Sammelthread aller Mängel beim 3C

VW Passat 3CC

Hallo Gemeinde,

ich eröffne diesen Thread mit der Absicht, hier alle Fehler und Mängel aufzulisten, die sich beim neuen Passat ergeben haben.
Dieser Thread soll Passat-Bestellern ermöglichen, bereits bei Abholung des Fahrzeuges auf die bestimmten Fehler und Mängel zu achten und das Vorhandensein von Mängeln sofort prüfen zu können.

Deshalb bitte ich alle Besitzer des neuen Passats hier die Fehler und Mängel aufzulisten, die aufgetaucht sind.
Bitte alle Hinweise stichpunktartig untereinander aufführen, damit die Übersichtlichkeit gewahrt wird.
Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise, damit Passat-Neulinge geholfen wird.

Vielen Dank an alle, die hier mitmachen.

Gampa

248 Antworten

....ja, nagelneu ! Vielleicht täusche ich mich ja auch und die Rückleuchte hat oben an der Kante einen Fehler.

Moin Moin,

Jetzt wo ich meinen Passi die vierte Woche fahre haben sich auch schon einige Mängel angehäuft. Die Krönung ist aber heute Morgen passiert. Kessy lies mich nicht rein also habe ich den Notschlüssel probiert. Im Auto dann der Kommentar der MFA dazu: "Schlüssel nicht gefunden". Also habe ich den Dummy rausgenommen und den Richtigen benutzt. Ausser wildem geblinke und Relais geklacker aus dem Mitteltunnel und Armaturenbrett Fahrerseite war mit dem Wagen aber nix mehr los. Nach 30 Sekunden waren dann auch die Innenraum Beleuchtung und die Relais ruhig.
Die Standheizung hatte beide Batterien völlig leergelutscht. Kommentar des gerufenen VW-Notdienstes war nur: "Das sollte eigentlich nicht vorkommen!?"

Ich hoffe nur, das bald ein Softwareupdate für die Standheizung kommt, das dann auch Werktage kennt und als Einstellmöglichkeit anbietet.

Sonstiges:
-Heckklappe völlig Windschief eingepasst.
-Beide Fondtüren fungieren durch abstehen als zusätzliche Bremsklappen.
-Lüfterklappern der mittleren Luftdüsen.
-Die sogenannte "Anfahrschwäche" kenne ich auch zu genüge.
-Aussenspiegel sind nach kurzer Fahrt im Regen/Schnee dicht. RainEx hilft nur bedingt.

Ansonsten:
Geiles Auto

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von ScreeZe


Moin Moin,

Jetzt wo ich meinen Passi die vierte Woche fahre haben sich auch schon einige Mängel angehäuft. Die Krönung ist aber heute Morgen passiert. Kessy lies mich nicht rein also habe ich den Notschlüssel probiert. Im Auto dann der Kommentar der MFA dazu: "Schlüssel nicht gefunden". Also habe ich den Dummy rausgenommen und den Richtigen benutzt. Ausser wildem geblinke und Relais geklacker aus dem Mitteltunnel und Armaturenbrett Fahrerseite war mit dem Wagen aber nix mehr los. Nach 30 Sekunden waren dann auch die Innenraum Beleuchtung und die Relais ruhig.
Die Standheizung hatte beide Batterien völlig leergelutscht. Kommentar des gerufenen VW-Notdienstes war nur: "Das sollte eigentlich nicht vorkommen!?"

Ich hoffe nur, das bald ein Softwareupdate für die Standheizung kommt, das dann auch Werktage kennt und als Einstellmöglichkeit anbietet.

Sonstiges:
-Heckklappe völlig Windschief eingepasst.
-Beide Fondtüren fungieren durch abstehen als zusätzliche Bremsklappen.
-Lüfterklappern der mittleren Luftdüsen.
-Die sogenannte "Anfahrschwäche" kenne ich auch zu genüge.
-Aussenspiegel sind nach kurzer Fahrt im Regen/Schnee dicht. RainEx hilft nur bedingt.

Ansonsten:
Geiles Auto

Gruß
Thorsten

das mit den lüfterklappen ahbe ich auch aber nur wenn ich das fahrzeug starte oder die climatronic anmache

laut aussage meines freundlichen ist das steuergerät was die klappen ansteuert kaputt und ich bekomme wenns lieferbar ist ein neues

mfgsammy

mich ärgert zur Zeit dass die Leseleuchte vorne rechts quietscht wenn man die Leseleuchte anmachen will, ausserdem sind die Zierleisten aus Plastik unten rundrum (4 Stück) locker an den Radkästen. Die linke Innenverkleidung der Fahrertür passt auch nicht muss gewechselt werden. Hoffe dann ist wieder Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ScreeZe


Moin Moin,

...
Die Standheizung hatte beide Batterien völlig leergelutscht. Kommentar des gerufenen VW-Notdienstes war nur: "Das sollte eigentlich nicht vorkommen!?"

Ich hoffe nur, das bald ein Softwareupdate für die Standheizung kommt, das dann auch Werktage kennt und als Einstellmöglichkeit anbietet....

Hatte die Funktion der Standheizung bisher aus dem Forum so verstanden, dass man abends die Standheizung für den nächsten Morgen jedesmall neu aktivieren muss?! Eine "Kalender"funktion hatte ich bisher nicht unterstellt. Kann man also doch angeben, dass die Standheizung jeden Morgen 6.00 Uhr angeht, ohne dies jeden Abend manuell vorzugeben?

Passat C3 2.0 TDI Variant

...nach 4 Monaten Wartezeit, (Fahrwerkprobleme, Dachreling fehlerhaft) und wenig Information seitens VW- Wolfsburg, habe ich am 02,01,06 das Fahrzeug erhalten. Leichte Knarzgeräusche im Heck ( vermutlich Ablagenschloss zum nicht vorhandenen Ersatzrad) bin ich von Ausführung / Qualität sehr positiv überrascht. Hoffentlich stellen sich all die oben genannten kleinen und großen Fehler nicht noch ein. MP3 lässt sich per Funkübertragung auf FM 108 hervorragend anhören.
356

Re: Passat C3 2.0 TDI Variant

Zitat:

Original geschrieben von 356


MP3 lässt sich per Funkübertragung auf FM 108 hervorragend anhören.
356

wie machste das denn ???

mfgsammy

Ich schätze mal, dass er meint das Signal über das UKW-Empfangsteil einzuspeisen - quasi als eigenen Sender.

Aber "hervorragend" wäre dann schon mal technisch nicht möglich!

skaven

...und ist in deutschland verboten soweit ich weiß

Hallo,

nach fast 3000km und 5 Wochen Fahrspass im Neuen, bin ich im Grunde sehr zufrieden.
Bei der Abholung habe ich ledigllich das Schiebedach bemängeln müssen. Dieses war augenschenlich nicht ganz passgenau. Später auf der Fahrt nach Hause bestätigte sich dies dann auch durch laute Windgeräusche.
Naja, heute ist er in der Werkstatt...

Ansonsten sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die hoffenlich bald durch Updates der entspr. Software behoben sein werden:

  • Radio: Lautstärkeerhöhung bei Verkehrsfunk (TP) lässt sich nicht im Setup-Menue einstellen.
  • Radio: TIM Aufnahmen bei ausgeschaltetem Radio bekommen keinen Zeitstempel im Display (00:00:00)
  • Premium FSE: Einrichtung eines 2. Benutzers nicht möglich
  • Regensensor: Empfindlichkeit in Stufe 1 zu hoch
  • Anschallwarung: akustischer Warnton sollte auszuschalten sein
  • Scheinwerfer: Leuchtweite in Normaleinstellung der Leuchtweitenregulierung nicht ausreichend (meine Audi Scheinwerfer waren viel besser)

Mal sehn was mit der Zeit noch so dazukommt.

Am Samstag gehts auf der erste richtig große Tour. 1100km nach Österreich. Da wird sich dann zeigen, ob er wirkllich so ein Raumwunder ist !!!

Schönen Tag noch

Jan

Hey!

zuerst mal
@ albihome: meines Wissens schaltet sich das Signal der Anschnall-Warnung nach 90sec von selbst ab, was ich allerdings noch nie ausprobiert habe, da ich mich immer vorher angeschnallt habe...

nun zu meinem passi...

hatte bereits einmal den mängel beschrieben, dass die Sitzheizungen der Vordersitze nicht funktionierten...

hier die Lösung...

War mit dem Wagen Gestern beim Freundlichen und der hat nach etwa 2 einhalb Stunden letztendlich feststellen müssen, dass die Masse-Leitung der Sitzheizung nicht an der Karosserie angeschlossen war, sondern einfach inmitten der restlichen Kabel im Kabelstrang vergessen wurde...

Meiner bescheidenen Meinung nach ein weiterer negativ Punkt zum Thema Passat und Premium-Klasse...
allerdings aus meiner Sicht bisher auch der einzige...sonst habe ich auch nach weiteren 1000 km keine Klagen...

MfG

Ennie

Liste

Hallöchen,

da mein neuer gestern Zählpunktg 5 erreicht hat (alle Teile der Zulieferer da) denke ich, dass es wohl nicht mehr so lange dauern kann...

Nun habe ich diesen Thread hier mal überfolgen und frage mich:
Hat sich schon jemand die Mühe gemacht eine aktuelle Liste zu schreiben ?

Zitat:

Original geschrieben von albihome


...
  • Scheinwerfer: Leuchtweite in Normaleinstellung der Leuchtweitenregulierung nicht ausreichend (meine Audi Scheinwerfer waren viel besser)
    ...
  • Das kann daran liegen, dass Audi werksseitig die Scheinwerfer gern zu hoch einstellt.

    Letztens beim Xenon Test im TV bemerkt, ansonsten auch gern

    bei Dunkelheit persönlich erfahrbar.

    Zitat:

    Original geschrieben von Vorname


    ...und ist in deutschland verboten soweit ich weiß

    Hallo!

    Das stimmt nicht. So einen FM-Modulator habe ich auch in meinem Golf. Das UKW-Signal wird ja lediglich als eigene Frequenz in das Antennenkabel eingespeist. Der kleine graue Kasten wird dafür nur zwischen Antenne und Radio gestöpselt. Gibt es im gut sortierten Elektronik-Fachhandel oder z.B. hier. Aber die Qualität ist klangmäßig eher bescheiden (unterhalb einer Adapterkassette).

    Gruß
    sash-deli

    Habe meinen Passat am 6. Jan. abgeholt. Leider hat der einen Lackschaden den wir auch auf dem Übernahmeprotokoll festgehalten haben. Ärgerlich dass so was bei der Endkontrolle durchgeht! Wenn ich auf Beseitigung dieses Mangels beharre, muss die ganze Seite neu lackiert werden (und das bei einem neuen Fahrzeug)! Ansonsten scheint alles zu funktionieren und ich bin zufrieden. An ein paar Stellen habe ich jedoch Windgeräusche festgestellt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten (bei 100 und 120 km/h). Hier noch Bilder vom Schaden: Es handelt sich um eine vertikale Linie im Farblack, wie wenn ein Gegenstand den noch feuchten Lack dort berührt hat. Der Klarlack darüber ist ok und man spürt nichts beim darüber fahren. Das zweite Bild ist mit Blitz und hebt den Fehler besonders stark hervor.
    http://www.stho.ch/div/images/passat/lackschaden_1.jpg
    http://www.stho.ch/div/images/passat/lackschaden_2.jpg

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen