Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Also ich habe jetzt keine weitern Airbags bestellt und hoffe das ich bald mein tolles Auto abholen kann :-)
Die Zeit vergeht nur so langsam wenn man auf was wartet, also ich hoffe die nächsten 10wochen sind schnell vorbei 😉
Im Dezember möchte ich vom Dienstwagen wieder zum dienstlich genutzten Privatwagen zurückkehren. Beim Dienstwagen hätte ich jetzt nicht lange überlegt und den gleichen als 2018er Modell wieder genommen.
Beim Privatwagen kommen Haltedauer (6 Jahre statt 3), Wiederverkaufschancen und Restwert dazu.
Meine Kandidaten sind:
1. Passat Variant Highline TDI mit 190 PS und DSG, als EU-Neuwagen. LP ca. 61.000 € und Importpreis ca. 43.000 €.
2. Passat Variant GTE, etwas weniger Sonderausstattung, aber LP auch ca. 61.000 € und Importpreis noch nicht bekannt, da die Preise in DK für die 2018er Modelle noch nicht eingepflegt sind. Edit: Seit heute 2018er-Modell-Preise.
3. BMW 530d Touring als Jahreswagen mit ca. 25.000 km, umfangreich ausgestattet. Ehemaliger Listenpreis zwischen 82.000 € und 87.000 €. Gebrauchtpreise um die 42.000 €.
Jedes dieser Fahrzeuge hat seinen Reiz.
Der BMW dürfte zu den letzten Möglichkeiten zählen, einen Reihen-6er-Diesel mit 8-Gang-Automatic zu fahren, der zudem sehr hochwertig verarbeitet ist. Störend ist, dass es schon beim Kauf ein altes Modell ist, dass mit veralteten Assistenzsystemen ausgestattet ist. Ausgereift wäre er allerdings schon. Dafür ist der Unterhalt teurer.
Bei den beiden Passat wird die Verarbeitung etwas weniger gut sein. Mein derzeitiger B8 war einer der ersten und hatte einige Detailmängel. Die Verarbeitung soll jetzt wohl besser sein, womit ich noch einen Versuch wagen möchte.t
Der TDI wäre grundsolide und bei einer Jahresfahrleistung von 30.000 km wirtschaftlich. Alle verfügbaren Assistenzsysteme wären an Bord inkl. Trailer-Assist.
Der GTE würde ganz gut zu meinem, wegen des HomeOffice, geänderten Fahrprofil passen. Es wird viele Kurzfahrten im Nahbereich geben, hin und wieder aber auch Fahrten mit 800 km am Stück. Der Benzinmotor wäre schön leise und der Elektroantrieb könnte mehr als 50% aller Fahrstrecken abdecken.
Der Plug-in-Hybrid ist zwar nur eine Zwischenstufe auf dem Weg des brauchbaren Elektroantriebes, doch sehe ich hierin mehr Zukunft als für reine Verbrenner. Die Restwerterwartung ist wegen der stetig sinkenden Ladekapazität des Akkus noch diffus. Als Neuwagen ist er genau genommen heutzutage ein Ladenhüter. Das liegt aber wohl am sehr hohen Preis in Deutschland. Ein Kauf hängt bei mir vom Preis des EU-Händlers ab. Bei einem deutschen Händler ist ein Kauf auch unter Einbeziehung der Förderung völlig uninteressant.
Was meint Ihr zu meinen Überlegungen?
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Meine Meinung zu deinem Fahrprofil: GTE
Wenn du ihn eh nur 6 Jahre fahren willst solls egal sein, weil VW doch 8 Jahre Garantie auf die Batterie gibt.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
ich habe auch mal wieder bestellt (schon Ende März), stelle aber Oldschool hier einfach die Details ein.
Pure White / Leder Nappa / Top-Komfortsitze Titanschwarz
190 PS DSG
Außenspiegel el. anklap, aut.abb.Fahrer. *Entfall der Schriftzüge *Fahrwerk: Adaptive Fahrwerksregelung DCC *Frontscheibe beheizbar und infrarot refl *Gepäckraumklappe mit el. Öffnung u. Sch. *Head-up-Display *Lederausstattung "Nappa" *Lenkrad: Multifunktions-Lederl. beheizt *Navi "Discover Pro"i.V. Business Premium *Paket: Busin. Pr. i.V.m Fahrerassist.Pak *Paket: Fahrerassistenz Plus /DSG/ *Paket: R-Line Exterieur, VW R *Paket: R-Line Sportpaket für DCC *Panorama-Ausstell-/Schiebedach, elektr. *Räder: Leichtmetall (4) Monterey 8 x 18 *Radiozubehör: Digitaler Radioempf.DAB+ *Radiozubehör: Soundsys. DYNAUDIO Confid. *Rückfahrkamera "Rear View" *Seitenscheiben vorn geräuschdämmend *Sitze: Lendenwirbelst. v. mit Massagef.F *Sitze: Vordersitze mit aktiver Klimatis. *Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hi. *Telefonschnittstelle "Business" *Verkehrszeichenerkennung iVm Paket +Winterreifen-Ausl.Alu
Habe den Knieairbag auch nicht mitbestellt weil meine 2 Kindersitze einen eigenen Seitenaufprallschutz haben, ich war nicht sicher wie dann ein Seitenairbag wirkt, hätte gerne den Knieairbag ohne den Rest gehabt...........
Mein aktueller 190 PS steht seid letzter Woche bei VW, Verdacht auf defekt der Zylinderkopfdichtung..........nach nur 140 tsd. km, ich gebe Info wenn die Diagnose durch ist. Hatte schon jemand einen solchen Fall? Das Fahrzeug verliert ständig Kühlwasser, aber das System scheint dicht zu sein.
PS: Biturbo war mir zu teuer (+2,5k Euro Einmalzahlung), da habe ich lieber mehr Ausstattung reingepackt.
Beste Grüße
530D, das schiebt einfach großartig an! GTE ist doch von der Preisstellung her ein absoluter Witz.
Viel Spass bei der Entscheidung
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 31. Mai 2017 um 21:47:33 Uhr:
Im Dezember möchte ich vom Dienstwagen wieder zum dienstlich genutzten Privatwagen zurückkehren. Beim Dienstwagen hätte ich jetzt nicht lange überlegt und den gleichen als 2018er Modell wieder genommen.Beim Privatwagen kommen Haltedauer (6 Jahre statt 3), Wiederverkaufschancen und Restwert dazu.
Meine Kandidaten sind:
1. Passat Variant Highline TDI mit 190 PS und DSG, als EU-Neuwagen. LP ca. 61.000 € und Importpreis ca. 43.000 €.
2. Passat Variant GTE, etwas weniger Sonderausstattung, aber LP auch ca. 61.000 € und Importpreis noch nicht bekannt, da die Preise in DK für die 2018er Modelle noch nicht eingepflegt sind. Edit: Seit heute 2018er-Modell-Preise.
3. BMW 530d Touring als Jahreswagen mit ca. 25.000 km, umfangreich ausgestattet. Ehemaliger Listenpreis zwischen 82.000 € und 87.000 €. Gebrauchtpreise um die 42.000 €.
Jedes dieser Fahrzeuge hat seinen Reiz.
Der BMW dürfte zu den letzten Möglichkeiten zählen, einen Reihen-6er-Diesel mit 8-Gang-Automatic zu fahren, der zudem sehr hochwertig verarbeitet ist. Störend ist, dass es schon beim Kauf ein altes Modell ist, dass mit veralteten Assistenzsystemen ausgestattet ist. Ausgereift wäre er allerdings schon. Dafür ist der Unterhalt teurer.
Bei den beiden Passat wird die Verarbeitung etwas weniger gut sein. Mein derzeitiger B8 war einer der ersten und hatte einige Detailmängel. Die Verarbeitung soll jetzt wohl besser sein, womit ich noch einen Versuch wagen möchte.t
Der TDI wäre grundsolide und bei einer Jahresfahrleistung von 30.000 km wirtschaftlich. Alle verfügbaren Assistenzsysteme wären an Bord inkl. Trailer-Assist.
Der GTE würde ganz gut zu meinem, wegen des HomeOffice, geänderten Fahrprofil passen. Es wird viele Kurzfahrten im Nahbereich geben, hin und wieder aber auch Fahrten mit 800 km am Stück. Der Benzinmotor wäre schön leise und der Elektroantrieb könnte mehr als 50% aller Fahrstrecken abdecken.
Der Plug-in-Hybrid ist zwar nur eine Zwischenstufe auf dem Weg des brauchbaren Elektroantriebes, doch sehe ich hierin mehr Zukunft als für reine Verbrenner. Die Restwerterwartung ist wegen der stetig sinkenden Ladekapazität des Akkus noch diffus. Als Neuwagen ist er genau genommen heutzutage ein Ladenhüter. Das liegt aber wohl am sehr hohen Preis in Deutschland. Ein Kauf hängt bei mir vom Preis des EU-Händlers ab. Bei einem deutschen Händler ist ein Kauf auch unter Einbeziehung der Förderung völlig uninteressant.
Was meint Ihr zu meinen Überlegungen?
Wie würdet ihr euch entscheiden?Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Der 530d ist ausgeschieden. Die 5er sind die meistaufgebrochenen Autos - Navi und Airbags - sind bei den organisierten Banden heiß begehrt. Das Risiko ist mir zu hoch und auf den damit verbundenen Ärger kann ich verzichten. Am WE kam hierzu eine Reportage im Fernsehen. Meine Garage ist den Cabrios vorbehalten, so dass der Alltagswagen draußen stehen muss.
Die Assistenzsysteme sind zudem im Vergleich zum Passat veraltet, einige Optionen sind gar nicht verfügbar.
Wahrscheinlich läuft es auf den 190-PS-TDI mit.DSG hinaus.
Den GTE als DK-Import möchte ich nicht verwerfen, bevor ich nicht ein konkretes Angebot vorliegen habe. Der Reiz liegt bei mir in dessen besonderer Technik, für die ich bereit bin, etwas mehr zu bezahlen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Er meint den alten 5er,den F11.Mich wundert jedoch wo der Passat dem 5er bei den Assistenzsystem voraus ist?
Krass. Hab gerade und Leipzig ein Angebot gesehen 3xR uranograu fast voll ausgestattet für 40.000 Liste 50.000
50K Liste ist von Vollausstattung aber ganz weit entfernt. Ich habe lange nicht alles drin und komme schon auf über 60K Liste. Weiß gar nicht mehr, von welcher Option ich mich trennen soll, um was zu sparen 🙁
Zitat:
@mobafan schrieb am 7. Juni 2017 um 12:49:53 Uhr:
50K Liste ist von Vollausstattung aber ganz weit entfernt. Ich habe lange nicht alles drin und komme schon auf über 60K Liste. Weiß gar nicht mehr, von welcher Option ich mich trennen soll, um was zu sparen 🙁
Es kommt ganz auf den Motor an !!!
ZB der 150 Ps TSI Highline kostet
36050€ bis 50000€ kannst ordentlich Extras mit bestellen !!! :-))
Beim 2.0 280ps wird's dann aber knapp mit Extras !!! :-))