Sammelthread Allgemeine Kaufberatung Q3 - Hier werdet ihr beraten!
Halo zusammen,
würde gern das Thema aus dem A1 Forum auch in Q3 Forum übernehmen. Das dürfte es hier im Q3 Forum noch nicht geben oder irre ich mich da. Momentan wird das Thema hier und da diskutiert oder es gibt viele zu spezielle Themen zur Kaufberatung. Daher würd ich vorschlagen, dass Fragen zur Kaufberatung hier her verlegt werden. Was haltet ihr davon? Hilft glaube der Übersichtlichkeit.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr Euch den Q3 Gebrauchtwagenmarkt anseht, dann werdet Ihr eines Besseren belehrt: der Interessent honoriert die optische Mehrausstattung nicht, ob 'S' oder 'RS'. Und ob ein S-Line Paket einen Audi nun in 10 Jahren "schöner" macht, wage ich mal zu bezweifeln. Es ist nun mal ein Lockangebot von Audi, den Kunden mehr Geld für optische Spielereien aus der Tasche zu ziehen, wer dafür empfänglich ist. Etwas Chi Chi hier und etwas Chrom dort macht aus einem Q3 nun mal keinen Q5! Aber jeder, so wie er/sie mag.
Ich wehre mich nur dagegen, dass alle Q3-Besitzer OHNE S-Line oder sonstige Optikpakete als Q3-Faher zweiter Klasse hingestellt werden. Denn eine Frage des Geldes ist der Verzicht auf solche Pakete meistens nicht, sondern eher die Erkenntnis, das weniger oft mehr ist. In diesem Sinne, schwelgt weiter über Eure ach so toll ausgestatteten Audis.
1384 Antworten
Hat jemand des entsrechende Maß?
Als ich heute in meiner Garage stand, ist mir so in den Sinn gekommen mal die Höhenangabe der geöffneten Heckklappe im Prospekt zu suchen. Doch leider ist die sicher nicht ganz unwichtige Angabe im Prospekt nicht angegeben! Eigentlich ein Unding.
Hat also jemand schon einmal die Höhe einer geöffneten Heckklappe ausgemessen? Da es in unserer Sammelgarage zwei unterschiedliche Höhen gibt, ist das für mich wichtig. Entweder muss ich vorwärts oder rückwärts einparken.
Danke schon einmal.
Lt. deinem Audi Code in der Signatur hast du die elektrische Heckklappenbetätigung gewählt (gute Wahl !). Mit dieser kannst du die maximale Öffnungshöhe individuell einstellen bzw. abspeichern.
Also parkst du so, wie es dir am angenehmsten ist und stellst die max. Heckklappenöffnungshöhe danach ein.
Ein herzliches Danke an eure Unterstützung noch einmal. Nach reiflichen Überlegungen wird nun am Freitag folgendes Auto bestellt.
AudiCode: AZR27X0I
E wird nun weder ein RS3 (der ich nach wie vor echt furchtbar finde, bin ihn jetzt schon 3x gefahren als Leihwagen) und auch kein RSQ3, sondern ein TT Quattro Roadster. Scheinbar stecke ich in der Midlifecrysis und ich brauche 1. ein Cabrio und 2. etwas zum posen ohne durch Rotzsound (RS3) aufzufallen.
Ich bleibe dem geilen Q3 aber eh erhalten, denn dem TT Roadster wird der S1 weichen und meinen geilen Misanoroten Q3 werde ich behalten. Das Angebot steht seit heute Mittag, die Ablöse für den S1 ist nun auch klar - der TT Roadster kommt im März (vorher brauch ich ihn nicht).
Ich freu mich wie Sau auf mein 2. Cabrio (nach einem Golf 3 Cabrio vor zig Jahren)
Meine Frau ist etwas motzig weil wir zu Dritt sind (Frau, Kind, ich), und der TT ein 2Sitzer ist, aber für mich und meine 3jährige Tochter reichts astrein 🙂
Für Familienausflüge steht mein Q3 zur Verfügung und auch ihr A1 ist familientauglich
Wer noch den Q3 OHNE die elektrische Heckklappe hat und mit der Aufstell-Höhe der manuellen Klappe wegen Garagenhöhe nicht zurecht kommt, der kann für wenig Geld (ca. 55,00 EUR) die serienmässigen Dämpfer gegen 10 cm KÜRZERE Dämpfer tauschen. Der Umbau ist leicht und schnell selbst gemacht. Den Sicherungsriegel oben und unten ausrasten. den alten Dämpfer aus der Aufnahmepfanne ziehen, den kürzeren Dämpfer in die Pfanne drücken und den Riegel wieder aufschieben. Alles in höchstens 10 Min getan.
Ähnliche Themen
Trotz anhaltender Bedenken habe ich das Thema Q3 noch nicht zu den Akten gelegt.
Beim letzten Händlerbesuch offerierte der Verkäufer nun 0%-Zinsen für die (teilweise) Finanzierung, Laufzeit, Anzahlung frei wählbar und die 3-Jahres-Zusatzgarantie (for free). Angesprochen auf die Probleme zeigte er ein Schriftstück, in dem Audi sich verpflichtet, alle notwendigen Veränderungen kostenfrei durchzuführen. Den "alten" nimmt er Zahlung. In Summe ein doch attraktives Angebot. Dennoch habe starke Bedenken, was später passiert, wenn z.B. die Software verändert wird, dadurch verändertes Motorverhalten (Verbrauch, Leistung etc), dadurch Einflüsse auf nachgeschaltete Aggregate wie z.B. Kathalysator, Filter etc. Deckt die Garantie alle Eventualitäten ab? Ich bin kein Fachmann Betreff KFZ um das auch nur ansatzweise beurteilen zu können. Bei der Suche nach Fahrzeugen bin auch diese Bezeichnung gestoßen:
4 Zyl.Dieselmotor 2,0L Aggr. 04L.D 4-Zyl.Turbodieselmotor 2,0 L/135 KW(4V)
TDI Common-Rail Grundmotor: TD1/TR1/T0N/T0P/T1I/T37
Wäre das ggf. ein Motor der nicht betroffen ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3-Vorführwagen kaufen' überführt.]
Ein Vorführwagen sollte doch eigentlich so neu sein, dass er die Euro-6-Einstufung hat und somit von dem ganzen Theater überhaupt nicht betroffen ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3-Vorführwagen kaufen' überführt.]
Genau, wenn die Angabe 135 kW (184 PS) zutrifft, dann sollte es doch ein Facelift Q3 TDI mit EUR 6 Einstufung sein (verwendet AdBlue).
Ist somit nicht von der Abgasmisere betroffen. Wenn sonst die Ausstattung passt und der Preis stimmt dann zugreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q3-Vorführwagen kaufen' überführt.]
Hi zusammen, Frage zu FIS:
Ist der Unterschied zwischen s/w und Farb-FIS nur Auflösung und Farbe,
oder werden auch zusätzliche Informationen im Farb-FIS angezeigt, die es im s/w FIS nicht gibt?
Zitat:
@eddieddu schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:35:20 Uhr:
Hi zusammen, Frage zu FIS:
Ist der Unterschied zwischen s/w und Farb-FIS nur Auflösung und Farbe,
oder werden auch zusätzliche Informationen im Farb-FIS angezeigt, die es im s/w FIS nicht gibt?
Ist von den Infos her gleich, aber wesentlich angenehmer dargestellt. Ist auch höher aufgelöst als das s/w Display.
Diese Frage habe ich auch im A1 Forum gestellt, aber dieses Forum scheint mir aktiver:
Ich habe noch eine Frage und zwar, ab wann bekommt man den Freischaltcode mit Kommisionsnummer, um den Produktionszyklus verfolgen zu können?
Zitat:
@jdown schrieb am 1. November 2015 um 18:41:34 Uhr:
Diese Frage habe ich auch im A1 Forum gestellt, aber dieses Forum scheint mir aktiver:
Ich habe noch eine Frage und zwar, ab wann bekommt man den Freischaltcode mit Kommisionsnummer, um den Produktionszyklus verfolgen zu können?
Wir haben den Freischaltcode ca. 1Monat nach der Bestellung bekommen.
Zitat:
@ja664 schrieb am 1. November 2015 um 18:47:10 Uhr:
Wir haben den Freischaltcode ca. 1Monat nach der Bestellung bekommen.Zitat:
@jdown schrieb am 1. November 2015 um 18:41:34 Uhr:
Diese Frage habe ich auch im A1 Forum gestellt, aber dieses Forum scheint mir aktiver:
Ich habe noch eine Frage und zwar, ab wann bekommt man den Freischaltcode mit Kommisionsnummer, um den Produktionszyklus verfolgen zu können?
Danke. Bekommt man diesen Code per Post oder muss man seinen Verkäufer darauf ansprechen?
Wie sind den weitere Resonanzen zu dem 1.4 TFSI 150 PS Motor, unabhängig jetzt vom Q3? Habe zwar schon ein paar Meinungen bei Motor Talk gelesen, aber wollte noch weitere hören, gerne auch aus dem A3. Dieser Motor soll im A1 eingesetzt werden.