Sammelthread Allgemeine Kaufberatung Q3 - Hier werdet ihr beraten!

Audi Q3 8U

Halo zusammen,

würde gern das Thema aus dem A1 Forum auch in Q3 Forum übernehmen. Das dürfte es hier im Q3 Forum noch nicht geben oder irre ich mich da. Momentan wird das Thema hier und da diskutiert oder es gibt viele zu spezielle Themen zur Kaufberatung. Daher würd ich vorschlagen, dass Fragen zur Kaufberatung hier her verlegt werden. Was haltet ihr davon? Hilft glaube der Übersichtlichkeit.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr Euch den Q3 Gebrauchtwagenmarkt anseht, dann werdet Ihr eines Besseren belehrt: der Interessent honoriert die optische Mehrausstattung nicht, ob 'S' oder 'RS'. Und ob ein S-Line Paket einen Audi nun in 10 Jahren "schöner" macht, wage ich mal zu bezweifeln. Es ist nun mal ein Lockangebot von Audi, den Kunden mehr Geld für optische Spielereien aus der Tasche zu ziehen, wer dafür empfänglich ist. Etwas Chi Chi hier und etwas Chrom dort macht aus einem Q3 nun mal keinen Q5! Aber jeder, so wie er/sie mag.
Ich wehre mich nur dagegen, dass alle Q3-Besitzer OHNE S-Line oder sonstige Optikpakete als Q3-Faher zweiter Klasse hingestellt werden. Denn eine Frage des Geldes ist der Verzicht auf solche Pakete meistens nicht, sondern eher die Erkenntnis, das weniger oft mehr ist. In diesem Sinne, schwelgt weiter über Eure ach so toll ausgestatteten Audis.

1384 weitere Antworten
1384 Antworten

Ok, so ein schönes Buch der Entwicklung und Technik habe ich ja nicht :-)
Ich habe mir vor meiner Kaufentscheidung mehrere Q3 angesehen und bin diese auch Gefahren. Nach 3 Jahren Tiguan kann ich da sicher auf einen kleinen Vergleich zurückgreifen. Ich sage Dir eins: VW ist vielleicht der Mutterkonzern und die Bodengruppen und Kabelstränge- Blechstärken-Bremseinheiten etc etc mögen ja gleich sein, aber ein VW Tiguan ist von der Qualität, Haptik, Fahrdynamik Motorleistung/ Performance Meilenweit vom Audi q3 weg. Vom Design mal ganz zu schweigen . Nach 35.000KM in 3 Jahren knackt und rappelt es beim Tigaun auch mal gerne an seinen Verkleidungen. Hast Du Dir mal den Kofferraum angesehen... Qualität wie bei einem Asiaten ! Ich bin froh wenn ich meinen im Februar zu treuen Händen zurückgebe. Zum Thema Seat: bei 400.000 ! gefertigten Q3 glaube ich sicher, dass unsere Freunde in Spanien den Wagen bauen können, und sicher ist das kein Lückenfüller, da Audi das Werk extra dafür ausgebaut hat. Oder möchtest Du den Porsche Cayman - Bestellern nun mitteilen, das Sie ja keinen "echten" Porsche aus Zuffenhausen sondern einen VW aus Osnabrück bekommen? Der GL 500 von meinem Chef wird ja auch nicht in Stuttgart montiert, sondern in dem für Qualität berühmten USA :-))))
Ach ja- zum Thema Aufpreispolitik: Da sind sich doch Audi/VW/BMW/Mercedes etc.....alle einig! Wenn Du Vollausstattung zum Einheitspreis willst, dann muss man sich bei KIA und Co. umsehen. Das Beste bei diesen Anbietern ist, dass du noch nicht einmal eine blöde Anhängerkupplung ab Werk bestellen kannst.... Die wird Dir dann vom Händler nachträglich "drangebaut" . Und im Straßenverkehr sieht ein KiA etc wie der Andere aus! Da schätzen wir doch alle die Möglichkeit der Individualisierung:-)))) Aber zurück zum Thema: Man(n) muss einfach akzeptieren das nicht jedes Modell in Ingolstadt oder Neckersulm gefertigt werden kann! Und ob nun ein " Jürgen" oder ein " Xavi" das Auto zusammen Schrauben ---- Vieles machen eh die Automaten ....

Zitat:

@fox2008 schrieb am 9. Dezember 2014 um 23:16:48 Uhr:


Ok, so ein schönes Buch der Entwicklung und Technik habe ich ja nicht :-)
Ich habe mir vor meiner Kaufentscheidung mehrere Q3 angesehen und bin diese......... kann! Und ob nun ein " Jürgen" oder ein " Xavi" das Auto zusammen Schrauben ---- Vieles machen eh die Automaten ....
[/

Vielen Dank für deinen sachlichen und ausführlichen Kommentar. Ich bin absolut deiner Meinung, was die Qualität und Optik der Q betrifft. Meine, zugegeben etwas provokativ geschriebenen Prozentzahlen sollen nur klar machen, dass das Auto auch günstiger angeboten werden könnte. Viele in meinem Bekanntenkreis finden den Q3 toll, aber zu teuer. Ein Einstiegspreis von 26.0000 wäre realistisch machbar und würde einige nicht sofort abschrecken. Bei mir bleibt der Eindruck, dass Audi die anderen Konzernmodelle subventionieren muss. Und mir kann auch keiner erzählen, dass z.B. 3 verschiedene Varianten des FIS die Entscheidungsfreiheit der Kunden Bekräftigen sollen, logistisch wäre es sicher einfacher und günstiger in alle das Farbige einzubauen, aber die Aufpreisliste soll ja sooooo laaaaaaaaang wie möglich sein.

Hab auch eine Frage zum Q3 FL 1,4 TFSI DSG:

Was soll man neben den üblichen Extras (Navi, Sitzh., PDC) unebdingt nehmen, bzw. was ist überflüssig (denke hier z.B. an die Klimaautomatik)?
Wie ist der Federungskomfort des Q3 im Vergleich zum A4 oder BMW 3er? Wir habe einen Skoda Yeti Probe gefahren und der war irgendwie stößig.

Danke und VG

Sportiv

Die Klimaautomatik ist ein Muss, sonst bekommst Du was völlig veraltetes mit rein mechanischer Luftverteiling. Der Q3 ist mit Normalfahrwerk im Vergleich zu anderen kleine Autos recht kommod, ein BMW 3er oder A4 aber ne Klasse höher. Yeti ist ja das häßliche Brüderchen... Der Tiguan (dto) ist auch nicht stößig aber klar merkt man bei allen 3 den kurzen Radstand.

Ähnliche Themen

Bei meinem jetzigen Q3 habe ich auf die Klimaautomatic bewusst verzichtet, da in meinen vorherigen Fahrzeugen MIT Klimaautomatic eben diese Automatic nie das tat, was ich gerne gehabt hätte. Meistens war die Geblaesestufe zu hoch. Jetzt passt es und ich fühle mich wohl und bin zufrieden. Das die Bedieneinheit der Klimaautomatic besser aussieht, ist unbestritten. Eine Automatic ist programmiert und über Sensoren gesteuert. Und die können kaum wissen, was individuell gewünscht wird. Ich muss also händisch Nachregeln. Und das kann nicht Sinn einer Automatic sein.
Deshalb die manuelle Klimaanlage als veraltet zu bezeichnen, ist sehr gewagt und auch nicht richtig. Denn eine abgemagerte elektronische Steuerung hat diese auch. Ich glaube eher, dass es chic ist, eine KA im Auto zu haben.

Bei uns funzt das eigentlich ganz gut. Wenn Du mit der manuellen gut zurecht kommst und zufrieden bist ist doch alles ok. Ich denke da aber beim Kauf immer etwas an den Wiederverkauf. Da macht sich dann der kleine Aufpreis beim Kauf bemerkbar.

Ich habe zwar auch die Klimaautomatik und bin damit zufrieden, aber fast 600€ ist nicht gerade wenig.
Besonders weil die kleine es auch tut.
Da s kann man aber ja beim Navi auch sagen😁

na, im Starterpaket Deutschland ist sie gratis....

Zitat:

@D O C schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:02:15 Uhr:


na, im Starterpaket Deutschland ist sie gratis....

Das ist leide befristet oder nicht?

.. Selbst wenn sie nicht gratis wäre, ohne ist ein no-Go.

Genau, no go ohne... Und so denken 90% und deshalb auch extrem Wiederverkauüfsrelevanz. Ohne wäre wie rosa,Lack...

Zitat:

@D O C schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:24:15 Uhr:


Genau, no go ohne... Und so denken 90% und deshalb auch extrem Wiederverkauüfsrelevanz. Ohne wäre wie rosa,Lack...

Den würde ich sogar noch eher kaufen.

Ja, ja, phantasiert mal weiter! Die manuelle Klima hält die gewünschte Temperatur genau so, wie die KA. Und ob die KA den Gebrauchtwagenpreis nun wirklich verbessert, muss mir mal einer beweisen. Der Markt reflektiert das nämlich nicht.

Natürlich nicht - weil es keinen Q3 ohne Klimaautomatik auf dem Markt gibt.

Und selbst wenn es doch einen gibt, die Quote ist vermutlich 100/1 und damit mehr als reflektierend.

Ich finde im Internet reichlich Q3 Angebote ohne KA! Insofern stimmt Deine Aussage nicht.
Das gleiche kann auch zur manuellen Schaltung versus Schaltautomatic gesagt werden. Die Mehrzahl der User hier schwört im 21. Jahrhundert auf manuelle Schaltung. Weil angeblich " sportlicher". Aber eine überflüssige KA muss sein.
Was für eine Scheinwelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen