Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Zitat:
@julehase schrieb am 9. November 2019 um 12:58:12 Uhr:
Ich als Hersteller würde eine Mannschaft beschäftigen, die sich in allen betreffenden Foren herumtreibt und Marketing macht. Oder gibt's das etwa schon????
Naja, ein paar Seiten weiter vorne z.B. rät jemand: 'je mehr Haken im Konfigurator, desto besser!' Kaufberatung pur 🙂
Den Vergleich mit der Waschmaschine finde ich gut. Da hast Du auch Recht. Aber wenn wir das jetzt mal ganz nüchtern betrachten, liegen im Falle des Passats / MIB3 andere Umstände vor:
Welche "zugesicherten" Eigenschaften bietet das MIB 3 denn aktuell nicht, die beworben wurden?
Ich bewerte das jetzt mal aus meiner Sicht, mein System macht aber auch keine Mucken...
FM/DAB+ -> läuft
Navigation -> Läuft
OCU/eSim/Online-Routenberechnung/Verkehrsinfos -> laufen
Online-Sprachbedienung-> läuft
Webradio/Apple Music/Tidal -> laufen
Android Auto /Wireless Car Play -> läuft, soweit die Hardware (iPhone) des Kunden mit entsprechendem iOS betrieben wird
WeConnect-> läuft, bis auf WePark, WeDeliver und WeExperience, wobei hier ja sowieso zum Marktstart des Passats nur "einige Regionen Deutschlands" zur Vefügung stehen sollten.
Das was an Features oft (teils auch berechtigt) angemahnt wird, weil nicht vorhanden, ist in keiner/keinem Feature-List/Marketing-Mappe/Katalog/Preisliste aufgeführt und somit auch nicht einklagbar bzw. Grund für Wandlung oder was auch immer. Hier wären zum Beispiel zu nennen:
- fehlende Jukebox-Funktion
- fehlender Ziel-Import (egal ob on- oder offline)
- allgemeine Verkehrslagen-Informationen, die nicht die geplante Route betreffen
- fehlendes DVD-Laufwerk
- fehlende SD-Karten-Slots
Die bekannten Fehler, wie z. B. Titelsprung vorwärts x2 bei lokalen Quellen (bei Android Auto gehts überigens richtig), nicht aktivierbares erlernen des Nutzerverhaltens, sich stets selbst deaktivierende AirCare-Funktion sind ärgerlich und auf Dauer auch nicht akzeptabel. Aber sind wir ehrlich, die Welt geht davon auch nicht unter und man den Wagen durchaus nutzen. Ich bin mir sicher, VW wird dafür ein Update bringen und diese Probleme werden bald der Vergangenheit angehören.
Was die Nutzer angeht, die ständig Probleme mit Nutzerprofilen, Schlüsselzuweisungen und der Online-Funktionalität an sich haben und somit auch viele Features nicht nutzen können, die sollten Ihre Ansprüche gegenüber dem Händler (Vertragspartner) anmelden und auf Reparatur/Instandsetzung pochen.
Nur in den Foren ständig seine Unzufriedenheit auszudrücken hilft bei solchen Problemen nicht weiter.
Da muss man VW, also stellvertretend den direkten Vertragspartner (Autohaus etc.) in die Pflicht nehmen. Wenn von deren Seite Druck aufgebaut wird, tut sich auch bei VW in WOB was...
Die Bude ist so gross, da fallen so "Einzelschicksale" wie ein paar hundert oder auch tausend Passat-Fahrer nicht auf, wenn sie nur die Hotline bombadieren.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 9. November 2019 um 11:37:45 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 9. November 2019 um 10:26:16 Uhr:
Nee, meinen Aluhut trage ich nur bei Vollmond - man weiß ja nie 😉
Ich habe, die Handlungsweise von VW betrachtend, tatsächlich das Gefühl, dass die Prioritäten bei VW nach und nach verschoben werden.
Das FL wurde gegenüber dem VFL deutlich entfeinert (ausgenommen das wohl echt fantastische IQ Light), das MIB3 kann - selbst, wenn es funktioniert - weniger, als das System, das Skoda seit drei Jahren im MQB-Kodiaq und VW im Tiguan anbietet....
Und der Umgang mit reklamierenden Kunden hat Züge von Unwillen oder zumindest Überforderung.
Das ist das Gegenteil von Fortschritt, oder?Ich schliesse mich @Krayzeam an und empfehle den Dauernörglern einen Wechsel zu den anderen offensichtlich ja fehlerfreien anderen Herstellern.
Was bei mir derzeit im Bereich des möglichen liegt.
Mein jetziger Passat ist ein richtig schönes gutes Auto. Der neue würde laut List ca. 3K teurer bei vergleichbarer Ausstattung. Je nach Leasingrate, käme bei meinem Neuen auch ein A4 (der mit dem Facelift besser wurde!) oder der neue 3er touring in Frage, der preislich mit Assistenzsystemen, Laserlicht & Co., echt interessant ist.
Zitat:
@Pepilton schrieb am 9. November 2019 um 08:58:15 Uhr:
Zitat:
@Tobias8379 schrieb am 9. November 2019 um 00:45:28 Uhr:
Das ist bei meinem vFL MJ 2019 allerdings auch so.
Ist bei allen VW, Skoda und Seat mit DSG so. Zumindest bei allen, die ich hatte.
Bei dem "Active Info Display" mit Erstzulassung 26.05.17 funktionierte es genauso wie oben beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@julehase schrieb am 9. November 2019 um 10:26:16 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 9. November 2019 um 06:12:48 Uhr:
Trägst du auch Aluhüte? 😉 Mal ernsthaft, was hier oft geschrieben wird grenzt schon an Paranoia.
Die Probleme beim Passat, insbesondere mit dem MIB 3 sind sicher da. Doch was haben diese mit dem Verbrennungsmotor zu tun? Das Systeme kam hoffentlich nur zu früh auf den Markt. "Hoffentlich" schreibe ich, weil das System dann durch Updates verbessert und erweitert wird. Mich macht das auch ziemlich sauer, muss ich sagen.
Bei dem was ich hier so lese kann man nur empfehlen, zu einem der vielen anderen Hersteller zu wechseln. Wenn ihr da genauso kritisch seid, werdet ihr auch mit diesen Produkten keinen Spaß haben. VW ist mitnichten schlechter im Vergleich. Ihr werdet überall diverse unschöne Details entdecken. Und mit mehr Funktionen durch Software und Digitalisierung wird das nicht weniger werden.
Nee, meinen Aluhut trage ich nur bei Vollmond - man weiß ja nie 😉
Ich habe, die Handlungsweise von VW betrachtend, tatsächlich das Gefühl, dass die Prioritäten bei VW nach und nach verschoben werden.
Das FL wurde gegenüber dem VFL deutlich entfeinert (ausgenommen das wohl echt fantastische IQ Light), das MIB3 kann - selbst, wenn es funktioniert - weniger, als das System, das Skoda seit drei Jahren im MQB-Kodiaq und VW im Tiguan anbietet....
Und der Umgang mit reklamierenden Kunden hat Züge von Unwillen oder zumindest Überforderung.
Das ist das Gegenteil von Fortschritt, oder?
Genau das kann ich nur bestätigen im Autobild-Video
[url= https://www.autobild.de/.../...lift-2019-sitzprobe-check-14527355.html]Autobild-Video vom Genfer Autosalon[/url] in min 1:32 bis 1:36 werden blinkende Bremslichter gezeigt. Mein Fahrzeug mit genau der Ausstattung aber kein GTE, Auslieferungsdatum 9.10.19 kann das nicht.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 9. November 2019 um 13:49:09 Uhr:
Den Vergleich mit der Waschmaschine finde ich gut. Da hast Du auch Recht. Aber wenn wir das jetzt mal ganz nüchtern betrachten, liegen im Falle des Passats / MIB3 andere Umstände vor:Welche "zugesicherten" Eigenschaften bietet das MIB 3 denn aktuell nicht, die beworben wurden?
Ich bewerte das jetzt mal aus meiner Sicht, mein System macht aber auch keine Mucken...
FM/DAB+ -> läuft
Navigation -> Läuft
OCU/eSim/Online-Routenberechnung/Verkehrsinfos -> laufen
Online-Sprachbedienung-> läuft
Webradio/Apple Music/Tidal -> laufen
Android Auto /Wireless Car Play -> läuft, soweit die Hardware (iPhone) des Kunden mit entsprechendem iOS betrieben wird
WeConnect-> läuft, bis auf WePark, WeDeliver und WeExperience, wobei hier ja sowieso zum Marktstart des Passats nur "einige Regionen Deutschlands" zur Vefügung stehen sollten.Das was an Features oft (teils auch berechtigt) angemahnt wird, weil nicht vorhanden, ist in keiner/keinem Feature-List/Marketing-Mappe/Katalog/Preisliste aufgeführt und somit auch nicht einklagbar bzw. Grund für Wandlung oder was auch immer. Hier wären zum Beispiel zu nennen:
- fehlende Jukebox-Funktion
- fehlender Ziel-Import (egal ob on- oder offline)
- allgemeine Verkehrslagen-Informationen, die nicht die geplante Route betreffen
- fehlendes DVD-Laufwerk
- fehlende SD-Karten-SlotsDie bekannten Fehler, wie z. B. Titelsprung vorwärts x2 bei lokalen Quellen (bei Android Auto gehts überigens richtig), nicht aktivierbares erlernen des Nutzerverhaltens, sich stets selbst deaktivierende AirCare-Funktion sind ärgerlich und auf Dauer auch nicht akzeptabel. Aber sind wir ehrlich, die Welt geht davon auch nicht unter und man den Wagen durchaus nutzen. Ich bin mir sicher, VW wird dafür ein Update bringen und diese Probleme werden bald der Vergangenheit angehören.
Was die Nutzer angeht, die ständig Probleme mit Nutzerprofilen, Schlüsselzuweisungen und der Online-Funktionalität an sich haben und somit auch viele Features nicht nutzen können, die sollten Ihre Ansprüche gegenüber dem Händler (Vertragspartner) anmelden und auf Reparatur/Instandsetzung pochen.
Nur in den Foren ständig seine Unzufriedenheit auszudrücken hilft bei solchen Problemen nicht weiter.
Da muss man VW, also stellvertretend den direkten Vertragspartner (Autohaus etc.) in die Pflicht nehmen. Wenn von deren Seite Druck aufgebaut wird, tut sich auch bei VW in WOB was...
Die Bude ist so gross, da fallen so "Einzelschicksale" wie ein paar hundert oder auch tausend Passat-Fahrer nicht auf, wenn sie nur die Hotline bombadieren.
Das Problem ist nur das die Werkstätten die Leistung nicht bezahlt bekommen, wenn sie keinen Fehlercode auslesen können. Das hatte ich schon mit meinem Vorgänger-Fahrzeug als das bis 210 km/h ausgelegte ACC schon bei 180 km normalem Tageslicht, guter Sicht und trockener Fahrbahn viel zu spät anfing zu bremsen.
"- fehlende SD-Karten-Slots"
Welches Navi betrifft das? Pro oder auch das normale Discover Media?
Wenn das bei den Herstellern/Werkstätten so ist, wäre es mir als Kunden ehrlich gesagt ziemlich egal wie der an sein Geld kommt.
Wenn ich mein Auto bei ihm gekauft habe, und dieses die ZUGESAGTEN Eigenschaften nicht bietet oder nur eingeschränkt, ist der HÄNDLER mein Ansprechpartner.
Dann muss er halt BEVOR er etwas unternimmt, eine entsprechende Anfrage an VW stellen. Wird diese abgelehnt, aus welchem Grund auch immer, ist er ja trotzdem nicht aus dem Schneider.
Der Händler muss dann VW dann halt beweisen, das ein Problem oder ein defekt besteht, welches es gilt seitens des Herstellers abzustellen.
So etwas ist bei Softwareproblemen sicherlich einfacher als bei z. B. Verschleissteilen. Da spielen dann ja noch andere Parameter eine Rolle.
Das Problem bei VW, aber wahrscheinlich bei so gut wie allen anderen Herstellern, ist, dass die Werkstätten i.d.R. noch ziemlich "analog" drauf sind und dementsprechend 1.) keine Ahnung von den digitalen Lösungen Ihres Konzerns haben und 2.) auch anscheinend kein wirkliches Interesse daran haben, an diesem Umstand etwas zu ändern.
Mein Werkstatt vor Ort braucht z. B. eine 30tägige Karenzzeit um sich zu informieren wie man das Update von 0152 auf 0156 in das MIB3 eingespielt bekommt. Begründung: "Wir müssen das mal samstags machen wenn wir Zeit haben UND der EINE Mitarbeiter der weiss wie man einen USB-Stick beschreibt, auch samstags arbeitet...".
Die erste Reaktion war: "Software-Update? Oh, da müssen wir erst den Datenträger bestellen... Wo kriegen wir die CD denn überhaupt her? Und dann müssen wir das ja auch noch auf eine SD-Karte kopieren."
Von nur USB-C, keinen SD-Slots, Downloads, OBU's, einer TPI etc. wussten die vor dem Gespräch mit mir mal so gar nichts.
Das mag vielleicht nicht überall so sein (ich hoffe es schwer für VW), aber das ist sicher auch kein unrühmlicher Einzelfall.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 9. November 2019 um 14:31:11 Uhr:
Genau das kann ich nur bestätigen im Autobild-Video
[url= https://www.autobild.de/.../...lift-2019-sitzprobe-check-14527355.html]Autobild-Video vom Genfer Autosalon[/url] in min 1:32 bis 1:36 werden blinkende Bremslichter gezeigt. Mein Fahrzeug mit genau der Ausstattung aber kein GTE, Auslieferungsdatum 9.10.19 kann das nicht.
Was heisst genau mit dieser Ausstattung? Entweder Du hast Matrix IQ-SW als Einzeloption oder im Fahrerassistenzpaket "Plus" gebucht oder nicht. Oder Du hast Elegance gebucht, da ist es auch mit drin.
Mehr Optionen gab es nicht. Und wie sieht Dein Bremslicht denn stattdessen aus?
[
Genau das kann ich nur bestätigen im Autobild-Video
[url= https://www.autobild.de/.../...lift-2019-sitzprobe-check-14527355.html]Autobild-Video vom Genfer Autosalon[/url] in min 1:32 bis 1:36 werden blinkende Bremslichter gezeigt. Mein Fahrzeug mit genau der Ausstattung aber kein GTE, Auslieferungsdatum 9.10.19 kann das nicht.
Dann fehlt dir das IQ Light
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 9. November 2019 um 16:04:05 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 9. November 2019 um 14:31:11 Uhr:
Genau das kann ich nur bestätigen im Autobild-Video
[url= https://www.autobild.de/.../...lift-2019-sitzprobe-check-14527355.html]Autobild-Video vom Genfer Autosalon[/url] in min 1:32 bis 1:36 werden blinkende Bremslichter gezeigt. Mein Fahrzeug mit genau der Ausstattung aber kein GTE, Auslieferungsdatum 9.10.19 kann das nicht.Was heisst genau mit dieser Ausstattung? Entweder Du hast Matrix IQ-SW als Einzeloption oder im Fahrerassistenzpaket "Plus" gebucht oder nicht. Oder Du hast Elegance gebucht, da ist es auch mit drin.
Mehr Optionen gab es nicht. Und wie sieht Dein Bremslicht denn stattdessen aus?
Die Rücklichter sind genauso mit LED und haben diese 4 Segmente rechts, oben, links und unten.
Schick doch mal Video oder Bilder in denen man die unterschiedlichen Zustände erkennen kann.
Die blinken nicht sondern der tritt einfach nur mehrmals hintereinander auf die Bremse in dem Video.
Zitat:
@casiosv schrieb am 9. November 2019 um 17:01:06 Uhr:
Die blinken nicht sondern der tritt einfach nur mehrmals hintereinander auf die Bremse in dem Video.
Dankeschön für die Aufklärung, es stimmt es wird nur das andere Segment aktiviert. Bei den dynamischen Blinkern gab es für mich natürlich nur dynamische Bremsleuchten.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 9. November 2019 um 14:49:26 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 9. November 2019 um 13:49:09 Uhr:
Den Vergleich mit der Waschmaschine finde ich gut. Da hast Du auch Recht. Aber wenn wir das jetzt mal ganz nüchtern betrachten, liegen im Falle des Passats / MIB3 andere Umstände vor:Welche "zugesicherten" Eigenschaften bietet das MIB 3 denn aktuell nicht, die beworben wurden?
Ich bewerte das jetzt mal aus meiner Sicht, mein System macht aber auch keine Mucken...
FM/DAB+ -> läuft
Navigation -> Läuft
OCU/eSim/Online-Routenberechnung/Verkehrsinfos -> laufen
Online-Sprachbedienung-> läuft
Webradio/Apple Music/Tidal -> laufen
Android Auto /Wireless Car Play -> läuft, soweit die Hardware (iPhone) des Kunden mit entsprechendem iOS betrieben wird
WeConnect-> läuft, bis auf WePark, WeDeliver und WeExperience, wobei hier ja sowieso zum Marktstart des Passats nur "einige Regionen Deutschlands" zur Vefügung stehen sollten.Das was an Features oft (teils auch berechtigt) angemahnt wird, weil nicht vorhanden, ist in keiner/keinem Feature-List/Marketing-Mappe/Katalog/Preisliste aufgeführt und somit auch nicht einklagbar bzw. Grund für Wandlung oder was auch immer. Hier wären zum Beispiel zu nennen:
- fehlende Jukebox-Funktion
- fehlender Ziel-Import (egal ob on- oder offline)
- allgemeine Verkehrslagen-Informationen, die nicht die geplante Route betreffen
- fehlendes DVD-Laufwerk
- fehlende SD-Karten-SlotsDie bekannten Fehler, wie z. B. Titelsprung vorwärts x2 bei lokalen Quellen (bei Android Auto gehts überigens richtig), nicht aktivierbares erlernen des Nutzerverhaltens, sich stets selbst deaktivierende AirCare-Funktion sind ärgerlich und auf Dauer auch nicht akzeptabel. Aber sind wir ehrlich, die Welt geht davon auch nicht unter und man den Wagen durchaus nutzen. Ich bin mir sicher, VW wird dafür ein Update bringen und diese Probleme werden bald der Vergangenheit angehören.
Was die Nutzer angeht, die ständig Probleme mit Nutzerprofilen, Schlüsselzuweisungen und der Online-Funktionalität an sich haben und somit auch viele Features nicht nutzen können, die sollten Ihre Ansprüche gegenüber dem Händler (Vertragspartner) anmelden und auf Reparatur/Instandsetzung pochen.
Nur in den Foren ständig seine Unzufriedenheit auszudrücken hilft bei solchen Problemen nicht weiter.
Da muss man VW, also stellvertretend den direkten Vertragspartner (Autohaus etc.) in die Pflicht nehmen. Wenn von deren Seite Druck aufgebaut wird, tut sich auch bei VW in WOB was...
Die Bude ist so gross, da fallen so "Einzelschicksale" wie ein paar hundert oder auch tausend Passat-Fahrer nicht auf, wenn sie nur die Hotline bombadieren.
Das Problem ist nur das die Werkstätten die Leistung nicht bezahlt bekommen, wenn sie keinen Fehlercode auslesen können. Das hatte ich schon mit meinem Vorgänger-Fahrzeug als das bis 210 km/h ausgelegte ACC schon bei 180 km normalem Tageslicht, guter Sicht und trockener Fahrbahn viel zu spät anfing zu bremsen.
nicht aktivierbares erlernen des Nutzerverhaltens
Für mich persönlich ist diese fehlende Funktion ein großer Mangel, da ich jeden Arbeitstag eine von 3 falsch angebotenen Routen zu meiner Arbeitsstelle auswählen muss und ich nach 2 - 3 km dann endlich mal sehe ob es keine Verkehrsbehinderungen auf den nächsten 45 km gibt.
Ich habe aber gerade bei der Infotainment-Hotline angerufen. Die sagten mir, dass das Problem in Bearbeitung ist und noch kein Fertigstellungs-Termin genannt werden kann. Der Hit ist dann Rest der Antwort: Ich werde von VW per Post informiert, dass ein Update für das Navi bereitsteht, daraufhin kann ich mir einen Termin in meiner Vertragswerkstatt geben lassen, damit diese das Update aufspielen kann. Ich dachte ja, dass das MIB3 Online-Updates unterstützt.