Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Was soll da nach 2 Jahren und 4800 Km schon sein?? Bei mir nach 2,5 Jahren 53TKM, da schaue ich lieber nicht darunter 🙂
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 2. Juni 2023 um 12:14:18 Uhr:
Ich sage mal so: von unten sind alle hinteren Träger und Lenker aus Stahl und lackiert. Steinschlag usw. beschädigen den Lack und schon findet der Rost Nährboden.
Das geht schon recht schnell wenn man viel Autobahn fährt. Wenn man das nicht überprüft, pflegt und ausbessert sieht das dann so aus.
Bei meinem sind die hinteren Knochenförmigen Träger, kein Plan wie die heißen, in Fahrtrichtung schon angegriffen. Rechts mehr als links, typisch vom Steinschlag. Salz usw. sorgt dann für den Rest. Ungeschützter Lack ist natürlich auf kurz oder lang auch angegriffen. Reinigen, pflegen und schon hält das alles schon viel länger.
Das Problem ist halt, der Normalo hat keine Bühne, auch ich nicht. Ich sehe meinen nur von unten, wenn ich mal beim Kumpel irgendeine Betriebsflüssigkeit wechsele oder bei der Serviceannahme.
Ist aber vielleicht auch besser so. Ich würde Schnappatmung bei jedem Körnchen Flugrost kriegen und stundenlang daran rummachen.
Zitat:
@tett schrieb am 2. Juni 2023 um 14:45:00 Uhr:
Was soll da nach 2 Jahren und 4800 Km schon sein?? Bei mir nach 2,5 Jahren 53TKM, da schaue ich lieber nicht darunter 🙂
Währet den Anfängen. Noch 28 Jahre...
Und dann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 2. Juni 2023 um 14:46:59 Uhr:
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 2. Juni 2023 um 12:14:18 Uhr:
Ich sage mal so: von unten sind alle hinteren Träger und Lenker aus Stahl und lackiert. Steinschlag usw. beschädigen den Lack und schon findet der Rost Nährboden.
Das geht schon recht schnell wenn man viel Autobahn fährt. Wenn man das nicht überprüft, pflegt und ausbessert sieht das dann so aus.
Bei meinem sind die hinteren Knochenförmigen Träger, kein Plan wie die heißen, in Fahrtrichtung schon angegriffen. Rechts mehr als links, typisch vom Steinschlag. Salz usw. sorgt dann für den Rest. Ungeschützter Lack ist natürlich auf kurz oder lang auch angegriffen. Reinigen, pflegen und schon hält das alles schon viel länger.Das Problem ist halt, der Normalo hat keine Bühne, auch ich nicht. Ich sehe meinen nur von unten, wenn ich mal beim Kumpel irgendeine Betriebsflüssigkeit wechsele oder bei der Serviceannahme.
Ist aber vielleicht auch besser so. Ich würde Schnappatmung bei jedem Körnchen Flugrost kriegen und stundenlang daran rummachen.
Selbsthilfewerkstatt, Celsi :-) mache ich auch so. Oder du hast zwei Wagenheber die ordentlich hoch bocken können und dann krabbelst du unter. Wobei das ist nicht so angenehm.
Zitat:
@tett schrieb am 2. Juni 2023 um 14:58:10 Uhr:
Und dann?
H-Kennzeichen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. Juni 2023 um 15:42:01 Uhr:
Zitat:
@tett schrieb am 2. Juni 2023 um 14:58:10 Uhr:
Und dann?H-Kennzeichen.
Auch mein Ziel. Mit Sprit für 6 EUR aus der Apotheke und einem Teflon-basiertem Lack, damit sich keine Klimakleber dran festkleben können. 😁
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 2. Juni 2023 um 15:16:57 Uhr:
Selbsthilfewerkstatt, Celsi :-) mache ich auch so.
Mein Kaff und selbst meine Kreisstadt haben nicht mal nen Bahnhof. Mit Automaten an denen man frische Eier ziehen kann, kann ich dienen 😁
Zitat:
@Celsi schrieb am 2. Juni 2023 um 16:58:34 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. Juni 2023 um 15:42:01 Uhr:
H-Kennzeichen.
Auch mein Ziel. Mit Sprit für 6 EUR aus der Apotheke und einem Teflon-basiertem Lack, damit sich keine Klimakleber dran festkleben können. 😁
Zitat:
@Celsi schrieb am 2. Juni 2023 um 16:58:34 Uhr:
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 2. Juni 2023 um 15:16:57 Uhr:
Selbsthilfewerkstatt, Celsi :-) mache ich auch so.
Mein Kaff und selbst meine Kreisstadt haben nicht mal nen Bahnhof. Mit Automaten an denen man frische Eier ziehen kann, kann ich dienen 😁
😁
Ich hab mir die Quick Jacks gekauft, nehmen kaum Platz weg, Hubhöhe 60cm und Betrieb mit 220V.
Reicht um mit dem Rollbrett bequem unter dem Auto zu arbeiten.
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. Juni 2023 um 20:01:31 Uhr:
Ich hab mir die Quick Jacks gekauft, nehmen kaum Platz weg, Hubhöhe 60cm und Betrieb mit 220V.
Reicht um mit dem Rollbrett bequem unter dem Auto zu arbeiten.
Die hat ein Abonnent von mir auch. Er ist auch mega zufrieden damit. Aber sind auch recht teuer 😮
Ja, nicht ganz günstig.
Aber perfekt für den der selbst viel am schrauben ist und keinen Platz für eine feste Bühne hat.
Welches Modell hast du, und was wiegen die Teile so in etwa?
Wäre durchaus interessant für mich. Ich wollte immer eine Hebebühne haben, aber ich bin noch auf Haussuche und meistens sind die Garagen zu flach.
Ich habe die 5000TL
Die passen von der Länge perfekt unter den Schweller vom TT, maximales Hebegewicht 2268kg.
Gewicht ca 35 - 40kg pro Seite.
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 3. Juni 2023 um 19:56:38 Uhr:
Ich habe die 5000TL
Die passen von der Länge perfekt unter den Schweller vom TT, maximales Hebegewicht 2268kg.
Gewicht ca 35 - 40kg pro Seite.
Das ist doch die neue Version. Wo hast du die gekauft