Sammelthread: AppConnect
Hallo.
Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?
Schöne Grüße
iJojo423
Beste Antwort im Thema
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
779 Antworten
Zitat:
@Stargazer1980 schrieb am 17. Juli 2018 um 10:48:06 Uhr:
hab gerade mal im Handy gesucht. Unter offline Karten steht der Hinweis, dass man zwar Routen abrufen kann, aber es stehen keine Informationen zur Verkehrslage, keine alternativen Routen oder Hinweise zur Spurführung zur Verfügung, siehe Screenshot
Das lese ich anders. "Wenn Sie offline sind...." Ich bin ja nicht offline, ich will nur nicht dass ständig Kartenmaterial über die mobile Verbindung geladen wird. Wenn ich meinen Datenverbrauch anschaue müsste das auch so passen.
kann ja einfach mal jemand testen, ob es funktioniert 🙂 Anders kommen wir glaube ich nicht weiter ;-)
Wenn man vorher den Kartenausschnitt runtergeladen hat, lädt er bei der Onlinenavigation nur Sperrungen, Verkehr oder veraltetes Kartenmaterial nach. Das entspricht dann in dem Volumen wie CarNet Verkehrsinfos.
Schade das MagicEarth nicht über AppConnect möglich ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stargazer1980 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:54:17 Uhr:
Zitat:
@Lorn schrieb am 16. Juli 2018 um 10:59:32 Uhr:
Super Sache, Danke! Welche Art Daten genau? Ich habe bei Google Maps ganz Deutschland als Offlinekarten gesichert. Demnach dürfte der einzige Daten/Traffic für Verkehrsdaten drauf gehen?
kann man denn bei Google überhaupt den Offline Modus aktivieren mit "Traffic Daten"?
Habe ich noch nie probiert. Für mein Verständnis geht entweder offline Modus (Download der Karte ohne aktuelle Traffic Daten) oder der Online Modus (Online Karte + Traffic).
Eine Mischung kann ich mir gerade schwer vorstellen, wäre aber mal gut zuwissen...
Das wäre ja quatsch, dafür sind doch die Offlien Karten gedacht dass man zuhause das WLAN nutzen kann für die Karten und nur noch den Traffic Online nachlädt. Sonst sind die Offline Karten ja irgendwie sinnlos, zumindest im Heimatland ohne Roaming.
Zitat:
@spectax schrieb am 16. Juli 2018 um 10:40:16 Uhr:
Funktioniert eigentlich schon problemlos.
Das ganze benötigt aber einiges an Daten.
In IOS 12 wird aber auch Google Maps möglich sein.
Ich habe iOS 12 auf meinem iPhone X und zufälligerweise auch CarPlay in meinem Tiguan. Noch kann die Google Maps App das nicht, sollte sich aber spätestens dann im September ändern, weil Apps keine Funktionen eines nicht veröffentlichtem OS verwenden dürfen. Auch wenn CarPlay was besonderes ist. ;-) Ich halte euch mal auf dem Laufenden
Zitat:
@jrda schrieb am 17. Juli 2018 um 15:06:50 Uhr:
Zitat:
@Stargazer1980 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:54:17 Uhr:
kann man denn bei Google überhaupt den Offline Modus aktivieren mit "Traffic Daten"?
Habe ich noch nie probiert. Für mein Verständnis geht entweder offline Modus (Download der Karte ohne aktuelle Traffic Daten) oder der Online Modus (Online Karte + Traffic).
Eine Mischung kann ich mir gerade schwer vorstellen, wäre aber mal gut zuwissen...Das wäre ja quatsch, dafür sind doch die Offlien Karten gedacht dass man zuhause das WLAN nutzen kann für die Karten und nur noch den Traffic Online nachlädt. Sonst sind die Offline Karten ja irgendwie sinnlos, zumindest im Heimatland ohne Roaming.
nö, eigentlich wäre es gar kein Quatsch. Du kannst mobile Daten komplett ausstellen und navigieren. Es geht dabei ja darum, komplett ohne Datenverbindung auszukommen (in Gegenden ohne Netz, im erweiterten Ausland etc.).
Aber wie gesagt, probiert es aus. Wenn es mit den Offlinekarten + Verkehsinfo funktioniert wäre es ja super 🙂
Er kommt doch ohne Netz aus, dann halt ohne Stau Infos. Mit Netz lädt er nur Stau online wenn die Karte eh schon da ist. Sonst würde er die Karte ja 2x ziehen.
Nein. Das stimmt nicht
Was genau und wieso? Warum sollte er die Karte online ziehen wenn die Offline verfügbar ist?
Das Warum weiß ich nicht. Kann da nur Vermutungen äußern. Das mußt du dann Google fragen. Ich weiß "nur" wie es ist. Nur weil es besser/logischer/kein Quatsch/sinnvoller wäre, ist das keine Begründung/Beweis/Argument warum die Karten nicht nachgeladen werden.
Besser man schreibt nur was dazu wenn man es weiß. Sobald man Online ist werden auch Kartendaten geladen. Und natürlich finde ich es sinnvoller wenn man Offline Karten mit online Traffic nutzen könnte. Ist aber leider nicht
Eben 233km gefahren mit offlinekarten, 29mb Verbrauch. Die offlinekarte zu der Strecke hatte 141mb. War allerdings auch viel Stau auf der A3.
So wird das nichts. Meinst du echt der lädt 29mb Traffic Daten? Die Offline Karten decken mehr ab als benötigt wird. Und online wird nur das geladen was gebraucht wird.
Echt anstrengend ...
Zitat:
@insideman schrieb am 18. Juli 2018 um 13:12:14 Uhr:
Meinst du echt der lädt 29mb Traffic Daten? Die Offline Karten decken mehr ab als benötigt wird.
Da war noch das Gespräch mit dem Beifahrer und das Rezept vom Frühstück mit dabei, das an Google geschickt wurde. 😉
Das Kindergeschrei nicht zu vergessen 😉