Sammelthread Allgemeine Kaufberatung Q3 - Hier werdet ihr beraten!

Audi Q3 8U

Halo zusammen,

würde gern das Thema aus dem A1 Forum auch in Q3 Forum übernehmen. Das dürfte es hier im Q3 Forum noch nicht geben oder irre ich mich da. Momentan wird das Thema hier und da diskutiert oder es gibt viele zu spezielle Themen zur Kaufberatung. Daher würd ich vorschlagen, dass Fragen zur Kaufberatung hier her verlegt werden. Was haltet ihr davon? Hilft glaube der Übersichtlichkeit.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr Euch den Q3 Gebrauchtwagenmarkt anseht, dann werdet Ihr eines Besseren belehrt: der Interessent honoriert die optische Mehrausstattung nicht, ob 'S' oder 'RS'. Und ob ein S-Line Paket einen Audi nun in 10 Jahren "schöner" macht, wage ich mal zu bezweifeln. Es ist nun mal ein Lockangebot von Audi, den Kunden mehr Geld für optische Spielereien aus der Tasche zu ziehen, wer dafür empfänglich ist. Etwas Chi Chi hier und etwas Chrom dort macht aus einem Q3 nun mal keinen Q5! Aber jeder, so wie er/sie mag.
Ich wehre mich nur dagegen, dass alle Q3-Besitzer OHNE S-Line oder sonstige Optikpakete als Q3-Faher zweiter Klasse hingestellt werden. Denn eine Frage des Geldes ist der Verzicht auf solche Pakete meistens nicht, sondern eher die Erkenntnis, das weniger oft mehr ist. In diesem Sinne, schwelgt weiter über Eure ach so toll ausgestatteten Audis.

1384 weitere Antworten
1384 Antworten

den 2020er... also neu

Zitat:

@NikNolte schrieb am 16. August 2019 um 06:19:02 Uhr:


den 2020er... also neu

Hallo NikNolte,

für den neuen Q3 gibt es dieses Forum.
https://www.motor-talk.de/forum/audi-q3-f3-b1059.html

Es gibt dafür 2 Themen.

Kaufberatung "Benziner" und "Diesel"

Hallo zusammen,

Ich habe die Möglichkeit von einem guten Bekannten einen Audi Q3 1.4 TFSI S-tronic mit 150 PS zu kaufen.
Er bekommt im Januar den neuen Q3 und wollte diesen in Zahlung geben (Audi bietet ihm noch 17.500€) Immer super gepflegt und alle Service bei Audi direkt gemacht.

Baujahr 8/2014
Laufleistung: 97.500 km
Neupreis damals 46.000 da viele Individualausstattungen dabei sind wie Panoramadach, S-Line usw

Meine Fragen:

- Hat das Fahrzeug eine Steuerkette oder Zahnriemen?
- Hatte hier schon mal jemand Probleme mit einem von beiden?
- Hat jemand Langzeiterfahrungen mit dem Fahrzeug? Ich finde bei der Suche im Internet selten so viele gute Berichte über ein Fahrzeug wie über den Q3.

Würde mir sehr helfen, wenn ihr mir schreibt. Ich möchte ihn ja schließlich noch einige Jahre dann fahren.

Also ratet ihr mir zum Kauf?

Lieben Dank

Zitat:

@tus-boys schrieb am 24. August 2019 um 23:18:52 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe die Möglichkeit von einem guten Bekannten einen Audi Q3 1.4 TFSI S-tronic mit 150 PS zu kaufen.
Er bekommt im Januar den neuen Q3 und wollte diesen in Zahlung geben (Audi bietet ihm noch 17.500€) Immer super gepflegt und alle Service bei Audi direkt gemacht.

Baujahr 8/2014
Laufleistung: 97.500 km
Neupreis damals 46.000 da viele Individualausstattungen dabei sind wie Panoramadach, S-Line usw

Meine Fragen:

- Hat das Fahrzeug eine Steuerkette oder Zahnriemen?
- Hatte hier schon mal jemand Probleme mit einem von beiden?
- Hat jemand Langzeiterfahrungen mit dem Fahrzeug? Ich finde bei der Suche im Internet selten so viele gute Berichte über ein Fahrzeug wie über den Q3.

Würde mir sehr helfen, wenn ihr mir schreibt. Ich möchte ihn ja schließlich noch einige Jahre dann fahren.

Also ratet ihr mir zum Kauf?

Lieben Dank

Keiner hier, der zum Fahrzeug etwas sagen kann?

Ähnliche Themen

Laut diesem Link

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+q3/aq3/2014-728/1/109-109015/

wenn der Motor diesen Kennbuchstaben CHPB hat dann hat
der Motor einen Zahnriemen.

Zu welchem Preis würdest Du den Wagen bekommen ?

17.500€ bietet Audi ihm noch für die Anzahlung. Also für den preis bekäme ich ihn.

Ein Ratschlag zum Kauf eines Gebrauchtwagens ist auch für den Ratgeber schwierig, wenn er sich objektiv äußern möchte. Auch 17.500 € sind eine Menge Geld, welches mit Bedacht ausgegeben werden sollte. Wenn es richtig ist, dass der Bekannte diese Summe vom Autohaus für den AUDI bekommt, dann sollte dies auch der wahre Einkaufspreis für das Autohaus sein. Nach dem Geschäft steht dann der Wagen mit einem entsprechend höheren Preis zum Verkauf auf dem Hof. Die echte Kalkulation des Händlers kennt man aber nicht. Hat er dem Bekannte einen hohen Nachlass auf den Neuen gewährt, ist es ein Leasing-Fahrzeug oder eine Tageszulassung. Soweit diese Seite.

Ich würde allerdings den Wert eines Fahrzeugs z.B. bei der DEKRA schätzen lassen. Du zahlst diesen Vorgang, weil du diesen Vorgang in die Wege leitest, der grob bei 150 € liegen kann. Dein Bekannter kann nichts dagegen haben. Ist schließlich ein absolut seriöser Vorgang. Dann hast du die Gewissheit, dass der Wagen für diesen Preis am Markt gehandelt wird und triffst eine sichere Entscheidung. Ob der Wagen später hält, was er jetzt verspricht, weiß niemand.

Wenn ich also selbst einen Wagen kostenpflichtig schätzen lassen würde, dann kann ich, und auch die meisten anderen hier bei MT, unmöglich einen seriösen Tipp zum Wagenpreis aus der Ferne geben.

Okay, lieben Dank! Das war hilfreich 🙂

Und wie sind generell eure Einschätzungen zum Gebrauchtwagen Q3 kauf? Er hat ja schließlich schon rund 100tsd Kilometer gelaufen. Bis 200tsd. will ich ihn schon laufen lassen.

hallo was hält ihr von dem Fahrzeug?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi Q3 S Line competion/DSG/
Erstzulassung: 02/2014
Kilometerstand: 29.850 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 20.990 €

Hallo zusammen,

wir möchten im kommenden Jahr einen Q3 kaufen und ich habe mich schon etwas eingelesen.
Es soll mit Automatik sein, Quattro ist nicht notwendig, aber wäre ein Bonus.

Nun dachte ich an das Facelift-Modell (ab Mitte 2015) und an die 150PS Motoren (2,0l TDI Ultra mit 7-Gang-DSG bzw. 1,4l TFSI COD "VW EA211"😉.
Da diese Modelle aber mit guter Ausstattung erst ab über 20 oder teilweise über 25k zu haben sind, wollte ich wissen, ob es beim Facelift auch technische Updates in Bezug auf das Automatikgetriebe gab?

Falls das Automatikgetriebe immer das gleiche war und zuverlässig ist, wäre somit auch der 2,0l TDI mit 140PS/177PS und 7-Gang-DSG eine Option. Diese kosten 5-10k weniger.

Am Montag steht eine Probefahrt mit einem 2,0 TDI mit 150PS, Quattro und Automatik aus 2016 an, um das Auto näher kennen zu lernen, da meine Frau damit hauptsächlich fahren wird. Bei der ersten Besichtigung und kurzen Runde hat uns das Auto sehr gefallen.
Die tägliche und typische Fahrtstrecke umfasst 50km, 80% Überland, der Rest Stadt. Längere Strecken kommen wohl nur bei gemeinsamen Ausfahrten vor.

Da wir auch länger damit eine Freude haben wollen, ist mir die Zuverlässigkeit ganz wichtig. Reparaturen sollen, abgesehen von Verschleißteilen und Services, möglichst nicht notwendig sein.

Daher wende ich mich an euch mit folgenden Fragen:
Welche typischen Krankheiten hat diese Modellreihe?
Ist es empfehlenswert, ein Facelift-Modell zu nehmen?
Wurde das Automatikgetriebe mit dem Facelift gewechselt/verbessert?
Welche Motor-Getriebe-Kombination würdet ihr empfehlen?
Ist dieses Getriebe auch mit mehr km zuverlässig und welche Wartungskosten/-intervalle sind einzuplanen?
Welche Motoren sind zuverlässig und empfehlenswert?
Würdet ihr Quattro empfehlen und mit welchem Mehrverbrauch ist zu rechnen (Permanent-Allrad oder variabel?)

Vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Facelift / Prefacelift, Motoren, Getriebe' überführt.]

Hallo Forum - Gemeinde,

Ich brauche bitte dringend eure Hilfe!

Morgen fahre ich einen Audi Q 3 170 Ps EZ 01/2012 Probe. Es ist der VW EA888 Motor.

Ist dieses Modell von der Steuerketten Thematik, oder Thema Öl- Verbrauch betroffen?

Gibt es sonst wichtige Tipps.

Ist ein Schalter 6 Gang

Vielen Dank für eure Hilfe!

VG

Ismail

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatungi Audi Q3' überführt.]

Die Kolbenringe sollten gegen die aktuelle Version getauscht sein,wenn nicht Finger weg.
Der Tausch wurde in der Regel auf Kulanz übernommen,also im Checkheft bescheinigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatungi Audi Q3' überführt.]

Steuerkette ist unproblematisch bzw Kilometerstandabhängig.
Die Prolematik mit der Steuerkette betraf bis Modelljahr 2012 die 1.4 und 1.2 TFSI Motoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatungi Audi Q3' überführt.]

Der ist bei circa 80.000. Ich kenne ja von Daimler die M 271 Motoren. Die Empfehlung war bei 120.000 wechseln. Ist das bei diesem Motor auch so?

Was iat mit der Öl Kolben Thematik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatungi Audi Q3' überführt.]

Ja,dass ist bei diesem Motor der Fall.
Die Antwort gab es schon im ersten Post
Die fraglichen Öl Abstreifeinge müssen durch die aktuelle Version getauscht worden sein und das wird in der Regel im Checkheft vermerkt.
Sollten diese nicht getauscht worden sein,dann Finger weg oder Preisabschlag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatungi Audi Q3' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen