Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Gebrauchtwagen)
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fahrzeug um und war bislang eher auf den B7 fixiert. Jetzt scheinen die ersten B8 als Gebrauchtwagen zurückzukommen und in den Verkauf zu gehen.
Habt ihr Hinweise zum Angebot? Ausstattung klingt recht gut, wird wohl ein Mietwagen gewesen sein.
Leider gibt es noch keine Bilder, Auto kommt erst nächste Woche zum Händler.
http://ww3.autoscout24.de/classified/276675004?asrc=st|as
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - Angebot Passat B8 Comfortline' überführt.]
Beste Antwort im Thema
schreibt den scheiss doch aus...
9630 Antworten
Hallo Paasat Freunde,
Aufgrund eines Totalschadens bei meinem Mercedes CLS überlege ich gerade auf einen Passat B8 zu wechseln.
Folgender ist mir ins Auge gesprungen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr davon? Laufleistung macht mir etwas Sorgen, allerdings sind vergleichbare um 100.000km auch gut 4-5k Euro teurer.
Fahre ca. 25k pro Jahr, hauptsächlich Langstrecke, kaum Stadtverkehr.
Ist das ein angemessener Preis?
Kann man sowas bedenkenlos 2 Jahre fahren und mit 225.000km nochmal verkauft bekommen?
Naja was heißt bedenkenlos, 225k sind 225k da kann man natürlich nicht mehr allzuviel für erwarten dann
Das ist klar, ich frage generell ob das ein gutes Angebot ist, da ich zuvor nie einen VW privat besessen habe und überlege ob es mehr Sinn macht den für 14k zu nehmen, oder einen der 100k runter hat aber 18-19k zu zahlen.
Ist eine reine PLV Rechnung 🙂
Brauchst Du unbedingt Allrad und damit verbundenen Mehrverbrauch? Auf den Bildern sehen die Bremscheiben rundum vergammelt aus. Hinten ist das beim B8 "normal", vorne eher ungewöhnlich und lässt auf lange Standzeit schließen. Ich finde den Wagen für die spärliche Ausstattung und die vielen Kilometer nicht günstig. Es muss auch nicht unbedingt die 190 PS Version sein, der 150 reicht auch wenn man nicht regelmäßig schneller als 200 fahren will.
Ähnliche Themen
Mir ginge es gar nicht um die dauerhafte Höchstgeschwindigkeit, sondern um den Durchzug, ob ich gut überholen kann. Selbst da könnten aber die 150PS reichen, kommen ja vom TDI.
Aber Wiederverkauf: Inzahlungnahme kannst Du bei über 200.000km vergessen. Ich konnte meinen Passat mit 204.000 auch nicht mehr in Zahlung geben, hat jeder Händler abgelehnt. Wirst Du also am Ende privat verkaufen müssen. Dabei sind dann sehr hohe Verluste innerhalb von zwei Jahren zu erwarten - und dafür ist der Preis deutlich zu hoch. Lieber nach einem Rentnerfahrzeug Ausschau halten. Gern noch etwas älter, aber wenige km.
Zitat:
Brauchst Du unbedingt Allrad und damit verbundenen Mehrverbrauch?
Fahre seit 10 Jahren nur Allrad und will es nicht mehr missen, Front würde zur Not auch gehen, aber wenn schon da, nehm ich Ihn gerne mit.
Zitat:
Inzahlungnahme kannst Du bei über 200.000km vergessen.
Nach 1-2 Jahren würde der Wagen Richtung Ost-Europa gehen, habe da gute Ankäufer.
Zitat:
Lieber nach einem Rentnerfahrzeug Ausschau halten. Gern noch etwas älter, aber wenige km.
Leider drückt die Zeit, ich muss aufgrund von Auszahlung von der gegnerischen Versicherung bis Ende der Woche ein Fahrzeug kaufen, sonst kann ich Abstriche bei der Schadenssumme machen ... Außerdem endet kommende Woche der Leihwagen von der Versicherung und ich muss täglich 100km zur Arbeit pendeln.
Sprich z.B. ein 2016er mit 130k wäre sinnvoller ?
Die Unterschiede bei Landstraßentempo sind marginal, wirkliche Vorteile bieten die 190/200 PS Versionen nur bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Wiederverkauf ist in der Tat schwierig, ich würde ihn dann auch bis 4-5 Jahre behalten und mit 300.000 km abgeben, die schafft der TDI problemlos.
Und natürlich als Zugfahrzeug.
Da merkst du den Unterschied zwischen den 150ern und 190/200er TDIs sehr gut.
Das Problem ist tatsächlich, dass man keine Passats ab 2016 mit der wichtigsten Ausstattung für mich, d.h. ErgoComfort Sitze, Automatik, Sitzheizung, und Apple Carplay Möglichkeit unter 14.000 Euro vom Händler findet, da kauf ich lieber für 14 einen vom Händler mit Gewährleistung und höheren Kilometern, als einen für 13 von privat ohne Gewährleistung.
PS wären mir egal, ob 150 oder 190, macht beides den Braten nicht fett, an die 265PS vom 3.0er Mercedes kommen beide eh nicht ran, sollen und müssen sie auch nicht.
Gut, wenn das alles für Dich so passt und Du auch schon einen potentiellen Abnehmer in petto hast, spricht ja nichts dagegen. Hier wäre noch einer mit weniger km, habe jetzt aber nicht alle Ausstattungsdetails geprüft. Schalter.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 3. Juli 2024 um 13:25:19 Uhr:
Gut, wenn das alles für Dich so passt und Du auch schon einen potentiellen Abnehmer in petto hast, spricht ja nichts dagegen. Hier wäre noch einer mit weniger km, habe jetzt aber nicht alle Ausstattungsdetails geprüft. Schalter.
Danke Dir, wäre an sich super, leider kommt Schalter nicht in Frage und er hat keine ErgoComfort Sitze, beides absolute Must-Haves für mich als Sitzriese mit langen Beinen
Zitat:
@Trolliver schrieb am 3. Juli 2024 um 13:25:19 Uhr:
Gut, wenn das alles für Dich so passt und Du auch schon einen potentiellen Abnehmer in petto hast, spricht ja nichts dagegen. Hier wäre noch einer mit weniger km, habe jetzt aber nicht alle Ausstattungsdetails geprüft. Schalter.
Habe noch nie einen Passat mit Motorweiterlaufsteuerung gesehen. Wer da wohl der Erstbesitzer war? Behörde?
Das musste ich erstmal googeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorweiterlaufschaltung
Aaaaah ja stimmt dann wohl Behördenfahrzeug
Guten Tag,
nachdem wir bis vor kurzem knapp 8,5 Jahre einen Octavia 3 150 Diesel PS bis auf 290tkm gefahren sind, benötigen wir nun ein neues Familienauto. Das Fahrzeug hat uns durch einen selbst verschuldeten wirtschaftlichen totalschaden verlassen. Sonst wäre ich ihn sehr gerne weiter gefahren.
Die neuen Octavia sind uns mit den Touchscreen nichts. Unser Entscheidung ist mittlerweile auf einen Passat gefallen. Es soll ein kleiner optischer und haptischer aufstieg werde. Wir brauchen AHK, wollen Highline mit der Leder/Alcantara-Kombi.
So recht mit DSG anfreunden können wir uns nicht. Die elektrische Handbremse ist schon mit eine bittere Pille die ich schlucken werden muss. Da wir uns vom Interieur entschieden haben, und gerne den 190 PS Motor hätten, soll es wohl einer bis 2018 werden, als es noch den Handschalter gab.
Ich gehe heute davon aus, dass wir das Fahrzeug eher als Übergang für 3-5 Jahre fahren werden und dann auf einen 3-5 Jahre alten der letzten B8 umsteigen.
Fahrleistung jährlich mindestens 20tkm. Derzeit eher Richtung 30tkm.
Lange Rede kurzer Sinn... Welchen würdet ihr nehmen mit Blick auf Wertverlust und Ausstattungs/laufleistungsvergleich?
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Passat 2.0 TDI Highline BlueMotion*NAVI*LED*ACC*
Erstzulassung: 11/2017 Kilometerstand: 83.386 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 19.160 €
https://link.mobile.de/1YDaGgwwhcyBhCRw6
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Passat Variant Highline BMT/Start-Stopp
Erstzulassung: 03/2016 Kilometerstand: 195.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 11.190 €
https://link.mobile.de/fgdqgZf1xWBfkqfc9
Wenn es nicht dabei steht, wie sieht es denn mit der generellen Android Apple Anbindung für Maps aus?
Viele Grüße und danke
würde die Variante 1 nehmen und schauen, ob da noch was geht beim Preis (weiß nicht, wie das bei Autohero läuft), der 2te schaut zwar top gpflegt aus, aber knapp 200TKM Laufleistung würden mich dann doch abschrecken. Bedenke, bei 30TKM/anno hast Du in 3 Jahren 300TKM drauf und da neigt sich meist (Ausnahmen bestätigen die Regel) ein Autoleben dem Ende zu.