Sammelthread Allgemeine Kaufberatung Q3 - Hier werdet ihr beraten!

Audi Q3 8U

Halo zusammen,

würde gern das Thema aus dem A1 Forum auch in Q3 Forum übernehmen. Das dürfte es hier im Q3 Forum noch nicht geben oder irre ich mich da. Momentan wird das Thema hier und da diskutiert oder es gibt viele zu spezielle Themen zur Kaufberatung. Daher würd ich vorschlagen, dass Fragen zur Kaufberatung hier her verlegt werden. Was haltet ihr davon? Hilft glaube der Übersichtlichkeit.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr Euch den Q3 Gebrauchtwagenmarkt anseht, dann werdet Ihr eines Besseren belehrt: der Interessent honoriert die optische Mehrausstattung nicht, ob 'S' oder 'RS'. Und ob ein S-Line Paket einen Audi nun in 10 Jahren "schöner" macht, wage ich mal zu bezweifeln. Es ist nun mal ein Lockangebot von Audi, den Kunden mehr Geld für optische Spielereien aus der Tasche zu ziehen, wer dafür empfänglich ist. Etwas Chi Chi hier und etwas Chrom dort macht aus einem Q3 nun mal keinen Q5! Aber jeder, so wie er/sie mag.
Ich wehre mich nur dagegen, dass alle Q3-Besitzer OHNE S-Line oder sonstige Optikpakete als Q3-Faher zweiter Klasse hingestellt werden. Denn eine Frage des Geldes ist der Verzicht auf solche Pakete meistens nicht, sondern eher die Erkenntnis, das weniger oft mehr ist. In diesem Sinne, schwelgt weiter über Eure ach so toll ausgestatteten Audis.

1384 weitere Antworten
1384 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Mai 2015 um 20:53:44 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Mai 2015 um 06:11:48 Uhr:


Das ist Angebot und Nachfrage. Selbst für mein SQ5 bekomme ich jetzt 3000€ über Schwacke und das vom Audi Händler.
Bestellst du nun einen neuen SQ5?

Nein, werde ich nicht machen. Ich behalte meinen Q3 und auch mein SQ5.

Mir gefallen ein paar Sachen nicht an den neuen Dieselmodellen bei Audi, insbesondere das AdBlue.

Hallo,

mein Vater möchte sich in den nächsten Tagen einen neuen Q3 bestellen. Bei den Sitzen sind wir uns noch nicht einig, reichen die "normalen Sitze" aus, oder sollten es unbedingt die Sportsitze sein?
Vielen Dank für eure Meinungen.

Da sollte dein Vater am besten selber testen, wie er damit klar kommt. Ich habe einen Bandscheibenvorfall und musste bei den Sportsitzen feststellen, dass das aussteigen mir mehr Schmerzen verursacht hat, als die Normalsitze. Wir haben uns daher für die Normalsitze in Leder mit Lendenwirbelstütze entschieden und sind sehr zufrieden damit.

Letztendlich kann man das nur durch eine eigene Sitzprobe entscheiden.

Ich empfehle die Sportsitze, weil diese etwas straffer gepolstert sind und mehr Verstellmöglichkeiten als die Normalsitzen haben. Dass die Sportsitze auch einen besseren Seitenhalt und eine ausziehbare Oberschenkelauflage bieten, möchte ich garnicht mal in den Vordergrund stellen.

Eine einstellbare Lendenwirbelstütze (4-Wege elektrisch) ist Serie bei den Sportsitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Needful schrieb am 27. Mai 2015 um 08:17:15 Uhr:


Da sollte dein Vater am besten selber testen, wie er damit klar kommt.

Ein sehr sinnvoller Rat.

Ich persönlich hatte in allen Autos des VW-Konzerns immer die Sportsitze, diese sind für mich deutlich bequemer und auch aufwändiger gebaut und ausgestattet als die Normalsitze.

Umgekehrt ist der VW-Konzern dafür bekannt, bereits bei den Normalsitzen gute Qualität auszuliefern.

Ich persönlich finde die Sportsitze auch besser. Das sollte aber wirklich jeder selber testen, denn ich kenne genug Leute, die genau das Gegenteil sagen.
Da ich nicht so groß und übergewichtig bin, passe ich auch gut in den Sportsitzen rein und habe ein perfekten halt.

Die Verstellmöglichkeit der Seriensitze im Q3 ist sehr überschaubar, so lässt sich die Sitzfläche nur hinten senken oder erhöhen wodurch die Ergonomie nicht immer ideal ist.

Daher würde ich das auf alle Fälle ausprobieren und im Zweifel oder sofern nicht möglich zu testen direkt auf die Sportsitze gehen.

Ich persönlich komme mit den Seriensitzen klar.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Mai 2015 um 17:47:19 Uhr:


Die Verstellmöglichkeit der Seriensitze im Q3 ist sehr überschaubar, so lässt sich die Sitzfläche nur hinten senken oder erhöhen wodurch die Ergonomie nicht immer ideal ist.

Das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Es wird der ganze Sitz angehoben und nicht nur die Sitzfläche geneigt. Im Übrigen komme ich auch mit den Seriensitzen gut klar, obwohl sie natürlich (v.a. in der Lehne) etwas zu wenig Seitenhalt vermitteln.

Gruß Christof

Die Neigung der Sitzfläche lässt nach, je höher man den Sitz stellt, dadurch hängen im schlimmsten Fall die Oberschenkel in der Luft.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Mai 2015 um 17:53:35 Uhr:


Die Neigung der Sitzfläche lässt nach, je höher man den Sitz stellt, dadurch hängen im schlimmsten Fall die Oberschenkel in der Luft.

Genau.

Und da lässt sich dann bei den Sportsitzen mit der zusätzlichen Neigungsverstellung der Sitzfläche wieder "gegensteuern".

Nun, ich habe bei den Probefahrten die beiden Sitzarten ausprobiert und bin mit den Seriensitzen besser ausgekommen. Gerade bei den Sportsitzen kann der seitliche Wulst doch sehr hart in die Oberschenkel drücken. Dagegen ist die etwas längere Sitzauflage besser als beim Normalsitz, bei dem ich, wie viele andere, etwas mehr Seitenhalt mir wünschte.

gruß kuh09

Ich finde die (elektr.)Sportsitze als die besten, insbesondere ist die verstellmögl. ideal und der Seitenwulst fällt wahrlich weder groß noch hart aus. Okay, über 100 kg mag anderes gelten. Sind etwas schmaler. Aber waren eh im Paket dabei. Bin übr. kein genereller Sportsitz fan, hatte manche BMWs bewußt ohne genommen. Im Q3 sind sie aber optimal. Sowas muss man IMMER selber ausprobieren!!

Moin,

Kurze und knappe frage: lohnt sich der Parkassisten? Wie gross muss die lücke mindestens sein um erkannt zu werden und den vorgang zu starten?

Kurze Antwort: So klein, dass der Q3 rein passt und du denkst "nie und nimmer".

Funktioniert recht gut, ist aber eine langwierige Geschichte. Wenn Du einigermaßen geübt bist bist du deutlich schneller. Für genannte mini Lücken ist er aber sicher ok.

Allerdings benötigt er zwingend intakte Parkplatzmarkierungen bei normalen Parkplätzen, sonst streikt das System. -> dementi, siehe Folgepost.

Diagonale Parkplätze gehen auch noch nicht.

Hallo ChAoZisonfire,

Du schreibst beim Parkassisten sind zwingend intakte Parkplatzmarkierungen
bei normalen Parkplätzen nötig.
Das stimmt so nicht.

Beim Parkassistenten sind seitlich in den Stoßfängern
vorne und hinten Sensoren angebracht.

Diese Sensoren reagieren aber nur auf Fahrzeuge und nicht
auf Markierungen.

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen