Sammelthread: AppConnect
Hallo.
Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?
Schöne Grüße
iJojo423
Beste Antwort im Thema
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
779 Antworten
aber für das ganze appconnect und mirrorlink zeugs brauche ich keine aktive Guide & Inform lizens von vw? oder andere car-net dienste?
Zitat:
@Timmota schrieb am 1. Februar 2018 um 08:39:13 Uhr:
aber für das ganze appconnect und mirrorlink zeugs brauche ich keine aktive Guide & Inform lizens von vw? oder andere car-net dienste?
Nein, wir sind ja hier nicht bei BMW 😉
haha ok. danke 🙂
dann muss ich mich damit mal näher befassen. das Honor 9 wollte irgendwie gar nicht. naja in paar wochen bekomme ich hoffentlich ein komplet neues china handy und mal schauen, wie das so will. Man braucht ja auch eine app auf dem handy oder so faxen. leider konnte ich keine Schritt für Schritt anleitung finden und das Handbuch war da auch eher n witz :/ da muss man sagen, dass das samsung echt einfach war. aber die funktion waren dort dafür n witz ^.^
hat da jmd erfahrung mit Elephone? :'D
Was denn für eine Anleitung? AndroidAuto installieren und dort dann die Apps wählen die man haben will, ist eigentlich alles selbsterklärend.
Ähnliche Themen
@jrda: "die Apps wählen die man haben will"???
So ist das ja nun wirklich nicht. Ich kann jetzt ja nicht zum Beispiel einfach mal Whatsapp auswählen, und das wird mir dann auf dem Display meines Autos angezeigt und das kann ich dann anklicken und öffnen...!!!
Zitat:
@insideman schrieb am 31. Januar 2018 um 23:18:14 Uhr:
Zitat:
@Timmota schrieb am 31. Januar 2018 um 09:50:21 Uhr:
...versprich dir nicht viel davon. ich sehe darin keinen sinn. könnte man das handy 1:1 spiegeln, dann wäre es sinnvoll.mit einem HTC Smartphone und einer "Codierung" am Fahrzeug (MirrorLink in Motion) ist das möglich.
Hallo insideman, habe mit deiner Anleitung versucht, mein Samsung Handy A5 2017 per mirror link zu spiegeln, klappt aber nicht. Bin jetzt dabei, mich mit Android Auto abzufinden... hat ja auch Vorteile.
Interessant ist es, dass du sagst, mit einem HTC würde eine echte Spiegelung funktionieren . Mein Freundlicher bestreitet das: eine echte Spiegelung gebe es bei VW nicht, ganz egal mit welchem Handy; nur eben die - für mich nicht sehr sinnhaften - VW Apps könnten mit mirror link angezeigt werden ...?
Zitat:
@willilux schrieb am 9. Februar 2018 um 09:10:50 Uhr:
@jrda: "die Apps wählen die man haben will"???
So ist das ja nun wirklich nicht. Ich kann jetzt ja nicht zum Beispiel einfach mal Whatsapp auswählen, und das wird mir dann auf dem Display meines Autos angezeigt und das kann ich dann anklicken und öffnen...!!!
kommt immer auf das gerät an.
mein letzter test mit einem sony z5c hat ergeben, im stand spiegelung 1:1
und wärend der fahrt die zertifizierten apps, wie googlemaps, blitzer.de ect..
Hab mir Mirrorlink auch für während der Fahrt frei schalten lassen.
Habe aber immer wieder mal Verbindungsprobleme mit meinem Z5c und musst dann das DP hart ausschalten.
anderes USB Kabel versucht? Welche Firmware hast du auf dem Handy? Oder gibts die Verbindungsprobleme nur bei MirrorLink, nicht bei AndroidAuto?
Zitat:
@gruru schrieb am 1. März 2018 um 06:14:24 Uhr:
Hab mir Mirrorlink auch für während der Fahrt frei schalten lassen.
Habe aber immer wieder mal Verbindungsprobleme mit meinem Z5c und musst dann das DP hart ausschalten.
Stimmt vim habe ich freigeschaltet. Welche fw hat dein dp?
DP Firmware hab ich jetzt nicht da, kann aber gerne nachsehen.
Kabel dürfe es nicht sein, da ich schon unterschiedliche versucht habe und wenn ich das DP neu starte gehts anschließend wieder.
Handy ist aktuelle Firmware und Android Auto hat dasselbe Verbindungsproblem wie Mirrorlink.
Wenn das eine nicht geht, geht das andere auch nicht bis ich das DP neu starte.
Hallo,
unser Passat Variant P8 (EZ 9/2014) hat ein Audiosystem Composition Colour mit Multimediabuchse AUX-IN und USB-Schnittstelle, Sprachsteuerungs-System, Audio-Navigationssystem Discover Pro und Mobiltelefon Schnittstelle Premium verbaut. Wir haben den Wagen gebraucht gekauft, und jetzt vermissen wir schmerzlich Android Auto (ich) und Apple CarPlay (meine Frau). Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie nachzurüsten? Ich habe in verschiedenen Threads gelesen, dass Composition Media vielleicht funktionieren würde, aber mir ist nicht klar, ob ich dazu nur die Main Unit tauschen müsste, ob man VW noch um irgendwelche Einstelllungsänderungen anbetteln muss, ob das Baujahr relevant ist? Ich bin technisch nicht total unbegabt, aber in Sachen Autoelektronik unerfahren und würde den Umbau ggf. auch einem Profi (in Berlin) überlassen, wenn das kostentechnisch nicht total ausufert.
Jegliche Hinweise wären höchst willkommen!
Danke,
Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio mit Android Auto/Apple CarPlay nachrüsten' überführt.]
Das ist Teil des AppConnect Paketes. Und mit etwas Glück könnt ihr das bei VW mit einem Freischaltcode nachrüsten. Dieser kostet so um die 200€. Das ist erheblich günstiger, als wenn ihr die Head Unit tauscht, zumal das auch nur bei VW gemacht werden könnte, da der Komponentenschutz erst deaktiviert werden muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio mit Android Auto/Apple CarPlay nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@laptop24 schrieb am 7. April 2018 um 15:08:52 Uhr:
Das ist Teil des AppConnect Paketes. Und mit etwas Glück könnt ihr das bei VW mit einem Freischaltcode nachrüsten. Dieser kostet so um die 200€. Das ist erheblich günstiger, als wenn ihr die Head Unit tauscht, zumal das auch nur bei VW gemacht werden könnte, da der Komponentenschutz erst deaktiviert werden muss.
Gilt aber nur, wenn er schon die comfort schnittstelle hat, sonst hat nur er was davon, weil apple das seiner frau nicht erlaubt.
Weiß nicht was an Android Auto (ohne manipulation so gut sein soll)
Ich würde mir lieber nen Radio mit eigenem Android wünschen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio mit Android Auto/Apple CarPlay nachrüsten' überführt.]
ohne teuren HW tausch keine Chance
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio mit Android Auto/Apple CarPlay nachrüsten' überführt.]