Sammelthread: AppConnect
Hallo.
Nachdem App-Connect mit dem MJ 2016 nun bestellbar ist, hätte ich das nun auch gerne. Problem: Mein (zukünftiger) B8 ist noch MJ 2015. Besteht eine Upgrademöglichkeit für Composition/Discover Media?
Schöne Grüße
iJojo423
Beste Antwort im Thema
So, hier mal der Link zu dem Video. Ich hab mal einen Rundumschlag zu CarPlay gemacht, wenn noch irgendwelche Fragen sind, sagt Bescheid.
http://youtu.be/Mr3O7aJLgDA
779 Antworten
ich verstehe das alles irgendwie nicht, ich habe MIB 2 zumindest steht es so in den unterlagen Anleitung usw. wieso sollte hier AppleCarplay eigentlich nicht funktionieren
Zitat:
@jrda schrieb am 4. Juni 2016 um 23:18:31 Uhr:
AppConnect kostet immer noch Aufpreis wenn man es neu kauft. Wieso sollten die es dir schenken beim Umbau?
Hieß das damals wirklich auch AppConnect als noch kein AndroidAuto und CarPlay dabei waren und nur Mirrorlink?
Hab nochmal in der alten Preisliste nachgeschaut, es hieß "Volkswagen Media Control + MirrorLink", quasi der Vorgänger von AppConnect. Wüsste mal gerne, wie sich die Hardware der MIB2 Units mit und ohne App Connect genau unterscheidet.
Auf Nachfrage bei VW gibt's jedenfalls keine Möglichkeit per Software abzudaten, da die Hardware nicht dafür ausgelegt ist.
Wäre interessant zu wissen, ob eine nagelneue Headunit dann so programmiert ist, dass sie auch wieder nur Mirrorlink (mittlerweile als Teil von AppConnect) bietet, obwohl die Hardware auch Apple und Android könnte.
Denke schon dass es an der Hardware lag, bzw. einfach die Software nicht mehr nachträglich aufgespielt werden kann und der aufwand zu hoch ist.
Vielleicht hast du Glück und wird eine ganz neue Unit eingebaut oder sie haben noch irgendwo ne alte liegen :-)
Denke kann dir hier niemand beantworten bzw. dein Händler auch nicht. Es wird die TN von deiner Unit genommen und wenn es die im System nicht mehr gibt, das folge produkt bestellt.
Gruß
Markus
Ich glaube da muss man unterscheiden. Es gab MIB1 mit Mirrorlink, dann gab es MIB2 im Passat Anfang 2015 ohne App-Connect. Dann gab es Mitte 2015 MIB2 im Golf mit AppConnect und einer Möglichkeit AppConnect auch nachträglich freizuschalten. Diese nachträgliche Möglichkeit gibt es im MIB2 im Passat wohl so nicht die Anfang 15 raus kamen. Alle Angaben ohne Gewähr 😉
Was man jetzt rein bekommt sind alles Spekulationen und Glaskugellesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jrda schrieb am 5. Juni 2016 um 12:13:22 Uhr:
Ich glaube da muss man unterscheiden. Es gab MIB1 mit Mirrorlink, dann gab es MIB2 im Passat Anfang 2015 ohne App-Connect. Dann gab es Mitte 2015 MIB2 im Golf mit AppConnect und einer Möglichkeit AppConnect auch nachträglich freizuschalten. Diese nachträgliche Möglichkeit gibt es im MIB2 im Passat wohl so nicht die Anfang 15 raus kamen. Alle Angaben ohne Gewähr 😉
Was man jetzt rein bekommt sind alles Spekulationen und Glaskugellesen.
AppConnect geht erst ab MJ 2016.
Technisch gesehen brauch Carplay und Android Auto Echtzeit-Videostreaming und MirrorLink nicht, da das mit einem "klassischeren" Protokoll funktioniert.
Das allein kann schon eine geänderte Hardware notwendig machen.
Die beim Golf mit MIB2 im MJ 2016 eingeführt wurde. Passat hat das MIB2 aber schon vorher gehabt, aber ohne AppConnect.
Zitat:
@PublicT schrieb am 5. Juni 2016 um 22:25:05 Uhr:
Technisch gesehen brauch Carplay und Android Auto Echtzeit-Videostreaming und MirrorLink nicht, da das mit einem "klassischeren" Protokoll funktioniert.
Das allein kann schon eine geänderte Hardware notwendig machen.
Was meinst Du mit "Video-Streaming"?
Hallo Gemeinde,
kann man das USB-Kabel auch nur zum Laden des Handys verwenden, ohne dass APP Connect das Handy komplett sperrt?
Wahlweise die Kopplung in deinen Infotainmentsystem abschalten oder auf dem Handy die entsprechende App deinstallieren. Ich kenne das nur von Android. Da müsstest du Android Auto deinstallieren.
Zitat:
@GilVR schrieb am 7. Juni 2016 um 13:15:22 Uhr:
Wahlweise die Kopplung in deinen Infotainmentsystem abschalten oder auf dem Handy die entsprechende App deinstallieren. Ich kenne das nur von Android. Da müsstest du Android Auto deinstallieren.
Ich will es ja nicht permanent raus haben, sondern wahlweise, wenn ich z.B. Spotify nur über Bluetooth hören will, gleichzeit auch Blitzer.de am Laufen habe. Wenn ich aber Google Maps brauche, müsste ich es erst wieder installieren, das wäre mir zu unflexibel. Ich nutze ebenfalls Android.
Wo kann man denn die Kopplung abschalten? Im Android Auto Menü unter Setup?
Mit der jeweiligen Technologie ganz normal verbinden, dann zurück ins VW-System wechseln (Bei Carplay Button "VW", bei AndroidAuto rechts unten das "Drehzahl"-Menü rechts neben Musik und dann "Return to native menu"😉 => Dann kommst du in das AppConnect-Hauptmenü.
Dort links unten die Option "Trennen" wählen.
Ab jetzt verbindet sich genau dieses Gerät nie mehr automatisch, bis du es über dieses Menü manuell verbindest.
Ein 12V Adapter kommt nicht in Frage? Einfach rechts stecken für (schnelleres) aufladen oder links für AppConnect?
Zitat:
@jrda schrieb am 7. Juni 2016 um 21:14:27 Uhr:
Ein 12V Adapter kommt nicht in Frage? Einfach rechts stecken für (schnelleres) aufladen oder links für AppConnect?
Ich habe im Handschuhfach den USB-Ausgang und im "Aschenbecher" den 12V Ausgang. Der Adapter nimmt zu viel Platz weg und die Lösung von randomfellow erfüllt ihren Zweck. Trotzdem Danke.
Der nimmt doch keinen Platz weg?
https://www.amazon.de/dp/B016DRGHWS/
https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../71APIFKGxoL._SL1500_.jpg