Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder
In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.
---------
Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂
Beste Antwort im Thema
Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....
.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..
Also: Macht das Beste draus...
9390 Antworten
Ein guter Tag für die Audiophilie, ein schlechter Tag für meinen Geldbeutel, aber zumindest sind ein paar schöne Fotos dabei rausgesprungen.
Wow!
Meiner sieht "untenrum" ja schon echt gut aus durch nur Schönwetterbetrieb.
Aber Deiner toppt das noch.
Ich habe gerade zufällig (erst letztes Wochenende gemacht) Bilder davon, wie das andere Extrem aussehen kann. Da ich den Besitzer nicht kenne, konnte ich nicht fragen, ob er denn im Winter (oder danach) nicht mal wenigstens eine Unterbodenwäsche macht, aber den Fotos nach wohl eher nicht.
Das ist ein S3 von 2018... also nur 5 Jahre alt.
Aber ein ziemlich "verwandtes" Auto, deswegen verzeiht ihr mir hoffentlich mein kurzes Abschweifen vom Thread-Thema.
Achtung:
Beitrag enthält Bilder, die verstörend wirken können 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. Juni 2023 um 13:42:52 Uhr:
Wow!
Meiner sieht "untenrum" ja schon echt gut aus durch nur Schönwetterbetrieb.
Aber Deiner toppt das noch.Ich habe gerade zufällig (erst letztes Wochenende gemacht) Bilder davon, wie das andere Extrem aussehen kann. Da ich den Besitzer nicht kenne, konnte ich nicht fragen, ob er denn im Winter (oder danach) nicht mal wenigstens eine Unterbodenwäsche macht, aber den Fotos nach wohl eher nicht.
Das ist ein S3 von 2018... also nur 5 Jahre alt.
Aber ein ziemlich "verwandtes" Auto, deswegen verzeiht ihr mir hoffentlich mein kurzes Abschweifen vom Thread-Thema.Achtung:
Beitrag enthält Bilder, die verstörend wirken können 😁
Oh je, das sieht ja richtig schlimm aus. Das will ich bei meinem nicht so haben. Deswegen zwei mal im Jahr hoch mit dem Bock und hübsch machen. Denke mal, dass man so den Unterboden schon etwas erhalten kann.
Vor allem dauert das nun auch nicht so lange. Vorher so gut es geht den Unterboden abdampfen (mit Wagenheber am besten zwei, hochbocken, Räder ab) dann einen Tag trocknen lassen und Pflegen. Dafür nehme ich das MUC Off Protectant, trocknet gut ab und es gibt keinen öligen Film, so dass kein Sand/Staub festklebt. Rost wird gleich entfernt und neu mit Ladeflächen Lack lackiert (mache ich jetzt im Herbst).
Wobei ich es schon erschreckend finde, wie der RS3 nach 5 Jahren von unten aussieht, auch ohne Pflege! Sieht nicht nach Premium-Qualität aus.
Zitat:
@ucsb schrieb am 2. Juni 2023 um 09:25:15 Uhr:
Bewundere Eure Akribie in der Erhaltung Eures Schmuckstücks!🙂
Ich lege da sehr viel wert drauf. :-)
Wer mich noch nicht kennt
YouTube
Toni ANRA ;-)
Zitat:
@tett schrieb am 2. Juni 2023 um 10:12:21 Uhr:
Wobei ich es schon erschreckend finde, wie der RS3 nach 5 Jahren von unten aussieht, auch ohne Pflege! Sieht nicht nach Premium-Qualität aus.
Vielleicht stand der Wagen immer draußen, im Winter immer gefahren, immer auch mit Streusalz in Berührung. Wer weiß?!
Ich sage mal so: von unten sind alle hinteren Träger und Lenker aus Stahl und lackiert. Steinschlag usw. beschädigen den Lack und schon findet der Rost Nährboden.
Das geht schon recht schnell wenn man viel Autobahn fährt. Wenn man das nicht überprüft, pflegt und ausbessert sieht das dann so aus.
Bei meinem sind die hinteren Knochenförmigen Träger, kein Plan wie die heißen, in Fahrtrichtung schon angegriffen. Rechts mehr als links, typisch vom Steinschlag. Salz usw. sorgt dann für den Rest. Ungeschützter Lack ist natürlich auf kurz oder lang auch angegriffen. Reinigen, pflegen und schon hält das alles schon viel länger.
War jetzt gerade auch mal in die Garage. Exakt 2 Jahre alt, 4.800 km gelaufen, Garagenwagen. Geht nächsten Monat einmal zur Aufbereitung. Unterboden dann mal sehen.
Das sieht doch noch gut aus. So gut es geht Dampfstrahlen, trocken lassen und Pflege, fertig. Da ist noch nichts zu spät ;-)
Schau dir mal bitte diese Stange an, aber auf der anderen Seite, also von vorne nach hinten. Da fliegen gerne die Steine gegen. Beifahrer Seite ist am stärksten betroffen
Da sollte doch hoffentlich nichts sein. Meine Frau hat "Verbot" so zu fahren, dass irgendwas mit Steinen passiert 😁
Ok das sieht gut aus TPursch. Ich würde genau da vorbeugend was tun. Entweder holst du dir Transportflächen Lack z. B. von Raptor und lackierst das, oder folierst das. Ab besten von der Seite die Federbeinträger gleich mit. Auf kurz oder lang wird da was kommen. Letzte Durchsicht war bei mir auch noch nichts.