Sammelthread Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Hallo A1 Fahrerinnen, Fahrer, Besitzer, Bewunderer, Käufer und Interessenten des netten Kleinen von Audi.
Da sich im A3 8P 8PA und im Poloforum die Kaufberatungsthreadts bewährt haben wäre es doch sicher nett und hilfreich dies hier auch zu tun und alles zum Thema A1 Kauf (keine Teile) hier zu sammeln.
Grüße aus dem Odenwald
Buchener 74722
1400 Antworten
Bei uns lag der Verbrauch bei 6,7 Liter lag aber daran überwiegend Kurzstrecke. Bei zügiger Fahrweise und längeren Strecken hatten wir immer eine 5 vor dem Komma. Fährst du Tempo 100 konstant mit Tempomat auf der Landstraße ist der Verbrauch 3,8 Liter laut BC.
Zitat:
@Courghan schrieb am 24. Juli 2019 um 08:09:55 Uhr:
Versicherung ist egal, wird eh auf meine Frau angemeldet weil für Fahranfänger viel zu teuer. Bin aus Österreich da kommt es auf die PS an, nicht auf Hubraum oder sonst was.Verbrauch wird mit dem Motörchen ja jetzt nicht durch die Decke gehen 😁
Was in Österreich wird die Versicherungsprämie nur nach PS gestaffelt?
Das kann ich mir nicht vorstellen - das ergibt überhaupt keinen Sinn!
Bei uns in D geht es auch nicht nach Hubraum oder so, sondern nach Fakten.
Jedes Auto hat eine Typklasse wo hinterlegt ist was das Verhältnis des Schadenbedarfs eines einzelnen Fahrzeugs zum vergleichbaren Schadenbedarf aller Fahrzeugtypen widerspiegelt. Da die kleinste Motorisierung oft von Fahranfängern gewählt wird ist diese meist auch recht teuer weil viele Schäden zu bezahlen sind. Dann gibt es noch eine Regionalklasse.
PS: wir haben mit dem 3 Zylinder immer knapp über 6l gebaucht bei identischer Fahrweise während der 4 Zyl. seit inzwischen 2016 immer bei um 5,5l liegt. Meine Freundin fährt ca. 35% Stadt, Rest Land- und Schnellstraße.
Wenn ich bei Spritmonitor schaue schluckt der 1,4er mit 125PS den wir haben 6,22l/Schnitt (über 6 muss man ihn schon bewusst zwingen) wogegen der 95PSer bei 6,0l liegt. Also recht nah beieinander.
Beides gute Motoren, wir haben uns jedoch damals bewusst für den 4-Zylindern entschieden.
Ob jetzt 1 Liter mehr oder weniger ist egal. Sie fährt wahrscheinlich keine 10.000Km im Jahr.
Ja wegen Ps ist bei uns die Motorbezogene Steuer, dann halt Kasko im Bezug auf Neuwert des Wagens usw. Typklassen gibts bei uns auch aber das läuft eher im Hintergrund und wird bei uns so nicht wirklich bei Vergleichen erläutert. Das macht aber in der Regel nur ein paar Euro (5-19 wenn ich jetzt mal die gängigsten Kleinwagen so vergleiche) im Jahr aus, also zu vernachlässigen.
Der 1.0 A1 zB würde bei uns mit Anmeldung auf meine Frau in Stufe 0 mit Teilkasko 61.- pro Monat kosten.
Davon sind aber für die 95Ps ganze 31.- Motorbezogene Steuer!
Ist bei uns halt schon happig verglichen zu euren Tarifen.
Da wird die Steuer mit der Versicherung gemischt?
Bei uns ist Steuer das eine - da geht es nach CO2 Ausstoß und Versicherungsprämie das andere.
Das hat beides nichts miteinander zu tun.
Bei SF0 kannst du locker mit 100€/Monat in der Versicherung (VK) rechnen plus Steuer, die nur einmal im Jahr kommt.
Bist du sicher das du einem Fahranfänger keine Vollkasko geben möchtest?
Auch wenn das Geld sehr locker bei dir sitzt fände ich das die beste Investition.
Ähnliche Themen
Die Teilkasko mit Parkschaden, Wildschaden usw. war nur ein Beispiel.
Vollkasko inkl. Haftpflicht und aller Steuern wären 85.- pro Monat.
Bei uns wird es auf 3 Teile aufgeteilt. Motorbezogene Steuer (also die Leistung in KW), Haftpflichtversicherung (die ist natürlich Pflicht) und die Kasko (teil oder voll).
Co2 usw wird bei uns derzeit mit der Nova Steuer bei Neuwagenkauf bestraft.
Es ist aber im Gespräch bei uns zukünftig statt die PS mit Co2 zu besteuern.
Würde halt Autofahren bei uns nochmal deutlich teurer machen... Und unsere korrupten Politiker (Ibiza) hätten noch mehr Geld zum verschleudern 😁
Nochmal zum Thema Motor, kann man die Probleme auf bestimmte Baujahre eingrenzen oder sind generell alle Diesel betroffen?
Wir würden einen A1 ab BJ 2016 nehmen, älter nicht.
Ich würde gern mal Eure Meinung zu dem Wagen hören den ich verlinkt habe.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt werden, mindestens 8KM und maximal 15 KM Täglich. Die 70. 000 KM die der kleine aufm Buckel hat, bringen mich zum grübeln.
Danke Euch
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 2. August 2019 um 09:23:08 Uhr:
Warum? Dann musst du ihn nicht mehr einfahren...
Wenn man in anderen Foren sowas liest wie "kleinwagen halten meist nur bis 150k km, deswegen lieber mit niedrig km kaufen" oder aber "wenn der durchgehend auf der Autobahn bewegt wurde, ist er für den Stadtverkehr nicht mehr zu gebrauchen", kann mich das schon stutzig machen, da ich selber nicht der experte bin
In Foren kann man ja jeden nur erdenklichen Unsinn lesen, wenn man möchte. 😉
Ich hab meinen A1 damals auch mit 77tsd auf der Uhr gekauft, bin bis heute sehr zufrieden. Er hat jetzt fast 150tsd drauf und läuft noch wie eh und jeh.
Meine Frage wäre eher, warum man für 8-15km Stadt täglich einen 1.8er braucht?
Da wäre ja sicherlich ein anderer Motor die deutlich bessere Wahl...
Zitat:
@UFR320 schrieb am 2. August 2019 um 09:59:11 Uhr:
In Foren kann man ja jeden nur erdenklichen Unsinn lesen, wenn man möchte. 😉Ich hab meinen A1 damals auch mit 77tsd auf der Uhr gekauft, bin bis heute sehr zufrieden. Er hat jetzt fast 150tsd drauf und läuft noch wie eh und jeh.
Meine Frage wäre eher, warum man für 8-15km Stadt täglich einen 1.8er braucht?
Da wäre ja sicherlich ein anderer Motor die deutlich bessere Wahl...
Mein Händler vor Ort hat keinen anderen a1 der aufgrund der Ausstattung für mich Interessant wäre, hierbei ist der 1.8er Motor wirklich das Sekundäre, worauf ich achte.
Du fährst 5500km p.a. Bis du 150.000km erreichst sind es noch ein paar Jahre. Ich würde generell immer das Auto vor 150.000km wieder abstoßen.
Man kann IMMER Pech haben.
Mich würde die Laufleistung nicht abschrecken.
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. Juli 2019 um 08:32:47 Uhr:
Nochmal zum Thema Motor, kann man die Probleme auf bestimmte Baujahre eingrenzen oder sind generell alle Diesel betroffen?Wir würden einen A1 ab BJ 2016 nehmen, älter nicht.
Kann dazu vielleicht noch jemand was sagen?