Sammelthread: AppConnect

VW Passat B8

Hallo.

Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?

Schöne Grüße

iJojo423

Beste Antwort im Thema

So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA

779 weitere Antworten
779 Antworten

Nun haben wir aber August und sogar Caddys und Transporter sind mit komplettem AppConnect am Start, wenn man denn will.

Zitat:

@PublicT schrieb am 13. August 2015 um 08:03:35 Uhr:


Nun haben wir aber August und sogar Caddys und Transporter sind mit komplettem AppConnect am Start, wenn man denn will.

Die teuersten VW haben das Update nicht bekommen :-)

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 13. August 2015 um 15:11:47 Uhr:



Zitat:

@PublicT schrieb am 13. August 2015 um 08:03:35 Uhr:


Nun haben wir aber August und sogar Caddys und Transporter sind mit komplettem AppConnect am Start, wenn man denn will.
Die teuersten VW haben das Update nicht bekommen :-)

Stimmt, die sind ja auch was Besonderes ... für Bugatti gibt es nichtmal ne Navi AFAIRC

Hallo,

wie sieht es bei nicht vorhandener Sprachbedienung (nicht konfiguriert) und Carplay aus?

Wird dann Siri über die Lenkradtaste trotzdem aktiviert?

Ähnliche Themen

Ja, mit einem Longpress auf die Taste - also so wie beim IPhone.

Klasse, dann kann man sich im Prinzip die Sprachsteuerung sparen, wenn das IPhone immer mit Carplay verbunden ist. Anrufe, SMS, etc. funktioniert ja alles über Siri.

Sofern du nur Sachen innerhalb von Carplay steuern willst, ja. Außerhalb der Applewelt kannst du natürlich nichts steuern.

Ok, danke.

Anderes Thema:

Wie schätzt Ihr die Kompatibilität von Carplay ohne Kabel per W-Lan ein?

Ich schwanke hin und her zwischen Discover Media und Composition Media.
Navi brauch ich nicht.

Interessant wäre das DM für mich, wenn eine Nachrüstung für W-Lan Carplay möglich wird.

Da habe ich auch bei VW schon mal nachgefragt, ob die WLAN Funktion nachgereicht werden kann. Bisher konnte mir noch niemand etwas dazu sagen.

Dann gehts nicht nur mir so...

Im Prinzip hält sich der Nutzen ja in Grenzen. Der Akku verliert ohne Ladekabel zu schnell und zu viel Saft.

Werde Das Comp Media konfigurieren und DAB+ mitnehmen.

...und hoffen, dass Apple Carplay irgendwann für Tom Tom öffnet.

Zitat:

@stephan_x schrieb am 14. August 2015 um 21:13:27 Uhr:


Dann gehts nicht nur mir so...

Im Prinzip hält sich der Nutzen ja in Grenzen. Der Akku verliert ohne Ladekabel zu schnell und zu viel Saft.

Werde Das Comp Media konfigurieren und DAB+ mitnehmen.

...und hoffen, dass Apple Carplay irgendwann für Tom Tom öffnet.

Apples eigenes "Karten" soll mit TomTom Daten gefüttert sein. Frag mich nicht wo, aber irgendwo habe ich das mal gelesen.

Solange man nicht eine Stauumfahrung nutzen möchte ist die Hauslösung von Apple recht gut. Musste sie mal längere Zeit nutzen als mein T5 beim freundlichen stand... Interessanter wäre noch Blitzer.de ??

Bin ca. 3-6 Std. am Tag im Auto und Tel. recht viel. Ohne Kabel wäre das nix zu machen (iPhone 6)

Ich lese hier im Forum begeistert mit, da mein B8 im Dez'15 kommen soll

Apple wird von Navigon mit Kartendaten versorgt und Tom Tom gehört zu Navigon.
Mir gehts in erster Linie um eine offline Navigation mit Carplay und die gibt es im Moment (noch) nicht.

Zitat:

@stephan_x schrieb am 15. August 2015 um 20:45:14 Uhr:


Apple wird von Navigon mit Kartendaten versorgt und Tom Tom gehört zu Navigon.
Mir gehts in erster Linie um eine offline Navigation mit Carplay und die gibt es im Moment (noch) nicht.

Hier ist was komplett durcheinander...

HansHans ist nach eigenen Angaben der Lieferant für die Daten von Apple Maps.

Navigon hatte nie eigenes Kartenmaterial sondern Navteq. Beide Unternehmen wurden zwischenzeitlich von Garmin gekauft und Garmin bietet eine eigene Navigations-App für iOS an, die auch (gegen Aufpreis?) Offline-Karten bietet.

und Navteq wurde nie von Garmin gekauft sondern von Nokia, dann in here umbenannt und gehört seit kurzem Audi, BMW und Daimler ...

Da lag ich wohl falsch mit Tom Tom.

Wie schon gesagt, hoffentlich folgt eine offline Navigation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen