Sammelthread Allgemeine Kaufberatung Q3 - Hier werdet ihr beraten!

Audi Q3 8U

Halo zusammen,

würde gern das Thema aus dem A1 Forum auch in Q3 Forum übernehmen. Das dürfte es hier im Q3 Forum noch nicht geben oder irre ich mich da. Momentan wird das Thema hier und da diskutiert oder es gibt viele zu spezielle Themen zur Kaufberatung. Daher würd ich vorschlagen, dass Fragen zur Kaufberatung hier her verlegt werden. Was haltet ihr davon? Hilft glaube der Übersichtlichkeit.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr Euch den Q3 Gebrauchtwagenmarkt anseht, dann werdet Ihr eines Besseren belehrt: der Interessent honoriert die optische Mehrausstattung nicht, ob 'S' oder 'RS'. Und ob ein S-Line Paket einen Audi nun in 10 Jahren "schöner" macht, wage ich mal zu bezweifeln. Es ist nun mal ein Lockangebot von Audi, den Kunden mehr Geld für optische Spielereien aus der Tasche zu ziehen, wer dafür empfänglich ist. Etwas Chi Chi hier und etwas Chrom dort macht aus einem Q3 nun mal keinen Q5! Aber jeder, so wie er/sie mag.
Ich wehre mich nur dagegen, dass alle Q3-Besitzer OHNE S-Line oder sonstige Optikpakete als Q3-Faher zweiter Klasse hingestellt werden. Denn eine Frage des Geldes ist der Verzicht auf solche Pakete meistens nicht, sondern eher die Erkenntnis, das weniger oft mehr ist. In diesem Sinne, schwelgt weiter über Eure ach so toll ausgestatteten Audis.

1384 weitere Antworten
1384 Antworten

Alleine schon das meine Frau es gern viel wärmer um die Füße hat als ich und man das nur mit der KA Regeln kann, war die Investition wert. Zudem sieht es einfach besser aus. Bin da so ein Knöpfchen und Schalterliebhaber.

Wie Du schon sagtest, die Mehrzahl schwört auf die manuelle Schaltung! Ich zähle mich auch dazu. Keine Frage, S-Tronic ist schon was feines. Da wir die Autos aber länger fahren wollen und die Folgekosten beim DSG höher sind haben wir uns für die manuelle Schaltung entschieden. Und mal ehrlich, den Q3 kann man mit dem 177er Diesel sehr schaltfaul fahren.

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:43:15 Uhr:


Ja, ja, phantasiert mal weiter! Die manuelle Klima hält die gewünschte Temperatur genau so, wie die KA. Und ob die KA den Gebrauchtwagenpreis nun wirklich verbessert, muss mir mal einer beweisen. Der Markt reflektiert das nämlich nicht.

Seh ich genauso, hatte im A3 die KA und die war ihr Geld nicht Wert.

Übrigens, wurde die KA bei Inzahlungnahme des A3 mit 40,00 € bewertet! Der A3 war ziemlich gut ausgestattet, hat aber am Ende finanziell wenig gebracht, sogar das Panoramadach wurde nur mit 120,00 € bewertet- soviel zu den Sonderausstattungen.

Ich denke wir sind uns einig, dass die Klimaautomatik den Innenraum optisch enorm aufwertet. Daher war sie für mich persönlich ebenfalls ein "Must-Have".
Der Rest ist allerdings persönlliches empfinden und von Typ zu Typ unterschiedlich. Ich habe in meinem anderen Fahrzeug nur eine Klimananlage und fühle mich in beiden Fahrzeugen sehr wohl und kann keine gravierenden Unterschiede feststellen.

Einziger deutlicher Unterschied: Die Automatik hat einen separaten Knopf nur zur Frontscheibenbelüftung, bei der Klimaanlage muss man das Rädchen manuell auf "Frontscheibe" drehen.

Die Unterschiede zwischen der manuellen Klimaanlage und der Klimaautomatik sind durchaus nicht marginal, hier mal im Einzelnen (aus dem Konfigurator zitiert):

manuelle Klima
kühlt bzw. erwärmt den Fahrzeuginnenraum, beinhaltet 4 Luftausströmer in der Armaturentafel, Fußraumausströmer vorn und hinten; verfügt über manuellen Umluftbetrieb, Partikelfilter, 4-stufiges Gebläse und manuell einstellbare Luftverteilung

Klimaautomatik
mit sonnenstandsabhängiger Regelung, regelt elektronisch die Lufttemperatur, -menge und -verteilung, getrennte Temperaturverteilung für Fahrer- und Beifahrerseite, automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, Kombifilter, Luftausströmer in der Mittelkonsole hinten, belüftetes (gekühltes) Handschuhfach, separate Defrostertaste zur schnelleren Enteisung der Front- und Seitenscheiben, Schlüsselkennung, beinhaltet Regen-, Licht- und Feuchtesensor

Die nicht zu unterschätzenden Vorteile der Klimaautomatik habe ich mal fett hervorgehoben. Eigentlich könnte man alles fett schreiben. 😉 Vorteil gerade auch bei häufigem Fahrerwechsel durch die Schlüsselkennung.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall Vorteile, keine Frage.
Aber nicht jeder spürt sie...und für den ein oder anderen sind es sogar Nachteile. Hier gabs ja schon öfters Berichte darüber, dass die Klimaautomatik zieht. Ich selbst kann es nicht bestätigen, meine Partnerin hat aber immer Probleme mit den Augen, wenn die "AUTO" Taste aktiv ist.

Persönlich glaube ich, dass zum Beispiel auch die "sonnenstandsabhängige Regelung" nicht so wirklich der Hit ist, funktioniert zwar meist, aber manchmal spielt die Automatik dadurch auch komplett verrückt. Dann zieht es oder wird plötzlich kalt im Innenraum. 🙁

Also bei mir funktioniert die einwandfrei. Genauer gesagt so gut wie noch in keinem Fahrzeug.

Die Mittelausströmer werden im "Auto" Betrieb quasi nie bedüst, daher ist die Anlage äußerst zugfrei. Wenn deine Partnerin damit Probleme hat empfehle ich ihr die Einstellung des Ausströmers auf ihrer Seite zu prüfen.

Ich finde die ungleiche Verteilung der Luft bei der Klimaautomatik sehr fragwürdig. Grade jetzt in den kalten Tagen kommt aus den Düsen oben warme Luft raus und bei den Füßen kalte. Das finde ich immer sehr nervig.

Zitat:

@Needful schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:06:05 Uhr:


Ich finde die ungleiche Verteilung der Luft bei der Klimaautomatik sehr fragwürdig. Grade jetzt in den kalten Tagen kommt aus den Düsen oben warme Luft raus und bei den Füßen kalte. Das finde ich immer sehr nervig.

Das ist aber komisch, bei mir ist das aber nicht so.

Bei mir ebenfalls nicht.

Bei wieviel Grad habt ihr eingestellt bzw. ändert ihr die Temperatur zwischendurch? Bei mir tritt der Effekt scheinbar immer dann ganz extrem auf, wenn ich die Temperatur um 2 Grad senke, dass er dann nicht gleichmäßig runterdreht, sondern oben weiterhin warm und unten die kalten Luft

Ja das ist ja auch Sinn und Zweck der Automatik. Wenn du die Temperatur herunterregelst wird die Temperatur so angeglichen, dass es für die Insassen am angenehmsten und möglichst zugfrei ist.

Deshalb wird der Großteil über die Fußraum und Seitenausströmer geregelt. Bei mir ist die Temperatur in der Regel immer zwischen 21 und 22°c. Warum sollte man auch seine Wohlfühltemperatur ständig hin und her regeln?!

Wie gesagt, die Mittelausströmer sind bei mir auch selten aktiv. Wenn es morgens sehr kalt ist und die Anlage auf einer höheren Gebläsestufe regelt werden auch die Mittelausströmer aktiviert, i.d.R. läuft aber wie gesagt alles über Fußraum sowie Seitenausströmer.

Die Anlage im Q3 funktioniert blendend, absolut zugfrei und vor allem extrem leise.

Ja aber genau das ist dann ja der störende Faktor, du hast oben noch mollige 22 Grad wärme, während aus dem Fußraum dann kalte 17 Grad oder ähnlich rauskommt. 🙂

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:01:03 Uhr:


Ja das ist ja auch Sinn und Zweck der Automatik. Wenn du die Temperatur herunterregelst wird die Temperatur so angeglichen, dass es für die Insassen am angenehmsten und möglichst zugfrei ist.

Deshalb wird der Großteil über die Fußraum und Seitenausströmer geregelt. Bei mir ist die Temperatur in der Regel immer zwischen 21 und 22°c. Warum sollte man auch seine Wohlfühltemperatur ständig hin und her regeln?!

Wie gesagt, die Mittelausströmer sind bei mir auch selten aktiv. Wenn es morgens sehr kalt ist und die Anlage auf einer höheren Gebläsestufe regelt werden auch die Mittelausströmer aktiviert, i.d.R. läuft aber wie gesagt alles über Fußraum sowie Seitenausströmer.

Die Anlage im Q3 funktioniert blendend, absolut zugfrei und vor allem extrem leise.

Das wird nie passieren! Wie gesagt - man braucht keine Klimaautomatik wenn man ständig am Regler rumschraubt.

Man stellt seine Wohlfühltemperatur ein und damit hat sich der Lack. Wenn Du es schaffst, dass unten die Temperatur derart in den Keller geht, dann bedienst du die Anlage falsch.

Wie gesagt - mehr als 2°c +/- habe ich die Temperatur noch nie ändern müssen und dabei habe ich noch nie auch nur in irgendeiner Form bemerkt, dass irgendwo unangenehm kalt/warm ausgeströmt wird geschweigedenn die Gebläsedrehzahl merklich erhöht wird.

Das sehe ich etwas anders. Mein Wohlfühlbereich liegt je nach Wetter zwischen 20 und 24 Grad. Und grade wenn ich längere Zeit unterwegs bin mit dem Fahrzeug, dann stelle ich sie gerne mal weiter runter. Und deine Aussage, dass man dann keine Klimaautomatik benötigt ist daher völliger Quatsch.

So leid es mir auch tut, aber dann hast Du den Sinn der Klimaautomatik nicht verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen