem Elektrofahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro.
Zitat:
@DennisOlja schrieb am 6. September 2024 um 21:22:51 Uhr:
Was ist den das grüne da vorne? Wenn man ran zoomt bei den Vorderrädern
Ein Abschleppgurt
Schön mit dem rechten Vorderreifen an die hohe Betonwand gekommen und perfekt zur rolle ausgehebelt.
Ist bei dieser Betonwand bestimmt schon öfter passiert.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 6. September 2024 um 22:36:28 Uhr:
Schön mit dem rechten Vorderreifen an die hohe Betonwand gekommen und perfekt zur rolle ausgehebelt.
Ist bei dieser Betonwand bestimmt schon öfter passiert.
Laut Bericht ja. Ist/War ein Fahrschulauto. Trotzdem kommt ihr der geschätzte Schaden von 50k sehr hoch vor.
Wenn man die Spuren am Asphalt deutet, war er gar nicht schnell. Man sieht noch die Abdrücke von den Reifen, wo er seitlich lag. so als ob er fast im Stand auf die Seite gekippt wäre, da sind 50.000 € Schaden schon ne Hausnummer ist eigentlich Totalschaden
Solche Einschätzungen der Schadenshöhe stammen von der Polizei oder der Presse selbst und sind nichts anderes als die vage Schätzung eines Laien. Ich muss mich oft über solche Angeaben in unserer Lokalpresse wundern, auch wenn die, anders als in diesem Beispiel, meist viel zu niedrig angesetzt werden.
Man kann es ihnen auch nicht verübeln...es sind ja keine Gutachter, die sowas auch nicht mit einem Blick bestimmen können.